Welche Motorisierung?

VW Tiguan 3

Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.

Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?

Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.

PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.

430 Antworten

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 24. März 2024 um 15:57:59 Uhr:


Jemand eine Einschätzung was der 265PS 0-100 macht und wie die Höchstgeschwindigkeit ist?

Nicht dass ich damit rennen fahren will, dient nur der Einschätzung der Kraft im Vergleich zum 193PS Diesel, welcher 7,7s braucht.

Die Motorleistung von beiden unterscheiden sich doch deutlich (auf Kleinwagenniveau: immerhin 72 PS). Entsprechend wird der 265 PS auf jeden Fall unter 6 Sekunden von 0 auf 100 bleiben.

Welche Rolle spielen denn solche Stammtischwerte im Alltagsbetrieb? Wichtiger ist doch das Drehmoment zum Beschleunigen beim Überholen oder zum Halten der Geschwindigkeit an Autobahnsteigungen. Und da würde ich aus eigener Erfahrung immer den Diesel bevorzugen, und der 150PS reicht auch locker aus. Selbst auf Paßstraßen im Hochgebirge ist da sehr selten Jemand flotter als ich unterwegs.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 25. März 2024 um 09:36:30 Uhr:


Welche Rolle spielen denn solche Stammtischwerte im Alltagsbetrieb? Wichtiger ist doch das Drehmoment zum Beschleunigen beim Überholen oder zum Halten der Geschwindigkeit an Autobahnsteigungen. Und da würde ich aus eigener Erfahrung immer den Diesel bevorzugen, und der 150PS reicht auch locker aus. Selbst auf Paßstraßen im Hochgebirge ist da sehr selten Jemand flotter als ich unterwegs.

Beide 400 NM

gelöscht

Zitat:

Wichtiger ist doch das Drehmoment zum Beschleunigen beim Überholen oder zum Halten der Geschwindigkeit an Autobahnsteigungen. Und da würde ich aus eigener Erfahrung immer den Diesel bevorzugen,

Das Drehmoment ist die Kraft mit der sich das Rad "dreht". Je schwerer das Fahrzeug desto eher ist ein höheres Drehmoment vonnöten. Spielt aber in der Autogewichtsklasse eigentlich kaum ne Rolle.
Zum Beschleunigen beim Überholen braucht man Leistung. Das ist Drehmoment + Drehzahl. Wenn man also Benziner oder Diesel im Bereich der höchsten leistung fährt sind die auch ziemlich gleich schnell.
Schade das es keine Leistungsdiagramme der Motoren gibt. Der 150PS Diesel hat die 350nm von 1600 - 2750.
Der 150er Benziner die 250nm von 1500 - 3500. Wie die Leistungskurve ist wäre interresant.

Moin, da hier viele Fragen kommen, die schon mehrfach beantwortet wurden, hier noch einmal die Tabelle mit vielen Werten von Seite 8. Stammt nicht von mit der Dank geht an @ herbert67

https://www.motor-talk.de/.../2024-02-28-motoren-i210813264.html

Hat jemand eine Bestätigung von den Händlern, dass der 265 PS starke 2.0 TSI nur für die R-Line erhältlich sein wird?

Zitat:

@svgnxx schrieb am 26. März 2024 um 09:39:17 Uhr:


Hat jemand eine Bestätigung von den Händlern, dass der 265 PS starke 2.0 TSI nur für die R-Line erhältlich sein wird?

Im Konfigurator der Slowakei ist das jedenfalls so. Siehe Bild im Anhang!

1

Zitat:

@Tiguan3 schrieb am 26. März 2024 um 10:02:35 Uhr:



Zitat:

@svgnxx schrieb am 26. März 2024 um 09:39:17 Uhr:


Hat jemand eine Bestätigung von den Händlern, dass der 265 PS starke 2.0 TSI nur für die R-Line erhältlich sein wird?

Im Konfigurator der Slowakei ist das jedenfalls so. Siehe Bild im Anhang!

Ja, das habe ich gesehen. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn es wahr ist. Ich wollte nur wissen, ob wir mehr Informationen darüber haben.

Zitat:

@Tiguan3 schrieb am 26. März 2024 um 10:02:35 Uhr:



Zitat:

@svgnxx schrieb am 26. März 2024 um 09:39:17 Uhr:


Hat jemand eine Bestätigung von den Händlern, dass der 265 PS starke 2.0 TSI nur für die R-Line erhältlich sein wird?

Im Konfigurator der Slowakei ist das jedenfalls so. Siehe Bild im Anhang!

Warum gibt es solche Hinweise und eine solche Übersicht nicht in D?
Der TSI 204 PS kommt erst im November?
Aber dann auch für Elegance.

Zitat:

@Mucks schrieb am 25. März 2024 um 15:15:31 Uhr:


Schade das es keine Leistungsdiagramme der Motoren gibt. Der 150PS Diesel hat die 350nm von 1600 - 2750.
Der 150er Benziner die 250nm von 1500 - 3500. Wie die Leistungskurve ist wäre interresant.

Die Drehmomente mußt du noch mit der Gesamtübersetzung (Gangstufeübersetzung*Achsübersetzung) multiplizieren. Dann erhältst du das tatsächliche Drehmoment am Rad. Da der Diesel nicht so hoch drehen kann (4000 - 4500 1/min) ist er länger übersetzt als der Benziner der eher Richtung 5500 - 6000 1/min drehen kann. Entsprechend kann der etwas kürzer übersetzt werden. Alles führt dazu, dass die Drehmomente am Rad für den Diesel und Benziner sehr nah beieinander sind. Entsprechend sind die Fahrleistungen gar nicht so weit auseinander, wie die verschiedenen Drehmomente es erscheinen lassen.
Wenn jemand in seinen COC-Dokumenten die Getriebeübersetzungen hätte, dann könnte ich das nachrechnen.

Zitat:

@Tiguan3 schrieb am 26. März 2024 um 10:02:35 Uhr:



Zitat:

@svgnxx schrieb am 26. März 2024 um 09:39:17 Uhr:


Hat jemand eine Bestätigung von den Händlern, dass der 265 PS starke 2.0 TSI nur für die R-Line erhältlich sein wird?

Im Konfigurator der Slowakei ist das jedenfalls so. Siehe Bild im Anhang!

Oh in der Slowakei gibt’s den großen PHEV laut Grafik nicht?!?!? Naaaaja….

Zitat:

@ritti96 schrieb am 26. März 2024 um 11:13:29 Uhr:


...

Ich habe das mal mit einem Leihauto verglichen (mein Q3 TDI 150 PS gegen A4 TFSI 150 PS), beim besonders wichtigen Durchzug zum Überholen 60-100 und 80-100 mußte sich der A4 vom subjektiven Eindruck gesehen geschlagen geben, und das recht deutlich. Ob die Meßwerte auch so deutlich wären, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, auf jeden Fall mußte ich für die gleiche Beschleunigung im TFSI runterschalten und deutlich höher drehen, während der TDI einfach ansatzlos loslegt.

Deshalb habe ich mich beim Tiguan auch wieder für den TDI entschieden, da der deutlich weniger verbraucht, ich schaffe es regelmäßig ohne größere Anstrengungen, unter den WLTP Werten zu bleiben.

Guten Morgen, bekommt der 245PS R-Line eine größere Bremsanlage?

Zitat:

Ob die Meßwerte auch so deutlich wären, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, auf jeden Fall mußte ich für die gleiche Beschleunigung im TFSI runterschalten und deutlich höher drehen, während der TDI einfach ansatzlos loslegt.

Das ist so richtig. Für die gleiche Leistung brauchts beim Benziner ne höhere Drehzahl. Da es verschiedenste vorlieben bzw. anforderungen der Fahrer gibt muss das jeder selber entscheiden was er fährt. ICh habe auch lange Diesel gefahren und verstehe gut was Du meinst. Das Gefühl einfach Gas zu geben und die Kiste "legt los" ohne runterzuschalten (oder beim DSG geht plötzlich die Drezahl hoch weil niedriger gang ) hat was. Ob der Durchzug "nur" genausoschnell wie beim Benziner ist spielt hier keine Rolle sondern die zufriedenheit des Fahrers.
Mein aktueller eHybrid hat sich in € gesehen nicht rentiert. Tut auch der neu bestellte nicht. Trozdem freue ich mich wie Bolle auf den neuen.

Deine Antwort