Welche Kühlmittel?
Hallo!
Hab ein E91 318d bj. 2006 mit 122ps, Motor M47
Ich hab schon seit lange Zeit uberall gesucht, aber ich finde immer noch nicht, und ich habe keine Ahnung, welche Kühlmittel soll ich fur mein BMW kaufen.
Kann mir jemand erklaren, was bedeuten die alle Markierung z.B G12, G13+ usw. und ein Kühlmittel empfehlen?
Danke sehr.
Beste Antwort im Thema
G48 von BASF ist richtig und damit kannst du bei bmw nix falsch machen
38 Antworten
Zitat:
@lewvndowski schrieb am 01. Feb 2017 um 22:14:45 Uhr:
Ich will es komplett wechseln. Ich muss beide Thermostate wechseln, also auch Kuhlmittel dazu.
Klingt vernünftig 😉
Glysantin G48. Findest du bei ATU, Bauhaus und Toommarkt. Ich habe N46B20 Motor. Bosch haben mir angeboten alles für 112€ zu wechseln. Finde ich ok.
Zitat:
@kareemopx schrieb am 1. Februar 2017 um 22:44:49 Uhr:
Glysantin G48. Findest du bei ATU, Bauhaus und Toommarkt. Ich habe N46B20 Motor. Bosch haben mir angeboten alles für 112€ zu wechseln. Finde ich ok.
Hab mir 3liter glysantin für 20€ besorgt.
Also um die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen und was auch einwandfrei funktioniert ist, dass man den Ablasshahn am Kühler benutzt und das Kühlmittel im z.B. im Eimer auffängt. So kann man es wiederverwenden.
Habe ich erst letzte Woche gemacht, musste auch beide Thermostate wechseln. Bevor ich das aufgefangene Kühlmittel wieder eingefüllt habe, habe ich es durch ein Tuch gefiltert.
Ich brauchte nur 0,3 Liter destilliertes Wasser nachfüllen, das wars!
Ähnliche Themen
Jungs kein destilliertes Wasser nutzen !
Immer normales Wasser aus der Leitung.
Destilliertes Wasser greift Alumotoren an.
Und das heutige Kühlmittel hat einen Schutz gegen Kalk.
Sehr kalkhaltiges Wasser würde ich durch einen Brita Filter etc. Durchjagen
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:46:58 Uhr:
Jungs kein destilliertes Wasser nutzen !
Immer normales Wasser aus der Leitung.
Destilliertes Wasser greift Alumotoren an.
Und das heutige Kühlmittel hat einen Schutz gegen Kalk.
Sehr kalkhaltiges Wasser würde ich durch einen Brita Filter etc. Durchjagen
Gruß
Niko
Hast du ne Begründung wieso? Interessiert mich! 🙂
Zitat:
@lewvndowski schrieb am 2. Februar 2017 um 08:09:48 Uhr:
Zitat:
@kareemopx schrieb am 1. Februar 2017 um 22:44:49 Uhr:
Glysantin G48. Findest du bei ATU, Bauhaus und Toommarkt. Ich habe N46B20 Motor. Bosch haben mir angeboten alles für 112€ zu wechseln. Finde ich ok.Hab mir 3liter glysantin für 20€ besorgt.
Das ist sehr billig. Anyway ich habe es nicht machen lassen. Ab 2004 ist es angeblich nicht mehr notwendig laut BMW. Provisorisch habe ich einen Teil von dem Wasser getauscht (Ausgleichsbehälter entleert und wieder insgesammt 2x mal mit 50%/50% Misschung aufgefüllt)
Habe Kühlmittel von AD verwendet kostet halt 5 Euro weniger als bei BMW und die Qualität ist sicher nicht schlechter. Das blaue Kühlmittel von AD.
Das Zeug wird eh von einem Hersteller abgefüllt und unter mehreren Marken verkauft.
Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
Kühlerfrostschutzmittel:
Nur ein von BMW freigegebenes Marken-Frostschutzmittel verwenden.
Hier eine Auswahl von freigegebenen Produkten: }Aral Antifreeze Extra, BP antifrost X 2270A, Glacelf Plus, Glycoshell, Glysantin Protect Plus G48, Mobil Frostschutz 600 und natürlich das Original von BMW.
Hinweis:
Der Frostschutz soll in unseren Breiten bis -38° reichen. Dies entspricht einer Mischung von Frostschutzmittel und sauberes, kalkarmes Wasser in Trinkwasserqualität im Volumenverhältnis 1:1
Ich persönlich habe das Original von BMW verwendet weil sich Preislich nichts zu den Anderen tut.
Richtig X3_Profiler
Bei bmw ist das Frostschutzmittel mit am günstigsten was eine Seltenheit ist
Gruß
Niko
Zitat:
@felix_928 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:54:52 Uhr:
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:46:58 Uhr:
Jungs kein destilliertes Wasser nutzen !
Immer normales Wasser aus der Leitung.
Destilliertes Wasser greift Alumotoren an.
Und das heutige Kühlmittel hat einen Schutz gegen Kalk.
Sehr kalkhaltiges Wasser würde ich durch einen Brita Filter etc. Durchjagen
Gruß
Niko
Hast du ne Begründung wieso? Interessiert mich! 🙂
Demineralisiertes oder deionisiertes Wasser enthält keine Salze und Ionen. Es wird durch Umkehrosmose gewonnen. Noch reiner ist destilliertes Wasser, die Gewinnung ist jedoch durch den Energieaufwand teuer.
Da dem Wasser Ionen fehlen, nimmt es diese im Kühlwasserkreislauf aus den Metallen auf und so kommt es zur Korrosion von Stahl, Gusseisen, Kupfer, Aluminium.
So in etwa
Gruß
Niko
Auf der Glysantin-Seite steht aber folgendes:
"Kühlerschutz immer richtig verdünnen:
Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen."
Wie oft soll das denn noch wiederholt werden? G48 und das wars. Am besten bei BMW kaufen und 35% Rabatt verlangen, geht sich auf diese Kategorie locker aus. Dann ist es auch günstiger als Glysantin oder BASF oder was auch immer. Kommt locker auf unter 10€ für 1.5L Flasche.
Da ist das
Glysantin G48 für knapp unter 5€ pro Liter schon billiger.
Und welcher Händler gäbe denn 35% Rabatt?! Nicht als WA wohlgemerkt.
Und man soll nach Möglichkeit auch destilliertes oder demineralisiertes Wasser zugeben. Den Schutz der Bauteile übernimmt doch der Kühlerschutz. Genau für das ist der doch da.
35% auf alles natürlich nicht *aber* speziell auf den G48 ist kein Thema, sollte drinnen sein.
Und immer *nur* distiliertes Wasser nehmen und 1:1 verdünnen. Dann habt ihr bis zu -40°C. Auffüllen am besten unverdünnt, besonders wenn ihr unsicher seid was drinnen ist.