welche motoren hat opel? insignia z.b.? alles fiat?
hi zusammen,
habe grade bei der opel hotline angerufen und wollte fragen, ob opel alle motoren selber baut.
leider haben die so getan als wuessten sie das nicht und einen ansprechpartner fuer solche fragen gibt es wohl auch nicht. ob das nun ein klasse service ist sei mal dahingestellt.
von daher frage ich hier mal nach;
wie ist das beim insignia z.b. oder der aktuelle corsa, astra, antara usw?
baut opel alle motoren selber oder sind die meistens von fiat?
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich (themenstarter) habe es jetzt endlich geschafft, mich weiter zu erkundigen.
habe eine liste von opel bekommen.
die liste findet ihr im anhang. es ist eine gute uebersicht, wer welche motoren baut.
mfg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
nur die 1.9er. 2.0 und 2.2l-maschinen sind 100% opel. gabs ja prinzipiell schon im vectra b, hast es wohl nur ungünstig formuliert 🙂Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
-Die Diesel im Vectra C waren ein Produkt der Zusammenarbeit von Gm Powertrain und Fiat, wobei der Löwenanteil wohl bei Fiat lag. Die 2.0er im Insignia sind die nächste Evolutionsstufe, die allerdings wieder ganz unter der Verantwortung von Gm Powertrain entstanden sind.
Ne, Moment🙂
Aaaaalso, die 2.0DTI und 2.2DTI Motoren waren natürlich von Opel, die gab's auch schon im B, ja. Die hatte ich ganz ausgeblendet🙂 Die 1.9er sind von GM/Fiat Powertrain. Diese Firma gibt es in der Form aber nicht mehr. Die 2.0er im Insignia sind eine Weiterentwicklung der 1.9er, aber ohne beteiligung von Fiat, also GM-Triebwerke. Hierbei geht es jeweils immer nur um die Entwicklungsarbeit. Wer diese dann baut steht auf einem anderen (oben bereits angehängten😉) Blatt.
Gruß, Raphi
Hallo,
mir sagte mein FOH, daß die INSIGNIA 2.0 CDTi-Motoren auf der Basis der bestehenden 1,9 CDTi seien - nur aufgebohrt auf ca. 2 L.
Stimmt daß?
Hallo
Nicht ganz, der neue 2.0 CDTI hat noch zusätzlich das neue Closed-Loop-Verfahren (auch Cleantec genannt) integriert. In den Glühkerzen sind Drucksensoren integriert die ständig den Druck im Brennraum erfassen. Diesen Wert verwendet dann das Steuergerät für die Bemessung der optimalen Einspritzmenge. Das Closed-Loop-Verfahren soll helfen den Verbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Sonst dürfte aber der Neue keine großen Unterschiede zum 1.9er aufweisen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloNicht ganz, der neue 2.0 CDTI hat noch zusätzlich das neue Closed-Loop-Verfahren (auch Cleantec genannt) integriert. In den Glühkerzen sind Drucksensoren integriert die ständig den Druck im Brennraum erfassen. Diesen Wert verwendet dann das Steuergerät für die Bemessung der optimalen Einspritzmenge. Das Closed-Loop-Verfahren soll helfen den Verbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Sonst dürfte aber der Neue keine großen Unterschiede zum 1.9er aufweisen.Gruß Oli
Hallo KKW 20,
super Info, danke.
Der INSIGNIA wird mir immer sympatischer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloNicht ganz, der neue 2.0 CDTI hat noch zusätzlich das neue Closed-Loop-Verfahren (auch Cleantec genannt) integriert. In den Glühkerzen sind Drucksensoren integriert die ständig den Druck im Brennraum erfassen. Diesen Wert verwendet dann das Steuergerät für die Bemessung der optimalen Einspritzmenge. Das Closed-Loop-Verfahren soll helfen den Verbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Sonst dürfte aber der Neue keine großen Unterschiede zum 1.9er aufweisen.Gruß Oli
AFAIK wird das aber erst beim CDTTi eingesetzt?!