Welche Motoroelmarke beim 2.0 T.S. 16V ???
Wer kann mir eine gut Motorenoelmarke nennen oder empfehlen, die ich in meinen 156èr 2.0 T.S. 16V hineinkippen kann ??
10W 40 ist klar, aber welche Marke ist zu empfehlen? Mein 164èr hat immer Castrol bekommen und hatte nie Probleme.
Oder muß es das gute SELENIA sein ????
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du musst das REINKIPPEN was in der dir mit dem Fahrzeug übergebene Anleitung drin steht. Erfüllst du dies, dann können Sie dir keine Gewährleistung und Garantie verweigern, weil Du ja das getan hast, was von dir gefordert wird.
Was dir die Werkstatt empfielt ist eine andere Baustelle. Eine EMPFEHLUNG ist nunmal nur eine EMPFEHLUNG.
Übrigens kann rein rechtlich gar keine MARKE vorgeschrieben werden. Das würde gegen EU Recht verstossen. Es können nur ANFORDERUNGEN an das Öl gestellt werden. Dies geschieht über die Spezifikationen. Wenn Castrol, Hong Shing oder wer weiß noch was ... das auch erfüllt darf Fiat nicht Nein sagen.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von look205
Deine Meinung!!!Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Dieses alberne Ölthema. Schaut in die Betriebsanleitung, da stehts drin!!! Welche Marke man nimmt, ist doch egal!! Nur die Spezifikation muss mit der in der Betriebsanleitung übereinstimmen. Und alle Alfa, bis auf den GTA, brauchen kein 10 W60!! Sogar beim 2,5 V6 steht "nur" 10 W40 drin. Wer unnötiger Weise 15 Euro/Liter für das Selenia 10 W60 zahlt ist selber schuld. Außer man fährt so, dass man nen Benzinverbrauch von 15 oder mehr Liter hat. Aber da hilft auch kein teures Öl, da wird das Auto einfach schneller kaputt.Mach aber mal Fiat klar, das 10W - 60 überflüssig ist... die sagen dir du kannst gerne dein 10W - 40 reinkippen, brauchst aber bei einem motorschaden mit garantieanspruch oder kulanz garnicht zu uns kommen. die schreiben das nich umsonst vor! und seit neuestem schreibt fiat auch kein selenia mehr vor, sonder agip 10W - 60 racing. kostet nur 11 euro pro liter....
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
0oel hin oel her , wenn ich das richtig verstandenhabe ist der 2,0 TS einfach nicht vollgasfest !
Das interessiert mich auch gerade - und zwar vehement, und vor allen Dingen, ob dies auf alle TS zutrifft..
Ich bin auf der Autobahn auch fast nie unter 6000 und das MIN. ne halbe Stunde lang.
Absolut Bleifuß fahren will ich nicht, weil dann der Verbrauch gegen Unendlich tendiert!
Die TwinSpark Motoren sind jetzt über 25 Jahre alt, und dann fällt auf einmal jemandem ein, dass die Motoren nicht vollgasfest sind ... lol
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich bin auf der Autobahn auch fast nie unter 6000 und das MIN. ne halbe Stunde lang.
Absolut Bleifuß fahren will ich nicht, weil dann der Verbrauch gegen Unendlich tendiert!Die TwinSpark Motoren sind jetzt über 25 Jahre alt, und dann fällt auf einmal jemandem ein, dass die Motoren nicht vollgasfest sind ... lol
Die TS im 156 haben nen Fiat Block, die alten einen von Alfa selbst.
Ich hatte 80000 Km einen 146 mit dem 1.6 TS mit 120 Ps. Da musste man ja auf der Autobahn über 6000 bleiben um richtig FLott unterwegs zu sein. Die a 5 runter hatten ich den mal auf ca 226 Tacho, was geschätzt ist da der Tacho ja nur bis 220 geht. Der ist absolut vollgasfest. Aber gut, das ist ja nur der 1.6.
Ähnliche Themen
Moin,
Naja ... nen Motor im Zweifel an einem Tag platt zu heizen ist keine wirklich große Kunst 😉 Ich denke das schafft man mit beinahe allen Motoren recht flott. Sofern der Motor nicht speziell dafür ausgelegt wurde und entsprechende Wasser und Ölkühler hat.
Zitat:
Original geschrieben von Veltro
Nun ja, habe ja wie erwähnt selber nicht so´n Plan von der Materie. Stutzig werden ließ mich allerdings eine Art Wette, die ein Teilnehmer besagten Forums wie folgt sinngemäß anbot: Gebt mir eure immer tadellos eingefahrenen und kontinuierlich mit 10W 60 durchgewarteten Fahrzeuge und ich bewege diese innerhalb eines Tages bis zum motortechnischen Exitus, und zwar aus gegebenen thermischen Gründen.
Natürlich sehr drastisch und plakativ formuliert und ich weiß jetzt nicht, ob die da alle Rennfahrer mit Profiambitionen sind, hatte jedoch keinen 156er über, um darauf mal einzugehen.
Äh ... klar natürlich nicht...weil erstens das was die da schreiben sehr komplex ist und von den wenigsten verstanden wird und zum anderen gerade in Bezug auf dieses Thema gerne sogenannte Urban Legends von Anno Tuc geglaubt werden. Oder warum denkst Du, das nach wie vor die meisten glauben, das ein 0W40 Öl so schrecklich dünn und flüssig sei ???
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
ich habe hier ein statement von mobil gepostet.
interessiert das jemand ?
da wird ohne ende polemisiert und ein (sehr guter?) oellieferant sagt das da - das ist das was dein motor braucht. und haben soll.
auf die diskutanten scheint das keinen eindruck zu machen.
y.
Hallo Leute,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre auch einen 147 2.0 TS und habe momentan ein 10W40 drin.
Ich muss aber auch ca alle 1200km 1l Öl nachfüllen.
Am stärksten macht sich das bemerkbar wenn ich viel Autobahn bzw. Hochtourig fahre.
Wenn ich normalen Stadt/ Überlandbetrieb fahre ist das nicht so schlimm.
Ich vermute einfach das mein Motor Das 40er Öl dann einfach "verbrennt" wenn ich so lange Vollgas fahre.
Da ich demnächst aber nur noch lange Autobahnstrecken fahren werde möchte ich gerne auf ein anderes Öl wechseln.
Hab mich jetzt hier durch gelesen und mich auf zwei Öle fixiert.
Das 10W60 Selenia und das 5W50 Mobil1
Das Selenie find ich verdammt teuer, mein Alfa Dealer meinte was von~20€ pro Liter.
Gibts noch Bezugsquellen wo es das günstiger gibt?
Und zu dem 5W50 hab ich hier zwar schon viel gelesen aber ich finde einfach nicht wo es das geben soll.
Was kostet das Öl und ist es eine gute alternative zum Selenia?
Wo bekomm ich das denn her?
Gruß
ich hab castrol RS 10w60 und vorher hatte ich castrol 5w30 - nach der umstellung auf 10w60 knapp 1L auf 10.000km davor 1L auf 3000km 😁
nie mehr was anderes als 10w60!!!
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Das 10W60 Selenia und das 5W50 Mobil1
Das Selenie find ich verdammt teuer, mein Alfa Dealer meinte was von~20€ pro Liter.
Gibts noch Bezugsquellen wo es das günstiger gibt?Gruß
Meine mich zu erinnern das ich das Selenia für 20 Euro für 2 Liter im Centro gesehen habe.
HAb eben noch ein 10W60 von Shell gefunden
http://www.shell-tankstelle.de/330.asp
Kennt das einer von euch und kann mir jemand was dazu sagen?
Gruß
Das Selenia Racing kostet im westlichen Ruhrgebiet bei den Alfa-Händlern 16,70 € pro l zzgl. Märchensteuer.
Ich würde nicht lange suchen, sondern beim nächsten Ölwechsel/Inspektion das Selenia Racing verlangen. Dann bist Du vsl. auch das Nachfüllen los (bei Jahresfahrleistung von z.B. 15.000 km sind das ja ein paar Döschen...)
Gerade habe ich keine Dose zur Hand um sagen zu können ob das Shell Helix 10W60 die Spezifikationen des Selenia Racing erreicht oder sogar übertrifft.
Die Homepage der FL Deutschland geizt mit den Angaben zum Selenia Racing...
Ganz ehrlich, wenn ich das Mobil M1 für 8,50 inkl. kriege, das ist mindestens so gut wie das Selenia... naja...
mehr als 10 Euro, da bin ich immer skeptisch!
Rätsels Lösung ist egal ob 5W 50 oder 10W 60 ich verwende 5W 50. Ölwechsel alle 20.000 km der Ölverbrauch ist sehr gering ca. 1l auf 10.000 km nur mit dieser Spezifikation SL (2001 eingeführte Spezifikation: die nochmals verschärfte Anforderungen bezüglich
Ölverbrauch, Motorsauberkeit und Alterungsverhalten stellt. Nach Vorgabe der Fahrzeughersteller
sind mit Ölen gemäß API-SL verlängerte Ölwechselintervalle möglich.)
SM (2004 eingeführt. Nochmals verschärfte Anforderungen bezüglich Oxidationsstabilität,
Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei
niedrigen Temperaturen.) 😛
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Hallo Leute,
Ich fahre auch einen 147 2.0 TS und habe momentan ein 10W40 drin.
Ich muss aber auch ca alle 1200km 1l Öl nachfüllen.
Am stärksten macht sich das bemerkbar wenn ich viel Autobahn bzw. Hochtourig fahre.
Wenn ich normalen Stadt/ Überlandbetrieb fahre ist das nicht so schlimm.Gruß
war bei meinem lancia genau so.
hatte 5w40 drin entweder von selenia oder vom baumarkt.
k - HH - k volle pulle - das waren 5500 bis 6500 RPM
machte schlappe 750ml öl aus.
in der city fast null.
is wohl der DZUG zuschlag.
werde meinen 147 2,0 mit M1 0w 40 fahren. oder 5 w40
wo soll da das problem sein ?
t.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Hallo Leute,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre auch einen 147 2.0 TS und habe momentan ein 10W40 drin.
Ich muss aber auch ca alle 1200km 1l Öl nachfüllen.
Am stärksten macht sich das bemerkbar wenn ich viel Autobahn bzw. Hochtourig fahre.
Wenn ich normalen Stadt/ Überlandbetrieb fahre ist das nicht so schlimm.
Ich vermute einfach das mein Motor Das 40er Öl dann einfach "verbrennt" wenn ich so lange Vollgas fahre.
Da ich demnächst aber nur noch lange Autobahnstrecken fahren werde möchte ich gerne auf ein anderes Öl wechseln.
Hab mich jetzt hier durch gelesen und mich auf zwei Öle fixiert.
Das 10W60 Selenia und das 5W50 Mobil1
Das Selenie find ich verdammt teuer, mein Alfa Dealer meinte was von~20€ pro Liter.
Gibts noch Bezugsquellen wo es das günstiger gibt?
Und zu dem 5W50 hab ich hier zwar schon viel gelesen aber ich finde einfach nicht wo es das geben soll.
Was kostet das Öl und ist es eine gute alternative zum Selenia?
Wo bekomm ich das denn her?
Gruß
schlimm ist das man nach dem lesen von den ölthreads nicht mehr weiß was sache ist 😁..das von mobil (5w50) kriegt man bei uns fast überall,bei dir in der umgebung nicht?..ich fahre immer zu to limit,klasse leute,die fahren auch im Porsche Cup,da kostet der Liter Mobil 5w 50 im Moment lt letzter Rechnung 7,23€.. find ich ok... hatte vorher diese 0w40,das kann ja keiner (oder ich 😁) nicht bezahlen...