Welche Marke Ganzjahresreifen sind auf 2014er?

VW Touran 1 (1T)

Mein Touran kommt Ende Januar 2014. Erstmals habe ich Ganzjahresreifen geordert. Welche Marke wird das sein? Wer hat welche Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf'm Touri gemacht?
Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Anscheinend haben hier einige Leute den Titel nicht verstanden und meinen, irgendwelche Tips geben zu müssen, die nicht gefragt sind.
GJR sind als vollwertige Sommer- u Winterreifen zugelassen und anerkannt. Es gibt also auch keine Risiken mit der Versicherungen. Und im Übrigen, das Auto ist bestellt, und zwar mit GJR.

In der Regel verbaut VW Good Year GJR.

44 weitere Antworten
44 Antworten

muß ja kein Schnee liegen, kann ja Glatteis auch sein

Wie gehen den in Dubei beim😁 so die Ganzjahresreifen :cool😁ie haben ja dort so viel Sand auf dem Glatteis.😛

viktor - wir haben aktuell 11° - da ist Glatteis eher unwahrscheinlich.

Sollte ich aber vor der Haustür ausrutschen, bestelle ich meine Lebensmittel im Internet... 😁

bei uns gab es heut Glatteis

Ähnliche Themen

Wir testen Ganzjahresreifen derzeit auf unserem Firmencaddy. Im ersten Winter gab's keine Probleme. Ob die laut sind kann ich nicht beurteilen, die leere Blechbüchse ist nicht gerade leise was die Fahrgeräusche angeht. Was mir etwas Sorgen bereitet ist das Profil. Keine Ahnung was ich davon halten soll.

Img-1487

Erstmals hat der ÖAMTC im Rahmen des jährlichen Winterreifentests auch Ganzjahresreifen unter die Lupe genommen. Sie sind vor allem bei Menschen beliebt, die nur wenige Kilometer im Jahr fahren und so Kosten sparen wollen.

Dabei wurden die vorhandenen Modelle auf trockener und nasser Fahrbahn sowie beim Kraftstoffverbrauch mit Sommerreifen verglichen, auf Schnee, Eis und beim Verschleiß dagegen Winterreifen gegenübergestellt. Und handfest zeiget sich bei den Tests, dass Ganzjahresreifen in unseren Breiten keine geeignete Alternative zu Sommer- und Winterreifen sind. Ein einziger Kandidat erhielt die Bewertung "Empfehlenswert", aber selbst dieser Reifen zeigte bei den Messungen vor allem Schwächen auf Schnee und auf trockener Fahrbahn. Verschleiß und Kraftstoffverbrauch waren dagegen gut. Klassisch also: Ein solcher Pneu kann immer nur ein Kompromiss sein.

Das zeigte sich auch an deren Aspekten. Die Bestnote auf trockener Fahrbahn erhielt der Vredestein Quatrac 3, der laut ÖAMTC-Experte Friedrich Eppel "sogar als guter Sommerreifen durchginge, wenn er nur bei Nässe etwas besser abschneiden würde." Die Kehrseite: So wie fast alle anderen Kandidaten unter den Ganzjahresreifen zeigte auch der Vredestein ziemlich eklatante Schwächen auf Schnee. Und damit landet man erneut bei der Tatsache mit dem Kompromiss.

Das wissen freilich auch die Produzenten selbst. Der ÖAMTC zitiert dazu "die seriöse Beschreibung eines holländischen Herstellers". Das Produkt Ganzjahresreifen sei demnach "für Länder ohne extreme Winterverhältnisse, für flache oder leicht hügelige Gelände mit gemäßigtem Klima" geeignet. Und im Alpenraum ist, genau betrachtet, von diesen Kriterien kaum eines immer und in vollem Umfang anzutreffen.

Also alle mit Ganzjahresreifen bleibt im Winter zu Haus und Österreich fern... Bei uns gibt es Berge wo Schnee fällt und die Autobahnen sind auch nicht überdacht... Und sonnst rutschfreie fahrt (^_-)

Kommt halt immer drauf an wo man fährt.Die letzten 20 Jahre hätte man,komm ich hau jetzt auf die Kacke,20 Tage Wintersocken für Tiefschnee gebraucht.Und wenn mal Alpenverhältnisse herschen nehmen wir mal 2 Tage U oder S-Bahn,Bus oder Taxi.Wenn aber die Schneewehen höher als 2 cm sind gibt es noch das Telefon um in der Firma anzurufen um zu sagen das man nicht kommt.In der Firma ist aber auch keiner weil die Vögel alle Ganzjahresreifen fahren.😉

Zitat:

Original geschrieben von kawazx12


Ist ja auch einem jeden seine eigene meinung. Das ist ein Touran fahrerportal und nicht die Wie ziehe ich die Kunden am besten über den Tisch Seite von VW(^_-)
Ich finde es nur komisch das man 40.000€ oder auch mehr ausgibt und sich 400€ für gescheite Winterreifen zu sparen. Aber wahrscheinlich bis zu 1000€ Euro für beschissene Alus von VW aufzahlt..
Wie gesagt es ist einem Jeden selbst überlassen wie er mit seinem leben umgeht.
Euer ADAC und unser Öamtc beweisen immer wieder das man mit Ganzjahresreifen im Winter und im Sommer immer gegen richtige der Witterung ausgelegte Gummis im Nachteil ist. Ich bin nähe Graz zuhause und bis jetzt gab es noch keinen Schnee, und ich freue mich auch nicht darauf, aber wenn er kommt ist es für den Truthahn wieder voll beschissen.
Ich hab nur einen kleinen Hügel zum Haus rauf- bin trotz teurer Markenwinterbereifung anfang 2013 3mal hängengeblieben und nur im Retourgang raufgekommen. Und einmal bei Schneefahrbahn in Graz in die Kreuzung gerutscht.. Gott sei Dank ist nichts passiert.
Wenn ich merke das die Reifen abbauen werden sie erneuert ob genug Profil oder nicht.
Touran fahren ist sowiso nicht billig.

B e r i c h t i g u n g :

Nicht 40.000€, sondern 26.000 € weil Stammkunde und gut verhandelt. Von wegen 400€ sparen, GJR sind teurer als Winter- oder Sommerreifen. 1000 € für Alus? Hast lange nicht mehr konfiguriert, was GJR auf Davos beim "LIFE" kosten? Was in Graz richtig sein mag, ist nicht mein Thema. Ob du mit "gescheiten Winterreifen" hängenbleibst oder mit GJR ist eh Wurscht. Bei 5mm WR und bei 4mm SR ist Ende im Gelände.

Schönen Gruß nach Graz.

Zitat:

Original geschrieben von ambros41


B e r i c h t i g u n g :
Nicht 40.000€, sondern 26.000 € weil Stammkunde und gut verhandelt. Von wegen 400€ sparen, GJR sind teurer als Winter- oder Sommerreifen. 1000 € für Alus? Hast lange nicht mehr konfiguriert, was GJR auf Davos beim "LIFE" kosten? Was in Graz richtig sein mag, ist nicht mein Thema. Ob du mit "gescheiten Winterreifen" hängenbleibst oder mit GJR ist eh Wurscht. Bei 5mm WR und bei 4mm SR ist Ende im Gelände.
Schönen Gruß nach Graz.

Diesel / 2.0l / 130 kW/177 PS / DSG 6-Gang / 4-Türen

Kraftstoffverbrauch: 5.7l/100km

Kohlendioxid-Emission (CO2): 150g/km

Stickoxid-Emission (NOx): 0,137g/km EUR 37.780,-

Außenlackierung

nightblue metallic EUR 604,76

Sitzbezug Stoff oder Leder

Innenfarbe: anthrazit

Teppich: schwarz

Armaturen: oben: anthrazit/ unten: anthrazit

Anhängevorrichtung abnehmbar EUR 830,75

Fernlichtregelung "Light Assist" Detail EUR 151,51

Leichtmetallräder "Oakland" Detail EUR 552,12

Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) Detail EUR 156,65

Parklenkassistent "Park Assist" Detail EUR 903,94

Soundsystem "Volkswagen Sound" Detail EUR 395,47

Spiegelpaket Detail EUR 181,04

Stoff "Maja" EUR 0,-

Winterpaket

Das sind 42.000 Euro wenn ich mit gut verhandeln dann auch 40%Rabatt bekomme kaufe ich sofort...
Ich hab beim neuen Modell nur die billigen Alus mit 552 dazugenommen und nicht das nächste Modell mit 1200 €.

Es ist natürlich klar wenn man ein Auto kauft das sowiso auf Halde steht dann sind viele prozente drinnen so wie auch bei Opel. .

Bei uns kosten Winterreifen verstärkt so um die 400 euro und meine habe ich Dezember 2012 gekauft, jetzt also die 2te Saison, wie ich hängengeblieben bin da waren sie noch neu.
Und nein es war kein fahrfehler, wintertaste - ESP aus habe alles probiert, hat aber nichts genutzt.

Sommerreifen kosten auch so um die 400 bin meine vorderreifen der marke Dunlop mit 10.000 km allerdings zu tode gefahren. Hab ja auch keinen 1,6L Benziner... .
Und Kurven fahren macht mit Leistung ja auch mehr Spaß.
Und bei uns gibt es viele Kurven, nicht nur 2 auf die Autobahn und wieder runter...
So jetzt gibt es wieder einiges zum dagegenhalten/ bin gespannt......

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Und ich soll mir wegen drei Schneetagen (letztes Jahr) und noch keinem in diesem den Winterreifen Stress antun???

Nee, mach ich nicht. 😉

Wer woanders wohnt, sieht das eventuell anders.

Immer und immer wieder die selbe Leier - ob oder ob nicht. Für den sinvollen Einsatz eines Winterreifens bedarf es noch nicht mal einer Schneeflocke - wesentlich mitentscheidend ist der Grip bei niedrigen Temperaturen, ca. ab 7 Grad wird der Einsatz von WR empfohlen. Es muss kein Schnee liegen, um mit Sommerreifen nicht sicher genug voran zukommen oder auf winterlich glatter Straße vom Weg ab zukommen. Mein Arbeitsweg hier als Flachlandtiroler beträgt einfach 27km, Startzeit so gegen 5:45Uhr. Die Fahrstrecke führt durch die Stadt (Randbezirk v. Berlin) über freiliegende Landstraße, durch Waldstücke, über Brücken, Kreisverkehre & eine Schnellstraße mit teilweise erlaubten 100km/h; dann wieder Stadt (Potsdam) mit einer sogar nicht unerheblichen Steigung (Brauhausberg in Potsdam), auf der im Winter, nur bei leichtem Glatteis, von Schnee soll hier nicht die Rede sein, schon mal die LKW oder Busse liegenbleiben oder sehr schwer voran kommen. PKW tun sich da auch manchmal schwer, in der Regel die Marken mit Heckantrieb. Das alles ist nun nicht die Herausforderung, aber ohne Winterreifen fahre ich nie, fuhr ich noch nie - Pflicht hin oder her. GJR sind selbstredend auch für den Winterbetrieb zugelassen, ob man da allerdings wirklich auf der sicheren Seite ist, ist fraglich. Seine eigene Sicherheit oder die der Familie oder anderer Mitfahrer und Verkehrsteilnehmer sollte man nie gering schätzen.

Herumfahrer grüßt!

Zitat:

Original geschrieben von Herumfahrer


Für den sinvollen Einsatz eines Winterreifens bedarf es noch nicht mal einer Schneeflocke - wesentlich mitentscheidend ist der Grip bei niedrigen Temperaturen, ca. ab 7 Grad wird der Einsatz von WR empfohlen.

Wer empfiehlt den den Einsatz ab 7°C: Natürlich die Reifenindustrie, die will die Dinger ja schließlich verkaufen, egal wie der Winter ist! Ich schaue hier im Urlaub in Fehmarn gerade aus dem Fenster und sehe trockene Straßen und Temperaturen im kleinen einstelligen Plusbereich. Da wären meine Sommerreifen besser geeignet als die Winterreifen. Und genau so hat der ADAC das auch vor einigen Jahren getestet: Sommerreifen haften bei "normalen" Bedingungen mindestens genauso gut wie Winterreifen, meistens sogar noch deutlich besser. Trockene oder nur nasse Straße, da ist es tendenziell eher besser mit Sommerreifen als mit Winterreifen, sogar bei Minustemperaturen. Der Reifen wird nämlich ganz schnell warm, und dann ist die Luft- und Straßentemperatur fast vollkommen egal ...

Ich habe meinem Schwiegervater für seinen Focus ebenfalls Ganzjahresreifen empfohlen. Er fährt maximal 7.000 km im Jahr im warmen Rheinland. Und wenn mal ein paar Flocken fallen, dann kann er den Wagen einfach stehen lassen. Aufgrund seiner Fahrweise reizt er auch keinen Reifen vollkommen aus, warum sollte er dann im Winter einen Winterreifen fahren?

Und wenn Leute aus Österreich Kommentare zu Ganzjahresreifen geben, dann sollten Sie vielleicht mal aus ihrem Tal herausschauen: Es gibt Gebiete in Deutschland, die kennen Schnee nur aus dem Fernsehen ...

Und ja, auf unseren Fahrzeugen sind selbstverständlich Winterreifen montiert: Wir brauchen die Wagen aber auch bei Wind und Wetter!

Zitat:

Diesel / 2.0l / 130 kW/177 PS / DSG 6-Gang / 4-Türen
Kraftstoffverbrauch: 5.7l/100km
Kohlendioxid-Emission (CO2): 150g/km
Stickoxid-Emission (NOx): 0,137g/km EUR 37.780,-
Außenlackierung
nightblue metallic EUR 604,76
Sitzbezug Stoff oder Leder
Innenfarbe: anthrazit
Teppich: schwarz
Armaturen: oben: anthrazit/ unten: anthrazit
 
Anhängevorrichtung abnehmbar EUR 830,75
Fernlichtregelung "Light Assist" Detail EUR 151,51
Leichtmetallräder "Oakland" Detail EUR 552,12
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) Detail EUR 156,65
Parklenkassistent "Park Assist" Detail EUR 903,94
Soundsystem "Volkswagen Sound" Detail EUR 395,47
Spiegelpaket Detail EUR 181,04
Stoff "Maja" EUR 0,-
Winterpaket

Das sind 42.000 Euro wenn ich mit gut verhandeln dann auch 40%Rabatt bekomme kaufe ich sofort...
Ich hab beim neuen Modell nur die billigen Alus mit 552 dazugenommen und nicht das nächste Modell mit 1200 €.

Es ist natürlich klar wenn man ein Auto kauft das sowiso auf Halde steht dann sind viele prozente drinnen so wie auch bei Opel. .

Bei uns kosten Winterreifen verstärkt so um die 400 euro und meine habe ich Dezember 2012 gekauft, jetzt also die 2te Saison, wie ich hängengeblieben bin da waren sie noch neu.
Und nein es war kein fahrfehler, wintertaste - ESP aus habe alles probiert, hat aber nichts genutzt.

Sommerreifen kosten auch so um die 400 bin meine vorderreifen der marke Dunlop mit 10.000 km allerdings zu tode gefahren. Hab ja auch keinen 1,6L Benziner... .
Und Kurven fahren macht mit Leistung ja auch mehr Spaß.
Und bei uns gibt es viele Kurven, nicht nur 2 auf die Autobahn und wieder runter...
So jetzt gibt es wieder einiges zum dagegenhalten/ bin gespannt......

Berichtigung 2:

Lieber Grazer Tourianer!
Ich halte natürlich dagegen, respektiere aber deine individuelle Sichtweise. Mit etwas Empathie gelingt dir das auch!
Nicht jeder braucht einen Touri mit deiner Ausstattung. Mir reicht der 1,6 Liter 105 PS völlig. Meine jetzt bestellten GJR fahren auf Alufelge Davos. Fahre den Vorgänger bis 30.01.2014 2 1/2 Jahre lang. Nur privat. Früher Berufsfahrer. Diesmal habe ich mir 7-Gang DSG gegönnt.
Derzeit habe ich WR Bridgestone Blizzard LM-32 drauf. Schlimmer kann es mit GJR auch nicht werden. Jaulen und Rumoren. Unüberhörbar, nicht bei VW.
Ich weiß nicht, in welcher Apotheke du kaufst, aber mein Touri kostete brutto 33.677 €. Minus Schwerbehindertenrabatt und VW-Inzahlungsnahmerabatt von derzeit 2.380 € = 26.306,50 €.

Mich würden eigentlich mehr die Meinungen derer interessieren, die schon Erfahrungen mit GJR gemacht haben.

Hallo ambros41

Für Erfahrungen brauchst du ja nur die Suche verwenden,
da findest du z. B. diesen Fred
oder du fragst mal Onki Guuugie

Viktor

bei uns in Österreich sind halt die Autos und sämtliche Ersatzteile/Verschleißteile teurer,
als in Deutschland, auch die Autosteuern

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


bei uns in Österreich sind halt die Autos und sämtliche Ersatzteile/Verschleißteile teurer,
als in Deutschland, auch die Autosteuern

Viktor

Nova auf das Auto und das dazubestellte Zubehör CO2 Abgabe je nach Ausstoß an das Finanzamt keine Verschrottungsprämie oder wie auch immer das momentan genannt wird und im besten fall 10% Rabatt wenn das Fahrzeug schon gebaut ist.. Ansonsten 5-7 %

Daher Werde ich mir auch keinen Neuen VW Leisten :-(
Meiner 5jahre alt mit 130.000 km alles gemacht mit winter u. sommer Alus hat 12.500 gekostet Listenpreis neu 43.000 und ich hab lange gesucht. Bei Händler zur damaligen zeit keiner unter 15tsd mit schlechterer Ausstattung..

Und übrigens Graz liegt in der Südsteiermark ca. 60 km vor Slowenien und da gibt es auch keine höheren Berge und daher auch keine Täler. Bei uns gibt es nur Schneefall bei einem Italientief..
In der Obersteiermark vielleicht 150 Km entfernt sieht das schon anders aus.
Über sinnvoll oder sinnlos kann ein jeder urteilen wie er will.
Bei uns gibt es kein Licht am Tag mehr bei PKW und ich fahre trotzdem damit, mein VW hat longlifeservice intevall und ich mache es alle 10tsd km, und bei jeder Tankfüllung kippe ich 250ml 2takt Öl rein... Und bis jetzt nach über 15.000 km hat mich mein Auto überall sicher hingebracht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen