Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?

Mercedes ML W164

Hi,
ich habe jetzt ca. 8 verschiedene LED Sofitten getestet, inkl. gesamtem LED Modul. Alle bringen einen CAN Fehler ( trotz Hinweis der Hersteller, dass sie keinen Fehler bringen). Hat einer LEDs ,die im W164 keinen Fehler bringen? Vorne, als Standlicht läuft das einwandfrei.
VG
Mitch

Beste Antwort im Thema

die hier

http://www.ebay.de/.../151751272351?...

das Standlicht ist jetzt tatsächlich genauso weiss wie das Xenon Licht und das LED-TFL

so siehts in echt aus:

159 weitere Antworten
159 Antworten

So habe meine LEDs bekommen und eingebaut!

Keine Fehlermeldung.

Das einzige was ich nur bemängeln würde wäre die für meinen Geschmack etwas zu schwache lichtausbeute. Also auf dem Fotos siehts heller aus als es ist. Aber wie gesagt das ist minimal, was aber wiederum positive ist das es weil es etwas schwächer leuchtet sehr original aussieht.

Siehe Bilder

Ach ja übrigens; 12€ inkl Versand sind lächerlich!

Beides top, die led lichter sind zwar nicht die hellsten aber in Ordnung. Die Standlichter sind schön hell, unterscheiden sich jedoch ein wenig von den xenon Lichtern.

Meine beiden Widerstände von foryourlightsonly sind gestern aberaucht (nach 5 Monaten) ......

Ähnliche Themen

Scheiss wiederstände
Leute warum lässt keiner die Originale Leuchte in der heckklappe verschwinden und schließt die neuen diskolampen parallel an?
Tztz

Zitat:

@63erML schrieb am 3. Februar 2016 um 08:55:47 Uhr:


Scheiss wiederstände
Leute warum lässt keiner die Originale Leuchte in der heckklappe verschwinden und schließt die neuen diskolampen parallel an?
Tztz

Richtig !!!!!

Auch ein Tip: Geht in den Baumarkt, Anhängerabteilung, und holt euch eine Aufbau-Kennzeichenbeleuchtung mit Birne und klemmt die parallel jeweils rechts und links an, umwickelt diese mit schwarzen Isoliertape, mit Kabelbinder an einem Steg festmachen und last diese hinter der Verkleidung verschwinden - und alles ist gut und billig...

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:40:36 Uhr:


Nachfolgende Arbeiten nicht bei kalter Witterung durchführen - die Kunststoff-Rastnasen brechen sonst zu leicht.

normale Garagentemperatur ist ok.

 

Das Spiegelgehäuse muss zum Wechsel der Birnchen der Umfeldbeleuchtung nicht abgebaut werden.

 

Das Spiegelglas gem. Anleitung in der FAQ W211 Forum ausbauen (mit Montagekeil oben hinter das Spiegelglas einführen und Spiegelglas samt Heizungs/Glasträgerplatte sanft aushebeln, nach unten abkippen und die beiden Kabelschuhe der Spiegelheizung abziehen.

Spiegelglas entnehmen. Im Spiegelgehäuse sieht man unten das kleine schwarze Lampengehäuse. Dieses mittels Schraubendreher an der Rastnase sanft aushaken, Lampengehäuse entnehmen und Gummitülle (wo die Kabel reinführen) abziehen - die Birne steckt da drinnen und kommt mit raus.

Nun die 5W5 Glassockelbirne herausziehen und ersetzen.

Super Tip!!!!

Hallo,
ich möchte an meinem GLK X204 eine LED Kennzeichenbeleuchtung anbringen.
Welche LED Module sind dafür geeignet ? Ohne Fehlermeldung im Display.

Über eine Info würde ich mich sehr freuen
lb.Gruß koha

lies einfach den Thread durch

Zitat:

@Mitch schrieb am 11. September 2015 um 04:55:05 Uhr:


Hi,
ich habe jetzt ca. 8 verschiedene LED Sofitten getestet, inkl. gesamtem LED Modul. Alle bringen einen CAN Fehler ( trotz Hinweis der Hersteller, dass sie keinen Fehler bringen). Hat einer LEDs ,die im W164 keinen Fehler bringen? Vorne, als Standlicht läuft das einwandfrei.
VG
Mitch

Hey habe das selbe problem ich wollte mal fragen ob du jetzt welche hast die keinen fehler bringen? Habe schon 4verschiedene versucht und immer wieder einen fehler bekommen

Mit freundlichen Grüßen. Michael

Und nochmal: einfach eine Fassung in der Verkleidung verschwinden lassen
Parallel anschließen und ihr könnt auch nen Propeller anklemmen ohne Fehlermeldung
Niewieder nach der richtigen led suchen usw

Zitat:

@63erML schrieb am 8. Januar 2018 um 19:07:11 Uhr:


Und nochmal: einfach eine Fassung in der Verkleidung verschwinden lassen
Parallel anschließen und ihr könnt auch nen Propeller anklemmen ohne Fehlermeldung
Niewieder nach der richtigen led suchen usw

Hi @63erML ich verstehe nicht warum die Leute nicht lesen können (oder wollen).

Lampe parallel und gut - was soll ich mit Lastwiderständen oder unbrauchbaren LED's rumärgern.

Bei meinem ist genauso geschalten wie wir schreiben und das seit einem Jahr problemlos

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:33:57 Uhr:


Also irgendwie hat mir das Thema ja keine Ruhe gelassen:

http://www.ebay.de/itm/301756345982?...
7,47 Euro

Hier also mein finales Ergebnis:

Hey C3PO V3.0

leider ist jetzt nach 2 1/2 Jahren die linke Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen :-(.

Dachte mir klicke ich mal wieder auf den link von damals und bestelle mir einfach neue.

Falsch gedacht, der link funktioniert nicht mehr bzw. es werden anderen Leuchtmittel angeboten.

Jetzt meine Frage, weißt du evtl. noch wie der Laden hieß der diese Kennzeichenbeleuchtung angeboten hat.

Vielen Dank und liebe Grüße

Zitat:

@63erML schrieb am 8. Januar 2018 um 19:07:11 Uhr:


Und nochmal: einfach eine Fassung in der Verkleidung verschwinden lassen
Parallel anschließen und ihr könnt auch nen Propeller anklemmen ohne Fehlermeldung
Niewieder nach der richtigen led suchen usw

Moin,

hat schonmal jemand die Standlichtbirnen parallel anklemmen können und diese schön im Motorraum als Motorraumbeleuchtung integriert? Habe schon mal nach Leuchten (zB Nummernschildlampen von einem Anhänger) gesucht aber nichts gefunden:-)

Gruß sunglas77

Off Topic: Ich finde es super, das die Chinesen ihre LED Kennzeichenlampen so dermaßen grell machen, dass man sie auch als Abblendlicht nutzen möchte, aber leider nicht darf. Das unterdrückt die Fehlermeldung, da die LED bis an ihre maximal möglichen Lastströme getrieben werden, theoretisch 100mal so viel Licht erzeugen wie nötig und dann nach paar Monaten hops gehen. Was soll der Blödsinn? Ich bin wieder umgestiegen, Old Scool ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen