Welche Maschine - 1.5 dCi 110 oder 1.6 dCi 130?
Liebe Anhänger der französischen Automobilkultur,
wir, d. h. meine bessere Hälfte und ich, hatten im Grunde schon immer einen Renault im Familienbesitz. Zur Zeit fährt meine Frau noch einen Laguna II Grandtour 1.9 dCi FAP Initiale. Wir planen, uns von dem guten Stück zu verabschieden und einen (neuen oder gebrauchten) Grand Scenic zu nehmen.
Wie es so ist, fordert das Budget gewisse Beschränkungen bei Art und Umfang der Ausstattung. Konkret: Meine Frau möchte gern weiter 130 Pferdchen unter der Motorhaube haben, ich könnte mir hingegen vorstellen, motorseitig etwas zurückzutreten, dafür aber die aus meiner Sicht sinnvolle Xenon-Beleuchtung zu ordern.
Welcher Überlegung würdet Ihr den Vorzug geben? Anders gefragt: Ist der Grand Scenic nur mit dem 1.6 dCi angemessen motorisiert oder würde es auch der 1.5 dCi tun? Merkt der "Normalfahrer" überhaupt einen Leistungsunterschied? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mbartable
Wie gut hängen beide Maschinen im typischen Bereich zwischen 60 und 100 am Gas? Der Prospekt benennt leider nur die Werte von 0 auf 100.
Wenn Du denen noch ein wenig traust: der ADAC misst sowas.
Grand Scénic 1.6 dCi 130 2013 60-100 in 6,5s
Grand Scénic 1.5 dCi 110 ENERGY 2012 60-100 in 7,9s
Zitat:
Wie sieht es im unmittelbaren Vergleich mit der Laufruhe aus? Evtl. noch störende Vibrationen am Lenkrad spürbar?
Bei meinem nicht. Man spürt ein wenig, wenn der Motor startet, sonst eigentlich nichts.
37 Antworten
Wenn ihr vorhabt, öfter vollgepackt in einen Familienurlaub zu fahren, würd ich den 1.5er nicht nehmen. Dem fehlt auf der AB dann doch schnell mal etwas die Kraft. Außer ihr setzt ohnehin auf Entschleunigung pur auf der rechten Spur hinter den LKWs...
Der 1.6er ist hingegen auch im höheren Geschwindigkeitsbereich (d.h. > 100 km/h) noch ein relativ flottes Reiseauto.
Danke für die Antwort!
Zweimal im Jahr geht's nach Schweden (700 km) sonst halt viel Stadtautobahn.
Wir gucken uns die Tage ein paar Modelle an. Gab's die mit Euro 5 und Euro 6? Haben die Autos Ad Blue oder Infos zum Partikelfilter?
Alle Diesel mit Euro 5 und besser haben definitiv einen Partikelfilter. Diesel mit AdBlue heißen bei Renault Blue dCi.
Falls jemand nochmal vor dieser Frage steht:
Dieselpartikelfilter (heißt in Frankreich FAP) haben die Motoren, wie 206driver schrieb. Zumindest bei den Euro5-Motoren ist es ein offenes System (also ohne AdBlue o.ä,). Es wird ab und zu eine Regeneration während der Fahrt durchgeführt, merken tut man davon nichts.
Den 1.5 dC1 110 kenne ich nur von meinem Megane 3 GrandTour, und da ist der Motor schon grenzwertig von der Leistung her. Nutzt man die erlaubte Zuladung aus und/oder ist man in sehr hügeliger/bergiger Umgebung, wird's zäh.
Auch sonst ist der Motor nichts für Betriebshektiker oder Chefdynamiker, sondern eher für gelassene Gleiter.
Dafür ist er relativ laufruhig (man hört nach kurzer Zeit nur ein leises Grummeln), und Vibrationen merke ich auch keine (da bin ich empfindlich). Ob er sparsam ist oder nicht, weiß ich nicht, da es mein erster moderner Diesel ist. Aber mit voller Zuladung kann ich ihn mit rund 5,5 l fahren (Autobahn 120/130, Landstraße, ziemlich hügelig), momentan (alleine) brauche ich um die 5 l (Langstrecke Landstraße, ebenfalls sehr hügelig --> Harzvorland). Und ich bin gelassener Gleiter...
Inwieweit man das auf den GrandScenic übertragen kann, weiß ich nicht - aber der dürfte genauso schwer (oder schwerer) sein wie der GrandTour und durch die größere Fahrzeughöhe auch eine schlechtere Aerodynamik haben.
Ich persönlich ärgere mich schon ein wenig, daß ich nicht einen stärkeren Motor genommen habe. Ebenso hätte ich gerne eine Automatik, da man durch das 6 Gang - Getriebe nur am schalten ist (auch wenn es sich präzise und leicht schalten lässt).
Ähnliche Themen
Hallo!
Nachdem ich hier schon einige Threads durchgelesen habe, versuche ich es einmal hier. Auf der Suche nach einem günstigen großen Familienvan (max 10.000€, Euro6, max. 125.000km, gerne weniger) stoße ich immer wieder auf den Grand Scenic. Da ich seit dem Diesel-Update eines Skodas einige Probleme mit dem Partikelfilter hatte, hier auch einmal die Frage: Gibt es beim Scenic/Grand Scenic nennenswerte Probleme mit dem Partikelfilter/AGR-Ventil/häufige Regeneration nach den Software-Update, insbesondere bei temporär häufigerem Kurzstreckeneinsatz?
Vielen Dank für Infos und Erfahrungen!
Zitat:
@weißerTDI schrieb am 8. Juni 2020 um 17:14:01 Uhr:
Hallo!
Nachdem ich hier schon einige Threads durchgelesen habe, versuche ich es einmal hier. Auf der Suche nach einem günstigen großen Familienvan [...]
Mach bitte einen neuen Thread auf. Deine Frage geht in eine zieml. andere Richtung als der Betreff hier. Deshalb werden evtl. nicht die Leute antworten die dir helfen können. Außerdem kann 2 Fälle in einem Thread zu vermischen Verwirrung stiften.
notting
OK, sorry dafür, habe einen neuen Thread aufgemacht.
Zitat:
@weißerTDI schrieb am 8. Juni 2020 um 20:01:40 Uhr:
OK, sorry dafür, habe einen neuen Thread aufgemacht.
Hier noch der Link. Bitte antworten an ihn in https://www.motor-talk.de/.../...e-update-partikelfilter-t6879680.html posten :-)
notting