Welche Motorisierung??????
Hallo,ich komme aus dem BMW 7er Fahrerlager und möchte auf MB umsteigen
Habe gerade mit einem E350 Bj. 2007 probegefahren und meine Frau und ich sind der Meinung das das unser nächstes Auto wird.
Und jetzt meine Frage:Welche Motorisieung ( Benziner )käme denn noch in Frage,denn 272Ps müssen nicht sein.Er darf aber nicht untermotorisiert sein.Haben die Direkteinspritzer auch so Probleme wie bei BMW???
Manny
Beste Antwort im Thema
Ich muß nicht mit sechs Zylindern unterwegs sein um zu glauben nur so bin ich "Standesgemäß" unterwegs. Man sollte dies seinen Bedüfnissen anpassen und 184PS und wenn nötig bis 230k/mh reichen mir vollkommen bis übertrieben genug aus.
Wenn hier einige ....... nette Menschen nun einen Mercedes so hinstellen als wenn man nur mit sechs oder acht Zylindern adäquat unterwegs ist, dann wundert es mich nicht, wenn viele Mitmenschen meinen Wir MB-Driver sind hochnäsig und abgehoben.
Da sieht man mal was für eine Engstirnigkeit auch in unseren Reihen herrscht
Euch allen ein schönes Adventswochenende, mit und erst recht ohne sechs und acht Zylinder.
49 Antworten
Kann Dir nicht auf Deine Frage antworten, aber bitte erläutere mir kurz, welche Probleme der BMW Direkteinspritzer Du meinst, da ich den umgekehrten Weg (von MB zu BMW) nicht ausschliessen kann.
Der E350 mit 272 PS ist kein Direkteinspritzer, sondern ein klassischer Saugrohreinspritzer. Der Direkteinspritzer heißt E350 CGI und hat 292 PS.
Darunter angesiedelt wäre zum Beispiel der ältere E320 mit 224 PS bzw. ab 2005 der E280 mit 231 PS (entgegen der Bezeichnung ist das aber ein 3.0 Liter Sechszylinder). Letzteren würde ich persönlich empfehlen, wenn Dir die 272 PS zu viel sind. Unter E280 würde ich nicht gehen, denn der E240 gilt als schlapp und wenig sparsam. Höchstens noch den E230, der einen 2.5 Liter Motor mit 204 PS besitzt.
Gruß,
Christian
Hallo,die ersten BMW Direkteinspritzer ab Bj 07 hatten viel Probleme mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren,siehe auch hier im BMW Forum
Manny
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Der E350 mit 272 PS ist kein Direkteinspritzer, sondern ein klassischer Saugrohreinspritzer. Der Direkteinspritzer heißt E350 CGI und hat 292 PS.Darunter angesiedelt wäre zum Beispiel der ältere E320 mit 224 PS bzw. ab 2005 der E280 mit 231 PS (entgegen der Bezeichnung ist das aber ein 3.0 Liter Sechszylinder). Letzteren würde ich persönlich empfehlen, wenn Dir die 272 PS zu viel sind. Unter E280 würde ich nicht gehen, denn der E240 gilt als schlapp und wenig sparsam. Höchstens noch den E230, der einen 2.5 Liter Motor mit 204 PS besitzt.
Gruß,
Christian
Der Tip mit dem 230 ist wohl für die Katz, dann kannste auch den 200 k empfehlen der hat mehr Dremoment und läßt sich Spritsparender bewegen und die Wartungskosten sind auch etwas günstiger als die des sechsenders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Der Tip mit dem 230 ist wohl für die Katz, dann kannste auch den 200 k empfehlen der hat mehr Dremoment und läßt sich Spritsparender bewegen und die Wartungskosten sind auch etwas günstiger als die des sechsenders.
Naja, immerhin ist das ein Leisetreter. Wer unbedingt einen 6-Zylinder haben möchte...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Naja, immerhin ist das ein Leisetreter. Wer unbedingt einen 6-Zylinder haben möchte...Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Der Tip mit dem 230 ist wohl für die Katz, dann kannste auch den 200 k empfehlen der hat mehr Dremoment und läßt sich Spritsparender bewegen und die Wartungskosten sind auch etwas günstiger als die des sechsenders.
Also laut ist mein Auto auch nicht, und ich bin schon mit einigen 6 und 8 Zylindern im 211er unterwegs gewesen, klar laufen die noch sagen wir sammtiger aber laut ist für den 200K die falsche Ausdrucksweise.
Nein, der ist keinesfalls laut, ohne Frage. Ich hatte ja selber mal einen. Aber der 280 (und der 230 wohl auch) ist nochmal eine ganze Nummer seidiger. Den Motor hört man eigentlich gar nicht. Außer im Kickdown vielleicht.
Ich habe vielleicht eine komische (altmodische) Vorstellung, aber meiner Meinung nach gehört bei einem Auto mit Stern auf der Haube ein Sechszylinder unter selbige und das in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und Heckantrieb 😉
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Ich habe vielleicht eine komische (altmodische) Vorstellung, aber meiner Meinung nach gehört bei einem Auto mit Stern auf der Haube ein Sechszylinder unter selbige und das in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und Heckantrieb 😉Gruß,
Christian
Seh ich genau so. Eine E-Klasse mit 4 Töpfen 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Ich habe vielleicht eine komische (altmodische) Vorstellung, aber meiner Meinung nach gehört bei einem Auto mit Stern auf der Haube ein Sechszylinder unter selbige und das in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und Heckantrieb 😉Gruß,
Christian
Da bin ich etwas flexibler, dürfen auch V8 sein und Allrad.
Oder ein V12, dann gern nur als AMG...
lg Rüdiger:-)
Den Letzen 3 Beiträgen stimme ich zu.
Der E350 ist der best plazierte Motor im W211.
E280 reicht auch vollkommen aber da ist das angebot bisschen mager findest kein wunschgebrauchten.
Kommen wir zum E200K also ich finde diesen motor im w211 deplaziert der hat da gar nichts zu suchen das kann doch nicht sein das ein 1,8l motor mit einem 5,5l (e500) motor die gleiche karosse teilt :S.
Ich muß nicht mit sechs Zylindern unterwegs sein um zu glauben nur so bin ich "Standesgemäß" unterwegs. Man sollte dies seinen Bedüfnissen anpassen und 184PS und wenn nötig bis 230k/mh reichen mir vollkommen bis übertrieben genug aus.
Wenn hier einige ....... nette Menschen nun einen Mercedes so hinstellen als wenn man nur mit sechs oder acht Zylindern adäquat unterwegs ist, dann wundert es mich nicht, wenn viele Mitmenschen meinen Wir MB-Driver sind hochnäsig und abgehoben.
Da sieht man mal was für eine Engstirnigkeit auch in unseren Reihen herrscht
Euch allen ein schönes Adventswochenende, mit und erst recht ohne sechs und acht Zylinder.
Engstirnigkeit würde ich den Befürwortern von sechs oder acht Zylindern in einer E-Klasse nicht vorwerfen. Das würde ich eher denjenigen vorwerfen, die mit dem immer gleichen Totschlagargument 'vier Zylinder und xxx PS reichen auch' kommen 😉
Es geht nicht um die Leistung, sondern um die Art, wie die Leistung generiert wird. In meiner Garage steht noch ein alter Japaner. Der generiert seine bescheidenen 144 PS aus sechs Zylindern. Und das macht den entscheidenden, feinen Unterschied. Denn mit 144 PS aus einem laufruhigen, seidenweich hochdrehenden Sechszylinder fühlen sich nunmal wesentlich entspannender, beruhigender, ja hochwertiger an als die gleiche Leistung, wenn sie aus einem Vierzylinder kommt. Das ist Fakt und lässt sich nicht mit 'braucht man nicht' wegdiskutieren.
Ein Sechszylinder-Saugmotor ist einem zwangsbeatmeten Vierzylinder nunmal in den Disziplinen Laufruhe, Kultiviertheit, Vibrationsarmut und Leistungsentfaltung deutlich überlegen. Und mal ganz ehrlich: sind das nicht Attribute, wegen denen eine E-Klasse gekauft wird?
Sonst müsste man auch konsequent einen Schritt weiter gehen: muss man eine E-Klasse fahren, um "Standesgemäß" unterwegs zu sein? Sollte man dies nicht seinen Bedürfnissen anpassen und einen VW Golf kaufen? 😉
Gruß,
Christian