Welche Motoriesierung ist zu empfehlen?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich will mir einen A4 zulegen und möchte gern wissen welcher Motor am günstigsten ist. Verhältniss Leistung/Verbrauch, ab 100PS. Wer kann mir mal eine Übersicht nennen bzw. was dazu sagen?

Gruß jukka

26 Antworten

hi
 
das thema hatten wir genau vor 3 tagen
 
kommt ja auf vieles an
 
km die du fährst
kurz oder langstrecken
was willst du ausgeben
usw so angaben wäre nicht schlecht

Ich fahre viel Kurzstrecke. Ausgeben höchstens 4000€, ich wäre ja für einen 1,8T 150PS, aber da findet man nur selten gute Angebote. Wollte eben mal wissen ob die 125PS bzw. die 101PS Motoren auch was taugen. Ich habe mal "gehört" das der 125PS nicht so der bringer sein soll. Hoher spritverbrauch usw.? Oder ist das nur quatsch?

Hi
 
für 4000 wirste schon harte einschrenkungen haben was du suchen tust also kein facelift modell für 4000 mh mann kann sich auch mit nem 1,6 oder 1,8 zufrieden geben.
 
also so 9 liter kurzstrecke werden die sich so einpendeln

Also Baujahr 95-97 so in dem dreh. Bin halt am überlegen ob ich lieber einen gepflegteren mit wenig Leistung oder eher einen mit 150PS der ein paar Kilometer mehr hat und meistens ne so guter Zustand.

Der soll ja so sparsam sein der Motor.

Ähnliche Themen

bei viel Kurzstrecke is ein Turbomotor nicht das richtige für dich.
Da wird der Turbo niemals richtig warm und ist stark beansprucht.

Würd da eindeutig zum 1,6 gehen.
Nicht weil der 1,8 so scheiße ist, hab selbst einen 😉 Aber der geht dank 20V untenrum gar nicht, ist auf der AB aber recht flott.
Fährt du öfters kurze Strecken nehm den 1,6. Dreht man den aus, kommt zwar schon deutlich weniger wie beim 1,8, dafür ist der 1,6 im unteren Drehzahlbereich unter 3500 Umdrehungen ne ganze Ecke lebendiger.

Zitat:

Original geschrieben von Jukka


Also Baujahr 95-97 so in dem dreh. Bin halt am überlegen ob ich lieber einen gepflegteren mit wenig Leistung oder eher einen mit 150PS der ein paar Kilometer mehr hat und meistens ne so guter Zustand.

Der soll ja so sparsam sein der Motor.

Hi,

sparsam, so lange Du die Leistung nicht dauernd abrufts ... Turbo läuft, Turbo säuft.

Für Kurzstrecke ist ein Turbo eigentlich auch ungeeignet. Denke 1.6er oder 1.8er sollten definitiv reichen.

Wie immer bei sowas ... probefahren.

Gruß
Kai

Zitat:

Original geschrieben von kai_001



Zitat:

Original geschrieben von Jukka


Also Baujahr 95-97 so in dem dreh. Bin halt am überlegen ob ich lieber einen gepflegteren mit wenig Leistung oder eher einen mit 150PS der ein paar Kilometer mehr hat und meistens ne so guter Zustand.

Der soll ja so sparsam sein der Motor.

Hi,

sparsam, so lange Du die Leistung nicht dauernd abrufts ... Turbo läuft, Turbo säuft.

Für Kurzstrecke ist ein Turbo eigentlich auch ungeeignet. Denke 1.6er oder 1.8er sollten definitiv reichen.

Wie immer bei sowas ... probefahren.

Gruß
Kai

Ich wollte eher ein Auto was nicht mit Drehzahlen arbeitet, da ich eher gemächlich fahren will aber auch Leistung von unten raus. Der 101PS und 125PS Motor erscheinen mir etwas untermotorisiert zu sein für die A4 Karosse, der 2.6 mit 150PS oder 174PS,sind das Turbo?

2,6 mit 174PS gab nie. es gab nur einen mit 2,6er mit 150PS und einen 2,8er mit 174 PS ( später als 5ventiler mit 193PS). Sind aber alles nicht aufgeladene V6 - und wenn du auf den Verbrauch achtest ungeeignet. Wirklich weiterhelfen kann man dir hier aber glaub ich nicht - du solltest schon selber wissen was du möchtest bzw. wieviel Leistung du brauchst. In der Stadt wird der 1,6l bestimmt ausreichen und auch auf der Autobahn kann man mitschwimmen - sportlich ist das Auto natürlich nicht motorisiert.

Gruß
BB

Kann mir einer sagen ob der 125PS Motor wirklich unverhältnissmäßig viel durst hat?

Für deine Bedürfnisse würde ich dir den 90PS TDI empfehlen. Der drückt schön untenraus und
verbraucht auch noch recht wenig. Für den Stadtverkehr reicht er leistungsmäßig auf jeden Fall.

hi.
ich hatte einen 1,6er im 3B passat und nun einen 1,8 im A4. der 1,6 hat 10l verbraucht und der 1,8 nun 9-9,5. sparsam sind sie beide nicht, aber der 1,8 macht mehr freude und ist meiner meinung nach laufruhiger als der 1,6 da halt mehr leistung vorhanden ist und man ihn nicht so treten muss damit etwas passiert. hatte auch mal einen 3B passat und einen A6 mit dem 1,8T motor. der motor ist klasse, verbrauchte bei mir 9,5-10l aber leider werden die turbos bei mehr als 100tkm anfällig. ich würde mir keinen 1,8T mit vielen km kaufen, vor allem nicht wenn du nur kurzstrecke fährst. da machst du den motor schnell fertig und wirst es im geldbeutel merken.

mfg,
holla...

Zitat:

hatte auch mal einen 3B passat und einen A6 mit dem 1,8T motor. der motor ist klasse, verbrauchte bei mir 9,5-10l aber leider werden die turbos bei mehr als 100tkm anfällig...

kann ich nicht bestätigen. kenne mind. drei 1.8T mit mehr als 180tkm mit dem ersten turbo! hauptsache warm und kaltfahren und bei kurzstrecke (4km bei mir mit meist ~12l verbraucht) eben unter den 2000rpm bleiben sowie am besten das mobil1 0w-40 oder lq 5w-40 verwenden mit intervall einhaltung

Morgen!

Ab 100PS - 1,6er würde mit 101PS somit schon mal passen! 😁

Ich fahre diesen mittlerweile schon seit einem Jahr und einem Tag - insg. 15tkm mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,3l / 100km.
Ich bin der Meinung, dass dieser bei den heutigen Spritpreisen und Geschwindigkeitsbegrenzungen durchaus ausreicht!

Gestern war ich (in Ö) auf der Autobahn unterwegs, theoretisch 130kmh max...
...praktisch kaum schneller als 80kmh, teilweise 60kmh... Furchtbar!
In der Stadt ist schon ganz egal ob ich zur nächsten Ampel eine Beschleunigung von 4sec auf 50kmh habe oder es doch 8sec sind...
Bei den heutigen Staus ist eher die Frage welches Auto weniger im Leerlauf verbraucht! 😉

Zudem sind Benzin/Diesel Autos ohnehin nicht die Zukunft, ein ganz neues Auto jetzt zu kaufen wäre überhaupt verkehrt. Meine Meinung.

Keine Frage, dass der 1,8T robust ist, ist ja auch nur eine Soft Turbo Aufladung.
Aber wenn ich schon weiß, dass ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre, dann würde ich es doch gar nicht riskieren mir nen Turbo zu kaufen wenn ich das Auto lange behalten will.
Der Turbo steckt so was eben nicht gut weg, generell.
Und nen 1,8T kaufen und dann unter 2000 Umdrehungen bleiben (wie man das anstellen will is mir ein Rätsel) bringts auch nicht oder?

@MasterA4
naja also übertreiben würd ich es jetzt auch nicht.
Alternativen wird es in den nächsten 10 Jahren wohl nicht wirklich geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen