Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?
Hi,
ich habe jetzt ca. 8 verschiedene LED Sofitten getestet, inkl. gesamtem LED Modul. Alle bringen einen CAN Fehler ( trotz Hinweis der Hersteller, dass sie keinen Fehler bringen). Hat einer LEDs ,die im W164 keinen Fehler bringen? Vorne, als Standlicht läuft das einwandfrei.
VG
Mitch
Beste Antwort im Thema
die hier
http://www.ebay.de/.../151751272351?...
das Standlicht ist jetzt tatsächlich genauso weiss wie das Xenon Licht und das LED-TFL
so siehts in echt aus:
159 Antworten
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 12. Dezember 2015 um 10:50:02 Uhr:
Das habe ich schon verstanden, mir geht es nur darum das es so viele gibt und so viele häßliche bläuliche und ich deswegen nach Fotos frage bzw welche ihr habt!
Habe meine bei Autolight24 erworben.
Gibt auch komplett Pakete für unseren ML.
Wie man auf den Bildern erkennen kann, leuchten diese schön in weiß ;-)
Die LEDs als Innenausstattung verleihen den Eindruck als ob man ein Labor drin hätte :P
Die Standard lichter sind schön warm und gemütlich
Deswegen meine frage ob sie nicht zu grell sind! Von außen sieht es toll aus aber wie ist es innen?
Ähnliche Themen
Saß vor paar Tagen in ner C klasse vom Kumpel, sah schon sehr grell aus, es ist viel mehr beleuchtet. Von außen wird man besser beobachtet 😁
Außer die Kofferraum leuchte als led da ists praktisch fürs laden oder entladen abends. Sieht dann halt nicht so einheitlich aus aber wen juckts
Ich denke es geht ohnehin nur um die Optik von aussen wenn man drin sitzt wird man in den seltensten Fällen mit voller Innenbeleuchtung durch die Gegend fahren und wenn doch ist es schön hell .
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:43:54 Uhr:
Und findest du es nicht zu grell bei Nacht?
Ich empfinde es nicht als zu hell.
Mir gefällt es sehr gut. Jeder hat ja bekannter weiße auch einen eigenen Geschmack.
Schönen Sonntag noch
LG
Zitat:
@Ghazi schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:42:16 Uhr:
Ich empfinde es nicht als zu hell.Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:43:54 Uhr:
Und findest du es nicht zu grell bei Nacht?Mir gefällt es sehr gut. Jeder hat ja bekannter weiße auch einen eigenen Geschmack.
Schönen Sonntag noch
LG
Bitte nicht falsch verstehen, das war jetzt eher als frage von mir gemeint denn ich habe zwei Kinder die sehr gerne einschlafen im Auto (ganz besonders wenns dunkel ist) und beim Ziel erst wieder aufwachen und da dachte ich mir das ich eventuell nachfrage ob das nicht zu hell ist!
Optisch gefällt es mir nur Funktionalität ist eine andere Frage!
Zitat:
@LumixTT schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:10:33 Uhr:
Die Helligkeit kann per SD angepasst werde.
Was ist sd?
Nachfolgende Arbeiten nicht bei kalter Witterung durchführen - die Kunststoff-Rastnasen brechen sonst zu leicht.
normale Garagentemperatur ist ok.
Das Spiegelgehäuse muss zum Wechsel der Birnchen der Umfeldbeleuchtung nicht abgebaut werden.
Das Spiegelglas gem. Anleitung in der FAQ W211 Forum ausbauen (mit Montagekeil oben hinter das Spiegelglas einführen und Spiegelglas samt Heizungs/Glasträgerplatte sanft aushebeln, nach unten abkippen und die beiden Kabelschuhe der Spiegelheizung abziehen.
Spiegelglas entnehmen. Im Spiegelgehäuse sieht man unten das kleine schwarze Lampengehäuse. Dieses mittels Schraubendreher an der Rastnase sanft aushaken, Lampengehäuse entnehmen und Gummitülle (wo die Kabel reinführen) abziehen - die Birne steckt da drinnen und kommt mit raus.
Nun die 5W5 Glassockelbirne herausziehen und ersetzen.