Welche Lampen?
Hallo an alle,
kann mir jemand sagen,
welche Lampen im Sharan ohne Xenon verbaut sind?
Seid ihr zufrieden mit den Werkslichtern oder habt ihr umgebaut?
Beste Antwort im Thema
Jup, beim Abblendlicht ist es wirklich kinderleicht, das Fernlicht ist etwas schwieriger zu wechseln, weil da die Lampe eben nicht in einer Kunststoff-Fassung sitzt, die man einfach raus- und wieder rein drehen kann (drehen ist vielleicht verkehrt, sind rund 45 Grad die man die gute Fassung drehen muss).
Wenn man mal weiß wies geht hat man hier beim Sharan eine H7 Lampe fürs Abblendlicht in 2 Minuten gewechselt - und das ist wirklich vorbildlich - und Platz ist eigentlich auch genug.
Aja - ich hab jetzt die Osram Nightbreaker Plus drin und bin durchaus zufrieden. Sind schön hell und leuchten einen sehr breiten Bereich gut aus - die Leuchtweite ist auch geringfügig höher (hier darf man sich aber keine Wunder erwarten). Für mich mit das Beste, was man raus holen kann, wenn man eben kein Xenon hat (und ja, das ist definitiv nochmal 2 Stufen besser)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Soweit ich weiß, gibt es eine EU-Norm, die vorschreibt, dass die Glühlampen leicht auch vom Laien auszuwechseln sind. Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber lt. Beschreibung soll das auch tatsächlich relativ simpel zu machen sein.
Schon mal bei einer A-Klasse (W168) die Leuchtmittel gewechselt?
Das wäre was tolles was diese EU-Paragrafenreiter den ganzen Tag mal machen sollten....
Zitat:
Original geschrieben von toni1267
Stell Dir vor, mein Sharan ist einer der Ersten und da war noch kein Xenon bestellbar. Musste aber bestellen, ist ein Firmenwagen. Dafür, daß er nix kostet nehm ich ihn aber auch mit Halogen 😛Zitat:
Original geschrieben von austrianactor
Hallo liebe Halogen-Freunde,ich will euch nicht verärgern aber Ihr hättet die Bi-Xenonscheinwerfer nehmen sollen.
Die Lichtausbeute, sowie das dynamische Kurvenlicht ist grandios.Und das LED-Tagfahrlicht kann auch was ;-)
Jo - eim gschenkten Gaul schaut man(n) nicht ins Maul 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wenn ich mit meinen durchschnittlich proportionierten Händen ran komme, dann ists kein Problem.
Ist auch kein Problem. Man kommt wirklich gut ran.
Gummikappe an einer der drei Nasen rausziehen, Plastik-Lampenhalter rausdrehen, Lampe tauschen, Plastik-Lampenhalter wieder reindrehen, Gummikappe wieder draufstecken.
Fertig.
Jup, beim Abblendlicht ist es wirklich kinderleicht, das Fernlicht ist etwas schwieriger zu wechseln, weil da die Lampe eben nicht in einer Kunststoff-Fassung sitzt, die man einfach raus- und wieder rein drehen kann (drehen ist vielleicht verkehrt, sind rund 45 Grad die man die gute Fassung drehen muss).
Wenn man mal weiß wies geht hat man hier beim Sharan eine H7 Lampe fürs Abblendlicht in 2 Minuten gewechselt - und das ist wirklich vorbildlich - und Platz ist eigentlich auch genug.
Aja - ich hab jetzt die Osram Nightbreaker Plus drin und bin durchaus zufrieden. Sind schön hell und leuchten einen sehr breiten Bereich gut aus - die Leuchtweite ist auch geringfügig höher (hier darf man sich aber keine Wunder erwarten). Für mich mit das Beste, was man raus holen kann, wenn man eben kein Xenon hat (und ja, das ist definitiv nochmal 2 Stufen besser)