Seltsame Geräusche aus dem Motorraum bei 4.2 Maschine

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Monaten bei kaltem Motor ein recht komisches Geräusch aus dem Motorraum.
Es klingt wie ein Heulen, ähnlich dem Geräusch des Lüfters.
Der kann es aber eigentlich nicht sein, da sich das Geräusch kontinuierlich mit der Drehzahl des Motors ändert.
Dies tritt auch nur bei kaltem Motor auf (Sommer wie Winter) - sobald man aber ein paar Minuten gefahren ist (Motor ist noch nicht warm), geht das Geräusch langsam weg.
Bei warmen Motor ist es nicht zu hören.
Es handelt sich um eine unverbastelte 4.2l-Maschine aus dem BJ 2005, ohne Tuning etc., auch nicht am Auspuff.
Der Klimakompressor kann es nicht sein - es ändert sich nicht, wenn ich ihn abschalte.
Auch die TT dürfte es nicht sein, die ist ja eigentlich hinter der Geräusch-Quelle.

Ich habe es mal aufgenommen in der Hoffnung, dass man es auch hört:
Video

Evtl. hat jemand eine Idee, die Sufu hat irgendwie immer nur "andere Geräusche" hervorgebracht😠

Schönen Abend
gurke13

25 Antworten

Hallo
meiner klingt auch so wenn er kalt ist nur die Ventilgeräusche sind bei mir leiser.

Ja, die Ventile hört man zwar recht deutlich, aber auch nur, wenn die Motorhaube offen ist, im geschlossenen Zustand ist es mir noch nicht negativ aufgefallen.
Könnte auch am Öl liegen (0W40, halbes Jahr alt).

Grundsätzlich fällt mir das Geräusch aber eben seit gut einem Jahr auf, ich bilde mir auch ein, dass es mit der Zeit lauter wird ...
Als ich ihn vor gut 2 Jahren gekauft habe, war das definitiv noch nicht so.
Wenn ich mal zu Hause bin und meine Frau fährt vom Hof, hört sich das schon recht seltsam an - klingt nach allem Möglichen, aber nicht nach einem V8😕

Bei mir ebenfalls das selbe Geräusch wenn er noch kalt ist...

Würd mich auch interessieren was das ist - ich hatte mal gedacht Sekundärluftpumpe aber dann wär das nicht drehzahlabhängig oder? Oder fördert die mehr abhängig wie viel ma aufs Gas latscht?

bei mir ist es auch beim 5,2..
Das ist hoechstwahrscheinlich die Sekundaerluftpumpe.. wenn die nur auf niedrigen umdrehungen laeuft klingt die wie ein alter foehn..

Bei mir treten aber aber im Warmen komische kratz und schabgeraeusche auf gut hoerbar aus dem vorderen radlauf im leerlauf..

Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=a5AL79x1yA8

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht so recht, ob mich das jetzt beruhigen sollte, wenn es doch mehr Besitzer betrifft 😁
Aber Spaß beiseite, vor zwei Jahren war es eben noch nicht.

Die Sekundärluftpumpe hatte ich auch schon in Verdacht, aber ich nahm auch an, dass diese drehzahlunabhängig arbeitet - müsste mal jemand etwas dazu sagen, der mehr Sachverstand hat als ich.

@quakex:
Für mich hört sich das aber recht normal an, ist aber auch etwas kurz und zu gleichmäßig, um etwas Detailliertes herauszuhören - oder meine Lautsprecher sind Sch... 😛

Zitat:

Original geschrieben von gurke13


Ich weiß nicht so recht, ob mich das jetzt beruhigen sollte, wenn es doch mehr Besitzer betrifft 😁
Aber Spaß beiseite, vor zwei Jahren war es eben noch nicht.

Die Sekundärluftpumpe hatte ich auch schon in Verdacht, aber ich nahm auch an, dass diese drehzahlunabhängig arbeitet - müsste mal jemand etwas dazu sagen, der mehr Sachverstand hat als ich.

@quakex:
Für mich hört sich das aber recht normal an, ist aber auch etwas kurz und zu gleichmäßig, um etwas Detailliertes herauszuhören - oder meine Lautsprecher sind Sch... 😛

ja leider hört man das sehr schlecht auf dem soundfile.. das ist ne Art Kratzen bei mir.... ist auch nicht ganz regelmaessig..

Aber das Handy stoesst auch an seine Grenzen beim aufnehmen 🙂

aber nochmal zurück zum eigentlichen Geräusch hier:
ich hab mal mit vcds eine stellglied-Diagnose gemacht.. und lies dann die sekundärluftpumpe laufen ohne Motor... hoerte sich wie ein foehn an.. und als die Drehzahlen runtergingen kamen da so leichte Vibrationen die genau so klangen eben wie das beschriebene Geraeusch.. ne art heulen..

Schwer zu sagen..
hab dieses heulen auch wenn ich den Motor warm abstelle und dann nach ca. 30min wieder anlasse...
das laeuft aber dann nicht mit der Drehzahl mit.. beim anlassen springt er ja leicht hoch mit der Drehzahl und wenn er ja noch relativ warm ist sofort wieder runter.. Das heulgeräusch bleibt aber noch ein paar Sekunden auf hoeherer Drehzahl bis es dann auch langsam wieder leiser wird... so ne Art versetztes nachlaufen mit der Drehzahl ein wenig..

Weiss aber nicht wie es bei euch ist..

Tja, mit VCDS kann man natürlich mehr machen bzw. testen 🙂

Ich habe den gleichen Effekt bei warmen Motor (zumindest bilde ich es mir immer ein), habe aber noch nicht so genau drauf geachtet und wenn, dann ist es auf alle Fälle nicht so laut und so lange wie bei kaltem Motor.

Ich würde es gern mal anders herum testen - Motor ohne die Sekundärluftpumpe laufen lassen (wenn das überhaupt geht).
Ich finde nur grad nicht, welche Sicherung oder welches Relais ich ziehen muss.

hoert sich das so an?
https://www.youtube.com/watch?v=odqDzmrJtmg

Gruss

Edit: Also bei mir hoert sich das so aehnlich an nur nicht so ganz laut wie hier...
Werde gleich mal den Hydraulikoelstand bei mir checken..

hab bei mir mal geschaut nach dem Hydraulikfuellstand..
Viel zu wenig...
Die Skala wird gerade so benetzt.

Gruss

Hast Du den Rippenriemen vorn mal überprüft ? Der kann bei Kälte Geräusche machen, das passiert gerne wenn er verschlissen ist.
Ein Drehzahlabhängiges brummen/surren wenn kalt.

Ja der Riemen muesste bei mir auch mal geprueft werden..

Alles der Reihe nach. Erstmal zuendkerzen, Motoroel, Luftfilter...

Hab jetzt von Audi Hydraulikoel gekauft. Das ist ein gruenes G00400.. Ich meine das alte ist aber rot braun...

Werde mal ein bisschen absaugen und neues auffuellen vielleicht das ganze ein paar mal machen bis so viel wie moeglich ausgetuscht ist..

Hab im Moment keine Moeglichkeit um von unten dranzukommen um es komplett abzulassen und zu erneuern..

Gruss

@quakex:
Also das Geräusch ist definitiv heftiger als bei mir im kalten Zustand, ich würde hier auch eher auf den Rippenriemen tippen.
Mein Riemen ist aber in Ordnung, hab ich schon überprüfen lassen.
Motoröl und Luftfilter dürften meiner Meinung nach aber auch nichts mit der Geräuschentwicklung zu tun haben.

Ich hatte Anfangs des letzten Winters auch mal das Problem mit zu wenig Hydrauliköl in der Lenkung, da war zumindest optisch nichts mehr im Behälter.
Das hörte sich seinerzeit aber definitiv anders bei mir an - ein leicht vibrierendes Knurren, wenn die Räder nach rechts oder links voll eingeschlagen waren, bei Geradeauslauf aber nicht.
Wobei, wenn es immer weniger in der Lenkung wird, dürfte es sicher auch im Geradeauslauf zu hören sein.

Ob Du das Öl aber mit absaugen und wieder auffüllen vollständig ausgetauscht bekommst.möchte ich bezweifeln.
Allerdings kann man viele Sorten mischen, musst Du mal schauen ...

Hat denn jemand eine Idee, ob die Sekundärluftpumpe eine eigene Sicherung bzw. ein Relais hat, welches man mal testhalber ziehen kann?
Ich habe irgendwie keine Infos dazu gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von gurke13


@quakex:
Also das Geräusch ist definitiv heftiger als bei mir im kalten Zustand, ich würde hier auch eher auf den Rippenriemen tippen.
Mein Riemen ist aber in Ordnung, hab ich schon überprüfen lassen.
Motoröl und Luftfilter dürften meiner Meinung nach aber auch nichts mit der Geräuschentwicklung zu tun haben.

Ich hatte Anfangs des letzten Winters auch mal das Problem mit zu wenig Hydrauliköl in der Lenkung, da war zumindest optisch nichts mehr im Behälter.
Das hörte sich seinerzeit aber definitiv anders bei mir an - ein leicht vibrierendes Knurren, wenn die Räder nach rechts oder links voll eingeschlagen waren, bei Geradeauslauf aber nicht.
Wobei, wenn es immer weniger in der Lenkung wird, dürfte es sicher auch im Geradeauslauf zu hören sein.

Ob Du das Öl aber mit absaugen und wieder auffüllen vollständig ausgetauscht bekommst.möchte ich bezweifeln.
Allerdings kann man viele Sorten mischen, musst Du mal schauen ...

Hat denn jemand eine Idee, ob die Sekundärluftpumpe eine eigene Sicherung bzw. ein Relais hat, welches man mal testhalber ziehen kann?
Ich habe irgendwie keine Infos dazu gefunden.

ja die hat die Sicherung S130

wo die jetzt aber ist bin ich überfragt..

Danke für die Info!
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen