ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. welche motor am besten

welche motor am besten

BMW 5er E39
Themenstarteram 22. April 2012 um 21:11

Hallo such familien auto würde gerne E39 kaufen aber welche motor es sollte möglichst nicht zu teuer sein und kosten günstig im unterhalt tipp :confused:

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2012 um 18:21

Genau wie Adi schrieb.

Turbolader -> hier können Unterdruckschläuche, Unterdruckwandler oder eben die Druckdose defekt sein, Durchzug teste, Elastizität

Glühkerzen -> wie startet der Motor, ruckelt er nach dem Anlassen, wenn er kalt ist?

Ansaugbrücke -> unbedingt auf Undichtigkeiten achten, ist ein Problem bei den 530d's. Wenn es ein Automatikfahrzeug ist, auf Drallklappen achten, ggbfs. rausnehmen, da sie gefährlich sind!

Getriebe -> Ölwechsel bei 80.000 km vornehmen - sollte getan sein beim Automaten

Einspritzung -> da schon Injektoren und HD-Pumpe verbaut sind, auf Drehzahlschwankungen und Aussetzer sowie Leistungslöcher beachten

Vorderachse -> beim E39 anfällig, auf Polter und Schlaggeräusche achten

BMW_Verrückter

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 23. April 2012 um 19:48

also ich denke wenn ein auto bj2000 530d bei mobile ab ca 1600 los geht dann ist es möglich es es für ca 3000 einen guten zu erwischen aber das war ja auch nicht der frage. Frage war welche motor und worauf achten bitte dazu brauchbare antworten schicken danke .es bezieht sich nicht auf dehnen die wo bisher auch vernünftig geantwortet haben beispiel BMW_Verrückter Danke

 

So, jetzt muss ich auch mal was zum Thema schreiben...

Also von meiner Erfahrung kann ich dir den 523i empfehlen. Er hat zwar nur 170PS, aber er ist sehr langlebig und bei normaler Fahrweise hab ich im 1/3 Mix (SAL) einen Verbrauch von 7,8 - 8,2 Litern. Die VFL Modelle bekommt man für deine Preisvorstellung auch mit einer guten Ausstattung.

Habe für meinen 3.200€ mit Winterreifen und den 17" Alus bezahlt (siehe Profil). Der Wagen hat auch sportliche Reserven, die mir persönlich ausreichen.

Für den ganzen Krempel für die Familie ist im Kofferraum genug Platz.

Und noch ein kleiner Punkt (vielleicht aber in naher Zukunft umso wichtiger) du hast die "Grüne" Plakette.

Mfg Johannes

am 23. April 2012 um 20:15

Wie viel hast du vor / anno zu fahren? :)

Wenn < 15.000 km, dann auf jeden Fall einen Benziner, denke ich mal. Ab 15.000 km - 20.000 km einen Diesel.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von buratino4

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901

Der 2.4-er im 4B ist für seinen Durst eigentlich bekannt, da ist ein 2.8-er mit 193 PS im e39 sparsamer.

Eine weitere Alternative, suche dir einen e39 der auf LPG umgebaut worden ist so kannst du schon was die Kraftstoffkosten angeht entsprechend ab dem ersten Kilometer sparen.

P.s.

Nichts desto trotz 3000,- ist für e39 schon recht wenig, das Budget etwas aufzustocken wäre sicherlich sinnvoll oder halt auf einen e34 mit ausweichen.

Ja klar.... Gasanlage....... E39 ..... für 3mille:D:D(3 WÜNSCHE AUF EINMAL das geht nur bei Kinderüberraschung) , die Gasanlage kost ja fast so viel.

Dann fahr ich warscheinlich so eine Kinderüberraschung. Habe mir anfang März nen Orientblauen 523 Touring gekauft, mit 22 Monaten Tüv. und 210000 km auf der Uhr. Querlenker und Koppelstangen neu, Spurstangenköpfe neu, neue Stoßdämpfer vorne, Bremsen rundrum mit scheiben hinten,Inspektion und paar kleinigkeiten war 3. Hand, seit 2004 Alle Belege dabei, vorher war Scheckherft beim Erstbesitzer.

Ach zur Austattung, Leder, Klima, Xenon, 8 Airbags, Sitzheizung, ASC, 4 EFH, und das beste kommt jetzt, er hat eine Gasanlage

Mängel musste die Drosselklappe ausbauen und reinigen, nach 7000 km kam fehler aber nach der Reinigung war er weg, er bekam von mir noch neue Kerzen, die wurden im Rahmen der Inspektion nicht gemacht. Sonst ist das auto Tutti, Rost nur an der Heckklappe und minimal hinten links an der türe, scheint mal wer beim öffnen wogegen gehauen.

Edit, habe den Preis vergessen..... 3100 Euro

Edit die zweite BJ ist 12/98

Zitat:

Original geschrieben von buratino4

..., die Gasanlage kost ja fast so viel.

Wenn interessiert wie teuer eine neue Anlage ist.

Die Aufschläge für LPG-Autos sind mit den Kosten einer neuen LPG-Anlage bei weitem nicht vergleichbar.

@ raudianner

Einige wiegen die e39-er teilweise in Gold auf und vergessen dabei, dass diese bereits auch schon 15 Jahre alt sind.

am 24. April 2012 um 5:17

Zitat:

Original geschrieben von atttika2

hallo ja ca 15-30tausend nicht immer gleich max 3000 mehr geht nicht 520 will ich nicht das weis ich sonst :)

Warum kein 520?? Ich hab den FL mit 170 PS und für mich ist das absolut ein Familienauto. Kein Rennwagen selbstredend, aber da Du ja von Familienauto sprichst dürftest Du ja auch keinen Rennwagen suchen. Und Du bist sicher nicht 15-30tsd km im Jahr mit der Familie unterwegs. Also sicher die meiste Zeit allein. Und da sollen 170 PS nicht reichen? Oder gehts Dir nur um's Image?

Ich kenn die Argumente der Leute, die eine grössere Motorisierung fahren. "schnell weg bei Gefahr" usw oder Spritverbrauch. Ich fühl mich mit meinem Motor absolut nicht untermotorisiert oder zu langsam und auch nicht übermäßig gefährdet. Und der Spritverbrauch ist, gemessen an dem Fahrzeuggewicht, moderat. Du wirst einen e39 nie zu den Kosten eines Smart fahren können.

Vielleicht überdenkst Du Deinen Wunsch bezüglich der Motorisierung nochmal.

Gruß

am 24. April 2012 um 11:33

stimme ich voll zu, bei dem knappen budget würde ich es nochmal überdenken.

wenn bei der inspektion schon was vergessen wurde, ist fraglich wie der rest gemacht wurde!

am 24. April 2012 um 13:41

Ich würde gerne wissen, wie viel der TE denn überhaupt fährt :)

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von michse_ger

Warum kein 520?? Ich hab den FL mit 170 PS und für mich ist das absolut ein Familienauto. Kein Rennwagen selbstredend, aber da Du ja von Familienauto sprichst dürftest Du ja auch keinen Rennwagen suchen.

Auch mit einem 518i im e34 sind die Leute ans Ziel gekommen.

Bei meiner Suche habe ich mich bewusst aber für einen 528iA T. entschieden weil ich nicht unbedingt immer den Motor hochtourig prügeln wollte, die Automatik etwas an Leistung schluckt und als Touring waren meisten 1,7T. Leergewicht geknackt.

Die Fahrzeuge mit größeren R6 Motoren bekamen serienmäßig auch eine Niveau-Regelung und ein 528i hat auch genügen Reserve falls was am Hacken gezogen werden muss.

Weiterer Punkt für den 528 war der Unterhalt, dieser bewegt sich auf dem Niveau des 520-er von daher, wieso einen schwächer motorisierten Wagen nehmen.

523 Touring da stimme ich mit zu.Mein verbrauch richtet sich ebenfalls richtung 8/9 Liter.Ich habe ihm auch schon auf sehr langer Strecke Bremen- Kroatien mit 7,2Liter,und in Österreich Berg ab 6,5L gebracht.Der Motor ist schon der Hammer 250Tkm hat mein Baby schon,und man merkt es ihm nicht an.Er hat 0 Rost und 2009 habe ich den für 2500€ vom Abwracken gerettet.Meine Tante wollte was Neues,da habe ich ihr 2500€ gegeben.

Ich habe aber auch schon in den letzten 2 Jahren einiges in den 5er gesteckt, so das ich den noch die nächten 3/4 Jahre fahren kann.

am 24. April 2012 um 18:43

Ich denke, der TE wurde genug über die Kosten eines BMW aufgeklärt.

Daher folgendes:

Grundsätzlich sind alle BMW-Motoren gut. Wie auch bei anderen Motoren kann man sagen, je weniger Zylinder bzw. Hubraum, desto geringer der Verbrauch. Am meisten kann man das jedoch durch Fahrweise und Beladung beeinflussen.

Über die Diskussion, ob ein 520i/523i untermotorisiert ist, kann man diskutieren. Hier im Forum gibt es beide Meinungen. Das sollte aber auch jeder für sich selbst entscheiden, da diese Meinung ja auch subjektiv anzusehen ist.

Grundsätzliche Schwachstellen des E39 sind:

- Rost an Kofferraumdeckel, Türkanten unten

- sämtliche Radaufhängungsteile: Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen,...

- auch Domlager der Stoßdämpfer geben gerne mal den Geist auf.

Grundsätzlich gilt: gut prüfen, eine ausgiebige Probefahrt, evtl. nach erneuerten Teilen mit Rechnung fragen und meiner Meinung nach immer das Bauchgefühl gegenüber dem Verkäufer...

Dann könnte man noch einen Check beim TÜV/DEKRA oder sonstigen Institutionen machen lassen.

Die KM-Leistung sehe ich nur sekundär, wenn das Fahrzeug gut gepflegt wurde.

Bei Automatik-Getrieben gehört hier auch ein regelmäßiger (alle 100.000 km) Getriebeservice dazu, dass man lange etwas vom Getriebe hat....

am 24. April 2012 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901

Zitat:

Original geschrieben von michse_ger

Warum kein 520?? Ich hab den FL mit 170 PS und für mich ist das absolut ein Familienauto. Kein Rennwagen selbstredend, aber da Du ja von Familienauto sprichst dürftest Du ja auch keinen Rennwagen suchen.

Auch mit einem 518i im e34 sind die Leute ans Ziel gekommen.

Bei meiner Suche habe ich mich bewusst aber für einen 528iA T. entschieden weil ich nicht unbedingt immer den Motor hochtourig prügeln wollte, die Automatik etwas an Leistung schluckt und als Touring waren meisten 1,7T. Leergewicht geknackt.

Die Fahrzeuge mit größeren R6 Motoren bekamen serienmäßig auch eine Niveau-Regelung und ein 528i hat auch genügen Reserve falls was am Hacken gezogen werden muss.

Weiterer Punkt für den 528 war der Unterhalt, dieser bewegt sich auf dem Niveau des 520-er von daher, wieso einen schwächer motorisierten Wagen nehmen.

Als Touring natürlich absolut logische und richtige Entscheidung.

Themenstarteram 24. April 2012 um 19:38

danke an alle die geantwortet haben.

Wieso keine 520-er muss ich zugeben ich bin ein mensch wenn es drauf ankommt trete ich gerne mal ein bischen aufs gas auserdem auf frage wie viel ich überhaupt fahre ca 30000 tkm hauptsechlich autobahn und möglichst schnell ich fahre meist lange strecken für stadt fahre ich ein twingo aber ich fahre min 10 mal pro jahr nach ungarn +ausflüge sind wir locker über 30000 auserdem ziehe ich oft autotransporter ebenso auf lange strecken also denke nicht das ich mit 520-523 gut beraten bin

am 24. April 2012 um 20:48

Okay, nimm dir einen starken Diesel, 530d mit 184 PS bspw. - fürs Ziehen gut und auch Motor gut :)

BMW_verrückter

Themenstarteram 25. April 2012 um 5:31

Das ist ne aussage habe ich auch gedacht das währe das bestelösung:rolleyes: hoffentlich nehmen sie am wochenende meine a6 mit:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. welche motor am besten