1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Welche Lampen?

Welche Lampen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo an alle,
kann mir jemand sagen,
welche Lampen im Sharan ohne Xenon verbaut sind?
Seid ihr zufrieden mit den Werkslichtern oder habt ihr umgebaut?

Beste Antwort im Thema

Jup, beim Abblendlicht ist es wirklich kinderleicht, das Fernlicht ist etwas schwieriger zu wechseln, weil da die Lampe eben nicht in einer Kunststoff-Fassung sitzt, die man einfach raus- und wieder rein drehen kann (drehen ist vielleicht verkehrt, sind rund 45 Grad die man die gute Fassung drehen muss).

Wenn man mal weiß wies geht hat man hier beim Sharan eine H7 Lampe fürs Abblendlicht in 2 Minuten gewechselt - und das ist wirklich vorbildlich - und Platz ist eigentlich auch genug.

Aja - ich hab jetzt die Osram Nightbreaker Plus drin und bin durchaus zufrieden. Sind schön hell und leuchten einen sehr breiten Bereich gut aus - die Leuchtweite ist auch geringfügig höher (hier darf man sich aber keine Wunder erwarten). Für mich mit das Beste, was man raus holen kann, wenn man eben kein Xenon hat (und ja, das ist definitiv nochmal 2 Stufen besser)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Welche Lampen drinnen sind, kann ich nicht sagen, aber ich bin mit der Helligkeit recht zufrieden. Selbst auf unbeleuchteten Strecken sehe ich ausreichend. Gefühlt scheint der Sharan etwas heller zu sein als mein alter Golf IV. Kann aber auch Einbildung sein ...

Pro Scheinwerfer:

2 X H7 55W (Abblendlicht / Fernlicht)
1 X P21 W (Tagfahrlicht)
1 X W5 W (Begrenzungsleuchte / Standlicht)
1 X PY21 W (Blinkleuchte)

Sollte auch in der Betriebsanleitung stehen......😛

Ach so, ich dachte roepi meinte jetzt den Hersteller und nicht den Typ.

Ich glaube es sind Lampen wie Osram NIGHT BREAKER, Bosch Plus 90 oder Philips X-tremeVision gemeint.
Sie sollen recht hell, aber auch kurzlebig sein.
Das normale Abblendlicht des Sharan finde ich funzelig.
Vielleicht sollte ich den Winter über mal einen Satz neue Lampen probieren...

Gleich mal ne kurze Zwischenfrage (und ja, irgendwas dazu wird sicher im Bordbuch stehen):

Sind die H7 Lampen beim Sharan einfach zu wechseln oder darf man dafür gleich mal in die Werkstätte gehen?
Ich überleg mir nämlich auch, mal etwas teurere Lämpchen einzubauen (war mit den Osram früher immer sehr zufrieden).

Zitat:

Original geschrieben von gkuhn


Ich glaube es sind Lampen wie Osram NIGHT BREAKER, Bosch Plus 90 oder Philips X-tremeVision gemeint.
Sie sollen recht hell, aber auch kurzlebig sein.

Nun, in meinem Zweitfahrzeug haben die Osram NIGHT BREAKER rund 12 Monate gehalten.

Die Lampen waren jedoch auch tagsüber ungedimmt eingeschaltet ("Tagfahrlicht"😉.

Das Licht ist definitiv besser verglichen mit einer 0815-Birne aus dem Baumarkt.
Die Lichfarbe ist weisser und die Lichtausbeute grösser, man sieht weiter resp. Hindernisse früher.
Ist in meinen Augen ein Plus an Sicherheit. 1mal/Jahr im Herbst die Lampen wechseln halte ich für vertretbar.

Gruss,
TDNYH

Ich hatte Erfahrungen mit Phillips LL (=LongLife), haben ca. 3 Jahre gehalten (auch mit entsprechend langer Einsatzdauer auf nächtlicher Autobahn...

Hallo liebe Halogen-Freunde,

ich will euch nicht verärgern aber Ihr hättet die Bi-Xenonscheinwerfer nehmen sollen.
Die Lichtausbeute, sowie das dynamische Kurvenlicht ist grandios.

Und das LED-Tagfahrlicht kann auch was ;-)

@austrianactor

Nur bringt dein Beitrag keinem hier weiter. Es geht ja darum das beste daraus zu machen. Und nicht jeder gibt 1200 Euro für Licht extra aus. Naja und das TFL kann eigentlich nix, ausser gut aussehen. Die Halogenscheinwerfer haben auch ein TFL aber eben als konventionelle Glühlampe, die den selben Effekt des Gesehenwerdens auch erfüllt.

Ich empfehle einfach mal die eine oder andere Lampe zu testen, ob es jetzt eine Philips XFACTOR XY ist oder eine OSRAM Dauerburner X-Men-Version.
Besser als die Teile für 5 Euro sind sie sicherlich.

Bei VW gibt es nur noch H7 mit dem Begriffszusatz Longlife (was auch immer das bedeuten soll)
Gem. Teilekatalog Sharen war die Longlife als Abblendlicht verbaut und die "Standart" als Fernlicht. Aber die Standart-Version wurde jetzt durch die Longlife ersetzt.

Also viel Spass beim ausprobieren und ich denke mit den Markenartikeln werdet ihr schon zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Gleich mal ne kurze Zwischenfrage (und ja, irgendwas dazu wird sicher im Bordbuch stehen):

Sind die H7 Lampen beim Sharan einfach zu wechseln oder darf man dafür gleich mal in die Werkstätte gehen?

Soweit ich weiß, gibt es eine EU-Norm, die vorschreibt, dass die Glühlampen leicht auch vom Laien auszuwechseln sind. Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber lt. Beschreibung soll das auch tatsächlich relativ simpel zu machen sein.

Ist wirklch ganz einfach.

Und wer zu große Hände hat oder zu ungelenkig ist kann auch ganz leicht den kompletten Scheinwerfer ausbauen. Ist beim Sharan ein Kinderspiel. Stecker ab, 6 Schrauben an der Oberseite abschrauben und die zwei Einstellschrauben an der Rückseite des Scheinwerfers und einfach nach vorne herausnehmen.

Kann man kaum glauben oder?

Wenn ich mit meinen durchschnittlich proportionierten Händen ran komme, dann ists kein Problem.

Ich hol mir jetzt mal die Osram Nightbreaker Plus H7 und dann schau ich mir das mal an.
Bin mit den Serienbirnen eigentlich ganz zufrieden, aber besser darfs natürlich gerne sein.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde hätte wohl jeder hier die guten Xenon, aber auch bei mir war leider irgendwo
eine Schmerzgrenze erreicht und 7-Sitzer Paket usw. war für die Familie einfach wichtiger.

Ok danke für die Antworten. 🙂
Frage war gestellt wegen der Beleuchtung am Amarok, die nicht so toll ist.
Da aber das Licht vom Shari ja ganz passabel sein soll, könnte man ja ähnliche wie im Sharan einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von austrianactor


Hallo liebe Halogen-Freunde,

ich will euch nicht verärgern aber Ihr hättet die Bi-Xenonscheinwerfer nehmen sollen.
Die Lichtausbeute, sowie das dynamische Kurvenlicht ist grandios.

Und das LED-Tagfahrlicht kann auch was ;-)

Stell Dir vor, mein Sharan ist einer der Ersten und da war noch kein Xenon bestellbar. Musste aber bestellen, ist ein Firmenwagen. Dafür, daß er nix kostet nehm ich ihn aber auch mit Halogen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen