Welche Mercedes Apps sind bei Command installierbar ?

Mercedes C-Klasse

Ich wollte mir die Tanken und Park App im Benz Store laden

Er verlangt meine FIN und sagt mir dann, dass dafür keine App verfügbar ist

Kann das sein ?

Standardmäßig habe ich im Command die vorinstallierten wie Wetter, HRS, Google, Yelp etc

Beste Antwort im Thema

Ich sehe diesen ganzen Connectivity-Kram nicht so eng.
In Auto will ich in allererster Linie fahren und mich auf den Verkehr konzentrieren.
Musik höre ich dabei aus dem Radio oder von der SD-Card. Navigation gibt's im Comand und für den Notfall telefoniere ich per Bluetooth über das Handy. Mehr braucht es nicht.
Wenn ich mit dem Computer oder dem Smartphone spielen oder E-Mail bzw. SMS checken will, bleibe ich Zuhause oder suche einen Parkplatz. Nichts ist so wichtig, als dass es während der Fahrt umgehend beantwortet werden muss.
😉
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur Old School in solchen Dingen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

ich habe gerade mal mit der Hotline in Maastricht telefoniert (00800 1 777 7777).

es ist wie vermutet ein technisches Problem, an der die Technik dran ist. die kpl Seite apps.mercedes-benz.com ist offline.

Meine Daten sind registriert und sobald sie da eine Lösung haben, melden sie sich.

ich halte hier informiert

Seite apps.mercedes-benz.com geht wieder .... jedoch werden keine Apps angezeigt ?!?!?

lg aus Wien

Ja das war auch gestern so

Status quo besteht weiter

Zitat:

@Omar84 schrieb am 10. Januar 2015 um 22:36:01 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Wie sieht es mit CarPlay aus?

Kommt erst ab Sommer 2015... dann aber gleich Android Auto und Apple CarPlay...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 17:28:36 Uhr:



Zitat:

@Omar84 schrieb am 10. Januar 2015 um 22:36:01 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Wie sieht es mit CarPlay aus?
Kommt erst ab Sommer 2015... dann aber gleich Android Auto und Apple CarPlay...

Ah, interessant. Gibt es denn weitere Details/Infos zu Android Auto ?

Gruß,
Martaeng

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 17:28:36 Uhr:


Kommt erst ab Sommer 2015... dann aber gleich Android Auto und Apple CarPlay...

Weiß man bereits, ob die dann ggf. im Sommer herauskommenden Lösungen auch auf den vorher hergestellten Autos installierbar/nachrüstbar sein werden?

Danke für die Information.
Schade... Hatte noch Hoffnung das meiner damit ausgestattet geliefert wird. Da die Auslieferung auf mitte März geplant ist, wird wohl nichts damit.
Hoffentlich kann man das System dann updaten.

Muss man denn hierfür Remote Online haben oder ist es auch schon mit Comand Online möglich?

Lieben Gruß

Zitat:

@lucki_ schrieb am 16. Januar 2015 um 19:38:32 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 17:28:36 Uhr:


Kommt erst ab Sommer 2015... dann aber gleich Android Auto und Apple CarPlay...
Weiß man bereits, ob die dann ggf. im Sommer herauskommenden Lösungen auch auf den vorher hergestellten Autos installierbar/nachrüstbar sein werden?

ich bin da skeptisch. das wird wohl auch in der HW Änderungen mit sich ziehen

Hat ein wenig gedauert, aber diese Woche kam die Antwort von Mercedes. Kein technisches Problem, sondern offene steuerliche Fragen. Ich frage mich schon, warum ein Weltkonzern wie Mercedes an steuerlichen Fragen für Apps! solange nach einer Lösung sucht. Das geht jetzt schon mind. 4 Wochen.

Hier die Rückmeldung:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu schreiben.

Die detaillierte Schilderung der Erfahrungen mit Mercedes-Benz und den Mercedes-Benz Apps nehmen wir sehr ernst.

Sie schildern uns, dass es Ihnen nicht möglich ist, die gewünschten Mercedes-Benz Apps herunterzuladen. Natürlich haben wir Ihr Anliegen umgehend aufgegriffen.

Wir können Ihnen mitteilen, dass es sich hierbei um kein Problem Ihres Systems oder Ihres Fahrzeuges handelt. Auf Grund von steuerrechtlichen Änderungen im Bereich der Besteuerung von Onlinekäufen und Apps, ist der Kauf und der Download von Apps kurzzeitig eingestellt worden. Unsere Kollegen aus der zuständigen Fachabteilung arbeiten bereits an einer Lösung.

Wir möchten Sie noch um ein wenig Geduld bitten. Die Mercedes-Benz Apps werden Ihnen so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen telefonisch unter 00800 9 777 7777 zur Verfügung.

Wir danken für Ihr Verständnis."

Ja richtig,
in dem Brief bezieht sich Mercedes auf die neue steuerrechtliche Regelung.

Ab 1. Januar 2015 müssen Anbieter von elektronischen Dienstleistungen wie Apps oder Video-Streams ihre Leistungen in dem EU-Mitgliedstaat versteuern, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, der die Leistung abruft. Wenn also Mercedes irgendwelche Apps EU-weit anbieten will, muss jetzt das Umsatzsteuerrecht aller 28 EU-Mitgliedstaaten beachtet werden. (Welch Wahnsinn !!)
Umsatzsteuerrechtlich gesehen wird dann nicht mehr der Firmensitz des Unternehmers z.B. Stuttgart der Ort sein, an dem die elektronische Leistung ausgeführt wird, sondern der Ort, an dem der Verbraucher oder Autofahrer, sich für gewöhnlich aufhält bzw. seinen Wohnsitz hat.

Betroffen von der Gesetzesänderung im Umsatzsteuerrecht sind sog. sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation, Rundfunk- und Fernsehleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen.

Hierunter fallen insbesondere:
Streaming-Dienste für Videos und Musik wie iTunes, Netflix, Maxdome, Spotify
kostenpflichtige Online-Mediatheken
App-Stores
kostenpflichtige Software-Downloads
E-Books
elektronische Hörbücher
Hosting-Dienste
kostenpflichtige Mitgliederportale und Online-Plattformen im Internet wie Game-Websites oder Interessenforen

Quelle zum Nachlesen:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../2014-07-11-PM33.html

Zitat:

@Protectar schrieb am 24. Januar 2015 um 15:34:27 Uhr:


Ja richtig,
in dem Brief bezieht sich Mercedes auf die neue steuerrechtliche Regelung.

Ab 1. Januar 2015 müssen Anbieter von elektronischen Dienstleistungen wie Apps oder Video-Streams ihre Leistungen in dem EU-Mitgliedstaat versteuern, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, der die Leistung abruft. Wenn also Mercedes irgendwelche Apps EU-weit anbieten will, muss jetzt das Umsatzsteuerrecht aller 28 EU-Mitgliedstaaten beachtet werden. (Welch Wahnsinn !!)
Umsatzsteuerrechtlich gesehen wird dann nicht mehr der Firmensitz des Unternehmers z.B. Stuttgart der Ort sein, an dem die elektronische Leistung ausgeführt wird, sondern der Ort, an dem der Verbraucher oder Autofahrer, sich für gewöhnlich aufhält bzw. seinen Wohnsitz hat.

Betroffen von der Gesetzesänderung im Umsatzsteuerrecht sind sog. sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation, Rundfunk- und Fernsehleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen.

Hierunter fallen insbesondere:
Streaming-Dienste für Videos und Musik wie iTunes, Netflix, Maxdome, Spotify
kostenpflichtige Online-Mediatheken
App-Stores
kostenpflichtige Software-Downloads
E-Books
elektronische Hörbücher
Hosting-Dienste
kostenpflichtige Mitgliederportale und Online-Plattformen im Internet wie Game-Websites oder Interessenforen

Quelle zum Nachlesen:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../2014-07-11-PM33.html

Danke für die Konkretisierung. Ich kann das als Kaufmann nachvollziehen, frage mich nur, ob das seit 01.01.15 bekannt ist oder wie üblich einen Vorlauf von X Jahren hat bei EU Entscheidungen.....

Und wie auch immer, warum sagt man das im Vorfeld nicht klar, lässt Kunden Ursachenforschung betreiben und die Hotline weiss auch nichts, Reaktion dauert mehr als eine Woche

Gibt es da News ? Wir haben inzwischen 3 Monate mit der neuen Regelung.

Irgendwann müssten doch die Apps wieder ladbar sein....

Schon ultrapeinlich...

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 24. März 2015 um 17:44:34 Uhr:


Schon ultrapeinlich...

Kann ich nur zustimmen!! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen