Welche Motoroelmarke beim 2.0 T.S. 16V ???
Wer kann mir eine gut Motorenoelmarke nennen oder empfehlen, die ich in meinen 156èr 2.0 T.S. 16V hineinkippen kann ??
10W 40 ist klar, aber welche Marke ist zu empfehlen? Mein 164èr hat immer Castrol bekommen und hatte nie Probleme.
Oder muß es das gute SELENIA sein ????
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du musst das REINKIPPEN was in der dir mit dem Fahrzeug übergebene Anleitung drin steht. Erfüllst du dies, dann können Sie dir keine Gewährleistung und Garantie verweigern, weil Du ja das getan hast, was von dir gefordert wird.
Was dir die Werkstatt empfielt ist eine andere Baustelle. Eine EMPFEHLUNG ist nunmal nur eine EMPFEHLUNG.
Übrigens kann rein rechtlich gar keine MARKE vorgeschrieben werden. Das würde gegen EU Recht verstossen. Es können nur ANFORDERUNGEN an das Öl gestellt werden. Dies geschieht über die Spezifikationen. Wenn Castrol, Hong Shing oder wer weiß noch was ... das auch erfüllt darf Fiat nicht Nein sagen.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von look205
Deine Meinung!!!Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Dieses alberne Ölthema. Schaut in die Betriebsanleitung, da stehts drin!!! Welche Marke man nimmt, ist doch egal!! Nur die Spezifikation muss mit der in der Betriebsanleitung übereinstimmen. Und alle Alfa, bis auf den GTA, brauchen kein 10 W60!! Sogar beim 2,5 V6 steht "nur" 10 W40 drin. Wer unnötiger Weise 15 Euro/Liter für das Selenia 10 W60 zahlt ist selber schuld. Außer man fährt so, dass man nen Benzinverbrauch von 15 oder mehr Liter hat. Aber da hilft auch kein teures Öl, da wird das Auto einfach schneller kaputt.Mach aber mal Fiat klar, das 10W - 60 überflüssig ist... die sagen dir du kannst gerne dein 10W - 40 reinkippen, brauchst aber bei einem motorschaden mit garantieanspruch oder kulanz garnicht zu uns kommen. die schreiben das nich umsonst vor! und seit neuestem schreibt fiat auch kein selenia mehr vor, sonder agip 10W - 60 racing. kostet nur 11 euro pro liter....
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
fragt sich wie lange noch...
hab endlich mal dran gedacht n foto von nem ventildeckel zu machen, der mit so nem scheißöl gefahren wurde... ist aber leider nur n handy-foto 🙁
http://www.lanz-mario.com/.../061012_114623-.jpg
guckt euch mal die verkrustungen an... die sind ja nicht nur im ventildeckel sondern überall im motor... und da scheints einfach nur logisch dass son motor irgendwann öl verbraucht und/oder kaputt geht...
das hat man mit nem guten öl nicht, da sieht der motor von innen aus wie neu... so ists zumindest bei den autos die bei uns immer das selenia racing bekommen haben. die sind von innen blitzeblank, kein ölschlamm, keine verkrustungen... aber ich weiß, dass das solche hardcore-trottel wie simeon nicht beeindruckt... 😉
Was du zu Simeon sagst, das stimmt. Aber vollkommen.
Übrigens Simeon, hab in meinem 2,5 V6 und in meinen 2,0 immer 10W40 gefahren. Bin da also ausnahmsweise voll deiner Meinung. Nur der GTA, der bekommt jetzt 10W60 Selenia racing, für übrigens 14 Euro beim Alfa-Händler. Gibts bei dem Öl echt solche großen Presiunterschiede???
Ähnliche Themen
@ aldo
http://www.lanz-mario.com/.../061012_114623-.jpg
und welche sorte öl soll das jetzt angerichtet haben?
das ist doch bestimmt ein gewarteter motor von dir,oder?😁
Zitat:
Original geschrieben von wernerli
Also ich hol das Mobil M1 meist bei real 4 Liter so um die 42 Euro vielleicht auch noch n paar Euros mehr, aber auf jeden Fall unter 50 Euro. Bei Praktiker soll das auch geben.
und atu und noch son typ habens für um die 45 teuros.
t.
Hi,
Bin jetzt auch mal wieder im Lande.
Aber kann berichten das der verbrauch schon etwas zurück gegengen ist.
Bei der letzten Fahrt hat mein kleiner nur ca 3/4l geschluckt.
Das bei ca 600km vollgas BAB.
Mal gucken ob sich das noch mehr bessert.
Ich hoffs aber mal.
Aber überall kommt man leider doch nicht so einfach an das Mobil 5W50 ran.
War die ganze Woche über an der Nordsee und musste wieder etwas nachfüllen, aber nirgens war das Öl auf zu treiben.
Letzte Lösung war dann an ner Esso Tanke bestellen für 76€ /5l
Naje, günstiger als Motorschaden 🙂
Werd ich wohl nochmal bei unserem Praktiker vorbei schaun müssen.
Gruß
@ punto
genau das ist es was ich meine!
das ist für uns normalos doch aufdauer viel zu teuer,oder nicht?
ich habe es jetzt schon tausendmal geschrieben und ich mache es nocheimal!
was nützt es uns wen das öl sauteuer ist und 5W50 auf der
ölverpackung draufsteht,aber der motor es weglutscht als ob man cola im motor hätte?#
und ich sage dir jetzt schon der verbrauch wird nicht weniger werden!!!
aufjedenfall nicht mit dem 5w50(punkt)!
ích habe schon soviele öle getestet und ich sage dir nocheinmal
nimm das castrol GTX 5 10w40 magnetic ,das hatte meinen
155er auch schon geholfen!
aber du musst es natürlich ganz alleine wissen ob du auf aldos dummes geschwätz hören willst,oder nicht!
das foto was er hier zeigt ist kein beweiss darfür das teilsyntehtik öle schlecht ´sind!
er sagt ja selber er weiss nicht was da für ein öl drinnen war!
wenn man keine ahnung hat... 😁
kenne auch motoren die mit 10W40 vom schlage deines "magnetic" ( 😁 ) gefahren werden/wurden und die sehen/sahen von innen genauso aus...
ich weiss!du bist der schlausste hier!!!😁
ich habe den auch glauch mal eine frage?
was heisst den vom schlage meines magnetic?
aber damit weisst du ja noch nicht wie es mit dem
magnetic aussieht,oder doch?😁
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
dann komm mal vorbei, machen wir zusammen den ventildeckel mal runter 🙂 dann sehen wirs ja 😉
Hi!
Ich meine wenn ein Motor 1 Liter auf 1000 KM schluckt dann ist halt mit ziemlicher Sicherheit der Motor innen versaut. Ich trau mich Wetten wenn ich einen Motor habe der kein Öl braucht und das mit 5W40 (nehmlich meiner) ist der Motor innen nicht versifft.
Glaube versetzt Berge
Da bin ich nochmal.
Also leider hat sich bei mir nix gebessert.
Hab das Mobil 5W50 jetzt schon ca 6tkm drin und hab da schon ca. drei 5l Kanister Öl in den Motor kippen müssen. Wenn ich nach knapp 600km Autobahn heizen (immer vollgas) an den Meßstab gucke ist der Ölstand von max auf min runter, also ca 1l
Hatte gedacht das das durch das Öl zurück geht aber pustekuchen.
Letzte Woche bei der 100tkm inspektion wurde zwar die Ventildeckeldichtung getauscht da die undicht war, aber daran hats wohl nicht gelegen.
Wer kann mir denn nen Tip geben worans noch liegt und ob ich sowas als Garantiefall beim Händler reklamieren kann?
Da muss doch irgendwas faul sein.
Gruß