Audi TT Sitzheizungsschalter in Golf 3 verbauen
Hallo!
Habe folgendes Anliegen!
Und zwar habe ich vor bzw. bin gerade dabei die Sitzheizungsschalter vom Audi TT in meinen Golf 3 einzubauen, bzw. zu verkabeln.
Der Sitzheizungskabelbaum ist vom Golf 3, also Original. Den Stecker (7-polig) vom originalen Sitzheizungsschalter vom Golf 3 möchte ich nun umverdrahten damit der TT Sitzheizungsschalter dieselben Funktionen erfüllt, wie der Originale.
Nun habe ich schon ein bisschen angefangen anzuschließen, und zu testen. Also die Beleuchtung habe ich schon hinbekommen, jedoch macht mir die Sitzheizung selber ein bisschen Kopf zerbrechen, und dazu noch ist mir folgendes aufgefallen:
Im Audi TT Schaltplan für Sitzheizung sind folgende Pins vom Schalter in Verwendung:
Pin1
Pin2
Pin3
Pin4
Pin5
Pin6
Nur mein schalter bzw. der Sitzheizungsschalter hat auf der Rückseite nur diese Pins, welche anschgeschlossen werden können:
Pin1
Pin2
Pin3
Pin5
Pin6
Pin7
Also nun im großen und ganzen ist da irgendwas falsch! Entweder der schaltplan oder der Schalter selber!
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht????
Um zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!
MFg
11 Antworten
zwischenfrage:
hast mal nen bild von dem ding?
Meines wissens arbeiten die Sitzheizungen von Golf IV und Golf III generation mit unterschiedlichen Anordnungen. Ich kann nicht garantieren, dass es ohne dazwischengeschaltete Elektronik funktionieren wird. Ein Ansatz wäre auf jeden fall aber schonmal, das Teil mit nem Multimeter durchzumessen.
Ein Bild habe ich leider nicht.
Hier nun alles was ich mit beiden Sitzheizungsschaltern (TT & Golf 3) schon erreicht bzw. schon herausgemessen habe.
Golf 3:
PIN 1: +12 Volt für Schalterbeleuchtung
PIN 2: Masse für Schalterbeleuchtung
PIN 3: +12 Volt für Einschalten beider Sitzheizungen
PIN 4: Veränderbarer Widerstand zur Erhöhung der
Sitzheizung:
Stufe 1: 21 Ohm
Stufe 2: 125 Ohm
Stufe 3: 235 Ohm
Stufe 4: 350 Ohm
Stufe 5: 450 Ohm
Alle Angabgen sind ca. Angaben und jeweils
eine Sitzheizung (also Fahrer)
PIN5: Veränderbarer Widerstand zur Erhöhung der
Sitzheizung:
Stufe 1: 21 Ohm
Stufe 2: 125 Ohm
Stufe 3: 235 Ohm
Stufe 4: 350 Ohm
Stufe 5: 450 Ohm
Alle Angabgen sind ca. Angaben und jeweils
eine Sitzheizung (also Beifahrer)
PIN 6: +12 Volt für Spannungsversorgung von
Steuergerät J132 bzw. Relais J132
PIN 7: +12 Volt für Spannungsversorgung von
Steuergerät J131 bzw. Relais J131
So, das wäre nun die ganze Geschichte beim Golf 3 Sitzheizungsschalter! Nun zum TT Sitzheizungsschalter:
PIN 1: +12 Volt für Schalterbeleuchtung
PIN 2: ??????? weiß ich nicht, deswegen an euch!
PIN 3: ??????? weiß ich nicht, deswegen an euch!
PIN 4: +12 Volt Versorgung für Steuergerät Schalter
PIN 5: +12 Volt für Einschalten des Schalters
PIN 6: Masse für Beleuchtung des Schalters sowie Masse von Steuergerät des Schalters
So ist nun mein derzeitiges Wissen beider Sitzheizungsshalter!
Hallo Leute!
Hat denn keiner ne Ahnung wie das mit den TT Sitzheizungsschaltern und originalen Golf 3 bzw. Golf 4 Cabrio Sitzen ausschauen bzw. funktionieren könnte???
HELFT MIR DOCH BITTE!
Ähnliche Themen
Sitzheizung
Hi,
also ich muss dazu mal ganz kurz folgendes loswerden.
Wollte seinerzeit auf meine 4er Sitze die Sitzheizung nachrüsten. Das gestaltete sich jedoch leider nicht ganz so einfach. Da sch aber die 3er Schalter benutzen wollte wurde das ganze ne Ecke schwerer. Bei den 3er Sitzen mit Heizung befindet sich das Relais unter dem Sitz., Beim 4er hingegen sitzen die Relais direkt ind en Schlateinheiten integriert - mußte mir also den Kabelbaum verändern so dass es passte.
Da habe ich seienrzeit Hilfe bekommen von jemandem hier vom Board - der wußte wie das gehen mußte.
Warum ich das hier schreibe - könnte mir sehr gut vorstellen, dass beim TT die Schalter auch diese Relais bereits integriert haben - und dass Du da auch drauf achten mußt - es sei denn Du hast tt Sitze drin, die dann unmittelbar mit dem Kabelbaum zusammenpassen sollten.
Gruß Jörch (Golf 3 Variante)
Das Problem ist, das beim G4 und schätze auch beim TT der Temp-Regler nicht in den Sitzen sondern in den Schaltern ist.
Ich hatte mir das alles mal rausgeschrieben, aber bin leider noch nicht dazu gekommen, das alles durch zu messen.
ich wollte einfach versuchen, den Pin für die temp an den Schaltern frei zu lassen. Passieren kann ja eigentlich nichts, da die Abschaltung ja in den Sitzen stattfinded.
Ich schätze aber, das ich nächstes Wochenende mal in der Garage verschwinde und das ausprobiere.
Ich schreib dann, was es ergeben hat.
hier das ist der Schalter den ich gefunden habe, obs da noch andere Gibt???
hier
Hey Leute!
Also!
Nach größerem rumprobieren, habe ich es endlich geschafft das meine Sitze mal warm werden ;-)
Und zwar folgendes!
Der Golf 3 steuert die Sitzheizung mit dem Relais unter dem Sitz, und der TT steuert die Sitzheizung über den Schalter! Sprich das Relais vom Golf 3 ist schon im TT Schalter mit drin!.
Ich habe mir dann folgendes überlegt, und dann auch ausprobiert! Habe einfach das Relais vom Golf weggelassen, und den Schalter direkt an den Sitz angeschlossen. Es sind ja nur zwei Kabel, einmal den Temp.sensor, und einmal die ganzen Heizelemente. Es funktioniert! Der Sitz wird warm! Müßte also beim Golf 4 genauso funktionieren!
Bis demnächst!
Jo - schön.
Freut mich,d ass es bei Dir funzt 😉
Allerdings konnte ich seinerzeit dieses Relais nicht einfach weglassen, da ich ja auf die 4er Sutze die Dreier Amaturen bauen wollte 😉
Ao musste ich die Geschichte damals also umstricken - aber wenn es bei Dir jetzt klappt ist doch das Ziel erreicht - Glückwunsch 😉
Gruß Jörch (Golf 3 Variante)
wie funzt das genau mit dem tempsensor? ist der auch mit den heizdrähten verbunden oder sitzt der nur an den 2 pinnen und erhöht je nach temperatur den wiederstand?
in den sitzheizungsmatten stecken (jeweils in der fürs hinterteil) temperaturempfindliche widerstände.
die 2 dünneren drähte sind für den wiederstand - die stärkeren 2 für die heizung.
ich hatte beim passat 3b 8KiloOhm herausgemessen. je nach dem wie der widerstand abfällt regelt der schalter den strom ab. praktisch wie beim herd in der küche.
hoff das hilft dir
tschö