1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Welche Maschine - 1.5 dCi 110 oder 1.6 dCi 130?

Welche Maschine - 1.5 dCi 110 oder 1.6 dCi 130?

Renault Grand Scenic 3 (JZ)

Liebe Anhänger der französischen Automobilkultur,

wir, d. h. meine bessere Hälfte und ich, hatten im Grunde schon immer einen Renault im Familienbesitz. Zur Zeit fährt meine Frau noch einen Laguna II Grandtour 1.9 dCi FAP Initiale. Wir planen, uns von dem guten Stück zu verabschieden und einen (neuen oder gebrauchten) Grand Scenic zu nehmen.

Wie es so ist, fordert das Budget gewisse Beschränkungen bei Art und Umfang der Ausstattung. Konkret: Meine Frau möchte gern weiter 130 Pferdchen unter der Motorhaube haben, ich könnte mir hingegen vorstellen, motorseitig etwas zurückzutreten, dafür aber die aus meiner Sicht sinnvolle Xenon-Beleuchtung zu ordern.

Welcher Überlegung würdet Ihr den Vorzug geben? Anders gefragt: Ist der Grand Scenic nur mit dem 1.6 dCi angemessen motorisiert oder würde es auch der 1.5 dCi tun? Merkt der "Normalfahrer" überhaupt einen Leistungsunterschied? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mbartable


Wie gut hängen beide Maschinen im typischen Bereich zwischen 60 und 100 am Gas? Der Prospekt benennt leider nur die Werte von 0 auf 100.

Wenn Du denen noch ein wenig traust: der ADAC misst sowas.

Grand Scénic 1.6 dCi 130 2013

60-100 in 6,5s

Grand Scénic 1.5 dCi 110 ENERGY 2012

60-100 in 7,9s

Zitat:

Wie sieht es im unmittelbaren Vergleich mit der Laufruhe aus? Evtl. noch störende Vibrationen am Lenkrad spürbar?

Bei meinem nicht. Man spürt ein wenig, wenn der Motor startet, sonst eigentlich nichts.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbartable


Wie gut hängen beide Maschinen im typischen Bereich zwischen 60 und 100 am Gas? Der Prospekt benennt leider nur die Werte von 0 auf 100.

Wenn Du denen noch ein wenig traust: der ADAC misst sowas.

Grand Scénic 1.6 dCi 130 2013

60-100 in 6,5s

Grand Scénic 1.5 dCi 110 ENERGY 2012

60-100 in 7,9s

Zitat:

Wie sieht es im unmittelbaren Vergleich mit der Laufruhe aus? Evtl. noch störende Vibrationen am Lenkrad spürbar?

Bei meinem nicht. Man spürt ein wenig, wenn der Motor startet, sonst eigentlich nichts.

Ich denke, beide Motoren sind grundsätzlich gute Aggregate.
Der 1.5 ist eher auf Sparsamkeit, der 1.6 ist eher auf mehr Durchzug und Beschleunigung ausgelegt. Grundsätzlich wird aber der Unterschied nun nicht wahnsinnig sein.
Meine persönliche Empfehlung ist der 1.6. (Bauchgefühl)
Dieser Motor ist einfach das modernere Triebwerk, sicher auch technisch anspruchsvoller aber gerade Renault hat in den letzten Jahren bei neu entwickelten Motoren immer ein ganz gutes "Händchen".
Ich selbst fahre seit einem Jahr den 1.2 Turbobenziner und muss sagen, so einen tollen, kleinen Motor hatte ich vorher noch nie.
Also, Mut zum Fortschritt.

egal welcher motor, ich empfehle die verwendung von monzol 5c:)

Nach Auswertung der ADAC-Testberichte - nochmals besonderen Dank an 0MGQoNDYjZ - steht auch für mich die Entscheidung zu Gunsten des ENERGY dCi 130.

Ausschlaggebend waren dabei neben dem besseren Durchzug der im Praxistest noch niedrigere Kraftstoffverbrauch und der - dank Steuerkette - Wegfall des Zahnriemenwechsels nach fünf Jahren. Allein damit dürfte sich der Mehrpreis bei der Anschaffung während der Nutzungszeit amortisieren, zumal die Versicherungseinstufung bei beiden Maschinen ungefähr gleich ausfällt.

Ich habe nun noch andere Fragen zur Ausstattung. Um die Themenübersichtlichkeit zu wahren, werde ich dazu einen neuen Thread eröffnen.

Hallo.
Da mein Peugeot 406 nach 17 Jahren Treue jetzt langsam getauscht werden muss schaue ich mich gerade ein wenig am Gebrauchtwagen Markt um.
Jetzt bin ich mit einem Renault Grand scenic 1.6 dci 130, Bj. 2015, Böse Edition probegefahren und muss sagen dass sich der Wagen super fahren lässt und vom Platz her der Traum ist.
Meine Fragen an Euch wären wie zuverlässig ist der Wagen, gibt es Probleme? Kann man sich den Wagen kaufen oder muss man mit einer Endlosbaustelle rechnen? Da dieser noch nicht das neueste Modell ist sollte er normalerweise schon ausgereift sein.
Ich bedanke mich im Vorhinein für eure Antworten.
Lg Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends die Modellnr., um die es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Danke!
Such hier mal nach der Motorisierung ("1.6 dci" bzw. "dci 130) bzw. nach "scenic kaufberatung" etc. (natürl. auf die richtige Generation achten).
Die Zuverlässigkeit hängt IMHO am stärksten von der Motorisierung ab. Hab selbst aber nur einen Megane III 1.6 16V, also die Nicht-Van-Version des Scenic.
notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Laut allgemeiner Meinung Ist dieser Motor und Modell ohne Probleme. Ich fahre slbst seit 1 Jahr einen hat berits 100 000 Km drauf und kann mich nicht beklagen. Für seine Größe und Gewich ist er sehr Sparsam Euro 6. Ist allerdings trotz seiner hohen Endgeschwindigkeit wegen seines Gewichtes kein Spotwagen aber soliede

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Sehr schön zu hören. Hatte schon mal jemand das Rost Problem bei der Heckklappe über der Chromleiste? Wurde das ausgebessert oder eine neue Heckklappe verbaut? Mein Händler will das nur ausbessern. Wie lange das wohl hält?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Wenn das so ist, würde ich nach dem Ausbessern den Innenraum der Heckklappe kräftig mit Zähflüssigen Getriebeöl SAE 90 -140 besprühen. Damit hatte ich bis jetzt beste Erfolge. Ob Hohlrumversieglung genauso in alle Ritze kriecht kann ich nicht beurteilen. Es ist ja nur ein Tip.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Danke, ist ein guter Tip. Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Such mal hier im Forum danach - ich meine, dass dazu schonmal geschrieben wurde, dass Renault die Heckklappen tauscht. Meine Eltern haben das Rostproblem an ihrem Scenic 3 (an der Heckklappe) ebenfalls. Da ist nun aber ein Unfallschaden dazwischengekommen, so dass ich den "regulären" Ausgang des Problems nicht mehr herausfinden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Der Händler bei dem ich das Auto kaufen will, lackiert die Heckklappe. Mehr will er nicht machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Das wird das Problem nicht lösen, weil die Zierleiste am Lack scheuert. Wie bereits erwähnt tauscht Renault m.W. normalerweise diese rostigen Heckklappen auf Kulanz.
Jetzt könntest Du natürlich das Angebot Deines Händlers mal akzeptieren (wenn er kein Renault-Händler ist) und Dich dann als Besitzer an eine Renault-Werkstatt wenden, wenn der Rost wieder kommt (und hoffen, dass es die Kulanz dann nach wie vor gibt...).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Ist leider eine Renault Werkstatt. Und deswegen vermute ich dass Renault dass wenn es in ein oder zwei Jahren wieder rostig wird nicht nochmal repariert. Aus diesem Grund und weil der Verkäufer extrem hochnäßig und unfreundlich ist werde ich diesen Wagen nicht kaufen. Werde aber weiterschauen. Grundlegend gefällt mir der Grand Scenic in der Bose Ausstattung nämlich sehr gut. Und der 130 er dci geht echt gut. Die Technik ist allerdings schon recht anspruchsvoll (Niederdruck und Hochdruck Agr, Swirlklappe, Klappe im Auspuff, regelbare Ölpumpe, usw.). Mit selber reparieren kanns recht spannend werden. Vorallem wenn ich mir die Platzverhältnisse im Motorraum anschaue.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Grand Scenic 1.6 dci 130' überführt.]

Moin Zusammen,
wir suchen Ersatz für unseren relativ neuen Focus. Es soll zwei Klassen größer werden, da Nachwuchs ansteht. Mein Vater fährt einen kurzen Scenic Vorfacelift als 2.0l Sauger mit CVT Getriebe. Von daher ist mir das Auto nicht ganz unbekannt.
Bei uns soll es aber ein Grand Scenic 3 (JZ) werden und ein Diesel sein (25.000 km / Jahr).
Stehe nun vor den gleichen Fragen:
1.5 DCI mit 110 PS und Zahnriemen
1.6 DCI mit 130 PS und Steuerkette
Schalter oder Automatik (DSG)
Suche in der 10-12.000€ / 100.000km Klasse
Gibt es neue Erkentnisse / Erfahrungen? Beides sind Euro 6 Maschinen, gibts da vielleicht auch einen Abgasskandal, Verkokungen oder dergleichen? Man ließt erstaunlich wenig über diese Autos, vor allem wenig Probleme. Selbst über den Doppelkuppler ließt man wenig.
Freue mich über Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence