Welche Motoroelmarke beim 2.0 T.S. 16V ???

Alfa Romeo

Wer kann mir eine gut Motorenoelmarke nennen oder empfehlen, die ich in meinen 156èr 2.0 T.S. 16V hineinkippen kann ??
10W 40 ist klar, aber welche Marke ist zu empfehlen? Mein 164èr hat immer Castrol bekommen und hatte nie Probleme.
Oder muß es das gute SELENIA sein ????

Beste Antwort im Thema

Moin,

Du musst das REINKIPPEN was in der dir mit dem Fahrzeug übergebene Anleitung drin steht. Erfüllst du dies, dann können Sie dir keine Gewährleistung und Garantie verweigern, weil Du ja das getan hast, was von dir gefordert wird.

Was dir die Werkstatt empfielt ist eine andere Baustelle. Eine EMPFEHLUNG ist nunmal nur eine EMPFEHLUNG.

Übrigens kann rein rechtlich gar keine MARKE vorgeschrieben werden. Das würde gegen EU Recht verstossen. Es können nur ANFORDERUNGEN an das Öl gestellt werden. Dies geschieht über die Spezifikationen. Wenn Castrol, Hong Shing oder wer weiß noch was ... das auch erfüllt darf Fiat nicht Nein sagen.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von look205



Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Dieses alberne Ölthema. Schaut in die Betriebsanleitung, da stehts drin!!! Welche Marke man nimmt, ist doch egal!! Nur die Spezifikation muss mit der in der Betriebsanleitung übereinstimmen. Und alle Alfa, bis auf den GTA, brauchen kein 10 W60!! Sogar beim 2,5 V6 steht "nur" 10 W40 drin. Wer unnötiger Weise 15 Euro/Liter für das Selenia 10 W60 zahlt ist selber schuld. Außer man fährt so, dass man nen Benzinverbrauch von 15 oder mehr Liter hat. Aber da hilft auch kein teures Öl, da wird das Auto einfach schneller kaputt.
Deine Meinung!!!

Mach aber mal Fiat klar, das 10W - 60 überflüssig ist... die sagen dir du kannst gerne dein 10W - 40 reinkippen, brauchst aber bei einem motorschaden mit garantieanspruch oder kulanz garnicht zu uns kommen. die schreiben das nich umsonst vor! und seit neuestem schreibt fiat auch kein selenia mehr vor, sonder agip 10W - 60 racing. kostet nur 11 euro pro liter....

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

der motor ist von innen dunkel oder so,aber mein öl ist nach 15000km oder 1jahr nur leicht braun,nicht schwarz(punkt)!!!

Der Dreck soll vom Öl aufgenommen werden, nicht vom Motor. Das Öl muß gegen Intervallende sehr dunkel sein, sonst nimmt es den Schmutz nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


 

Der Dreck soll vom Öl aufgenommen werden, nicht vom Motor. Das Öl muß gegen Intervallende sehr dunkel sein, sonst nimmt es den Schmutz nicht auf.

jaja wen den da dreck ist und ausserdem fahre ich keinen diesel!!!😉

und woh ist jetzt der grund ,warum ich nicht das so nicht besondere öl fahren soll?
mir fällt nur der eine ein und das ist das es nicht sone hohe temperatur auss hällt,richtig oder?
aber das ist für mich nicht ganz so wichtig weill ich bei 30 grad im schatten nicht mit vollgas über die a7 brettere!!!😉

Weißt was Simeon, ich glaub du bist einfach zu blöd, um meine Beiträge und die anderer zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum du mich anmachst, ohne dass ich ein einziges Wort zu deinen Beiträgen hier verloren habe.

Ähnliche Themen

Ihr seid echt lustig. Geht doch mal in der Suche auf "sterndocktor" und tut euch mal den bzw. die Ölthreads an. Da könnt ihr euch Wissen aneignen.

Klar kann man fast jedes Öl fahren....
kommt halt auch drauf an, was man will.

Wer sein Auto neu kauft, und es bis zum Ende fahren will,
und auch eine hohe Laufleistung will, tut gut daran ein Öl zu fahren, welches BESSER ist als die Herstellervorgaben.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Weißt was Simeon, ich glaub du bist einfach zu blöd, um meine Beiträge und die anderer zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Na ja -

Damit, "angemessen auf Beiträge anderer zu reagieren", haben ja erwiesenermaßen auch andere Mitglieder dieses Forums so ihre Probleme.

G,
MARV

Für erhöten Ölverbrauch muss es,egal bei welchem Fahzeug,einen Grund geben und ich denke nicht,nach 29jahren Autofahren,das ich durch wechseln der Ölsorte oder Marke den Verbrauch senken kann.

Habe in den letzten Tagen seid es hier um die Ölsorte geht meinen Verbrauch täglich nachgeprüft und folgendes festgestellt.

Normal fahren,ich sag mal der StVO angemessen,verbrauch im angemessenen Rahmen von o,5 ltr auf 1000 km.

Autobahn im Mittel von normal(160kmh)bis Vollgas(Tachoanschlag)bei 2400km 1,5lir.

Stadt und Land(heizen aber richtig,denn das kann und muss die Bella abkönnen)1000km mindestens 2 bis 2,5 ltr.Öl.

Mein Tip...eine Weile,ca.1500 km,einfach mal die Füße stillhalten und sollte der Verbrauch über normal liegen(1ltr auf 1000km)liegt es aus meiner Sicht nicht am Öl.

Mein Auto..Alfa 155 2.0ts,16v Super geprüft und eingetragen 132 KW.

Zitat:

Original geschrieben von Ronni59


Für erhöten Ölverbrauch muss es,egal bei welchem Fahzeug,einen Grund geben und ich denke nicht,nach 29jahren Autofahren,das ich durch wechseln der Ölsorte oder Marke den Verbrauch senken kann.

Habe in den letzten Tagen seid es hier um die Ölsorte geht meinen Verbrauch täglich nachgeprüft und folgendes festgestellt.

Normal fahren,ich sag mal der StVO angemessen,verbrauch im angemessenen Rahmen von o,5 ltr auf 1000 km.

Autobahn im Mittel von normal(160kmh)bis Vollgas(Tachoanschlag)bei 2400km 1,5lir.

Stadt und Land(heizen aber richtig,denn das kann und muss die Bella abkönnen)1000km mindestens 2 bis 2,5 ltr.Öl.

Mein Tip...eine Weile,ca.1500 km,einfach mal die Füße stillhalten und sollte der Verbrauch über normal liegen(1ltr auf 1000km)liegt es aus meiner Sicht nicht am Öl.

Mein Auto..Alfa 155 2.0ts,16v Super

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


habe ich ja auch garnicht gesagt,das es ein besonderes öl ist,oder?
und warum soll ich den den motor aufmachen wen er ohne
probleme läuft?

fragt sich wie lange noch...

hab endlich mal dran gedacht n foto von nem ventildeckel zu machen, der mit so nem scheißöl gefahren wurde... ist aber leider nur n handy-foto 🙁

http://www.lanz-mario.com/.../061012_114623-.jpg

guckt euch mal die verkrustungen an... die sind ja nicht nur im ventildeckel sondern überall im motor... und da scheints einfach nur logisch dass son motor irgendwann öl verbraucht und/oder kaputt geht...
das hat man mit nem guten öl nicht, da sieht der motor von innen aus wie neu... so ists zumindest bei den autos die bei uns immer das selenia racing bekommen haben. die sind von innen blitzeblank, kein ölschlamm, keine verkrustungen... aber ich weiß, dass das solche hardcore-trottel wie simeon nicht beeindruckt... 😉

Ja und? Dann geht man mal mit der Drahtbürste gescheit rum in dem Motor, dann ist der auch wieder sauber!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


das hat man mit nem guten öl nicht, da sieht der motor von innen aus wie neu... so ists zumindest bei den autos die bei uns immer das selenia racing bekommen haben. die sind von innen blitzeblank, kein ölschlamm, keine verkrustungen... aber ich weiß, dass das solche hardcore-trottel wie simeon nicht beeindruckt... 😉

geht das auch MOBIL M1 0w50 ?

weil - die preispanne beim selenia ist enorm!
von um die 14 bis 15 und 17 (selbst) und 30(selbst) gelöhnt scheint mir alles drin zu sein.
das spricht eigentlich nicht für ne solide kalkulation. sorry seriöse.

wenn ich die threads so verfolge - was bringts eigentlich ?
mein letztes motörchen (>6500 RPM, 4V und mit ner Ltr-Leistung vom feinsten!)ist mit billigangeboten mit null problemo weit über 200.000 gefahren !
die beste motorreinigung ist, imho, volle pulle bab.
da lacht das mortorherz.
und bedankt sich mit besseren fahrleistungen.
t.

Zitat:

Original geschrieben von Ronni59


[Autobahn im Mittel von normal(160kmh)bis Vollgas(Tachoanschlag)bei 2400km 1,5lir.

Stadt und Land(heizen aber richtig,denn das kann und muss die Bella abkönnen)1000km mindestens 2 bis 2,5 ltr.Öl.

Mein Auto..Alfa 155 2.0ts,16v Super

Hi!

Also ich würde mir ernsthafte Gedanken machen wenn mein 2.0 ts 2-2.5L Öl sauft von Verbrauch kann man da nicht mehr sprechen. Da ist sicher was gröberes hinüber. Bin zwar skeptisch würd aber trotzdem mal 10W60 probieren.

Meiner braucht bei zügiger fahrweise mit 5W40 nullkommanichts.

Zitat:

Original geschrieben von Ronni59


Stadt und Land(heizen aber richtig,denn das kann und muss die Bella abkönnen)1000km mindestens 2 bis 2,5 ltr.Öl.

Da stimme ich Mike mal zu: Solche Symptome waren bei uns damals eine falsch eingepresste Ventilführung mit anschließendem Motorschaden. 2 bis 2.5 Liter sind auch bei sportlicher Fahrweise extrem viel.

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Da stimme ich Mike mal zu:
G,
MARV

Heh Connonball hab ich nicht immer recht!!! 😉

Lol!

Natürlich, oh Alfa-Unterforums-Weiser 😁 😁

Grüße,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen