Welche Lichtmaschiene ist verbaut? (wegen Batteriestärke)
Nabend,
Vorgeschichte
nachdem ich die neue Zündspule verbaut hatte eierte der Golf immer noch zu viel rum, also kurz zu A** und Batterie messen lassen.
Ergebnis sind 63% Starterleistung.
Die Lichtmaschine hat er auch gemessen, habe aber dort nur den Voltwert gesehen, der lag bei 14,xx Volt.
Nun verbaue ich im Mai/Juni eine neue Anlage* und möchte vermeiden das ich eine Batterie kaufe die zu wenig Leistung hat bzw eine die der Lichtmaschine zu wenig abverlangt, also eine kleine obwohl ich mehr könnte.
In etwa verständlich ausgedrückt? 😁
Eine Zusätzliche Batterie soll nicht verbaut werden, soviel Platz habe ich im Kofferraum nicht übrig (Karre und Co.).
Ohne Vorgeschichte
Jetzt zum Punkt, welche Lichtmaschine ist bei mir verbaut oder wie bekomme ich das raus?
War eben auch schon draußen und habe geschaut, aber der weiße Aufdruck ist bis auf eine Art Barcode (nur ohne Ziffern) irgendwie weg 🙁
Golf ist ein 1.6 75PS mit AEA Motor falls das weiter hilft.
*
HU: Clarion DXZ 788 (Eventuell, hab ja noch das Sony drin)
FS: Audio System X Ion 165
SUB: µ-Dimension EL-12S4 (Vorerst im Gehäuse, später evt. Kofferraumausbau)
AMP: µ-Dimension Jr.4-300 oder Mosconi Gladen One 120.4
24 Antworten
Hehe du Bonze 😁
Hab mich auch etwas ungünstig ausgedrückt...Meinte damit eig nur die 1000€ auf Endstufe bezogen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
Hehe du Bonze 😁
Hab mich auch etwas ungünstig ausgedrückt...Meinte damit eig nur die 1000€ auf Endstufe bezogen. :-)
😁😁
Naja, 1000€ für eine Endstufe ist für mich zu viel.
Schon die Preise die ich dann für die Anlage zahle sind nicht ohne, aber wer Sound haben will muss halt zahlen.
Mache ja auch alles selbst, nur einstellen macht die Firma und natürlich mir sagen/zeigen wie ich die Kabel verlegen kann/soll und wegen Dämmen natürlich.
Würd die Endstufe am liebsten im Kofferraum schön herrichten, aber kein Platz. Dabei ist die nicht mal hässlich und das teuerste an der Anlage.
Markenbatterie mit 65-75Ah sollte ausreichen. Kannst du auch von Ebay etwas günstiger als vom Teilehändler beziehen (Varta, Banner, Bosch, ...)
Hm, ich schau mir nochmal die Lima an, dann weiß ichs besser.
Und wenn da nichts mit dreck ist, ja, ka... :/ Vielleicht nochmal bei A** fragen.
Habe eben mal im Netz geschaut, besser gesagt auf KFZTeile24, wo ich die Zündspule her habe, und auf Amazon sowie auch A**.
Aber da gibts nicht wirklich die Auswahl geschweige denn gescheite Marken.
Ähnliche Themen
Aber vllt solltest dich besser an ne andere Werkstatt wenden bei fragen, als an A**...
Hab da bisher immer nur schlechtes bzw nix gescheites gehört im großen und ganzen. ;-)
Und ansich nur ne Frage stellen kostet ja nichts.
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
Aber vllt solltest dich besser an ne andere Werkstatt wenden bei fragen, als an A**...
Hab da bisher immer nur schlechtes bzw nix gescheites gehört im großen und ganzen. ;-)
Und ansich nur ne Frage stellen kostet ja nichts.
Dann fahr ich halt zu VW :P
Frage bleibt trotzdem die gleiche 😉
Habe eben mal bei Google gestöbert mit verschiedenen Suchbegriffen, einen Händler habe ich zwar nicht gefunden.
Aber laut ADAC Test 2010 soll die Moll M3Plus mit die beste sein.
Mit 71Ah nicht schlecht und vom Preis her auch im Rahmen wo ich sage,....aua....ok 😁
Im Prinzip kann man jede Batterie nehmen, die vorne rein passt. Das geht glaube ich bis ca. 100 AH.
Tagsüber, also ohne Licht, Heckscheibe usw. wird die dann im normalen Fahrbetrieb mit ca. 30 Amp geladen, sollte die 100er also mal ganz leer sein, ca. 3-4 Stunden im Kreis fahren, dann ist sie wieder voll (ohne Licht, ohne heizbare Heckscheibe, Lüfter auf maximal 2, dann braucht der nur 2 Amp, auf 4 bis zu 12 AMP!!!).
Bei meinem AAM mit 70 Amp LIMA habe ich im Sommer bei leerer Batterie einen Maximlen Ladestrom von fast 40 Ampere gemessen. Im Winter dauert es halt etwas länger beim Laden, hast aber auch mehr Reserven, falls mal versehentlich das Licht angeblieben ist.
Ich war heute mal beim VW Händler, leider konnte der mir auch nicht wirklich helfen.
Das einzige was er mir sagen konnte war das es wohl in den Modellen Limas ab 76Ah gab.
Werd mir nun eine 65Ah Batterie kaufen, auf extra Car-Hifi verzichte ich. Wenn es nicht funzen sollte kommt hinten eine Puffer Batterie mit Power-Cap rein....aber glaub nicht das es soweit kommt.