Welche Mängel hat Euer GTI?
Hallo!
Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?
also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.
1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert
War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt
Lg Kungi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.
713 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Kann man so auch nicht sagen!Zitat:
Original geschrieben von hestia
ist doch schön wenn du keine Probleme hast, aber....dann halt dich doch aus solchen Diskussionen raus 🙂
bei einem Auto für 30.000€ darf man wohl eine gewisse Qualität erwarten und hat die Polsterung der Stoffsitze einfach nicht. Und das man dann von seitens VW auch noch sagt das das so ok ist und nicht anders geht...tzzz.....
ich hatte noch nie solche Falten in meinen GTI Sitzen und ich habe schon einige gefahren.
Hab die Falten hinten auch.
An der Beifahrersitzwange ist auch ein Fältchen (manche würden Grand Canyon sagen!!!!!)Bis jetzt dachte ich das gehört so.😁
Hätte VW mal lieber ins Prospekt geschrieben:
"Stoffsitze JACKY aus hochmodernem Seersucker Stoff"
Dann wären einige froh gewesen was exklusives zu haben...aber so is der Stoff eben "krumpelig"🙄VW sollte sich eine Kundendatei anlegen:
"Korinthenkacker" und "normale Kunden"
....für die normalen Kunden sollte es einen Zusatzrabatt geben weil die Geld in die Kasse bringen und nicht jeden Furz reklamieren.
Den Zusatzrabatt könnten sie dann bei der andern Gruppe draufschlagen um die "Reklamationen" nach und nach zu beheben.Einige hier finden in jeder Suppe ein Haar....und wenn man zur Not selbst eins reinwirft.
..........in den Werkstätten nennt sich das " VIP Kunde " ! 😎
Hallo!
Meiner ist seit Sonntag endlich flüsterleise. Ich habe oben vor dem Brillenfach an dem Modul der Diebstahlwarnanlage ja so ein nerviges Scheppern gehabt im Bereich von 1300 - 1600 U/min. Das ist besonders nervig im Stadtverkehr beim Anrollen an die Ampel.
Ich habe am Wochenende nun diese Klappe vor dem eigentlichen Modul rausgeklippst und mit der weichen Seite von Klettband alle Kanten abgedämmt. Die Klappe geht jetzt gerade noch zu und wird durch das Klettband sozusagen von innen auf Spannung gehalten. Damit kann das Plastik nichtmehr aufeinander Scheppern und es ist eine wohlfühlende Stille im Innenraum 😁
Am Wochenende werden jetzt nur noch mit Knete die brauen und schwarzen Punkte am Heck und Seitentüren entfernt. Gutes Wetter voraus gesetzt... 😁
Grüße
Peter
Das sind die mängel die ich festgestelt habe ( bis 1500 km)
Mängel am GTI
* Frostschütz geruch im Fzg. innenraum während der warmlaufphase
* Auspuffanlage rasselt bei c.a.2000 bis 3000 u/min (schutzblech?)
* Linkes Auspuffendrohr hängt c.a 5mm (auspuffgumis?)
* Kühlergrill ausser mitte (Motorhaube spaltmassen stimmen aber)
* Fahrersitz quietscht (einschmieren)
* Türscharniere VL klappert
*Abdeckung DWA (über den innenspiegel) sizt nicht richtig
* Rückfahrcam. hat 1-2 mal nicht funktioniert
* Öl und Wasser prüfen
Zitat:
Original geschrieben von Kungi
Hallo!Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?
also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.
1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviertWar heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt
Lg Kungi
hei, danke für info
insbesondere klappern der innenverkleidung (knarzen) an hinterer tür fahrerseite beim 4 türer habe ich auch. wäre toll wenn du info senden könntest worann es gelegen hat da ich auch zum schrauber damit fahren wil
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen GTI jetzt ca. 8000 km gefahren. In dieser Zeit ist zweimal an exakt der gleichen Stelle (Rechtskurve einer Autobahnauffahrt) folgendes passiert: Beim Fahren durch die Rechtskurve, nicht besonders zügig sondern stinknormal, gab es ein kurzes schleifendes / kratzendes Geräusch aus Richtung des linken Vorderreifens, vielleicht eine halbe Sekunde lang, mehr nicht. Man konnte es leicht im Lenkrad spüren, der Wagen ist aber ganz normal weiter gefahren.
Beim ersten Mal hatte ich den Wagen gerade erst ein paar hundert km gefahren, da habe ich dann nachgesehen, ob sich eventuell eine Radschraube gelöst hat, war aber alles normal. Das zweite Mal war vor ein paar Tagen, äußerlich konnte ich wieder nichts erkennen.
Reproduzieren lässt sich das Ganze nicht, ich bin schon wesentlich schneller Rechtskurven gefahren, völlig problemlos.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? Evtl. etwas zwischen Felge / Bremsscheibe / Bremssattel gekommen oder so? Oder könnte da etwas defekt sein?
Räder sind übrigens 205/55 R16, ist also recht eng zwischen Bremssattel und Felge.
Gruß, B-1984
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Hallo,
ich habe meinen GTI jetzt ca. 8000 km gefahren. In dieser Zeit ist zweimal an exakt der gleichen Stelle (Rechtskurve einer Autobahnauffahrt) folgendes passiert: Beim Fahren durch die Rechtskurve, nicht besonders zügig sondern stinknormal, gab es ein kurzes schleifendes / kratzendes Geräusch aus Richtung des linken Vorderreifens, vielleicht eine halbe Sekunde lang, mehr nicht. Man konnte es leicht im Lenkrad spüren, der Wagen ist aber ganz normal weiter gefahren.Beim ersten Mal hatte ich den Wagen gerade erst ein paar hundert km gefahren, da habe ich dann nachgesehen, ob sich eventuell eine Radschraube gelöst hat, war aber alles normal. Das zweite Mal war vor ein paar Tagen, äußerlich konnte ich wieder nichts erkennen.
Reproduzieren lässt sich das Ganze nicht, ich bin schon wesentlich schneller Rechtskurven gefahren, völlig problemlos.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? Evtl. etwas zwischen Felge / Bremsscheibe / Bremssattel gekommen oder so? Oder könnte da etwas defekt sein?
Räder sind übrigens 205/55 R16, ist also recht eng zwischen Bremssattel und Felge.
Gruß, B-1984
Ich hatte heute so etwas Ähnliches in einer Autobahnkurve erlebt und war auch am Rätseln was das gewesen sein kann. Die geht normalerweise selbst bei Nässe noch mit 110 Kmh. Jetzt war sie leicht feucht und bei knappen 100 Kmh folgte ich einem Insignia. Im Scheitelpunkt der Linkskurve fing er vorne rechts plötzlich leicht zu springen an, so als ob eine 8 in der Felge wäre.
Nicht dieses Springen was man von kurzen Bodenwellen her kennt, sondern mehr so eine Art Schubbern. Das Gefühl war auch so als ob der Reifen platt wäre. Das bremste auch minimal und der Insignia fuhr einfach normal weiter...
ESP hat nicht geflackert und die Spur hat er auch gehalten. Keine Meldung von der RDK und auch nach Kontrolle des Luftdrucks war alles normal. Vielleicht war da etwas Öl auf der Fahrbahn, aber ein bisschen merkwürdig ist das alles schon, weil der Insignia halt weg zog...
Mein DSG vom GTI hat neulich rumgesponnen!
Kurz vor einer Ampel-Kreuzung habe ich in den manuellen Modus geschaltet und bin auf die Ampel zugerollt.
Noch bevor ich zum Stillstand kam, wurde die Ampel grün und ich wollte weiterfahren.
Der Wagen nahm nun kein Gas mehr an (Display 1. Gang) und ich kam auf der Kreuzung zum Stillstand. Nach ca. 3-5 sek. ging die Fahrt dann weiter, als sei nichts gewesen...
Was war da denn los?
Ist auch immer so, das wenn ich ohne Gas auf eine Kreuzung zu rolle und ich dann wieder beschleunigen will, eine gefühlte Sekunde vergeht. In etwa so, wie beim Anfahren aus dem Stand...
Kuppelt das DSG immer aus, wenn man vom Gas geht?
Das ist schon sehr nervig für mich als DSG-Neuling (2TKM)
Entweder stimmt etwas mit dem Getriebe nicht, oder ich muss mich noch besser ans DSG gewöhnen...
Fahre parallel nämlich noch nen Schaltwagen ;-)
das ist normal. hatte mein Ver Variant mit 6-Gang DSG auch schon.
Dazu ruckeln und mechanisch laute Geräusche.
Schlechte Gasannahme und Can Bus Probleme reichten dann zur
erfolgreichen Rückabwicklung.
Ein Grund warum der GTI nun als 6-Gang Handschalter in der
Tiefgarage steht.
Nein, das ist nicht normal! Reklamieren und erstmal eine komplette Grundeinstellung des DSG vornehmen lassen. Die Geschichte mit der Gasannahme kann auch auf Probleme mit der Motorsteuerung hindeuten.
Meiner hat ab ca. 120 Km/h Windgeräusche auf der Beifahrerseite. Und das nicht zu knapp!
An den Heizungsschlitzen liegt es nicht und die Spiegel habe ich auch mal während der Fahrt angeklappt. Das Pfeifen hat sich dabei aber nicht verändert.
Soweit ich hier gelesen habe, geht es von Frontscheibe austauschen bis hin zum Spiegelwechsel.
Oder gibt es mittlerweile schon eine pauschale Lösung für dieses Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_O
Meiner hat ab ca. 120 Km/h Windgeräusche auf der Beifahrerseite. Und das nicht zu knapp!
An den Heizungsschlitzen liegt es nicht und die Spiegel habe ich auch mal während der Fahrt angeklappt. Das Pfeifen hat sich dabei aber nicht verändert.Soweit ich hier gelesen habe, geht es von Frontscheibe austauschen bis hin zum Spiegelwechsel.
Oder gibt es mittlerweile schon eine pauschale Lösung für dieses Problem?
Ja,Türanschlag einstellen lassen.
Die Tür wird dann,übertrieben gesagt,mehr ins Schloss gezogen.
Vielen Dank!
Werde ihn nach meiner Woche "Geschäftsurlaub" mal zum 🙂 bringen und ihn darauf aufmerksam machen.
aha interessant..
gut das i 6000km gewartet habe und es jetzt lösungen gibt...
geräusche hab i auch...türen nachstellen!
türen scheppern beide bei lauter musik trotz dynaudio...schaumstoffring!
motorhaube nicht mittig...justieren!
DSG ruckelt grad bissl... update!
sehe ich das richtig mit dem was i gelesen habe?!
nice we
Hallo zusammen.
Heute war in NRW sehr stürmisches Wetter. Das hat dazu geführt, dass bei meinem Golf ab etwa 100 km/h richtig laute pfeifende Windgeräusche an beiden Türen (Dreitürer) zu hören waren. Jeweils oben am Dachholm, im vorderen und mittleren Bereich der Tür. An den Fenstern liegt es glaube ich nicht. Denn die Geräusche blieben unverändert, wenn ich die Fenster von innen gegen die Türdichtungen gedrückt habe. Die Türen wurden schon einmal nachgestellt, weil das Pfeifen vorher auch schon bei weniger stürmischem Wetter zu hören war. Es ist also bei "normalem" Wetter schon soweit in Ordnung... Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass das so eigentlich nicht richtig sein kann. Ich meine bei lauterem Rauschen würde ich mich angesichts des Wetters nicht beschweren. Aber wenn es pfeift, dass selbst das Radio laut übertönt wird, kann das doch eigentlich nicht Stand der Technik sein, oder? Wäre dankbar für andere Erfahrungen zu dem Thema beim aktuellen Wetter. Dann bring ich den Wagen nämlich eventuell noch mal zum 🙂
Gruß, B-1984
Bei sehr stürmischem Wetter, würde ich nicht mit >100Km/h rumfahren😉
PS. Konnte bei mir, bisher nur leichte/normale Windgeräusche feststellen.