Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
ich stehe kurz vor der Bestellung und schwanke zwischen dem 193 PS Diesel und dem 272 PS Plug-in-Hybrid.
Was meint ihr, was macht mehr Sinn?
Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000km.
Ich kann aktuell leider nirgends den Plug-in-Hybrid Probefahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Hybriden, wie ist die Leistung auf der AB, wenn der Akku leer ist. habe ich denn nur die 177 PS?
Danke für Antworten oder Erfahrungsberichte
Zitat:
@ddanny schrieb am 28. März 2024 um 12:42:38 Uhr:
ich stehe kurz vor der Bestellung und schwanke zwischen dem 193 PS Diesel und dem 272 PS Plug-in-Hybrid.
Was meint ihr, was macht mehr Sinn?
Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000km.
Ich kann aktuell leider nirgends den Plug-in-Hybrid Probefahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Hybriden, wie ist die Leistung auf der AB, wenn der Akku leer ist. habe ich denn nur die 177 PS?
Danke für Antworten oder Erfahrungsberichte
Hast Du eine gute Lademöglichkeit? Wie ist Dein tägliches Fahrprofil? Der Batteriemanager sollte dafür sorgen im Hybridmodus, dass der Akku nie ganz leer ist.
Der Hybrid wird ja aktuell noch nichtmal gebaut, das wird noch dauern, bis der zu Fahren ist.
Das Thema heißt Boost und wird bei Carmaniac am besten Thematisiert.
Während der Fahrt durch den Verbrenner über den Boost hinaus ist nicht mehr möglich.
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 28. März 2024 um 12:57:20 Uhr:
Zitat:
@ddanny schrieb am 28. März 2024 um 12:42:38 Uhr:
ich stehe kurz vor der Bestellung und schwanke zwischen dem 193 PS Diesel und dem 272 PS Plug-in-Hybrid.
Was meint ihr, was macht mehr Sinn?
Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20.000km.
Ich kann aktuell leider nirgends den Plug-in-Hybrid Probefahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Hybriden, wie ist die Leistung auf der AB, wenn der Akku leer ist. habe ich denn nur die 177 PS?
Danke für Antworten oder ErfahrungsberichteHast Du eine gute Lademöglichkeit? Wie ist Dein tägliches Fahrprofil? Der Batteriemanager sollte dafür sorgen im Hybridmodus, dass der Akku nie ganz leer ist.
hab eine eigene Wallbox, fahre überwiegend Landstraße und AB
Zitat:
@ddanny schrieb am 28. März 2024 um 12:42:38 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit dem Hybriden, wie ist die Leistung auf der AB, wenn der Akku leer ist. habe ich denn nur die 177 PS?
So wäre es dann: 177 PS aus 1.5 Liter Hubraum plus das zusätzliche Batteriegewicht.
Wenn du viel AB fährst, glaube ich bist du mit dem TDI besser dran.
Wobei auch bei hohem Autobahnanteil der 150PS Diesel locker reicht. Ich fahre den seit 3,5 Jahren im Q3, mit Allrad, er war immer locker ausreichend. Da ich Allrad in 11 Jahrem mit Q5 und Q3 nie benötigt habe, spare ich mir beim Tiguan den Aufpreis und investiere das Geld in 2 schöne Italienurlaube.
Ich hatte den 150er mit Vorderradantrieb in meinem ersten Tiguan II. Der hat für den täglichen Gebrauch locker ausgereicht und hatte auch mit dem Anhänger mit zwei Motorrädern und zwei Fahrrädern kein Problem. Autobahn ging bis 160/180 gut, darüber war er zäh.
Den 190er im Allspace habe ich wegen des höheren Gewichts und des 4WD genommen, der hat im Gegensatz zu dem 150er aber eine kleine Anfahrtsschwäche und er braucht einen Liter mehr auf 100 km. Wenn man ihm die Sporen gibt, ist er flotter, aber der Unterschied ist im täglichen Gebrauch verschmerzbar.
193PS Diesel ganz klar.1,5 TSI mit 177PS ist für so ein schweres Auto sicher der falsche Motor.Aber die Zeiten andern sich.Vor 15 Jahren hätte niemand so einen Würstelkocher in einen SUV der größe implantiert.Der alte Biturbo Diesel mit 239PS und 500Nm wäre ideal gewesen.
Es hängt wie immer davon ab, was man mit dem Wagen machen will. Den Hybrid gibt es mit 150 PS Verbrenner-Anteil in der kleinen Version und 177 PS in der großen Version. Der Unterschied im Leergewicht zwischen dem 193 PS-Diesel und dem 177 PS Verbrenner-Anteil Hybrid beträgt 140kg. Diese Differenz wird durch den größeren Kofferraum im Diesel und die damit verbundene größere Zuladung schon wieder teilweise ausgeglichen. Um die Kiste ordentlich ins Rollen zu bringen, stehen 272 PS Systemleistung temporär zur Verfügung. Aus meiner Sicht hier von einem „falschen Motor“ oder „Würstelkocher“ zu sprechen, halte ich für falsch und nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@hannes150 schrieb am 28. März 2024 um 19:42:06 Uhr:
193PS 2,0 TDI ist das kleinste Übel.
[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt.]
So grenzwertig wie dein Kommentar? ;-)
Zitat:
@hannes150 schrieb am 28. März 2024 um 19:42:06 Uhr:
193PS 2,0 TDI ist das kleinste Übel.
[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt.]
Die meisten Tiguan-Versionen haben Frontantrieb und scheinen seit Einführung des Tiguans so gut damit auszukommen, dass auch beim neuen Tiguan der Allradantrieb kein Standard ist - sondern eine Besonderheit. Was bei einem Stadt-SUV auch sinnvoll ist.
Eben. In insgesamt 10 Jahren mit 3 Quattro SUVs (2 Q5, 1 Q3) hatte ich für Allrad keine 5 Mal Bedarf, obwohl ich fast nie in der Stadt fahre. Der Q5 FY mit Quattro Ultra war fast die gesamte Dauer, die ich ihn hatte, als Fronttriebler untwegs, den Hinterradantrieb hat er nur zugeschaltet, wenn ich mal aus Spaß auf Schnee driften wollte.
Hehe... irgendwie starte die Diskussion alle paar Wochen... Autokauf ist subjektiv und Einstellungs Sache. "Stadt SUV" hört sich für mich an wie "Vegetarische Wurst". Aber eben nur für mich... genauso die sache mit der E-Auto lüge (Anmerkung: kann man so nennen da inzwischen zugegeben)... Manche glauben halt dran und fühlen sich besser, dann ist das Geld halt ins gewissen angelegt 😉... Persönlich vermisse ich auch den 230 PS Diesel mit Allrad.
Zitat:
@hannes150 schrieb am 28. März 2024 um 18:33:44 Uhr:
193PS Diesel ganz klar.1,5 TSI mit 177PS ist für so ein schweres Auto sicher der falsche Motor.Aber die Zeiten andern sich.Vor 15 Jahren hätte niemand so einen Würstelkocher in einen SUV der größe implantiert.Der alte Biturbo Diesel mit 239PS und 500Nm wäre ideal gewesen.
Naja mein 184ps Diesel im Leon benötigt 11sec von 60-140km/h (1435kg Leergewicht)
Und mein 245ps PHEV im Tarraco benötigt nur 8sec von 60-140km/h (1868kg Leergewicht)