Welche Motorisierung habt ihr bestellt?
irgendwie habe ich den eindruck, daß der M50 dominiert ?
(einfach liste zitieren und anzahl anpassen.)
- 20d xDrive = 0
- 20 xDrive = 0
- 30e xDrive = 0
- M50 xDrive = 1
140 Antworten
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 28. November 2024 um 18:15:06 Uhr:
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 28. November 2024 um 16:06:03 Uhr:
Da sieht man mal wieder, dass das Forum keineswegs repräsentativ für den normalen Markt ist.Doch schon. Die 3 anderen Motorisierungen sind für den G45 einfach ungeignet. Wer ihn als Firmenwagen bestellt, nimmt den 50i, der Rest ist vermutlich Ü65 mit guter Rente.
Quatsch. 20d, 30e sind für die Mehrzahl der Fahrer völlig ausreichend. Der 30e ist sogar recht flott.
Die meisten Firmen erlauben gar keine großen Benziner mehr im Firmenleasing. Deckt sich auch mit der Aussage meines Verkäufers, der bisher überwiegend PHEV verkauft hat. Nur sind diese Kunden nicht die typischen Teilnehmer eines Onlineforums.
M50 Besteller sind entweder Freaks und/oder Selbstständige mit gutem Einkommen.
Nach X3 G01 Vernunftmotorisierung gönne ich mir auch wieder ein Spaßmobil. Irgendwie habe ich immer was vermisst nach meinem RS3 😁
Das Vernunftsauto wäre wohl der neue X3 40d mit 300 PS gewesen... Aber nach diversen 3,0 L Dieseln kann ich sagen: ja, verbraucht weniger, hat ausreichend Beschleunigung, aber er macht dann doch weniger Spaß als ein 6 Zylinder Benziner - ist einfach so. Daher auch bei mir der M50. Der Mehrverbrauch gegenüber dem 40d dürfte bei ca. 2,0 L liegen und das ist mir der Fahrspaß wert.
Ich bin den Weg anders gegangen, 30d, M40d und jetzt G45 als 20d.
Werden hier im Forum wenige schreiben, aber der 20d wird in 90% der Situationen auch Spaß machen und der Verbrauchs- und Kostenunterschied sind eben doch nicht nur 2 Liter.
Und wenn der Spaß doch zu sehr fehlt, gibt es in spätestens 3 Jahren wieder eine andere Entscheidung.
Lt. PL X5:
40i 9,9-8,5 u. 30d 8,2-7,1 - das sind bei mir unter 2 L und in der Praxis ca. 2 L. Wir werden sehen. ;-)
Ähnliche Themen
M40d first generation aus 19 mit 326 PS ohne mildhybrid 8,5-9 Liter
M40i aktuell 10l Liter
Die Spreizung der Verbräuche beginnt mit der Motorik des rechten Fußes
Wird beim G45 nicht großartig anders sein
Zitat:
@klaus40 schrieb am 29. November 2024 um 09:02:35 Uhr:
Lt. PL X5:
40i 9,9-8,5 u. 30d 8,2-7,1 - das sind bei mir unter 2 L und in der Praxis ca. 2 L. Wir werden sehen. ;-)
Ich hatte geschrieben "der Verbrauchs- und Kostenunterschied sind eben doch nicht nur 2 Liter". Aber gern auch nochmal ausführlich die Aufzählung der zu berücksichtigenden Kosten:
Verbrauch 20d 6,5 Liter/100km
Dieslpreis vs. Benzinpreis pro Liter
Kfz-Steuer
Kfz-Versicherung
Wartung / Verschleis
Anschaffungskosten / Leasingraten
und sicher noch das ein oder andere darüber hinaus.
Deshalb jetzt hier bitte keine Verbrauchsdiskussion und ich stelle auch nicht in Frage, dass der M50i mehr Spaß macht, sondern hatte nur MEINE Entscheidung beschrieben, die muss niemand gut finden oder übernehmen!
Ich wollte nur den Punkt unterstreichen, dass hier im Forum der Eindruck entstehen könnte, dass überwiegend der M50i bestellt wird. Das gilt vermutlich aber nur im Forum, denn die Händler bestätigen diesen Eindruck nicht.
Und damit zurück zum eigentlichen Thema...
20d xdrive =11
20 xdrive =5
30e xdrive =13
M50 xdrive =17
Also noch vor gut 5 Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass mein Alltagsauto weniger als 6 Zylinder und 300 PS hat. Jetzt habe ich den 20 genommen.
In meiner Stadt darf man kaum mehr schneller als 30 fahren, im nahen Ausland sowieso nicht schneller als 110 bis 130 maximal, und bis ich da bin, erlaubt es die Verkehrsdichte nicht, auf längeren Autobahnstrecken Durchschnittsgeschwindigkeiten über ca. 110 zu erreichen.
Ich habe bedauerlicherweise mittlerweile die Motivation für dicke und starke Motoren verloren. Aber wie sagte es einer meiner Vorredner: für Ü 60 gerade recht ;-).
Und wenn man doch mal einen auf jugendlich machen will, gibt es ja noch andere Möglichkeiten.
Ach ja: Nach ein paar Kilometern mit dem X3 20 vermisse ich nix. Vmax reicht, Wettrennen beim Ampelstart sind ohnehin lächerlich, Laufruhe ist erstaunlich und die Geräuschkulisse tendiert erfreulicherweise gegen 0 - was will man mehr?
Auch wenn ich jetzt einen Shitstorm bekomme.
Eine äußerst hohe PS Zahl (M50 z.B.) in einem SUV erklärt sich mir nicht. Vorliebe für 6-Zylinder ist IMO ein Argument. Vorliebe für einen Benziner ist IMO auch ein Argument. Warum es ein 40d, anstatt eines 30d sein MUSS, kann ich nicht nachvollziehen. Mein 30d , 286 PS halte ich für einen SUV (meiner mit M-Fahrwerk) als grenzwertig ausreichend. Hätte das Paket gepasst, hätte ich auch einen 20d genommen. Der passt IMO auch sehr gut zum X3.
Die Frage ist hier offtopic und auch immer von individuellen Vorlieben abhängig.
Die letzten 5 Jahre war ich mit meinem 20i total zufrieden. Davor hatte ich einen RS3. Jetzt muss es aus Spaß mal wieder ein M50 sein. Nur was soll die Erkenntnis irgendjemanden hier bringen womit ich warum auch immer wann in welcher Situation zufrieden bin.
Ich denke auch nicht das die Diskussion zu irgendwas führt.
Zitat:
@BMWlerBW schrieb am 30. November 2024 um 19:44:36 Uhr:
20d xdrive =11
20 xdrive =6
30e xdrive =14
M50 xdrive =17
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:06:40 Uhr:
Die Frage ist hier offtopic und auch immer von individuellen Vorlieben abhängig.Die letzten 5 Jahre war ich mit meinem 20i total zufrieden. Davor hatte ich einen RS3. Jetzt muss es aus Spaß mal wieder ein M50 sein. Nur was soll die Erkenntnis irgendjemanden hier bringen womit ich warum auch immer wann in welcher Situation zufrieden bin.
Ich denke auch nicht das die Diskussion zu irgendwas führt.
Was ich sagen wollte war, Potenz in einem SUV bringt nichts. Investition M50 +/- 100K.
Meine Variante: Jahreswagen X3, 20d. Parallel Cayman S. Beide als Jahreswagen preislich identisch bezgl. der Investition.
Wäre meine Kombination, hätte ich finanziell und garagentechnisch die Möglichkeit.
Zitat:
@x3host schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:21:34 Uhr:
Was ich sagen wollte war, Potenz in einem SUV bringt nichts. Investition M50 +/- 100K.
Meine Variante: Jahreswagen X3, 20d. Parallel Cayman S. Beide als Jahreswagen preislich identisch bezgl. der Investition.
Wäre meine Kombination, hätte ich finanziell und garagentechnisch die Möglichkeit.
Immer noch offtopic. Und Dein Beitrag zeig klar, dass Du es einfach nicht verstanden hast.