Welche(n) Pre Cleaner nutzt ihr?

Mich würde einfach mal interessieren welche Pre Cleaner ihr benutzt oder mal benutzt habt.
Welche fandet ihr besonderes gut? Gab es welche die nicht gut waren?
Welchen fandet ihr am besten wenn ihr mehrere getestet/genutzt habt?

Ich nutze den DJ Lime Prime und bin zufrieden, einfach top Lackglätte danach. Ob es die Standzeit des Wachses (Collinite 915) erhöht habe ich nichts von bemerkt. Einen anderen Pre Cleaner habe ich allerdings auch noch nicht probiert. Das Prima Amigo wollte ich mir evtl. mal zulegen und probieren.

MfG

Beste Antwort im Thema

Dodo Juice Lime Prime - bin zufrieden, der Pre Cleaner lässt sich sehr gut verarbeiten.
Finish Kare 300 Hand Glase - ist ein Stückchen "flutschiger" als Dodo, die Verarbeitung ist m.E. dadurch besser (zum Verarbeiten mit der Hand)
Zaino ZAIO - All in One - Produkt, letzter Schritt vor der Zaino-Versiegelung. Auch sehr gut und einfach zum Verarbeiten (habe jetzt am WE zum ersten Mal ausprobiert)...
Habe dunkel in Erinnerung schon mal mit dem Swizöl Cleaner Fluid Regular gearbeitet zu haben - glaube, die Verarbeitung war auch seeeehr einfach.

Ich gehöre allerdings zu der Sorte, die lieber als letzter Schritt vor der Versiegelung eine feine Finish-Politur nimmt und (mit Ausnahme von Zaino) auf einen Pre Cleaner verzichtet.

34 weitere Antworten
34 Antworten

ich habe auch mit LimePrime angefangen, als Neuling war ich damit zufrieden. Nachdem man anspruchsvoller und mit der Materie vertrauter wird, hab ich feststellen müssen, dass es doch recht zickig auf dem weichen, schwarzen Metallic-Lack ist (hinterließ "Wolken" und machte den Lack matter als nach 3000er Menzerna-Politur)...

Habe jetzt auf Poor Boys Black Hole umgestellt und bin nach der ersten Anwendung zufrieden. habe im Herbst nicht poliert. Mal sehen, wie es im frühjahr ist., wenn vorher poliert wird.

Winterwax: 476S
Sommer: Blue Velvet

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich habe auch mit LimePrime angefangen, als Neuling war ich damit zufrieden. Nachdem man anspruchsvoller und mit der Materie vertrauter wird, hab ich feststellen müssen, dass es doch recht zickig auf dem weichen, schwarzen Metallic-Lack ist (hinterließ "Wolken" und machte den Lack matter als nach 3000er Menzerna-Politur)...

Hm, diesen Effekt haben in 2 Jahren Anwendung auf schwarzem (aber hartem) Metallic-Lack nie bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich habe auch mit LimePrime angefangen, als Neuling war ich damit zufrieden. Nachdem man anspruchsvoller und mit der Materie vertrauter wird, hab ich feststellen müssen, dass es doch recht zickig auf dem weichen, schwarzen Metallic-Lack ist (hinterließ "Wolken" und machte den Lack matter als nach 3000er Menzerna-Politur)...
Hm, diesen Effekt haben in 2 Jahren Anwendung auf schwarzem (aber hartem) Metallic-Lack nie bemerkt.

Hängt mit dem weichen Lack zusammen und taucht dort auch nur ab und zu auf. Speziell Opel-Lacke und so.

Genau dafür hat Dodo ja diesen

Zwischending

zwischen dem Lite und dem Non Lite herausgebracht, welches dann sehr gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hm, diesen Effekt haben in 2 Jahren Anwendung auf schwarzem (aber hartem) Metallic-Lack nie bemerkt.

Hängt mit dem weichen Lack zusammen und taucht dort auch nur ab und zu auf. Speziell Opel-Lacke und so.
Genau dafür hat Dodo ja diesen Zwischending zwischen dem Lite und dem Non Lite herausgebracht, welches dann sehr gut funktioniert.

6 Augen haben es gesehen und waren sich einig :-)

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt beim Skoda Octavia Neuwagen Dodo LimePrime benutzt, die großen Flächen mit dem Exzenter, die Ecken und Kanten mit der Hand. Ging ausgezeichnet, leider war es mit 30° C sehr warm. Dadurch ist das Zeug schnell getrocknet, sowohl auf dem Polierpad, als auch auf dem Lack. Mit Wasser anfeuchten geht beim LimePrime nur bedingt, also musste man schnell sein mit dem Auspolieren.
Ein anderes Mittel möchte ich Euch vorstellen, ist eigentlich eine Flugzeugpolitur und kein Pre Cleaner, kann aber sehr gut als solcher verwendet werden: Ardrox 6017. Habe es auf meinem alten Passat als Vorbereitung für Collinite 476S mit LimePrime verglichen und keinen Unterschied in der Standfestigkeit bemerkt. Die Polierwirkung ist sehr sanft und man kann blinde Tachoscheiben oder Scheinwerfer damit Polieren (Plexiglashauben von Flugzeugen). Gegenüber Dodo Juice LimePrime hat es den Vorteil, dass es auch mal einen Mückenrest oder Bienenexkremente löst. Es hinterlässt auch keine Spuren auf Kunststoff oder Gummi und hat einen schwachen Schutzfilm (Wachs?). Daher habe ich es innen an den Türen und Türrahmen verwendet, da kann man mit dem Collinite von den Dichtungen weg bleiben und hat dennoch einen gewissen Schutz. Für Felgen ist es auch super, da es Bremsstaub gut löst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen