Welche Motorisierung??????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,ich komme aus dem BMW 7er Fahrerlager und möchte auf MB umsteigen
Habe gerade mit einem E350 Bj. 2007 probegefahren und meine Frau und ich sind der Meinung das das unser nächstes Auto wird.
Und jetzt meine Frage:Welche Motorisieung ( Benziner )käme denn noch in Frage,denn 272Ps müssen nicht sein.Er darf aber nicht untermotorisiert sein.Haben die Direkteinspritzer auch so Probleme wie bei BMW???

Manny

Beste Antwort im Thema

Ich muß nicht mit sechs Zylindern unterwegs sein um zu glauben nur so bin ich "Standesgemäß" unterwegs. Man sollte dies seinen Bedüfnissen anpassen und 184PS und wenn nötig bis 230k/mh reichen mir vollkommen bis übertrieben genug aus.

Wenn hier einige ....... nette Menschen nun einen Mercedes so hinstellen als wenn man nur mit sechs oder acht Zylindern adäquat unterwegs ist, dann wundert es mich nicht, wenn viele Mitmenschen meinen Wir MB-Driver sind hochnäsig und abgehoben.

Da sieht man mal was für eine Engstirnigkeit auch in unseren Reihen herrscht

Euch allen ein schönes Adventswochenende, mit und erst recht ohne sechs und acht Zylinder.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich sehe das so ähnlich wie wirthenson, nur daß mir ein 6 Zylinder auch nicht reichen würde.

Wenn man auch ein wenig Spaß beim Fahren hat, dann ist man mit größeren Autos eher besser bedient.

Da ich auch Motorrad fahre (Nordschleife, öfter Jahreskarte), sind mir eigentlich alle Autos zu lahm, mit meinem ist es aber noch erträglich.
Wenn es den S 55 AMG (500 PS) mit Allrad gäbe, hätte ich den genommen.

Die Mehrkosten halten sich bei meinem in Grenzen, wenn man es genau durchrechnet.

Ich spare da lieber beim Wertverlust, denn soviel Geld, wie man da verbrennt, kann man für teurere Ersatzteile kaum ausgeben. Auf Gas fahre ich außerdem günstiger als jeder W211 Benziner und fast alle Diesel mit 8 € auf 100 km.

Einen Japaner würde ich mir nicht kaufen, sehe das Thema aber nicht so verbissen, da es bei Motorrädern da wenig Alternativen gibt und ich mit japanischen Motorrädern gute Erfahrungen habe.

lg Rüdiger:-)

Hallo Zusammen, 
also im Prinzip ist der W 211 egal ob als E 200 Kompressor oder als E 500 einfach ein tolles Auto. Die Frage nach dem Motor darf nicht nur nach dem Gefühl entschieden werden sondern natürlich auch nach dem Geldbeutel. Es ist auch so das jeder Mensch ein anderes Leistungsbedürfniss bei einem Fahrzeug hat, für den einen sind 184 PS viel, für den anderen reichen noch nicht einmal 400 PS.  Das liegt aber ganz einfach auch daran, dass der Mensch ganz einfach ein Gewohnheitstier ist. An etwas schönes gewöhnt man sich recht schnell. Haben jetzt seit fast 3 Monaten unseren E 500 W 212 und ich muss sagen an die Leistung gewöhnt man sich verdammt schnell und alles andere außer ein 8 Ender ist plötzlich nichts mehr. Genau so einer Meinung sollte man eben nicht verfallen, deswegen muss man sich öfter wieder mal klar machen was man hier eigentlich für einen Motor fährt. Dennoch bekommt der E 500 in einer Woche noch ne kleine Leistungsspritze auf 430 PS😁. Wenn man schon nen 8 Ender hat, dann kann man auch noch das letzte quentchen an Leistung rausholen. Aber dennoch ist für mich eine E-Klasse als 4-Zylinder einfach ein geniales Auto das einem Mercedes würdig ist. 

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich sehe das so ähnlich wie wirthenson, nur daß mir ein 6 Zylinder auch nicht reichen würde.

Wenn man auch ein wenig Spaß beim Fahren hat, dann ist man mit größeren Autos eher besser bedient.

Da ich auch Motorrad fahre (Nordschleife, öfter Jahreskarte), sind mir eigentlich alle Autos zu lahm, mit meinem ist es aber noch erträglich.
Wenn es den S 55 AMG (500 PS) mit Allrad gäbe, hätte ich den genommen.

Die Mehrkosten halten sich bei meinem in Grenzen, wenn man es genau durchrechnet.

Ich spare da lieber beim Wertverlust, denn soviel Geld, wie man da verbrennt, kann man für teurere Ersatzteile kaum ausgeben. Auf Gas fahre ich außerdem günstiger als jeder W211 Benziner und fast alle Diesel mit 8 € auf 100 km.

Einen Japaner würde ich mir nicht kaufen, sehe das Thema aber nicht so verbissen, da es bei Motorrädern da wenig Alternativen gibt und ich mit japanischen Motorrädern gute Erfahrungen habe.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

wo hast Du die Gasanlage einbauen lassen ? Ich überlege z.Z., mir einen 500er zuzulegen und diesen auf Gas umbauen zu lassen.

Da sollte die Werkstatt schon genug Erfahrung darin haben.

Und dann noch die Frage: wie lange dauert es im Sommer/Winter, bis der Wagen auf Gasbetrieb umstellt ? Manche sprechen von 2 Km, andere von ein paar Sekunden.... Mich würde interessieren, was realistisch ist.

LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von megamenthomas



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich sehe das so ähnlich wie wirthenson, nur daß mir ein 6 Zylinder auch nicht reichen würde.

Wenn man auch ein wenig Spaß beim Fahren hat, dann ist man mit größeren Autos eher besser bedient.

Da ich auch Motorrad fahre (Nordschleife, öfter Jahreskarte), sind mir eigentlich alle Autos zu lahm, mit meinem ist es aber noch erträglich.
Wenn es den S 55 AMG (500 PS) mit Allrad gäbe, hätte ich den genommen.

Die Mehrkosten halten sich bei meinem in Grenzen, wenn man es genau durchrechnet.

Ich spare da lieber beim Wertverlust, denn soviel Geld, wie man da verbrennt, kann man für teurere Ersatzteile kaum ausgeben. Auf Gas fahre ich außerdem günstiger als jeder W211 Benziner und fast alle Diesel mit 8 € auf 100 km.

Einen Japaner würde ich mir nicht kaufen, sehe das Thema aber nicht so verbissen, da es bei Motorrädern da wenig Alternativen gibt und ich mit japanischen Motorrädern gute Erfahrungen habe.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

wo hast Du die Gasanlage einbauen lassen ? Ich überlege z.Z., mir einen 500er zuzulegen und diesen auf Gas umbauen zu lassen.

Da sollte die Werkstatt schon genug Erfahrung darin haben.

Und dann noch die Frage: wie lange dauert es im Sommer/Winter, bis der Wagen auf Gasbetrieb umstellt ? Manche sprechen von 2 Km, andere von ein paar Sekunden.... Mich würde interessieren, was realistisch ist.

LG Thomas

Hallo Thomas,

wenn ich mich mal einmischen darf,ich habe meinen E-500 eine Woche nach dem Kauf umrüsten lassen und es bis heute nicht bereut.Im Sommer dauert es höchtens 1 km Fahrstrecke bis dein Auto auf Gas umschaltet,mein E-500 verbraucht im Sommer ca.1,5ltr./100 km Benzin zum Anwärmen meines Kühlwassers,bis es zur Gasumschaltung kommt,im Winter sind es inkl.Standheizung ca.2,5ltr./100km Benzin bis zur Gasumschaltung.Nun ist mein E-500 mit einer Verdanpferanlage umgerüstet,da ich die Anlage verwendet habe die mir mein Umrüster empfohlen hat.

Das sind meine Erfahrungswerte aus jetzt 70.000 km Fahrerfahrung....

Gruss Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von megamenthomas



Hallo Rüdiger,

wo hast Du die Gasanlage einbauen lassen ? Ich überlege z.Z., mir einen 500er zuzulegen und diesen auf Gas umbauen zu lassen.

Da sollte die Werkstatt schon genug Erfahrung darin haben.

Und dann noch die Frage: wie lange dauert es im Sommer/Winter, bis der Wagen auf Gasbetrieb umstellt ? Manche sprechen von 2 Km, andere von ein paar Sekunden.... Mich würde interessieren, was realistisch ist.

LG Thomas

Habe seit November 2008 3 Autos bei Becker/GAg in Herne auf die flüssig einspritzende Vialle umrüsten lassen, alle Fahrzeuge laufen problemlos.

Vorteile der Vialle:

- vollgasfest

- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen

- mit großem Abstand zuverlässigste Anlage am Markt, wenn man das Internet durchsucht

- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert

- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)

- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer

- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen

- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig

- sehr schnelle Umschaltzeiten: warm innerhalb von ca. 5 Sekunden. Kalt abhängig vom Wetter zwischen 300 und 1000 m (dann aber schon -10 bis - 15 Grad)

Bei meiner ersten Anlage habe ich 2004 den billigsten Umrüster genommen, da habe ich die Anlage nach einem halben Jahr wieder kostenneutral ausbauen lassen.
Deshalb habe ich mich sehr lange mit dem Thema Gas beschäftigt und war bei der Wahl der Anlage und des Umrüsters sehr vorsichtig, deshalb bin ich bei Vialle gelandet.

Nicht die billigste Gasanlage (beim V8 knapp 4000 €), aber dafür normalerweise nie Ärger.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen