Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.

Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.

Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(

In diesem Sinne
Gruß Chriss

Beste Antwort im Thema

Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:

C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014

C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014

C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014

C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014

C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014

C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014

C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015

Gruß Chriss

P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung

166 weitere Antworten
166 Antworten

Weiß hier jemand, welchen Motor der C400 bekommt
Den M276 E35DES LA wie im CLS 400 mit 3.498 cm3 Hubraum oder den M276 E30DEH LA des E 400 mit 2.996 cm3 Hubraum? (Wobei der im E ja auch ab September abgelöst werden soll.)

Hallo ins Forum,

nach derzeitigem Stand wird der C400 den M276E30DEHLA bekommen. M.W. bleibt's beim 212er auch bei diesem Motor. Den M276E35DESLA bekommt m.W. aktuell nur der 218-Mopf.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

nach derzeitigem Stand wird der C400 den M276E30DEHLA bekommen. M.W. bleibt's beim 212er auch bei diesem Motor. Den M276E35DESLA bekommt m.W. aktuell nur der 218-Mopf.

Viele Grüße

Peter

Hi Peter,

glaube ich Dir gerne, aber warum?

Alle 400er auf den 3,5l Turbo umzustellen ist eine Massnahme - mehr Drehmoment, ggf. niedriger Verbrauch.

Aber C/E400 auf den 3.0l zu lassen (vielleicht aus Steuergruenden, da in Laendern wie China es ab 3.0l sehr teuer wird) und nur den CLS auf den 3.5l Turbo zu setzen...?

Na ja - Mercedes wird sich wohl was dabei denken... :-)

lg,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

nach derzeitigem Stand wird der C400 den M276E30DEHLA bekommen. M.W. bleibt's beim 212er auch bei diesem Motor. Den M276E35DESLA bekommt m.W. aktuell nur der 218-Mopf.

Viele Grüße

Peter

Das ist leider nicht ganz richtig. Der W212 wird noch dieses Jahr (09/14) umgestellt auf den M276E35DESLA (Nachzulesen auf mb-passion.de)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Das ist leider nicht ganz richtig. Der W212 wird noch dieses Jahr (09/14) umgestellt auf den M276E35DESLA (Nachzulesen auf mb-passion.de)

Gruß

der Gleichlauf zwischen 212 und 218 wäre natürlich, aber ich hab' eine Vertriebsinfo zum Mj 15 gesehen, in der nix von Änderungen beim E400 stand (nur der Wegfall des M276E35DES (red.) war da erwähnt). Die Meldung aus dem Blog hab' ich auch gesehen, verlasse mich aber eher auf direkte Dokumente. Da die üblicherweise gut informiert sind, könnte es auch schon einen neuen Stand geben, der noch nicht in einer Info gelandet ist. Mal sehen, was passiert.

Viele Grüße
Peter

Die Umstellung der Motorvariante muss nicht zwangsläufig an den Code 805 gekoppelt sein. Umstellung auf das neue Modelljahr ist in der Regel ab Juli/August, Motorumstellung soll erst ab 09/14 sein.

Ich denke, das wird parallel zur Markteinführung des CLS erfolgen. Darüber hinaus erwarte ich auch ab 09/14 für die anderen Motoren die 9G Tronic (analog CLS). Aber das ist Spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Weiß denn niemand etwas von einem Sechszylinderdiesel? ...

Wird m.E. keinen mehr geben. Die machen sich eher Gedanken um einen 3-Zylinder-Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


... Das gibt es doch nicht, dass da noch immer nichts in Sicht ist. ...

Wie hoch war zuletzt der 6-Zylinder-Diesel-Anteil beim Vorgängermodell?

Wie hoch war der 6-Zylinder-Benziner-Anteil?

Wer 6-Zylinder-Diesel will, kann E-Klasse nehmen oder den C-Benziner. Die Restlichen, die beides nicht als Alternative sehen, sind in der Anzahl so klein, dass keine Rechnung zu finden ist. Und dann verzichtet man lieber, anstatt die anderen Modelle mit den Kosten zu belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Wie hoch war zuletzt der 6-Zylinder-Diesel-Anteil beim Vorgängermodell?

Wer 6-Zylinder-Diesel will, kann E-Klasse nehmen oder den C-Benziner.

Der Anteil der 6-Zylinder Diesel an den Dieselmodellen lag bei knapp 15%. Dabei waren diese Modelle deutlich besser ausgestattet und ertragreicher.

Wenn ich eine C-Klasse mit 6-Zylinder Diesel wünsche, dann ist weder ein Benziner noch eine zu grosse E-Klasse für mich eine Alternative (wie kann mann nur auf solch eine Idee kommen????). Die Alternative wird höchsten ein BMW oder ein Audi sein.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Wie hoch war zuletzt der 6-Zylinder-Diesel-Anteil beim Vorgängermodell?

Wer 6-Zylinder-Diesel will, kann E-Klasse nehmen oder den C-Benziner.

Der Anteil der 6-Zylinder Diesel an den Dieselmodellen lag bei knapp 15%. Dabei waren diese Modelle deutlich besser ausgestattet und ertragreicher.

Wenn ich eine C-Klasse mit 6-Zylinder Diesel wünsche, dann ist weder ein Benziner noch eine zu grosse E-Klasse für mich eine Alternative (wie kann mann nur auf solch eine Idee kommen????). Die Alternative wird höchsten ein BMW oder ein Audi sein.

Danke!

Genau so sehe ich das auch!

Btw.: Eine kürzliche Probefahrt mit einem E400 Coupé hat mich nicht wirklich überzeugt...

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Btw.: Eine kürzliche Probefahrt mit einem E400 Coupé hat mich nicht wirklich überzeugt...

Kannst Du mir bitte sagen, was Dich nicht überzeugt hat?

Sound, Leistung, Kraft, Verbrauch?

Um hier mal was anderes als nur 6-Zylinder zu lesen: Habt ihr schon was von der VK-Freigabe bzw. dem Launch des C300 BTHybrid gehört? Eigentlich war der ja auch mal für den 30. Juni angedacht, aber die Händler wissen bislang noch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


... Der Anteil der 6-Zylinder Diesel an den Dieselmodellen lag bei knapp 15%. ...

Du hast meine Frage falsch beantwortet.

Wenn der Dieselanteil in der C-Klasse 40 % ist,

dann sind 15 % von 40 % ganze 6 % Marktanteil in der C-Klasse.

Ob diese 6 % seit der Einführung des fast fahrleistungsgleichen C 250 CDI überhaupt noch haltbar sind, wage ich mal zu bezweifeln.

In diversen Tests verschiedener Autozeitungen wurde übrigens immer wieder bemängelt, dass der 6-Zylinder-Diesel in der C-Klasse zu schwer auf der Vorderachse sei, das Auto aus der Balance bringe und sich im Vergleich zu den 4 Zylinder Diesel schwerfällig und weniger agil fahre.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


... Wenn ich eine C-Klasse mit 6-Zylinder Diesel wünsche ...

"Wünscher" reichen nicht, tatsächliche "Neu-Käufer" müssen gefunden werden und das dürfte bei einem Grundpreis von über 50.000 € nackt für einen C-Klasse (C350 CDI) schwierig werden.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


... Die Alternative wird höchsten ein BMW oder ein Audi sein ...

Die 6-Zylinder im 3er-BMW-Diesel sind am sterben. 3 Zylinder sind dort Momentan das Thema.

Gut, der Audi A4 6-Zylinder Diesel wird bleiben können, weil man dort konzernintern ausreichend Co2-Kontingente frei hat und der Gewinn von Marktanteilen von BMW und Mercedes im Vordergrund steht.

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Btw.: Eine kürzliche Probefahrt mit einem E400 Coupé hat mich nicht wirklich überzeugt...
Kannst Du mir bitte sagen, was Dich nicht überzeugt hat?
Sound, Leistung, Kraft, Verbrauch?

Der Motor ist schon nicht schlecht.

Mir fehlte aber einfach die lässige Kraftentfaltung, die der 350CDi mit seinen 620Nm bietet.

Mir war der E400 einfach etwas zu nervös.

Dabei ist mir schon klar, dass man grundsätzlich einen Benziner nicht mit einem Diesel vergleichen sollte.

Sound ist mir nicht so wichtig.

Trotzdem werde ich sicher noch einmal einen C400 zu Probe fahren, wenn er dann verfügbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen