welche motorisierung ist die beste im b5

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
ich hatte von mir nen a4 (b4) zu kaufen. allerdings bin ich mir nicht sicher, welche motorisierung die beste ist. beste motorisierung ist für mich das beste verhältniss aus leistung und verbrauch!
Grüße!

18 Antworten

In Deinem Sinne:
1,9 tdi.

Ansonsten:
Die Tankkosten machen selbst bei Gebrauchten selten mehr als 30 % aller anfallenden Kosten aus.

10 % Verbrauchsunterschied machen somit selten mehr als 3 % der Gesamtkosten aus.

Hallo,
der 1.8 T mit 110 Kw (150Ps) kommt bei dem TDI in puncto Verbrauch natürlich nicht mit. Der 1.8 T ist aber um einiges flotter unterwegs :-) !!!! Der Verbrauch liegt so bei 9 Liter (bei normaler Fahrweise). Sollte es mal etwas flotter über die Autobahn gehen ist mit 9 Liter nichts drin :-)
Ich würde mich jederzeit wieder für einen 1.8 T entscheiden.
Steuern sind auch nicht ausser acht zu lassen.

Hallo,

Leistungs-/Verbrauchsoptimal sind in meinen Augen zwei Motorisierungen. Und zwar die beiden bisher genannten.
Entweder der 1.9TDI (wenn man etwas mehr unterwegs ist) oder der 1.8T für etwas geringere Km-Leistungen.

Dafür sind natürlich die Wartungskosten eher im mittleren Bereich. Teurer Zahnriemenwechsel, sowie teilweise Turboausfälle beim 1.8T können (müssen aber nicht) zu ungeplanten Kosten führen.

Gruß Jürgen

Da würde ich auch 1,9 TDI oder 1,8T vorschlagen. Alles andere kannst vergessen, ausser natürlich V6.

Ähnliche Themen

hatte gedacht, mit dem 1.8-er eine gute Wahl zu treffen. Naja, eine günstige war es schon. Aber heute würd ich einen 6-Zylinder nehmen. Kostet zwar etwas mehr, sind aber auch meistens besser ausgestattet, also unterm Strich gebraucht nicht wirklich teurer. Zudem halten die 6-Zylinder deutlich länger, sind besser übersetzt. Das bissel Mehrverbrauch im Stadtverkehr nimmt man dann mit. Diesel ist eine Alternative für Vielfahrer. Da ist dann aber auch die Anschaffung/ Wartung/ Steuer teurer, der Fahrspaß hat dann auch etwas weniger Platz. Must du selber wissen, wo du dich siehst, wo du fährst, wieviel du fährst. Bei 2 Fahrten an die Nordsee und nach Italien einen TDI zu kaufen - absoluter Blödsinn. Für 50% Vielfahrerstadtverkehr ist ein 6Zyl einfach zuviel des Guten.
Die ganz extremen Vielfahrer und Hardcoresparer fahren 1.9 TDI und rüsten den auf Pflanzenöl um.
Aber da schau mal im alternativen Kraftstoffforum.

was haltet ihr den vom guten alten 1.6 ?? den haben meine eltern drin und ich find den eigentlcih net schlecht....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Deep Liquid


was haltet ihr den vom guten alten 1.6 ?? den haben meine eltern drin und ich find den eigentlcih net schlecht....

MFG

zum zigaretten holen fahren ist er sicher nicht schlecht...mein ding ist es nicht...

aber kommt immer drauf an welchen zweck das auto erfüllen soll.

Ich hab nen 2,4er V6 und kann nur sagen, dass das die beste Wahl ist. Klar kommt es immer drauf an, wofür man das Auto nutzt. Verbrauchswerte: bei Autobahn bei 160 mit 4 Personen nur 8,5 Liter! Autobahn + Stadt so 10-11 Liter, mehr aber nicht. Der 1,8er ist mit oder ohne Turbo sehr durstig, und im Vergleich zum 2,4er eher die sportlichere Variante. Zum Diesel braucht man ja nichts zu sagen, der spricht ja für sich. Der 1,6er ist doch etwas untermotorisiert. Hört sich zwar auf den ersten Blick sehr kostengünstig an, aber da der Motor bei normaler Fahrweise schon an die Grenzen kommt und mehr oder weniger öfter unter Volllast fährt, ist der Verbrauch hier auch nicht zu unterschätzen. Hoffe etwas geholfen zu haben.
Grüße

Chaster

A4 1.6 ist meines Erachtens überhaupt nicht untermotorisiert. Weder in der Stadt, noch auf der Autobahn. Geschwindigkeiten bis zu (laut Tacho) 210 km/h sind möglich. Klar braucht der Drehzahlen um richtig in Schwung zu kommen, aber man bewegt sich ja in der Stadt z. B. nicht ständig im roten Bereich. Von daher frisst der auch nicht soviel Sprit. So ca 750 km kann man schon kommen.

rein kostenrechnerisch ist der 1.6er vielleicht tatsächlich die beste wahl. der verbrauch ist ok für seine leistung, keine teuren folgekosten wie oben genannt, und dadurch das es kein gezüchtetes triebwerk ist auch sicher eines der zuverlässigsten im audiregal.

mfg.alex

Zitat:

Der 1,8er ist mit oder ohne Turbo sehr durstig, und im Vergleich zum 2,4er eher die sportlichere Variante

Moment, ein Fahrzeug mit 150PS bei einem Verbauch von ca. 8,5-9,0 L gilt bei mir nicht als durstig. Also ich fahr ca. 300Km in der Woche, davon 10% Stadt, 50%Landstrasse und 40% Autobahn, mein Verbrauch liegt bei ca. 8,5L und ich fahre sicher nicht immer verbrauchsschonend.

Der 1.8T hat sicher ein sehr gutes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch. Der 1.8er ohne Turbo braucht ungefähr gleich viel, bei weniger Leistung.

Gruß
Andreas

Hallo,

laut Audi seinerzeit braucht der 1.8 sogar nen knappen Liter mehr als der 1.8T.
Als ich seinerzeit mal beim Händler gefragt hatte, meinte der, daß der 1.8er Motor nur ein aufgeblasener 1.6er wäre. Der 1.8T ist aber ein völlig eigens entwickelter Motor.
Und ich muss sagen, der T läuft gut ;-)
Allerdings blaß ich im Jahresschnitt auch 10,5 Liter durch.
Aber vollbepackt mit Tempomat auf der Ösi-Autobahn sind 8,5 auch locker drin.

1.8 würd ich nicht kaufen - 1.6 wäre mir auch zu untermotorisiert (Ich geh bei nem Kombi davon aus, dass man die Karre schon öfter mal gut beladen hat)
Der 1.8T geht echt gut.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris991


Als ich seinerzeit mal beim Händler gefragt hatte, meinte der, daß der 1.8er Motor nur ein aufgeblasener 1.6er wäre. Der 1.8T ist aber ein völlig eigens entwickelter Motor.

Der Händler war wohl ein richtiger Vollblut-Profi... Der hätte vielleicht besser Fiat Panda verkaufen sollen.

naja, schien mir damals ne schlüssige erklärung zu sein.
dass der 1.8er mehr sprit bei weniger leistung braucht als der 1.8T ist ne tatsache, die zumindest audi in den technischen daten abgedruckt hatte.

aber vielleicht ist ja jemand da, der zu den motoren mehr sagen kann? 1.6, 1.8 und 1.8T?

dass der 1.8T ein ganz nettes motörchen ist wird wohl hoffentlich keiner abstreiten...

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen