Welche Mängel hat Euer GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?

also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.

1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert

War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt

Lg Kungi

Beste Antwort im Thema

Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nrwsergej


die haben keine ahnung bei mir war so ein typ aus kassel der hat angehört und gesagt das ist normal, ich soll bass ganz weg machen dann wird nichts vibriren und nach der motto klassik musik hören wegen musik sachen läuft alles über anwalt mein anwalt will autohaus verklagen mal sehen was daraus wird die ergebnisse werde dann schreiben

Sehr schwer zu lesen... wie auch immer: Warum immer gleich einen Anwalt nehmen? Fahr zum nächsten Servicepartner. Ist um einiges günstiger als so ein Anwalt.

Guten Morgen zusammen,

hat von euch jemand eine Idee?

Seit mehreren Wochen läuft der Motor im Bereich 1.500 bis 1.800 Umdrehungen leicht stotternd. Beispielweise bergab, 5 Gang und man spürt regelrecht wie es ruckt. Egal welcher Gang gefahren wird, ist meist von kein oder nur minimal Gas gegeben wird.

Dazu kommt, das er im warmen Zustand an der Ampel gerne mal vergisst auf die Leerlaufdrehzahl zu gehen. Ich stehe dann ohne Gang oder mit getretener Kupplung und der Motor ca. 1.200 Umdrehungen. Die geht dann auch nicht weiter runter. Habe dann mal im Leerlauf Gas gegeben und selbst da ging er nachher nur von ca. 2.000 auf 1.200 U/min runter. Kommt so ca. einmal bei jeder Fahrt vor, die länger ist (mehr als 30 Kilometer).

Oder kann es einfach nur sein, das er mal wieder einen Tritt braucht? Hab den Motor jetzt seit ca. 6.000 bis 8.000 Kilometer nicht mehr gefordert. (Auf dem Weg Essen-Düsseldorf geht das kaum und momentan freue ich mich über jeden Verbrauch unter 8 Liter)

Viele Grüße

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Golfgtifreak


Hi

Die Drosselklappe wurde bei meinem jetzt getauscht bei 43.000km

Hatte keinen Leistungsverlust, aber die Leuchte ging im Tacho an... Naja mir wurde erklärt, das zu viel Spiel vorhanden war....

hatte das von euch auch schon jemand???

HI bei mir wurde sie auch gewechselt nach 51.000 Km ich hatte drezahlschwankungen zwischen 800 und 1600 Umdrehungen. Die Leuchte war bei mir auch an, aber schon davor da ein Sensor zugleich auch noch defekt war. :-) ich könnte mitlerweile ein Buch über meinen GTI an Mängeln schreiben.

Heute war mal wieder mein Auto an der Reihe. Extremer Kühlmittelverlust. Ab Morgen steht das Fahrzeug dann in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Heute war mal wieder mein Auto an der Reihe. Extremer Kühlmittelverlust. Ab Morgen steht das Fahrzeug dann in der Werkstatt.

Habe ich seit 2 Monaten, auf einmal komplett leer und eine Pfütze unter dem Auto.

Ab zum Händler und über Nacht dagelassen. Nächster Tag konnten nix finden, momentan verliert er minimal etwas am 13. ist er wieder in der Werkstatt...😠

Danke für die Info. Dann hoffe ich mal, dass die eine Lösung finden. Der Meister war schon ganz happy, dass man Kühlmittelreste am Fahrzeugboden finden konnte. Ohne soll die Suche wenig Spaß machen.

Das hört sich nach Zylinderkopfdichtung an. 🙁
Blubbert das Wasser bei laufendem Motor und offenem Ausgleichsbehälter? Befindet sich Schlamm am Öleinfülldeckel?

Interessante Fragen, werde ich morgen mal nachsehen.

Bisher wurde für Mittwoch und Freitag jeweils zwei Stunden eingeplant. Ich hoffe mal, dass die das schneller lösen können. Wie lange dauert so ein Austausch der Zylinderkopfdichtung?

----edit----
Jetzt war ich doch neugierig. Ich habe nichts blubbern sehen und auch der Motorraum ist komplett sauber.

Fehler wurde gefunden. Es war ein Wasserstutzen. Wagen gibt es wahrscheinlich erst morgen wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Fehler wurde gefunden. Es war ein Wasserstutzen. Wagen gibt es wahrscheinlich erst morgen wieder.

So, mein Auto hat wieder Kühlmittel verloren. So langsam hat mein Auto zu viele Mängel gehabt.

Moin,
bei mir war es mal die Zusatzpumpe für die Kühlflüssigkeit. Da hat sich VW tagelang 'nen Wolf gesucht. Ich glaube entdeckt haben sie das erst zufällig auf dem Leistungsprüfstand. Der Kühlmittelausgleichsbehälter wurde mit der Zeit immer leerer und nie konnte man irgendwas sehen. Der Verlust trat anscheinend nur während der Fahrt bei höheren Drehzahlen auf. Pumpe getauscht alles gut. Es wurde nicht die gleiche Pumpe wie die alte eingebaut, sondern ein Nachfolgemodell.
Vielleicht ist es hier auch sowas. War ein GTI Bj.Okt./2009

Ich vermute, dass letztes mal irgendetwas nicht richtig gemacht wurde. Schlauch undicht etc.

Leider weiß ich auch nicht, ob sich das langsam in den letzten 7 Monaten geleert hat.

Heute kam die Diagnose: Kühlflüssigkeitspumpe undicht. 100% Material und 30% Lohn übernimmt VW.

Kupplung
Radlager
Kühlwasserverlust (Stutzen)
Kühlwasserverlust (Pumpe)

Vielleicht bin ich hier schon bald Rekordhalter bei größeren Schäden. 🙂

Als nächsten Schaden habe ich eigentlich Steuerkette (2009er GTI) oder Klimakompressor (macht im Sommer Geräusche) erwartet. Irgendwie kommt immer alles anders als erwartet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Heute kam die Diagnose: Kühlflüssigkeitspumpe undicht. 100% Material und 30% Lohn übernimmt VW.

Haupt-WaPu oder elektrische Zusatz-WaPu ?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Heute kam die Diagnose: Kühlflüssigkeitspumpe undicht. 100% Material und 30% Lohn übernimmt VW.
Haupt-WaPu oder elektrische Zusatz-WaPu ?

So genau weiß ich das nicht. Er sagte nur, da wäre was undicht und das wäre alles ein Bauteil inkl. Wasserpumpe.

Wofür gibt es eigentlich zwei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen