Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?
Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.
Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.
Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(
In diesem Sinne
Gruß Chriss
Beste Antwort im Thema
Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:
C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014
C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014
C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014
C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014
C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014
C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014
C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015
Gruß Chriss
P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
In diversen Tests verschiedener Autozeitungen wurde übrigens immer wieder bemängelt, dass der6-Zylinder-Diesel in der C-Klasse zu schwer auf der Vorderachse sei, das Auto aus der Balance bringe und sich im Vergleich zu den 4 Zylinder Diesel schwerfällig und weniger agil fahre.
Mein 350CDI mit AMG-Paket läuft alles andere als schwerfällig!
Und selbst bei Tacho 250 auf der freien Autobahn läuft er wie auf Schienen, selbst in Kurven.
Das konnte noch kein anderer 4-Zylinder und selbst ein 3er- oder 5er BMW ist schon bei 200km/h deutlich nervöser. Auch ein E400 Coupé war trotz AMG-Fahrwerk bei der Geschwindigkeit nervöser.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Um hier mal was anderes als nur 6-Zylinder zu lesen: Habt ihr schon was von der VK-Freigabe bzw. dem Launch des C300 BTHybrid gehört? Eigentlich war der ja auch mal für den 30. Juni angedacht, aber die Händler wissen bislang noch nichts.
Der Motor wird genauso wie der C250 Bluetec 4-Matic planmäßig am 30. Juni eingeführt:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Der Motor wird genauso wie der C250 Bluetec 4-Matic planmäßig am 30. Juni eingeführt:Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Um hier mal was anderes als nur 6-Zylinder zu lesen: Habt ihr schon was von der VK-Freigabe bzw. dem Launch des C300 BTHybrid gehört? Eigentlich war der ja auch mal für den 30. Juni angedacht, aber die Händler wissen bislang noch nichts.http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Muss etwas schmunzeln, denn gerade heute Morgen hab ich die Info vom 🙂 erhalten, dass der Wagen Mitte September die Freigabe bekommt. Die MBP-Kollegen haben ja schon häufiger bewiesen, dass sie mit ihren Infos deutlich besser liegen.
Bleibt unter dem Strich nur die Frage, ob sich die 3000 Euro Mehrpreis zum C250 BT rechnen, wenn ich mir die Ersparnis bei Sprit (halber Liter) und Steuern (20 Euro) anschaue. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Muss etwas schmunzeln, denn gerade heute Morgen hab ich die Info vom 🙂 erhalten, dass der Wagen Mitte September die Freigabe bekommt. Die MBP-Kollegen haben ja schon häufiger bewiesen, dass sie mit ihren Infos deutlich besser liegen.Zitat:
Original geschrieben von mete111
Der Motor wird genauso wie der C250 Bluetec 4-Matic planmäßig am 30. Juni eingeführt:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Bleibt unter dem Strich nur die Frage, ob sich die 3000 Euro Mehrpreis zum C250 BT rechnen, wenn ich mir die Ersparnis bei Sprit (halber Liter) und Steuern (20 Euro) anschaue. 🙄
Also was im MB Passion Blog veröffentlicht wird, ist nichts anderes als die Vetriebsmeldungen. Diese Vertriebsmeldungen sollten auch deinem Händler schon einige Zeit vorliegen. Evtl. verwechselt dein Händler etwas. Die Verkaufsfreigabe für den C 300 BT Hybrid ist am 30.06. und die Auslieferung beginnt dann Anfang-Mitte September. Es sei denn, wir sprechen über das T-Modell. Hier wird die Verkaufsfreigabe für diesen Motor erst am 6. Oktober stattfinden und die Auslieferung wird Anfang - Mitte Dezember 2014 erfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also was im MB Passion Blog veröffentlicht wird, ist nichts anderes als die Vetriebsmeldungen. Diese Vertriebsmeldungen sollten auch deinem Händler schon einige Zeit vorliegen. Evtl. verwechselt dein Händler etwas. Die Verkaufsfreigabe für den C 300 BT Hybrid ist am 30.06. und die Auslieferung beginnt dann Anfang-Mitte September. Es sei denn, wir sprechen über das T-Modell. Hier wird die Verkaufsfreigabe für diesen Motor erst am 6. Oktober stattfinden und die Auslieferung wird Anfang - Mitte Dezember 2014 erfolgen.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Muss etwas schmunzeln, denn gerade heute Morgen hab ich die Info vom 🙂 erhalten, dass der Wagen Mitte September die Freigabe bekommt. Die MBP-Kollegen haben ja schon häufiger bewiesen, dass sie mit ihren Infos deutlich besser liegen.
Bleibt unter dem Strich nur die Frage, ob sich die 3000 Euro Mehrpreis zum C250 BT rechnen, wenn ich mir die Ersparnis bei Sprit (halber Liter) und Steuern (20 Euro) anschaue. 🙄
Nee, nee, ging schon um die Limo. 🙂 Aber wie gesagt: der Mehrpreis rechnet sich auf den ersten Blick nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Nee, nee, ging schon um die Limo. 🙂 Aber wie gesagt: der Mehrpreis rechnet sich auf den ersten Blick nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also was im MB Passion Blog veröffentlicht wird, ist nichts anderes als die Vetriebsmeldungen. Diese Vertriebsmeldungen sollten auch deinem Händler schon einige Zeit vorliegen. Evtl. verwechselt dein Händler etwas. Die Verkaufsfreigabe für den C 300 BT Hybrid ist am 30.06. und die Auslieferung beginnt dann Anfang-Mitte September. Es sei denn, wir sprechen über das T-Modell. Hier wird die Verkaufsfreigabe für diesen Motor erst am 6. Oktober stattfinden und die Auslieferung wird Anfang - Mitte Dezember 2014 erfolgen.
Der Mehrpreis beim GLK und der E-Klasse zwischen den alten CDI und den Bluetec hat sich auch nie gerechnet. Es geht bei diesem Modellen viel mehr um den Flottenausstoß und das Gefühl möglichst saubere Fahrzeuge zu bauen bzw. zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der Mehrpreis beim GLK und der E-Klasse zwischen den alten CDI und den Bluetec hat sich auch nie gerechnet. Es geht bei diesem Modellen viel mehr um den Flottenausstoß und das Gefühl möglichst saubere Fahrzeuge zu bauen bzw. zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Nee, nee, ging schon um die Limo. 🙂 Aber wie gesagt: der Mehrpreis rechnet sich auf den ersten Blick nicht wirklich.
Hast du schön gesagt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Der Motor ist schon nicht schlecht.Zitat:
Original geschrieben von OliBoe
Kannst Du mir bitte sagen, was Dich nicht überzeugt hat?
Sound, Leistung, Kraft, Verbrauch?
Mir fehlte aber einfach die lässige Kraftentfaltung, die der 350CDi mit seinen 620Nm bietet.
Mir war der E400 einfach etwas zu nervös.
Dabei ist mir schon klar, dass man grundsätzlich einen Benziner nicht mit einem Diesel vergleichen sollte.
Sound ist mir nicht so wichtig.Trotzdem werde ich sicher noch einmal einen C400 zu Probe fahren, wenn er dann verfügbar ist.
Hi,
sorry für die späte Antwort...
Wieviele Kilometer hatte der 400er drauf? Meiner ist alles, aber nie nervös.
Im Gegenteil... Mein Dicker (E220CDI T-Modell) ist nervös mit der 7G+, da er sich irgendwie nie richtig für einen Gang entscheiden kann. (Verhältnismässig wenig Leistung für die Grösse/Gewicht.
Mein E400 düpelt immer souverän zwischen 1200-2000U/min bei normaler Fahrweise.
Vielleicht ist vorher jemand mit dem 400er geheizt und die 7G+ war noch "auf Krawall gebürstet"?
Das macht meine auch, wenn ich ihn auf der AB hetze...
Aber kommen wir zurück zur C-Klasse. Der C450 AMG würde mich als 4matic sehr interessieren.
lg,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
... selbst bei Tacho 250 auf der freien Autobahn läuft er wie auf Schienen, selbst in Kurven.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
In diversen Tests verschiedener Autozeitungen wurde übrigens immer wieder bemängelt, dass der6-Zylinder-Diesel in der C-Klasse zu schwer auf der Vorderachse sei, das Auto aus der Balance bringe und sich im Vergleich zu den 4 Zylinder Diesel schwerfällig und weniger agil fahre.
Das konnte noch kein anderer 4-Zylinder ...
Sag ich doch! Der 6-Zylinder Diesel liegt schwer und satt auf der Straße.
Auf der Autobahn von Vorteil.
Erkauft durch weniger Agilität im Vergleich zum C250 CDI, der z.B. auf engen Landstraßen und im bergigen sich einfach leichtfüßiger fährt.
Wer jedoch "schwer und satt auf der Straße liegend" möchte, kauft auch E-Klasse oder S-Klasse. Die liegen ja nicht schlechter auf der Autobahn.
Der C-Klasse 6 Zylinder-Diesel ist Prinzip überflüssig mit Ausnahme von
a.) ein Paar wenigen extrem wohlhabenden 6-Zylinder-Diesel fahrenden Tiefstaplern, für die E-Klasse nicht in Frage kommt.
b.) einigen mehr Rentnern, die mit der Größe E-Klasse nicht mehr klar kommen und sich suggerieren, dass sie trotz mangelnder Fahrfähigkeiten einen kleinen C-Klasse Diesel immer noch fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Der C-Klasse 6 Zylinder-Diesel ist Prinzip überflüssig mit Ausnahme vonZitat:
Original geschrieben von C320TCDI
... selbst bei Tacho 250 auf der freien Autobahn läuft er wie auf Schienen, selbst in Kurven.Das konnte noch kein anderer 4-Zylinder ...
a.) ein Paar wenigen extrem wohlhabenden 6-Zylinder-Diesel fahrenden Tiefstaplern, für die E-Klasse nicht in Frage kommt.
b.) einigen mehr Rentnern, die mit der Größe E-Klasse nicht mehr klar kommen und sich suggerieren, dass sie trotz mangelnder Fahrfähigkeiten einen kleinen C-Klasse Diesel immer noch fahren können.
Ja, genau - überflüssig! Aber der 300er-Hybrid mit Lieferwagendieselmotorsound, der macht natürlich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Sag ich doch! Der 6-Zylinder Diesel liegt schwer und satt auf der Straße.
Auf der Autobahn von Vorteil.
Erkauft durch weniger Agilität im Vergleich zum C250 CDI, der z.B. auf engen Landstraßen und im bergigen sich einfach leichtfüßiger fährt.
Wir haben einen ganzen Fuhrpark Mercedes 4-Zylinder und 6-Zylinder. Da gibt es keinerlei Unterschied in der Agilität der Fahrzeuge, ausser dass die 4-Zylinder spürbar weniger PS und Drehmoment haben.
Laut Datenblatt liegt zwischen 250 CDI 4-Matik und 300 CDI 4-Matik und einem Gewicht von 1800 kg rund 50 kg Gewichtsdifferenz (die 7 kg Tank abgezogen) . Das macht 3% Gewichtsunterschied, das ist messbar aber nicht spürbar.
Zylinder und Leistung zählt heutzutage nicht mehr, wichtig sind die CO-Werte und das die Hersteller ihre Flottenwerte erreichen, um Strafzahlungen an die EU zu vermeiden.
@JJ400: ich bin morgen auf die Eckdaten des C300 BTHybrid gespannt - Lieferwagendieselsound hat der Motor nun wirklich nicht.
Nun reine Leistung hat nichts mit Dauerhaltbarkeit zu tun. Wenn man genauer Hinsieht, merkt man das bei VAG oft Motorprobleme gibt. Mercedes war da noch nicht der schnellste bei Leistungs/Hubraum-Verhältnissteigerung. Aber die Haltbarkeit der Motoren ist eben Legänder.
Mir ist ein Motor der ein paar PS weniger hat (eh kaum spürbar im Alltag) und dafür ohne Reparaturen seine KM abspult und das bis 300.000KM um mehr wichtiger, als die paar PS unterschied. Und die Benz-Diesel sind doch klasse Motoren haben den höchsten Drehmoment, auch wenn die PS bisschen weniger sind. Na und? Halten müssen die!!