Welche Motorisierung??????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,ich komme aus dem BMW 7er Fahrerlager und möchte auf MB umsteigen
Habe gerade mit einem E350 Bj. 2007 probegefahren und meine Frau und ich sind der Meinung das das unser nächstes Auto wird.
Und jetzt meine Frage:Welche Motorisieung ( Benziner )käme denn noch in Frage,denn 272Ps müssen nicht sein.Er darf aber nicht untermotorisiert sein.Haben die Direkteinspritzer auch so Probleme wie bei BMW???

Manny

Beste Antwort im Thema

Ich muß nicht mit sechs Zylindern unterwegs sein um zu glauben nur so bin ich "Standesgemäß" unterwegs. Man sollte dies seinen Bedüfnissen anpassen und 184PS und wenn nötig bis 230k/mh reichen mir vollkommen bis übertrieben genug aus.

Wenn hier einige ....... nette Menschen nun einen Mercedes so hinstellen als wenn man nur mit sechs oder acht Zylindern adäquat unterwegs ist, dann wundert es mich nicht, wenn viele Mitmenschen meinen Wir MB-Driver sind hochnäsig und abgehoben.

Da sieht man mal was für eine Engstirnigkeit auch in unseren Reihen herrscht

Euch allen ein schönes Adventswochenende, mit und erst recht ohne sechs und acht Zylinder.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich würde mal ganz philosphisch sagen, es kommt ganz drauf an was du dir ...

a) leisten willst und
b) wie wichtig dir der Motorkomfort und
c) die Fahrleistungen sind.

Der Rest ergibt sich ganz von selber. 😎

Zu sagen "een Vierzylinder geht nu mal gar nich" ist genauso richtig ung gleichzeitig falsch wie "unter nem 500er isses eh kein Fahren".

Was mal auf jeden Fall bleibt ist ein ausgereiftes, komfortables Auto, das schon bewiesen hat, dass es was taugt und -- im Falle des Kombis -- gibt's auch absolut guten Nutzwert dazu. Das hat man immer auf der Haben-Seite, mit 136 PS wie mit 300 und mehr.

Ich habe als Erstfahrzeug einen 210er E 320 T CDI. Und mir persönlich war halt für den Nachfolger, der noch eine Zeit lang parallel laufen wird, wichtig: Ziemlich neue Karrosse mit Werksgarantie, günstiger Unterhalt, Budget deutlich unter 30.000, bin halt ein Eher-Normalverdiener. Geworden ist es ein einjähriger E 200 CDI T-Modell, und mir geht nix ab! So viel um ist zwischen den beiden Fahrzeugen nicht, außer man geht beim Gasgeben aufs Ganze.

Wer einen fetten 7er gehabt hat wird damit aber wohl nicht gut beraten sein ... womit wir wieder bei meiner Äußerung zu Beginn meines Beitrags sind. Du musst dich selber entscheiden, das kann dir keiner abnehmen -- einfach Probefahren und nachrechnen!

Hallo zusammen,
also ich möchte meinen Vorredner zum Teil schon zustimmen,wenn ein Mercedes dann mindestens ein 6-Zylinder,am besten mit Automatic.
Mit dem E-350 denke ich hättest Du schon eine hervorragende Wahl getroffen und übermotorisiert,würde ich den E-350 nicht einschätzen,schließlich ist das maximale was Du serienmässig bei Mercedes erwerben könntest,mit 512 PS unterwegs.
Ich selber kann jetzt den 3.Mercedes mein eigen nennen,darunter war ein W-124 260 E,ein W-202 C 280 und mein jetztiger S-211 E 500 4 matic.
Ich bin E-350 auch schon ein paarmal gefahren und hätte Ihn mir auch fast gekauft,habe ich mich aber im letzten Augenblick in meinen E-500 verguckt und bereue meine Wahl bis heute nicht.
Ich würde an deiner Stelle wenn Du dir nicht sicher bist,verschiedene Modelle Probefahren,um Dir einen Eindruck über die verschiedenen Leistungsstärken,einen eignen Eindruck zu gewinnen.
Da Du selbst 7er BMW gefahren bist und von daher Autos mit einer Leistungs jenseits der 200 PS gewöhnt bist,kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,das Du dir einen E 200 Kompressor oder E 220 CDi zulegen vermagst.
Von daher würde ich Dir mindestens den E-280 empfehlen mit 231 PS und wie gesagt,der E-350 ist mit Sicherheit der beste 6-Zylinder von Mercedes mit 7 Gg.-Automatic serienmässig.
Aus eigner Erfahrung kann ich Dir auch den 8-Zylinder ans Herz legen,sind preislich günstig zu bekommen,super Ausgestattet in der Regel,wenn man sich über die unterhaltungskosten im Klaren ist.
Ist eben geschmacksache.....

Gruss Uwe

allen noch nicht ganz verarmten und Motorleistung liebenden W211-er Freunden kann ich nur den Motor des E55, und zwar den mit Kompressor ans Herz legen. Gigantisches Drehmoment, Supersound, Superbremsen, ganz,ganz wenige auf der Autobahn sind schneller. Und gebraucht im Moment echt ein Superschnäppchen, nur darauf achten, dass stets alle Inspektionen gemacht wurden.

@fritz_kolb: für Freunde *wirklich* bulligen Drehmoments ist der E55 mit seinen "bescheidenen" 700 Nm bei 6.100 U/min aber noch nicht das Maß der Dinge 😉

Mein Tipp, wenn der Geldbeutel nicht an Unterernährung krankt: E420 CDI. 4-Liter-V8-Biturbo-Diesel. Serienmäßig mit 314 PS und 730 Nm bei 1.800 U/min ausgerüstet, lässt sich das mit einem erhältlichen Chiptuning auf 411 PS und aberwitzige 832 Nm steigern ("RaceChip Pro"😉. Vorteil: Verbräuche unter 10 Liter sind möglich.

Fazit: krank. Und überflüssig.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

E280 ist die goldene Mitte!🙂

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


@fritz_kolb: für Freunde *wirklich* bulligen Drehmoments ist der E55 mit seinen "bescheidenen" 700 Nm bei 6.100 U/min aber noch nicht das Maß der Dinge 😉

Mein Tipp, wenn der Geldbeutel nicht an Unterernährung krankt: E420 CDI. 4-Liter-V8-Biturbo-Diesel. Serienmäßig mit 314 PS und 730 Nm bei 1.800 U/min ausgerüstet, lässt sich das mit einem erhältlichen Chiptuning auf 411 PS und aberwitzige 832 Nm steigern ("RaceChip Pro"😉. Vorteil: Verbräuche unter 10 Liter sind möglich.

Fazit: krank.

Vorteil

Auch wenn die Dieselfreunde es immer nicht so ganz wahrhaben möchten, die Drehmomente der Diesel gleichen die fehlende Leistung nicht aus, wie man auch in anderen Threads nachlesen kann.

Bekanntermaßen streuen die 55er Kompressormotoren alle deutlich nach oben, lediglich aus marketingtechnischen Gründen wurden beim E 55 "nur" 476 PS angegeben.

Zum 420er Diesel liegt etwa ein Leistungsunterschied von knapp 200 PS vor, das ist schon eine andere Welt. Der Fahrspaß ist gigantisch, sofern man Spaß an Leistung hat. Den E 55 kann man auch noch in der Leistung steigern (wer das braucht), außerdem wäre er im Unterhalt nach Einbau einer Gasanlage sogar noch günstiger.

Der E 420 Diesel liegt im realistischen Vergleich in den Fahrleistungen auf dem Niveau des VorMopf E 500 mit 306 PS, aber schon deutlich unter dem Mopf mit 388 PS, Drehmoment hin oder her.

lg Rüdiger:-)

Hallöle,
Also interessant wäre wirklich wie viel km du fährst ,
ich Persönlich würde zu einem E 350 CGI raten.
Grund!! Mehr Power weniger verbrauch.( 292 PS)
Der 350 CGI verbraucht weniger als ein 280er mit (231PS) und kommt sogar an den verbrauchswert vom 200kompresser von
ca 8, paar zerquetschte Liter hin!

Gruss
Marc

Der Direkteinspritzer ist schön und gut aber fängt erst bei 30t € an gleich ausgestatte normale 350er gibts schon für 22t € bis sich der 350er relativiert hat kann man gleich auf gas umbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben Power


Hallöle,
Also interessant wäre wirklich wie viel km du fährst ,
ich Persönlich würde zu einem E 350 CGI raten.
Grund!! Mehr Power weniger verbrauch.( 292 PS)
Der 350 CGI verbraucht weniger als ein 280er mit (231PS) und kommt sogar an den verbrauchswert vom 200kompresser von
ca 8, paar zerquetschte Liter hin!

Gruss
Marc

Also ich hatte auch schon E200 Kompressor und 350 er normal mit 272 PS probegefahren, der Kompressor sauft ohne ende weil er einfach für das Gewicht keine Power hat , nachher hat sich dann rausgestelt das der 350er 0,2 liter weniger gegessen hat 😁 . Bin gleiche Strecke gefahren aber natürlich nicht 100% wie mit dem 200 K.

Probegefahren habe ich E280T CDI und E350. Als Taxikunde kenne ich E200 CDI. Alle mit Automatik

E200 CDI: Motor jenseits von 140km/h mit kräftigem Geräusch, in der Stadt akzeptabel
E350: Sahneschnitte, Motor nochmals kultivierter und leichtfüssiger als E280 CDI. Handlicheres Fahrverhalten. Für mich mehr als ausreichende Fahrleistungen.
E280 T CDI: subjektiv schwerfälligeres Fahrverhalten. Motor kräftig, deutlich kultivierter als E200.

Meine Schlussfolgerungen:

E280: geringfügig weniger Leistung, wie früher (260/300E) geringfügig kultivierter als E350
E230: wurde gegen Ende ohnehin aus dem Programm genommen, bei niedriger Leistungsausnutzung nochmals kultivierter, aber genausoviele bewegliche Teile, also nicht sparsamer als E280/350. Weniger cm³ und PS, also etwas billiger in Versicherung und Steuer
E220 CDI: höchste Literleistung under allen CDI, um auf den Papier mit Konkurrenz mitzuhalten!
E500: Viel Gewicht auf Vorderachse. Verbrauch eine Klasse höher als E230/280/350. Braucht man wirklich fast 400PS?
E200: Ordentlich Drehmoment, Laufkultur bei zurückhaltender Fahrweise ok. Verbrauch/Unterhalt eine Klasse niedriger als E230/280/350.

Der (Gebraucht-) Markt:

E200K/E220CDI: geringster Wertverlust, höchste Gebrauchtwagenpreise gegenüber Listenpreis neu. Oft magere Ausstattung.
E230: praktisch keine am Markt
E280/350: hoher Wertverlust, oft nicht teuerer oder gar billiger als vergleichbare E200K/E220CDI (Ausstattung, km, Alter). Gute Auswahl mit guter Ausstattung (Leder, Xenon, Comand)
E500: hoher Wertverlust, trotzdem teuerer als E280/350, auch im Unterhalt. Die Spitzenmotorisierung hat eben ihren besonderen Reiz für viele.
Avantgarde idR teurer als Elegance, selbst mit ansonsten magerer Ausstattung, ist eben beliebt bei der Mehrheit

Meine Entscheidung:

E350 elegance von privat (älterem, pedantischem Herrn aus 1. Hand) mit wenig km. Meiner Meinung besser als optisch aufbereitete Leasingrückläufer oder Ex-Firmenwagen mit mehr km von Niederlassung. Kauf von freien Händlern hatte ich nie in Betracht gezogen. Für Wenigfahrer mit gutem Schadensfreiheitsrabatt eine durchaus wirtschaftliche Entscheidung.

Danke an alle für eure Hilfe.Wir haben und für einem E350 Avantgarde,Bj 07 Mopf, 7 G. Automat entschieden aus dem " Junge Sterne " Programm .Werden mal die Händler im 200Km Bereich abfahren
ob die was passendes für uns haben

Nochmals DANKE

Manny

also wenn ich mir einen 211er benziner zulegen wollte, dann wärs entweder der 350er oder der 500er. kraft kann man nie genug haben. und hubraum sowieso 😁

ich würde dir empfehlen aufjednefall mal den 500er probe zu fahren, ich war auch zwischen den 2 motoren skeptisch welchen ich nemen sollte bin beiden probegefahren und der 500er hat mich von grund aus überzeugt im vergleich günstiger als der 350er besser austatung und leistung ohne ende selbst ein slk 350 kommt meinen 500er nicht hinter her,hubraum bleibt halt hubraum, ich würde dir aufjedenfall die 7 g tronic empfehlen spritsparen pur ich schafe bei geschmeidiger fahrweise tempo 120-130 mit distronic 9 l und das bei 5 l hubraum und auf der autobahn kan dir kein auto das wasser reichen 🙂 und ein V8 klingt einfach besser

Zitat:

Original geschrieben von MAXIMAXI06


...................... und auf der autobahn kan dir kein auto das wasser reichen 🙂 und ein V8 klingt einfach besser

Hallo MAXIMAXI06,

das mit dem Wasser reichen haut aber so nicht ganz hin: Es gibt noch E55 AMG, E63 AMG usw. usw.
Man sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, man fällt schneller raus als es einem lieb ist.

Genau diese Sprüche verunglimpfen uns alle, weil " MIR KANN JA KEINER DAS WASSER REICHEN",
hast Du mal drüber nachgedacht wie extrem Großkotzig das rüber kommen kann?

Nur mal so zum drüber nachdenken. Ich weiß das 99% hier so nicht sind, aber leider ist es das eine % an dem sich die Leute aufreiben und das sollte man nicht noch schüren.

Allen einen schönen Abend.

Nur zu Info, das hat mit Neid nichts zu tun, also bitte nicht die üblichen Neid-Sprüche.

ich weiß echt nicht wieso meien beiträge hier immer so negativ aufgefasst werden ich hab ihn halt nur ein vergleich gezeigt das ein leichtere 350er slk trot nur 30 ps weniger und leichtere karosserie einen 500er nicht hinter her kommt, und ich wollet nur einn neues mitglied in der 500er gemeinschaft einladen 🙂 und ihn vor dem fehler bewaren einen 200 k zu kaufen oder desgleichen weil die 4 zylinder meiner meinung viel zu untermotorisiert für einen w 211 und man am ende beim verbrauch nur 1-2 l spart im vergleich zu größeren motoren, es kommt auch auf die jahresfahrleistung, und dem entsrechenden geldbeutel was man sich leisten kan,und meiner meinung nach ist man motormässig und austattungs mässig mit einen größere motor besser dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen