Welche Maschine macht solche Kratzer???
Ich hatte unseren A6 in der Werkstatt um Kotflügel und Stoßstange neu lackieren zu lassen. Heute im Sonnenschein sind mir seltsame Kratzer aufgefallen 😠
Hat schon jemand soetwas gesehen oder weiß durch was die entstanden sind???
37 Antworten
Re: Welche Maschine macht solche Kratzer???
Zitat:
Original geschrieben von LysannundMarcel
Ich hatte unseren A6 in der Werkstatt um Kotflügel und Stoßstange neu lackieren zu lassen. Heute im Sonnenschein sind mir seltsame Kratzer aufgefallen 😠
Hat schon jemand soetwas gesehen oder weiß durch was die entstanden sind???
Manche Lackieren bearbeiten ihre Arbeit danach immer noch mit Schleifpaste. Vielleicht lag da auf dem Teller etwas anderes mit drauf. Wenn das die lackierten Sachen sind, dann würde ich zur Werkstatt gehen, denn das kannst DU nicht selber machen.
Da bin ich aber beruhigt, dass man das selbst nicht hingekommen kann. Die Lackierarbeiten wurden sowieso total besch... gemacht und es sieht aus wie sau (siehe Bilder)! Wollte mich vorher absichern, dass die nicht sagen das ich es selbst verzapft habe!
Die machen ja da mehr kaputt als ganz...
Ähnliche Themen
...das poliert dir jeder lacker weg!
die klarlackschicht wird mit einer feinen körnung angeschliffen, dann mit 3-M politur hinterher und die kratzer sind weg (scheinen ja nur in der klarlackschicht zu sein).
Zitat:
Original geschrieben von plop73
...das poliert dir jeder lacker weg!
Aber, je mehr die Polieren um so schlimmer kann es werden, wenn die Grundlage nicht stimmt. Ist der Lack richtig eingerbrannt, stimmen die LAckschichten usw.
Da der Lack neu ist, muß man da schon Vorsicht walten lassen.
Jedoch vermute ich, das bei der Endbearbeitung sehr viel gemacht werden mußte.
Hatte mal den alten A6 - dort wurde Motorhaube lackeirt werden in Brilliantschwarz. Der Lackierer war ein Künstler - keine Schleifspuren. Sein Trick: Beim Klarlack immer noch ein wenig Farbe mit rein, dann wird der Effekt besser.
...ist doch vollkommen normal, dass nach einer lackierung nochmal poliert wird!
solange man nur die klarlackschicht bearbeitet passiert gar nichts!
...alle guten lackierer sind künstler 😉
Ich bin mit dem Fingernagel über die Spiralen gefahren und es fühlt sich so an, als wären die unter dem Klarlack!
...dann wundert es mich aber, dass die kratzer hell sind, denn das spricht dafür, dass sie in der klarlackschicht sind.
falls du recht hast kannst du ja reklamieren, denn dann kannst du ja nicht der verursacher sein!
Zitat:
Original geschrieben von plop73
...ist doch vollkommen normal, dass nach einer lackierung nochmal poliert wird!
solange man nur die klarlackschicht bearbeitet passiert gar nichts!
...alle guten lackierer sind künstler 😉
Das ist richtig. Nur sind diese Kratzer mehr als nur Feinpolierung.
Und richtig: Gute Lackierer sind Künstler
Zitat:
Original geschrieben von plop73
...alle guten lackierer sind künstler 😉
alle außer dem, der sich an unserem A6 versucht hat!
Zitat:
Original geschrieben von LysannundMarcel
alle außer dem, der sich an unserem A6 versucht hat!
vermutlich ein Künstler - aber kein Lackierer.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Das ist richtig. Nur sind diese Kratzer mehr als nur Feinpolierung.
Und richtig: Gute Lackierer sind Künstler
die feinpolierung findet ja auch erst abschließend statt. glaube mir-ich sehe jeden tag welche kratzer man durch feinkörniges anschleifen mit anschließender ("mehrstufiger"😉 politur entfernen kann (3-M ist wirklich ein teufelszeug). da soll man sich wundern. und wenn die kratzer wirklich zu tief sein sollten wird angeschliffen und anschließend nochmal eine klarlackschicht (mit "beilackierverdünner" 😉 )aufgebracht. dieser löst die vorherige klarlackschicht an und man sieht keine übergänge mehr.
Zitat:
Original geschrieben von plop73
die feinpolierung findet ja auch erst abschließend statt. glaube mir-ich sehe jeden tag welche kratzer man durch feinkörniges anschleifen mit anschließender ("mehrstufiger"😉 politur entfernen kann (3-M ist wirklich ein teufelszeug). da soll man sich wundern. und wenn die kratzer wirklich zu tief sein sollten wird angeschliffen und anschließend nochmal eine klarlackschicht (mit "beilackierverdünner" 😉 )aufgebracht. dieser löst die vorherige klarlackschicht an und man sieht keine übergänge mehr.
Man merkt, hier spricht ein Profi. Und die Lösung ist gut für unsere Beiden, oder?