Welche Lichtmaschiene ist verbaut? (wegen Batteriestärke)
Nabend,
Vorgeschichte
nachdem ich die neue Zündspule verbaut hatte eierte der Golf immer noch zu viel rum, also kurz zu A** und Batterie messen lassen.
Ergebnis sind 63% Starterleistung.
Die Lichtmaschine hat er auch gemessen, habe aber dort nur den Voltwert gesehen, der lag bei 14,xx Volt.
Nun verbaue ich im Mai/Juni eine neue Anlage* und möchte vermeiden das ich eine Batterie kaufe die zu wenig Leistung hat bzw eine die der Lichtmaschine zu wenig abverlangt, also eine kleine obwohl ich mehr könnte.
In etwa verständlich ausgedrückt? 😁
Eine Zusätzliche Batterie soll nicht verbaut werden, soviel Platz habe ich im Kofferraum nicht übrig (Karre und Co.).
Ohne Vorgeschichte
Jetzt zum Punkt, welche Lichtmaschine ist bei mir verbaut oder wie bekomme ich das raus?
War eben auch schon draußen und habe geschaut, aber der weiße Aufdruck ist bis auf eine Art Barcode (nur ohne Ziffern) irgendwie weg 🙁
Golf ist ein 1.6 75PS mit AEA Motor falls das weiter hilft.
*
HU: Clarion DXZ 788 (Eventuell, hab ja noch das Sony drin)
FS: Audio System X Ion 165
SUB: µ-Dimension EL-12S4 (Vorerst im Gehäuse, später evt. Kofferraumausbau)
AMP: µ-Dimension Jr.4-300 oder Mosconi Gladen One 120.4
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
Uff...den MotorKennBuchstaben habe ich ja noch nie gehört, oder gelesen AEA?
Gibts aber 😉
Habe gestern sogar mal im Kofferraum geschaut, ist ein AEA.
Oder kann das der Fuzzi von A** auch messen wie viel Leistung sie hat?
was für ne lima da jetzt genau drinn ist weis ich nicht aber bei einer anlage in der größe würd ich mir um die lima keine sorgen machen! ne vernünftige batterie rein und gut ist...
Klinke mich mal ein,
was würdest du als vernünftige Batterie bezeichnen?
Wobei doch nur eine größere/gescheite Batterie nix bringt,
wenn die Lima mitm laden nicht hinterher kommt? Wenns ne 70A ist.
Ähnliche Themen
Ja, genau das ist ja mein Problem.
Habe bei dem Car Hifi Laden angerufen wo ich alles Kaufen werde, der meinte dann zu mir das dies mit der Lima passen muss.
Also wenn die Batterie zu "groß" ist die Lima nicht hinterher kommt und irgendwann daran verreckt.
Gut das sagte er, aber es bringt mir glaube, wenn die Lima nicht davon verreckt, genauso wenig wenn sie es nicht schafft die Batterie voll aufzuladen.
mein erster golf war auch ne aea!
hatte ne 65 Ah batterie
mit fetter anlage und hatte nie probleme!!
nehm ne vernümpftigen leitungs querschnitt damit du kein feuer fängst !!!
dann sollte das passen!!
ich hatte ne 75A lima drin!!
Motorhaube auf, mit Lappen das Typenschild von der LiMa abwischen => dort findest du die Angabe.
Schätze das du eine mit 75A oder 90A hast (die kleinere ist normalerweise bei den kleineren Benzinern ohne Klima verbaut).
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Motorhaube auf, mit Lappen das Typenschild von der LiMa abwischen => dort findest du die Angabe.Schätze das du eine mit 75A oder 90A hast (die kleinere ist normalerweise bei den kleineren Benzinern ohne Klima verbaut).
Hm, eigentlich war da nix dreckig, aber ich kann ja nachher oder morgen mal mit nem Lappen rüber.
Aber die war eigentlich sauber.
Was den Leitungsquerschnitt angeht bekomme ich von dem Car Hifi Händler genau abgeschnittene Leitung und Größen für alles inkl. Sicherung und Sicherungshalter.
Der wird mir dann schon das passende geben.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel87
Hm, eigentlich war da nix dreckig, aber ich kann ja nachher oder morgen mal mit nem Lappen rüber.Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Motorhaube auf, mit Lappen das Typenschild von der LiMa abwischen => dort findest du die Angabe.Schätze das du eine mit 75A oder 90A hast (die kleinere ist normalerweise bei den kleineren Benzinern ohne Klima verbaut).
Aber die war eigentlich sauber.Was den Leitungsquerschnitt angeht bekomme ich von dem Car Hifi Händler genau abgeschnittene Leitung und Größen für alles inkl. Sicherung und Sicherungshalter.
Der wird mir dann schon das passende geben.
Das mit dem Lappen war nur wenn das Typenschild so dreckig ist das du nichts sehen kannst. Aber da steht normalerweise relativ gross 75 oder 90 fett drauf.
Aber selbst wenn du nur die 75er hast wirds keine massiven Probleme geben (sonst kann man ja noch immer eine 90er reinbauen)
Wobei ich hab ne 75er drin...
und habe probleme mit meinem licht meinem strom...meiner batterie nach längere zeit lauter musik..mit viel bass...
licht flackert...musik springt/ setzt aus.
kann aber keine genaueren angaben zur anlage machen 😁 hab da grad so nich die werte im kopf...aber war keine anlage für 1000 € 😁
glaube hat mich 200-400€ gekostet. also kein übertriebenes bonzen ding.
Da an dem Auto nichts groß gemacht wurde denke ich mal kann es auch nur eine 75 oder 90 sein, oder?
Und wie ist es dann wegen der Batterie?
Welche darf man dann Max verbauen? 75Ah bei der 75 und 90 bei der 90?
Und muss ich auf die Ampere achten oder ist dies egal? Bin zwar Elektroniker, aber wie was bei einem Auto beeinflusst wird, keine Ahnung 😁
Momentan ist eine Car Technik oder so verbaut mit 45Ah und 400A.
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
und habe probleme mit meinem licht meinem strom...meiner batterie nach längere zeit lauter musik..mit viel bass...
licht flackert...musik springt/ setzt aus.
Genau das will ich ja nicht, aber glaube da spielt auch der Querschnitt eine große Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
glaube hat mich 200-400€ gekostet. also kein übertriebenes bonzen ding.
Naa, bin zwar kein Bonze, aber meine wird auf die 1000€ raus laufen ^^
Versuche aber knapp drunter zu bleiben, je nachdem ob ich das Clarion dazu kaufe oder mein Sony behalte.
Naja du kannst theoretisch auch eine mit 100Ah auch mit der kleinen LiMA reinbauen, wird aber nicht in den Original Batteriehalter passen. Unter Umständen wird sie halt nicht mehr ganz geladen.
65-75Ah sollte aber eine ganz gute Hausnummer sein wenn du eine grössere Anlage verbaut hast.
Wegen dem Flackern kannst du aber einen Kondensator (zB 1 Farad) verbauen; die Leitungen haben weniger Einfluss auf die Spannungsschwankung, das macht die Anlage die einfach deutlich mehr verbraucht wie die LiMa liefern - und die Batterie kompensieren - kann.
Also Querschnitt sollte bei mir auch keine Probleme machen nd ausreichen...😁
Das sind meine verbauten Komponenten:
Anschluss-Kit
Der Sub wobei der im mom nich drin is sondern ne Tube.
Die Stufe
war ja auch nicht bös gemeint... ;-)
EDIT: Also meinst auch bei mir würde ein Kondensator reichen? Hab noch iwo einen liegen mit 1F vom Kumpel?
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
war ja auch nicht bös gemeint... ;-)
Schon klar, aber man kommt sich so Bonze vor 😁
Und ich glaube davon bin ich min 3000€ Netto im Monat entfernt 😉
@ itasuomessa: Welche Batterie würdest denn Empfehlen? Also auch welche es in verschiedenen Stärken gibt.
Und wenn möglich keine für 200€ 😉
Hab schon gesehen das z.b. eine Varta 45Ah um die 100€ kostet...uff