welche Motorisierung

VW Golf

Hallo zusammen,

nachdem mein Sportback (1.9 TDI, BJ 2005, 295.000km) diesen Monat zum TÜV muss und einige Reperaturen anstehen, die sich nicht mehr rentieren, überlegen wir wieder einen Golf VII zu kaufen, da wir damit zufrieden sind. Meine Frau fährt bereits einen Golf VII Variant, BJ 2015, 1,2 TSI mit 86PS.

Wir fahren mit dem neuen Auto ca. 16.000km - 17.000km pro Jahr. Die Fahrleistung verteilt sich ca. 5.000 km Stadt, 8.000-9.000 km Landstraße und 3.000 km Autobahn. Wir machen damit auch mal einen Ausflug in die Berge, aber überwiegend fahren wir bei uns im Umkreis von 30km.
Ich möchte ein Auto mit AHK, damit ich mir einen Heckträger für Fahrräder anbauen kann. Ein Anhänger wird vermutlich selten bis nie damit gezogen. Meine Frau möchte evtl. wieder einen Variant, da sie mit den Kids die Sachen und Einkäufe besser reinbringt, das ist aber kein Muss.

Ich bin alle 3 in Frage kommenden Motorisierungen gefahren und wir stehen jetzt vor der Frage welche wir wählen.
Benziner - 1.0 TSI,116 PS
Benziner - 1.5 TSI, 150 PS
Diesel - 1.6 TDI 116 PS

Mein Eindruck nach der Probefahrt:
Das ich den Sportback mit 1.9 TDI schon seit 15 Jahren fahre, war mein Gedanke mir wieder einen Diesel zu kaufen, weil wir damit zufrieden sind. Aufgrund des ruhigeren Fahrgefühls der Benziner bin ich mir da aber nicht mehr so sicher.

Ich war überrascht wie leise und ruhig beide Benziner fahren und wie "laut" dazu im Vergleich der Diesel läuft. Zwischen den Benzinern habe ich jetzt nicht den großen Unterschied festgestellt. Natürlich zieht der 1.5 TSI etwas besser, aber der Unterschied war nicht so groß, wie ich ihn erwartet habe. Meine Überlegung geht auch in Richtung Laufleistung. Bringt ein 1.0 TSI, 116PS Benziner die gleiche Laufleistung wie z.B. der 1.6 TDI?

Weiterhin habe ich mir auf Mobile einen groben Überblick über die Auswahl, die Ausstattung und den Preis gemacht. Meine Vorgaben waren BJ 2019, mit AHK, nicht mehr als 20.000km, Umkreis um meinen Wohnort 100km.

Dabei ist der Preisunterschied doch erheblich (nur als grober Anhalt, da es natürlich noch starke Abweichungen in der Ausstattung gibt). In dem u.g. Preisrahmen bewegen sich viele Angebote.
Benziner - 1.0 TSI,116 PS: 17.000€ – 19.000€
Benziner - 1.5 TSI, 150 PS: 21.000€ – 23.000€
Diesel - 1.6 TDI 116 PS: 17.000€ – 19.000€

Vielleicht könnt ihr eure Eindrücke bzw. eure Erfahrungen schreiben, damit ich noch ein paar Anregungen für meine Entscheidung erhalte.

Danke schonmal

Gruß
Sporty

Beste Antwort im Thema

Naja, dieses ewige „Diesel-PS zählen doppelt“ hat sooo einen Bart, und spätestens seit 2013 hat die Wachablösung stattgefunden. Was dem Diesel bleibt, ist sein unkultivierter Motorlauf und ein etwas geringer Verbrauch. Ansonsten ist der Benziner die elastischere und damit lässigere Motorisierung.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Der Rest kann ja ins Datenblatt schauen und die 80-120-Werte vergleichen und danach das Lied vom durchzugstarken Diesel anstimmen 😉

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. August 2020 um 12:12:49 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 8. August 2020 um 12:02:42 Uhr:


Was hat das hier alles mit der Frage des TE @sporty2oo5 zu tun, der sich schon seit Seite 1 nicht mehr meldet und das verständlicher Weise.

Siehe mein Beitrag 11:32.

Das war jetzt ein Beiträgchen bezogen auf die Frage des TE, ansonsten über mehr als 4 Seiten nur Schlagabtausch zwischen Dir und Manager2008.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. August 2020 um 12:19:03 Uhr:


Ja, dann muss man halt den Thread schließen, wenn sich daran jemand stört.

Ja das wäre das Beste, weil dem TE mit euer beider Diskussion nicht geholfen ist. Für eure Diskussion müsste man ein Thema aufmachen "Besser TSI oder TDI ?" ! 😉🙂

Ich persönlich würde den Diesel nehmen. Wenn du ihn zum gleichen Preis oder sogar unter denen der Benziner bekommst, dann wirst du sofort ein paar Euro sparen und mit den wenigen PS hat man mit dem Diesel meiner Meinung nach am meisten Fahrspaß. Ich bin von Benziner mit Turbo zum Diesel (mit Automatik) umgestiegen und ich mag es viel mehr mit dem Diesel zu fahren. Verbrauch sind 1 - 1,5 l weniger beim Diesel obwohl er jetzt Automatik hat.

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 8. August 2020 um 14:28:23 Uhr:


Ich persönlich würde den Diesel nehmen. Wenn du ihn zum gleichen Preis oder sogar unter denen der Benziner bekommst, dann wirst du sofort ein paar Euro sparen und mit den wenigen PS hat man mit dem Diesel meiner Meinung nach am meisten Fahrspaß. Ich bin von Benziner mit Turbo zum Diesel (mit Automatik) umgestiegen und ich mag es viel mehr mit dem Diesel zu fahren. Verbrauch sind 1 - 1,5 l weniger beim Diesel obwohl er jetzt Automatik hat.

MfG

Leider meldet sich der TE @sporty2oo5 ja nicht bis jetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. August 2020 um 12:19:03 Uhr:


[...]
Der Benziner ist dann am angenehmsten zu bewegen, wenn man langsam in der Kolonne dahin gleitet.

Insbesonders in Diesel-Euro 5-Verbotszonen, in die viele frühere Baujahre der Golf 7 TDIs gar nicht mehr reinkommen 😁

Ja, sicher, es sollte schon ein Euro 6 Diesel sein. Aber selbst das kann man nicht für alle sagen. Wenn man sehr billig einen Euro 5 Diesel bekommt und man nie in eine Verbotszone kommt und regelmäßig auf der Langstrecke unterwegs ist, warum nicht ?
Sind diese Verbotszonen überhaupt noch ein Thema ?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 8. August 2020 um 12:19:03 Uhr:


Ja, dann muss man halt den Thread schließen, wenn sich daran jemand stört.

Das hat mit dem Durchzug insofern was zu tun, da du nur in maximal möglicher Beschleunigung denkst.
Darum geht es nicht, die wird bei gleicher Leistung auch relativ nah beeinander liegen.
Du fokussierst dich da auch Nebensächlichkeiten.

Es geht darum, das man beim Diesel die Leistung ohne lästiges Hochdrehen wie beim Benziner hat und viele diese Art der Fortbewegung vorziehen.

Denn ein Benziner ist nur noch nervig laut und hektisch, wenn man die Leistung wirklich abfordert.
Und der Verbrauch ist dann auch auf einem anderen Niveau.
Das musst du auch dazu sagen, wenn du schon dauernd von dem genauso guten Durchzug beim Benziner schreibst.

Der Benziner ist dann am angenehmsten zu bewegen, wenn man langsam in der Kolonne dahin gleitet.

Ich denke nicht so, aber das ist anscheinend nicht zu vermitteln.
Durchzug ist Durchzug. Zb aus 100km/h im höchsten Gang beschleunigen.
Nicht max. Leistung zu nutzen.

Ähnliche Themen