Welche Motorisierung kaufen?
Hallo,
ich starte auch einfach mal einen Thread, da ich so langsam einfach nicht mehr weiß was ich denken soll bezüglich der Motorenpalette.
Meine Frau sucht einen neuen Kompakten und da ich den Wagen auch von Zeit zu Zeit mal fahren möchte darf er ruhig etwas mehr Leistung haben.
In Frage kommen eigentlich nur 140 PS TDI oder 160 PS TSI.
Finanziell möchte ich eigentlich so wenig wie möglich investieren, da wir gerade erst einen neuen Kombi gekauft haben, der schon ziemlich teuer war.
Ich denke mal die Budgetgrenze liegt irgendwo bei 12500-13500.
Da ich in jedem Fall eine lange vvd Garantie haben möchte, kommt nur ein Wagen mit WeltAuto Prädikat in Frage, da ich da einen kleinen Teil über sehr langen Zeitraum finanzieren kann und die Garantie bis zum Ende der Finanzierung gültig bleibt. (Ich hatte da an 36 Monate gedacht)
Ich hab direkt um die Ecke beim VW Händler einen schicken Golf gefunden.
Eckdaten:
1,4 TSI 160 PS
BJ: 05/09
Laufleistung: 67900
Highline mit Alcantara, großem Navi, Alcantara, Schiebedach, usw.
Preislich war er sehr günstig: 11490 Euro
Unfallfrei, kein Motorenwechsel, Kettenspanner bereits getauscht ohne Motorschaden wegen Rasseln!
Ich hatte das Glück mit dem Vorbesitzer telefonieren zu können.
Da ich hier ellenlange Threads zur Haltbarkeit gelesen habe (wg. zu magerer Einspritzung, Kolbenringen die sich in Luft auflösen, Steuerkettenspannern, usw.) wohl gerade aus den Monaten bis Mai 2009 überlege ich stark ob ich mir das wirklich antun will.
Der Wagen hat ansonsten keine auffällig Reparaturhistorie, Inspektionen gemacht und irgendwann mal Benzinpumpe wg Undichtigkeit getauscht.
Der Wagen gefällt mir wirklich gut, der Motor fährt sich dynamisch und für einen Benziner auch sparsam.
Die Fahrleistung wird bei jährlich etwa 15-20 tkm liegen, daher macht es eigentlich keinen Sinn einen Diesel anzuschaffen.
Allerdings bin ich aufgrund der Motorenprobleme fast soweit zum 2.0 TDI mit 140 PS zu greifen, was weder aus fahrdynamischer Sicht noch aus finanzieller Sicht eigentlich Sinn macht und zudem auch noch 2-2.5 Teuro teurer ist.
GTI und GTD sind preislich weiter außerhalb dessen, was ich mit vorstelle.
Was würdet ihr machen?
ädit: Sorry irgendwas ist schiefgelaufen. Bitte ins Kaufberatungsforum verschieben.
Beste Antwort im Thema
Mal eine blöde Frage: Wenn du von vorne rein schon damit rechnest dass du einen neuen Motor brauchst beim Benziner, dann würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken so eine tickende Zeitbombe zu kaufen.
Eventuelle Schäden kannst du nie voraus sehen, aber ich denke in der Hinsicht bist du mit dem Diesel dann besser dran.
Gruß keyeb
33 Antworten
Zitat:
Nur ich wüsste halt gerne was an Materialkosten bei einem AT Motor auf mich zukommt.
Es wäre natürlich schön wenn ich Glück habe und es passiert nix, aber einkalkulieren möchte ich es halt.
Ich fahre seit 30 Jahren Auto hatte bis jetzt 4 Neuwagen und zig Gebrauchtwagen und hatte auf mehr als 1 Mio Km noch nie einen Motorschaden!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich fahre seit 30 Jahren Auto hatte bis jetzt 4 Neuwagen und zig Gebrauchtwagen und hatte auf mehr als 1 Mio Km noch nie einen Motorschaden!Zitat:
Nur ich wüsste halt gerne was an Materialkosten bei einem AT Motor auf mich zukommt.
Es wäre natürlich schön wenn ich Glück habe und es passiert nix, aber einkalkulieren möchte ich es halt.
Er meint vielleicht, da war noch kein TSI dabei ... 😉
Vielleicht sollte man auch mal definieren: Was ist ein Motorschaden?
Erst wenn der Motor nicht mehr läuft oder bereits dann wenn außergewöhnliche Geräusche auftreten, der Motor zuviel Öl braucht o.ä.?
Nach der einen Definition hatte ich erst einen Motorschaden (defekter Nockenwellensensor, Motor sprang nicht immer an), nach der anderen Defintion hatte ich tatsächlich bei jedem Wagen einen Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Vielleicht sollte man auch mal definieren: Was ist ein Motorschaden?
Für mich hat der Motor erst dann einen kapitalen Motorschaden wenn dieser entweder einen Kolbenfresser erleidet oder aber andere mechanische Teile im Motor durch Bruch bzw. außergewöhnlichen Verschleiß den Motor soweit zerstört haben so das dieser mit einem ATM ersetzt werden muß.