Welche Marke Ganzjahresreifen sind auf 2014er?
Mein Touran kommt Ende Januar 2014. Erstmals habe ich Ganzjahresreifen geordert. Welche Marke wird das sein? Wer hat welche Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf'm Touri gemacht?
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Anscheinend haben hier einige Leute den Titel nicht verstanden und meinen, irgendwelche Tips geben zu müssen, die nicht gefragt sind.
GJR sind als vollwertige Sommer- u Winterreifen zugelassen und anerkannt. Es gibt also auch keine Risiken mit der Versicherungen. Und im Übrigen, das Auto ist bestellt, und zwar mit GJR.
In der Regel verbaut VW Good Year GJR.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo ambros41Für Erfahrungen brauchst du ja nur die Suche verwenden,
da findest du z. B. diesen Fred
oder du fragst mal Onki GuuugieViktor
Danke, aber ich fand fast nichts über AKTUELLE GJR. Dein Fred ist auch schon 5 Jahre alt. Hat es inzwischen keine Weiterentwicklung gegeben?
Meine Meinung hab ich ja schon hier gesagt
Ich find es doof, wenn dann doch 1-2 cm Schnee liegen,
und ich komm nicht durch,
weil andere bei der Bereifung sparen
in Wien z.B. fahren auch nur sehr wenige mit Winterreifen,
aber kaum schneit es dort nur ein klein wenig, bricht der Verkehr total zusammen
Also bei dem GoodYear merkt man den Unterschied zum WR kaum. Er ist auch eher ein WR als SR. Ich habe mit ihm überhaupt keine Probleme, auch im tiefen Schnee. Ich glaube auch die Profilhöhe ist mit maßgebend. Ein WR mit 4mm Profil ist auf alle fälle unterlegen. Schwieriger wird es beim Caddy, da ein höherer Lastenindex härtere Reifen benötigt.
Im Übrigen ist bei uns ein großes VW Werk und alle Fahrzeuge werden mit GJR an die Werksangehörigen ausgeliefert und bei starken Schnee habe ich noch keine Probleme beobachten können.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven335
Also bei dem GoodYear merkt man den Unterschied zum WR kaum. Er ist auch eher ein WR als SR. Ich habe mit ihm überhaupt keine Probleme, auch im tiefen Schnee. Ich glaube auch die Profilhöhe ist mit maßgebend. Ein WR mit 4mm Profil ist auf alle fälle unterlegen. Schwieriger wird es beim Caddy, da ein höherer Lastenindex härtere Reifen benötigt.
Im Übrigen ist bei uns ein großes VW Werk und alle Fahrzeuge werden mit GJR an die Werksangehörigen ausgeliefert und bei starken Schnee habe ich noch keine Probleme beobachten können.Gruß Sven
Es ist schon bemerkenswert, wie selten so konkret auf meine Frage geantwortet wurde.
victor12v unerstellt gar indirekt, dass andere Staus mit ihren GJR verursachen, weil sie bei der Bereifung "sparen". Vielleicht hilft ja ein gesunder Bierdurst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ist schon bemerkenswert, wie selten so konkret auf meine Frage geantwortet wurde.
Ich komme dann mal auf deine Frage zurück.
Wir haben unseren vor einigen Tagen in der Autostadt abgeholt und es sind drauf:
Hankook Optimo 4S
Made in Korea 3313 (33.KW in 2013)
205 55 R16 94 V
Sollen laut dem örtlichen Reifenhändler gute GJR sein...
Zitat:
Original geschrieben von debabank
Ich komme dann mal auf deine Frage zurück.Zitat:
Es ist schon bemerkenswert, wie selten so konkret auf meine Frage geantwortet wurde.
Wir haben unseren vor einigen Tagen in der Autostadt abgeholt und es sind drauf:
Hankook Optimo 4S
Made in Korea 3313 (33.KW in 2013)
205 55 R16 94 VSollen laut dem örtlichen Reifenhändler gute GJR sein...
Merci vielmals!
Dein Reifen sowie Goodyear Vector 4 seasons sollen üblicherweise montiert sein. Hatte schon jemand hier im Forum erwähnt.
Was mich brennend interessiert: Hast du schon Erfahrungen gesammelt betreffend Abrollgeräusch usw.?
Dank dir im Voraus!
Zum Abrollgeräusch kann ich Dir was sagen, wir fahren den seit einigen Jahren - ist kein Unterschied zum Sommerreifen, der vorher drauf war (ich weiß leider nicht mehr, was das für einer war). Der Vorgänger hatte recht schnell einen Sägezahn (auf dem Golf). Die 4 Season auf dem Touran sin inzwischen 3 Jahre alt und immer noch ruhig.
Im letzten Herbst gab es in der Autobild einen umfangreichen Winterreifentest, dort wurden auch Angaben zur Geräuschentwicklung gemacht. Der Goodyear war der beste GJR, besser als einige Winterreifen - eventuell findest Du die Ausgabe ja noch im Netz oder einer Leihbücherei, ich habe Das Heft leider schon gelöscht.
Hi zusammen,
ich fahre auf meinem Touran GoodYear Vector 4 Seasons und diese sind nicht lauter oder leiser als die Sommerreifen die vorher drauf machen.
Zu den Eigenschaften kann ich nur sagen das ich bisher keine Probleme bei Nässe oder Trockenheit habe und keinerlei Unterschiede zu den SR feststellen kann.
Mangels Schnee in diesem Winter, kann ich zu diesen Eigenschaften leider nichts sagen.
Gruß Lenzie
Wir hatten auf unseren Touran auch meist GJR von Goodyear drauf. Hatten damit auch keinerlei Probleme, egal ob im Sommer bei >200km/h auf der Autobahn oder bei einer Tour durch den verschneiten Harz im Winter. Auch Verbrauchs- und Geräuschtechnisch keine Unterschiede zu normalen Sommer- oder Winterrädern.
Wer allerdings ständig Kurvenräubern will oder im Tiefschnee fahren will/muss, der sollte sich SR/WR kaufen.
Übrigens: meine Tochter war vor einigen Monaten mit unserem Golf Variant mit 17" GJR beim ADAC-Sicherheitstraining. Da hat der Variant bei der Spurstabilität und besonders beim Bremsen die versammelten anderen Autos (u.a. einen BMW M5 (E60)) ganz alt aussehen lassen.
Der Bremsweg war um einige Meter kürzer als bei allen anderen Autos.
Ähnliche Erfahrungen habe ich bei einem Fahrsicherheitstraining selbst erlebt. Wir haben auf dem rutschigen Skidpad 3 Autos mit verschiedenen Reifen (Sommer (18", aktueller 177PS Passat Variant), Winter (aktueller Mazda MX5) und GJR (180PS T5) gegeneinander Bremsen lassen. Dabei hat der T5 mit den GJR ebenfalls die besten Bremswege erzielt. Ok, durch die unterschiedlichen Fahrzeuge sind die Ergebnisse nicht ganz vergleichbar, aber dass das schlechteste Konzept (hohes Auto, hohes Gewicht) mit den vermeindlich schlechtesten Reifen die kürzesten Bremswege hat, hat schon alle erstaunt. Die Fahrer waren übrigens alle gut trainiert. Daran kann es also auch nicht gelegen haben.
Hallo zusammen,
wir fahren auf unserem 3 Jahre alten Tiguan ( 1,4 TSI BM ) die GJR ( Vektor 4 Season ) von VW und sind super zufrieden.
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es tatsächlich auch Schnee und Eis und es gab bisher keine Probleme.
Das Profil ist nach ca. 35.000km immer noch gut ( 6-7 mm ).
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir uns nun einen Touran ( Highline 1,4 TSI / 140PS ) bestellt und wieder die GJR auf Davos-Felge bestellt.
Der Wagen wird nur von meiner Frau und fast ausschließlich im Ruhrgebiet gefahren.
Für evtl. Fahrten in "Schneegebiete" nehmen wir meinen Firmenwagen ( Passat mit WR/SR ).
Also, da wo es passt sind GJR eine gute Alternative!
Grüße
Jojo
Ich kann das Geplärre hier auch nicht nachvollziehen. Scheinabr wohnen hier alle zu 99% im hochalpinen Gebiet. 2/3 des Jahres herrscht Mischwetter Feucht/Nasskalt /Regen /Schneematsch-> etwas Schnee für den Großteil. Ergo ist ein GJR die fast bessere Wahl. Die Mär von den 7Grad C, im Winter ist Mumpitz. Ein Sommereifen ist trotz Kälte bei trockenem Wetter die bessere Wahl . Ein GJR ist natürlich immer ein Kompromiß, stellt aber in unseren meist gemäßigten Breiten die oftmals bessere Wahl dar...wenn ich die vereinzelten Schneetage zusammenrechne braucht es oft keinen Winterpneu. Unser Fabia hat auch Hankook H730 Optimo 4S, bis dato mangels Schnee 😁, bei naßkaltem Wetter und Laub eine gute Wahl, der Schneeeinsatz wird sich zeigen. Da habe ich aber auch keine Bange vor; da Hankook ein mittlerweile renommierter Hersteller ist . Diese Ablehnung gegen GJR kann ich nicht nachvollziehen.Vor 10-15 Jahren mögen die Unterschiede noch gegeben sein, mittlerweile sagen die "objektiven" 😁 Test durch die Blume oft etwas anderes. Hinzu kommen die pers. Fahrprofile , die sich doch stark individualisieren. Selten reizt einer die Möglichkeiten der Pneu´s wirklich aus , zumal der verkehr soetwas gar nicht zuläßt. Im Winter sollte eh piano gefahren werden. Die Abnutzung läßt sich durch Wechsel von vo. nach hi. redizieren , von daher ist dies kein Argument. Solange so ein GJR besser abschneidet als ein mittelprächtiger WR können die so schlecht nicht sein. Aber die Industrie muß halt Sommer wie Winters Räder verkaufen...😉 Jeder so wie er mag..
Es gibt schon auch aktuelle GJR- Test's . Der Öamtc hat 2013 welche gemacht und auch euer ADAC. Die besagen aber immer das gleiche. Ein guter Reifen für den mittleren Wetterbereich, der bei Regennasser Straße bei hohen Temperaturen und bei Schnee und Eis schwächen hat. Wobei sich das verschiebt. Der Reifen der im Sommer besser ist versagt im Winter oder auch umgekehrt. Aber egal jeder soll machen was er will sonnst hätten wir alle das gleiche. Ich freue mich schon auf das ende vom Winter um wieder meine schönen Alus mit Sommerbereifung zu montieren.....
Hallöchen,
ich kann Ambross verstehen. Das mit Reifenwechsel ist ja auch immer eine Glückssache und mit Arbeit bzw. Geld verbunden. wenn er Ganzjahresreifen möchte, ist das für ihn die beste Lösung.
Gruß Bad-Busdriver
Öhm,Ja is klar.
Wenn ich auf dem Ring fahre nehme ich Slicks aber kein Touran.Schau mal nach der Eingangsfrage!😉