welche lima in astra f

Opel Astra F

mich würde mal interessieren, da mir der FoH nich Helfen konnte welche lima als größtes modell in den astra passt?

modell 95 mit dem breiten flachriemen.

hintergrund ist , das ich hier dirn 2 batterien und eine ordentliche stereoanlage verbaut habe.

100A denk ich sollten es schon sein. passt das was großes vom vectra a oder so? ich schlage vor ihr nennt mir das modell in dem sie verbaut ist und ich hol sie mir hier vor ort.

sämtliche händler hier haben nur inner liste bis 70 A stehn , eben orginal ausrüstung

23 Antworten

Werde ich mal machen...so hatte ich "nur" die Innenraumbeleuchtung eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Duke16V


Ne Omega A oder B?

Weil diese passt z.B. nicht. Das Gehäue ist zu groß. Geschweige den dass ich das überhaupt nicht ohne flexen am Gehäuse rein bekomme wird der Keilriemen dann zu kurz.

Omega B 😉

Und die aus deinem Link passt auch bei dir, schliesslich stehen alle gängigen Opelmotoren in der Liste. DAs Einzigste was man evtl. ändern muss ist der untere und der obere Halter. Ansonsten hab ich schon alles an Lima´s kreuz und quer getauscht, ohne Probleme....

Also bei eingeschaltetem Licht, Lüftung und HEckscheibenheizung fällt die Spannung auf 11,65V.

@Bunny Hunter

Nein, passt nicht. Habe die nämlich zur Zeit noch drinnen, aber mußte dafür die Halter abflexen und das Plastikelement auf der Rückseite mit nem Heisluftfön bearbeiten. Der Keilriemen passte im übrigen auch nicht mehr.

Mir scheint eher so, dass bei mir noch die alten aus den E-Kadetts passen?!

Hört sich nach verschlissenen Kohlen an mußte mal Beim KFZ Elektroniker vorbeibringen der macht die für nen zwacken wieder fit.

Ähnliche Themen

Das ist es ja was ich nicht verstehe... beim E-Kadett (egal welcher Motor), da passen alle Lima´s vom Omega B, Astra G, Vectra B etc. Beim Astra F sind diese Lima´s nach Facelift auch schon Serie verbaut worden und passen daher.
Man kann grob sagen, das alle Lichtmaschinen von OHC und DOHC Motoren zwischen 1990 und heute untereinander kompatibel sind. Es gibt lediglich Unterschiede bei den Haltern und bei der breite der Riemenscheibe.

Wie gesagt, die Riemenscheibe wechseln ist ja keine Thema.

Mir hat auch mal jemand eine 90 Amp. aus nem Kadett verkauft gehabt, die hat ohne Probleme gepasst.

Nur jetzt diese neueren mit den komplett anderen Haltern bekomme ich ohne den riesen Aufwand nicht rein.

Aber die Kohlen können doch nach 50.000 km nicht runter sein oder?

Das ist aber der einzigste Grund für den Leistungsverlust.

Lima

Hab jetzt mal bei e-b. geguckt. Ihr habt recht. Die Limas sind ja wirklich günstig. Da lohnt der Schrott nicht. Nur mit den Kennziffern, das haut bei mir nicht hin.
Kannst ja mal schreiben, ob das mit dem Kohlentauschen geklappt hat. Bei manchen Limas kann man die ziemlich einfach austauschen.
Gruss Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen