Welche Motorisierung kaufen?
Hallo,
ich starte auch einfach mal einen Thread, da ich so langsam einfach nicht mehr weiß was ich denken soll bezüglich der Motorenpalette.
Meine Frau sucht einen neuen Kompakten und da ich den Wagen auch von Zeit zu Zeit mal fahren möchte darf er ruhig etwas mehr Leistung haben.
In Frage kommen eigentlich nur 140 PS TDI oder 160 PS TSI.
Finanziell möchte ich eigentlich so wenig wie möglich investieren, da wir gerade erst einen neuen Kombi gekauft haben, der schon ziemlich teuer war.
Ich denke mal die Budgetgrenze liegt irgendwo bei 12500-13500.
Da ich in jedem Fall eine lange vvd Garantie haben möchte, kommt nur ein Wagen mit WeltAuto Prädikat in Frage, da ich da einen kleinen Teil über sehr langen Zeitraum finanzieren kann und die Garantie bis zum Ende der Finanzierung gültig bleibt. (Ich hatte da an 36 Monate gedacht)
Ich hab direkt um die Ecke beim VW Händler einen schicken Golf gefunden.
Eckdaten:
1,4 TSI 160 PS
BJ: 05/09
Laufleistung: 67900
Highline mit Alcantara, großem Navi, Alcantara, Schiebedach, usw.
Preislich war er sehr günstig: 11490 Euro
Unfallfrei, kein Motorenwechsel, Kettenspanner bereits getauscht ohne Motorschaden wegen Rasseln!
Ich hatte das Glück mit dem Vorbesitzer telefonieren zu können.
Da ich hier ellenlange Threads zur Haltbarkeit gelesen habe (wg. zu magerer Einspritzung, Kolbenringen die sich in Luft auflösen, Steuerkettenspannern, usw.) wohl gerade aus den Monaten bis Mai 2009 überlege ich stark ob ich mir das wirklich antun will.
Der Wagen hat ansonsten keine auffällig Reparaturhistorie, Inspektionen gemacht und irgendwann mal Benzinpumpe wg Undichtigkeit getauscht.
Der Wagen gefällt mir wirklich gut, der Motor fährt sich dynamisch und für einen Benziner auch sparsam.
Die Fahrleistung wird bei jährlich etwa 15-20 tkm liegen, daher macht es eigentlich keinen Sinn einen Diesel anzuschaffen.
Allerdings bin ich aufgrund der Motorenprobleme fast soweit zum 2.0 TDI mit 140 PS zu greifen, was weder aus fahrdynamischer Sicht noch aus finanzieller Sicht eigentlich Sinn macht und zudem auch noch 2-2.5 Teuro teurer ist.
GTI und GTD sind preislich weiter außerhalb dessen, was ich mit vorstelle.
Was würdet ihr machen?
ädit: Sorry irgendwas ist schiefgelaufen. Bitte ins Kaufberatungsforum verschieben.
Beste Antwort im Thema
Mal eine blöde Frage: Wenn du von vorne rein schon damit rechnest dass du einen neuen Motor brauchst beim Benziner, dann würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken so eine tickende Zeitbombe zu kaufen.
Eventuelle Schäden kannst du nie voraus sehen, aber ich denke in der Hinsicht bist du mit dem Diesel dann besser dran.
Gruß keyeb
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keyeb
Mal eine blöde Frage: Wenn du von vorne rein schon damit rechnest dass du einen neuen Motor brauchst beim Benziner, dann würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken so eine tickende Zeitbombe zu kaufen.
Eventuelle Schäden kannst du nie voraus sehen, aber ich denke in der Hinsicht bist du mit dem Diesel dann besser dran.Gruß keyeb
Jain,
erstmal ist er dynamischer, zweitens in der Anschaffung wie erwähnt günstiger (und damit sogar evtl insgesamt, selbst wenn der Motor komplett neu kommt)
Drittens fahren wir halt auch viel Kurzstrecke bis 20 km und da ist der Diesel auch nicht unbedingt besser
Nur ich wüsste halt gerne was an Materialkosten bei einem AT Motor auf mich zukommt.
Es wäre natürlich schön wenn ich Glück habe und es passiert nix, aber einkalkulieren möchte ich es halt.
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
Ich bin zwar eigentlich kein Mensch der sich im Forum irgendwie aufspielen muss, allerdings mag ich es nicht wenn Andere mir meine Threads mit Zwischenfragen kaputt schreiben, die nix mit dem Thema zu tun haben.
Hier gehts um eine Kaufentscheidung zwischen 160 PS Benziner/140 PS Diesel.
ich denke schon, das die frage nach der problematik um die DPF regeneration in die kaufentscheidung eines TDI mit einfließen sollte. mich würde es jedenfalls nerven, wenn ich ein auto kaufe, welches später nur probleme bereitet.
und ja die frage wurde bereits beantwortet mit hinblick auf die aktive regeneration, die während des fahrens i.d.R. gering wahrnehmbar abläuft. mein exTDI hatte insgesamt 4 x fehlermeldungen der abgasanlage, was zu zweimaligem tausch des DPF differenzdrucksensors geführt hat.
aber okay ... wenn das die kaufentscheidung nicht beeinflussen soll, entschuldige ich mich für meine frage nachträglich.
Zitat:
und ja die frage wurde bereits beantwortet mit hinblick auf die aktive regeneration, die während des fahrens i.d.R. gering wahrnehmbar abläuft. mein exTDI hatte insgesamt 4 x fehlermeldungen der abgasanlage, was zu zweimaligem tausch des DPF differenzdrucksensors geführt hat.
Aha so kann ich da auch was mit anfangen und es hilft vielleicht weiter.
Ich werde mich daher da nochmal ein bisschen genauer erkundigen wie es mit dem 140 PS und DPF ausschaut, bisher hab ich da nix großartig negatives zu gelesen.
Deine Aussage von vorhin klingt eher danach als wolltest du als "toller BMW Fahrer" den Golf schlecht machen ohne jemals einen gefahren zu sein.
Zitat:
aber okay ... wenn das die kaufentscheidung nicht beeinflussen soll, entschuldige ich mich für meine frage nachträglich.
Das brauchst du nicht, ich bin mir sicher du wolltest damit nicht das aussagen was bei mir angekommen ist.
Danke in jedem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
Deine Aussage von vorhin klingt eher danach als wolltest du als "toller BMW Fahrer" den Golf schlecht machen ohne jemals einen gefahren zu sein.
sorry ... aber hast du meine signatur überlesen😁 ich mag unseren X1 gar nicht (okay kannst du nicht wissen) ... aber ich bin seit 2006 eingefleischter Golf GT und seit 2010 GTI fahrer.
ich mag den Golf, aber persönlich würde ich von frühen 1,4TSI twins abraten. warum? einer der zwei 160´er in meiner weiteren family hat bereits den zweiten schaden am motor. kompressionsverlust beim ersten vorfall und wenige tausend kilometer später durch falschmontage ein kapitaler motorschaden. der andere 160´er ist aus 11/2010 und läuft problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
... Was mich zum Beispiel interessieren würde ist, ob die 160 PS Benziner Alle im Rahmen einer Inspektion das Softwareupdate für die Einspritzung bekommen haben? ...
Die Feldaktion 24S4 (= Softwareupdate MSG CAVD) gibt es seit 10/2010. War der Wagen danach bei VW wurde die Feldaktion durchgeführt. Ausnahme: Der Eigentümer widerspricht (z.B. wegen Chiptuning).
Die Feldaktion ist hinten im Serviceheft eingetragen.
In der Reserveradmulde sollte ein Aufkleber sein. Meine VW-Werkstatt hat keinen reingemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
... Ich muss um ehrlich zu sein sogar sagen, dass er untenrum deutlich über 160 PS TSI Niveau liegt.
Ein Freund fährt den 160 PS im Scirocco und ich finde, dass der untenraus nicht besonder gut geht. ...
Wie er unten raus geht, hängt auch von der Softwareversion ab. 🙁
Und ob es ein Handschalter oder DSG ist.
Beispiel 2. Gang
Handschalter -> 100 km/h werden erreicht
DSG -> bis etwa 75 km/h = deutlich kürzer
Handschalter -> nach unten -> Schubkraft 2. Gang, max. etwa 5.800 N
DSG -> nach unten -> Schubkraft 2. Gang, max. etwa 7.600 N
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Wie er unten raus geht, hängt auch von der Softwareversion ab. 🙁Zitat:
Original geschrieben von ueker123
... Ich muss um ehrlich zu sein sogar sagen, dass er untenrum deutlich über 160 PS TSI Niveau liegt.
Ein Freund fährt den 160 PS im Scirocco und ich finde, dass der untenraus nicht besonder gut geht. ...
Und ob es ein Handschalter oder DSG ist.
Er hat Handschalter und der Wagen ist einer der ersten.
Er hat jetzt 100tkm runter und bisher ist nix gewesen.
Außer, dass der Kettenspanner wg. rasselnder Geräusche gewechselt wurde.
Kann man pauschal auch beim Golf sagen, dass er mit DSG besser geht?
Und wie hängt die SW Version damit zusammen? Geht er mit neuerer Software oder mit alter SW besser?
Wenn sich ältere 1.4 TSI mit dem Softwareupdate so verhalten wie die zuletzt in Neuwagen verbauten Motoren, dann: Gute Nacht! Das Ding ist zäh ohne Ende und fühlt sich (dank Turboloch) an wie max. 130 PS. Ich denke an vorzeitigen Verkauf, weil mir so ein Kastrat überhaupt keinen Spaß bereitet. Hatte gedacht, dass es sich mit der Zeit bessert, aber das ist leider nicht so.
Was gut an dem Motor ist: Man kann ihn mit Verbräuchen um die 7 Liter fahren, das ist in der 160 PS-Klasse nicht schlecht!
Wenn es ein 160 PS Benziner sein soll, würde ich mich nach einem 1,8-er TSI (160PS) umschauen. Diese Motorvariante wurde 2009 für kurze Zeit gebaut. Ich denke dieser Motor ist weniger anfällig als der 1,4-er Twincharger.
Zitat:
Original geschrieben von showroom
Wenn es ein 160 PS Benziner sein soll, würde ich mich nach einem 1,8-er TSI (160PS) umschauen. Diese Motorvariante wurde 2009 für kurze Zeit gebaut. Ich denke dieser Motor ist weniger anfällig als der 1,4-er Twincharger.
Die hab ich auch schon gesehen, leider sind die sehr sehr selten. (warscheinlich will die keiner abstoßen weil sie so gut sind 😁 )
Im A3 sind die ja lange Zeit Standard gewesen über dem 125 PS 1,4er aber der A3 wird mir zu teuer.
Lieber Themenstarter,
in einem deiner Beiträge regst du dich darüber auf, dass Nebendiskussionen von deiner eigentlichen Themenfrage wegführen, du selbst aber verlässt deine Eingangsfrage ebenso. Suchst du nun ein zuverlässiges und spritziges Auto für deine Frau oder willst du dir einen Spaßbomber zulegen, mit dem du Landstraße und BAB eroberst? Im ersten Fall rate ich dir ernsthaft zum 2,0 Liter Diesel, in zweitem Fall ebenfalls ernsthaft zum GTI.
Viel Spaß weiterhin bei der Evaluierung deines Nutzerprofils
wünscht Ning
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
in einem deiner Beiträge regst du dich darüber auf, dass Nebendiskussionen von deiner eigentlichen Themenfrage wegführen, du selbst aber verlässt deine Eingangsfrage ebenso
Inwiefern ich hier von meiner Themenfrage abgewichen sein soll, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.
Alle Argumente und Fragen drehen sich ausschließlich um die verschiedenen Motorausführungen im Golf und deren Vor- und Nachteile.
Zitat:
Suchst du nun ein zuverlässiges und spritziges Auto für deine Frau oder willst du dir einen Spaßbomber zulegen, mit dem du Landstraße und BAB eroberst?
Nun ja umd Autobahn und Landstraße zu erobern hab ich eigentlich meinen Dicken, allerdings fahre ich gelegentlich sicher auch mal damit.
160 PS in einem Kompaktwagen sind halt was anderes als 240 PS in einem 2 Tonnen Pampersbomber ;-)
Zitat:
Im ersten Fall rate ich dir ernsthaft zum 2,0 Liter Diesel
Nun das ist deine Meinung (und um die zu bekommen habe ich mich schließlich hier angemeldet)
Dass es auch gute Argumente gegen 2.0 TDI gab hast du sicher nicht übersehen.
Zitat:
in zweitem Fall ebenfalls ernsthaft zum GTI.
Die Gründe warum der GTI nicht in Frage kommt sind bereits am Anfang durchgekaut worden, zum Einen der zu hohe Anschaffungspreis, zum Anderen gerade auf dem Zweitwagenvertrag nicht bezahlbare Versicherungsprämie.
Vermutlich würde ich zum GTI greifen hätte ich nicht gerade erst den anderen Wagen gekauft. Es fehlt halt derzeit das nötige Kleingeld.
Ich hatte hier mit einem Nutzer hier im Forum Kontakt aufgenommen und dort die Materialkosten für den Motortausch beim 160 PS Benziner erfragt.
Diese liegen bei etwa 4000 Euro und damit für mich im Rahmen dessen (bei 60 Prozent Eigenanteil) was ich für überschaubar halte.
Natürlich hoffe ich, dass nichts passiert, werde wohl aber wohl entgegen Deiner Empfehlung zum 1.4 TSI greifen.
Sorry, aber wenn ich von vorherein 4000€ für den Motortausch eines 160er PS TSI kalkuliere, würde ich doch lieber gleich den GTI nehmen, auch wenn die Versicherung etwas höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Sorry, aber wenn ich von vorherein 4000€ für den Motortausch eines 160er PS TSI kalkuliere, würde ich doch lieber gleich den GTI nehmen, auch wenn die Versicherung etwas höher ist.
Falsch es sind von den 4000 Euro Materialkosten maximal 60% Eigenanteil, die ab 100tkm fällig werden (gemäß VVD)
Bis 100tkm gemäß der Staffelung alle 10000 Minderkilometer 10% weniger.
Für einen GTI muss ich in der Anschaffung mindestens 6-7k mehr auf den Tisch legen wenn ich was vernünftiges haben will.
Ich hab ein gutes Angebot von einem lokalen VW Händler, Golf VI 1,4 TSI 160 PS Highline, EZ 09/2009, 56tkm, DynAudio, RCD510, Winterpaket für 12900.
Die GTI's die ich kaufen würde fangen größtenteils erst bei 18-19k an oder haben schon deutlich mehr gelaufen.
Dazu kommen etwa 500 Euro Versicherung jährlich und auf 100km ca. 3-4 Euro mehr für Spritkosten.
Es bleibt also ein erheblicher Unterschied zwischen den genannten Fahrzeugen.
Auch auf die Gefahr hin damit jetzt noch einmal von meiner Ursprungsfrage abzuweichen.
Das Dynaudio klingt toll keine Frage, war allerdings in wenigen Fahrzeugen verbaut.
Die Wagen die serienmäßig ein Navi verbaut haben sind meistens erheblich teurer und haben viel mehr Ausstattung die ich nicht brauche.
Sind die Boxen immer die gleichen egal ob ich RCD310, RCD510 oder das RNS510 nehme? (Sofern kein DynAudio?)
Der VW Händler meinte ja, aber ich glaube das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
Falsch es sind von den 4000 Euro Materialkosten maximal 60% Eigenanteil, die ab 100tkm fällig werden (gemäß VVD)
Bis 100tkm gemäß der Staffelung alle 10000 Minderkilometer 10% weniger.Für einen GTI muss ich in der Anschaffung mindestens 6-7k mehr auf den Tisch legen wenn ich was vernünftiges haben will.
Ich hab ein gutes Angebot von einem lokalen VW Händler, Golf VI 1,4 TSI 160 PS Highline, EZ 09/2009, 56tkm, DynAudio, RCD510, Winterpaket für 12900.
Auf welcher Basis hast Du das kalkuliert?
Wenn der gekaufte Wagen keine mehrjährige Anschlußgarantie innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen hat, bleibst Du ggf. komplett auf den Kosten sitzen.
Und bei Mobile.de findet man 2009er GTIs sogar mit DSG und weniger als 50tkm schon für weniger als 15t€
Zitat:
Auf welcher Basis hast Du das kalkuliert?
Wenn der gekaufte Wagen keine mehrjährige Anschlußgarantie innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen hat, bleibst Du ggf. komplett auf den Kosten sitzen.Und bei Mobile.de findet man 2009er GTIs sogar mit DSG und weniger als 50tkm schon für weniger als 15t€
Die Anschlussgarantie wird mehrjährig wenn man den Wagen finanziert.
Ich hab das gerade erst mit meinem A6 gemacht.
Ich hab ca. 5% des Gesamtbetrags auf 24 Monate finanziert und bekomme daher über den VVD die Carlife Plus solange bis die Finanzierung ausläuft. Vorzeitig ablösen geht auch, Garantie bleibt bestehen.
Bei VW ist das die gleiche Leier nur dass ich dann warscheinlich auf 36 Monate finanzieren werde.
Und bei mobile.de den ersten GTI rauszusuchen kann man einfach vergessen.
Such mal den ersten bei VW raus, bzw. ich möchte wg der Garantieverlängerung einen mit WeltAuto Prädikat.
Da geht unter 19k nix.
ädit: Habs gerade mal probiert.
Suchoptionen:
Volkswagen, Golf, Leistung ab 199 PS, Baujahr ab 2009, Laufleistung 50tkm
Da kommen 5 Fahrzeuge raus, 1 Golf 5 GTI, 3 Wagen in Litauen und einer in Italien
Da kauf ich mit richtig gutem Gefühl ;-)
Ich bin langsam so weit auf A3 zu gehen, die Preisunterschiede bei vergleichbarer Ausstattung / Baujahr / Laufleistung (außer Ledersitze im Audi da wirds teuer) liegen bei nichtmal 1000 Euro.
Der Audi gefällt mir aber besser und hat den 1,8t Motor.
Ich denke hier kann erstmal zu, ich weiß alles was es zu den Golf Motoren zu sagen gibt.