welche Kawasaki?
Hi,
ich bin momentan 17 Jahre alt und mache mit 18 meinen Motorradführerschein.
Da ich absolut gar keine Ahnung von Motorrädern habe möchte ich euch fragen was ihr mir für Motorräder vorschlagen könntet die für leute mit ~1,88 Körpergröße geeignet sind.
Ich bin zwar Fahranfänger, möchte allerdings eine Sportler auf 34 PS gedrosselt fahren.
Da mein Budget bis zum 18. unbekannt ist,
( muss beide fürherscheine bezahlen und sonstwas kaufen 😁 )
wüsste ich auch gerne die ungefähre Preislage der jeweiligen Machine.
48 Antworten
Ich schreib dann auch ma bissl was..
Als Erstes (gaaang wichtig!😁):
-Die 250R ist keine (echte) Ninja!!!
Das hat auch nichts mit dem vglw. kleine Hubraum zu tun - nein, es sind die 2 Zylinder.
Die 'echten' 250-er Ninjas haben 4 Zylinder und die gibt's nur als Import (und das sind hammergeile Teile!)
18k Redline und Sound wie aus der Formel1.
Das, was in D verkauft wird, isn Sport-Traktor.
Zum Unterhalt:
Meine 3/4L kosten mich an Steuer kosten mich so um die 60€ für's komplette Jahr;
juckt mich daher sowas von überhaupt nicht, dass ich mit kleinerem Hubraum wenger bezahlt hätte.
(Wem das zu teuer ist, sollte sich das ganze Vorhaben noch einmal gründlich überdenken)
Die Versicherung wird, soweit ich weiß, eh nur nach PS abgerechnet und wenn die Drossel drin ist, zahlt man auch nur die 34PS.
Wie dem auch sei, ich hatte damals, von 0 angefangen, umgerechnet ca. 10€ im Monat zahlen müssen. Nach einem Jahr war das dann noch n ganzes Stück billiger. Nach 2J (vorausgesetzt unfallfrei) kann man dann mit 98PS die gleichen Beiträge erwarten wie zu Beginn mit 34PS (kommt auf die Vers. an).
Beim Verbrauch wüsste ich jetzt auch nicht, warum ein ungedrosseltes, 'kleines' Motorrad einem
gedrosselten größeren verbrauchstechnisch (entscheidend) überlegen sein sollte.
Von nix kommt nix. So hatte ich ~15L (voll bis Reserve) auf bis zu ~280-300km gebraucht - und das bei 'Vollgas' (falls man davon bei 34PS sprechen kann) auf der AB (~1/3) und danach Landstraße (2/3).
Da kann man, finde ich, nicht meckern.
Bei Reifen, bin ich der Meinung, ist es auch nicht weiter tragisch.
Um die 200€ (je nach Modell/Marke auch 250) für 120/180 (vo/hi) mag zwar verhältnismäßig teuer vorkommen, wenn man das mit den Preisen für diese 'Rasierklingen' auf Motorrädern ala Gs500e vergleicht, es relativiert sich aber, wenn man überlegt, wie viel mehr Gummi man eigentlich bekommt.
Ein wichtiger Punkt dabei ist halt, wie man fährt.
Man hat natürlich keinen Vorteil davon, wenn man für nen ganzen Reifen zahlt und nur 1/3 davon (die Mitte) auf Mindestmaß fährt.
Wenn man öfters AB fährt, sollte man sich -auch mit 34PS- überlegen, ob man immer mit offenem Hahn fährt - selbst da kann man so manch eine Überraschung bei der nächsten Profil-Kontrolle erleben.
Der Kettensatz, würde ich sagen, wird kein Problem sein, schließlich sind's 'nur' 34PS.
Einzig könnte das Ventilspiel-Einstellen bei nem 4-Zylinder kostenmäßig von Nachteil sein.
Wesentlich aber auch nur dann, wenn man es machen lässt.
Ich war selbst nie in einer Werkstatt - eigene Zeit und Werkzeug sind billiger und bei manchen Horror-Berichten nach nem Werkstatt-Besuch ala "nachm Einstellen waren 4 Ventile (noch) außerhalb der Toleranz", habe ich ein besseres Gefühl dabei, wenn ich selbst die Sachen gemacht habe.
Gute Werkstätten gibt's zweifellos - bloß finde/erkenne erst einmal eine.
(Außerdem: ich lasse mir Zeit - die Werkstätten werden das wohl selten tun. Wenn ich mein Ventilspiel auf 2/100mm genau haben möchte, macht mir das keine Werkstatt)
Aber jeder wie er mag.. Dangerous wird's halt, wenn man, aus Angst vor hohen Kosten, die Wartungsintervalle vernachlässigt und sich den Werkstattbesuch einfach spart.
Das Problem hat man, wenn man selber schraubt, nicht. (außer man ist super-faul oder so 😁)
Kann's daher jedem empfehlen (oder -gründliche Recherche vorausgesetzt- es zumindest zu versuchen).
Sich 'einfach so' mal zu informieren, damit man nicht völlig ahnungslos in eine Werkstatt geht, wäre sicherlich auch nicht verkehrt.
Verkleidung und Sturzteile... naja..
Bevor ich mir damals meine Maschine geholt habe, hörte ich zuerst auch 'um die 1000€, wenn was passiert', irgendwann habe ich dann nen ganzen Lacksatz bei egay weg gehen sehen - für nicht mal 200€. (da fehlt keine Null!)
Es ist zwar nicht so, dass Einem alles hinterher geschmissen wird, überbewerten würde ich die Situation aber auch nicht.
Längere Touren auf nem SSPler - k.A. ...
Ich wusste schon vom Anfang an, dass die SSPler eher weniger bequem für längere Stecken sind,
besonders mein Modell (der Nachfolger ist um einiges weicher! -ich denke mal, alle Kawas ab ~'95 ebenso).
Naja, nach 3-5 Stunden im Sattel (gut... auch mal Wasser trinken zwischendurch) kann's schon etwas anstrengend sein, das stimmt schon.. Ich seh's aber eher weniger als ein Problem - vielmehr eine Herausforderung.
Daher wäre mein Tipp für nen 'vorsichtigen' Fahrer ne 6-er. Die gibt's auch nicht selten bereits auf 34PS gedrosselt und das für unter 3k - fair, wie ich finde.
Gruß
Zitat:
Als Erstes (gaaang wichtig!😁):-Die 250R ist keine (echte) Ninja!!!
Das hat auch nichts mit dem vglw. kleine Hubraum zu tun - nein, es sind die 2 Zylinder.
Die 'echten' 250-er Ninjas haben 4 Zylinder und die gibt's nur als Import (und das sind hammergeile Teile!)
18k Redline und Sound wie aus der Formel1.
Das, was in D verkauft wird, isn Sport-Traktor.
😛 ...der Name ist doch ein reines Psychoproblemchen - ggf. steht da "Schnittchen xx" druff.. wayne? Interessant sind die Eigenschaften des jeweiligen Bikes und ab ist der Lack 🙂
Nebenbei - die japanische 4 Zyli 250er nannte sich ZXR250.. in Australien ZX2R.. ohne Ninja. Wurden aber eh nur bis 99 gebaut und sind optisch wie die alte ZXR400 (nicht von ungefähr..). Die heutigen ZX2R
Ninjasind ebenfalls "Sport Traktoren" mit einem Twin. 😉
Übrigens waren es 45PS (39 in Down Under) bei 16tUmin und die Gurgeln drehten auch mal bis 20tUmin hoch, hatten hinten auch nur 140er "Rasierklingen", liefen runde 180, soffen 7l/100km aufwärts und waren von der verschleißfreudigen Sorte.
Und was man auch nie unterschlagen sollte - den Preis 😉
Zitat:
Die Versicherung wird, soweit ich weiß, eh nur nach PS abgerechnet und wenn die Drossel drin ist, zahlt man auch nur die 34PS.Wie dem auch sei, ich hatte damals, von 0 angefangen, umgerechnet ca. 10€ im Monat zahlen müssen. Nach einem Jahr war das dann noch n ganzes Stück billiger. Nach 2J (vorausgesetzt unfallfrei) kann man dann mit 98PS die gleichen Beiträge erwarten wie zu Beginn mit 34PS (kommt auf die Vers. an).
Gschmarri - Versicherungen sind so individuell berechnet, wie Nasen lang sind.
Erstvertrag, Jahreskilometer, Standplatz, Beruf und zig andere Dinge nebst Gesellschaft spielen eine mords Rolle und machen enorme Unterschiede.
Gaudihalber grad eine 636A bei der HUK24 durchgetippt, Fahrer 18, Erstvertrag, Strasse, PLZ 93, 12tkm, 34PS... 125% SF0... Haftplicht nackt macht 264,21 im Jahr. Ups 🙂
Von Kasko reden wir gar nicht erst... da können es auch 1600/Jahr 😰 werden.
Zitat:
Beim Verbrauch wüsste ich jetzt auch nicht, warum ein ungedrosseltes, 'kleines' Motorrad einemgedrosselten größeren verbrauchstechnisch (entscheidend) überlegen sein sollte.
Von nix kommt nix. So hatte ich ~15L (voll bis Reserve) auf bis zu ~280-300km gebraucht - und das bei 'Vollgas' (falls man davon bei 34PS sprechen kann) auf der AB (~1/3) und danach Landstraße (2/3).
Naja... die alte Frage: Was ist entscheidend? Und für wen? 1l bei 8000km/Jahr sind mal eben rund schlappe +-120 Euro - für manche ein Stundenlohn, für andere ein Tag.. und für viele Buben das Monatstaschengeld.
5l bei ner ZXR750? Bei Vollgas? Mhm... auf der Landstrasse geschoben? Realistischer sind im Schnitt um die 7 Liter/100km? 😉
Jedenfalls braucht der "Sporttraktor" vglw. nur zwischen 3,5 und 4 Liter/100km -
warumfinde ich ziemlich logisch 🙂
Zitat:
Bei Reifen, bin ich der Meinung, ist es auch nicht weiter tragisch.Um die 200€ (je nach Modell/Marke auch 250) für 120/180 (vo/hi) mag zwar verhältnismäßig teuer vorkommen, wenn man das mit den Preisen für diese 'Rasierklingen' auf Motorrädern ala Gs500e vergleicht, es relativiert sich aber, wenn man überlegt, wie viel mehr Gummi man eigentlich bekommt.
Was wäre denn tragisch? Und für wen?
However... mehr kg Gummi sind bei 34PS wie jedes andere Kg mehr ja schonmal schlecht 😁 ...allerdings interessiert kostentechnisch die Laufleistung und die ist eben bei Sportreifen nunmal niedriger. 180er mögen auf schnellen weiten Kurven ja gewisse Vorteile bieten... aber irgendwie beißt sich das schon wieder mit 34PS, Anfänger, handlich usw. usf? Ups.
Zitat:
Der Kettensatz, würde ich sagen, wird kein Problem sein, schließlich sind's 'nur' 34PS.
Ketten sterben an mangelnder Wartung. Ist die gebraucht schon beim Kauf am Krückstock... hilft auch alles andere nicht weiter.
Zitat:
Das Problem hat man, wenn man selber schraubt, nicht. (außer man ist super-faul oder so 😁)Kann's daher jedem empfehlen (oder -gründliche Recherche vorausgesetzt- es zumindest zu versuchen).
Wie gesagt... an einem Butterbrotmotor schraubt sichs idR einfacher und etwas risikoloser als an einem Hightech 4ender.
Zitat:
Sich 'einfach so' mal zu informieren, damit man nicht völlig ahnungslos in eine Werkstatt geht, wäre sicherlich auch nicht verkehrt.
Nicht verkehrt wäre, dies vor dem Kauf schon zu tun... dazu habe ich ja konkrete Anhaltspunkte genannt.
Zitat:
Verkleidung und Sturzteile... naja..Bevor ich mir damals meine Maschine geholt habe, hörte ich zuerst auch 'um die 1000€, wenn was passiert', irgendwann habe ich dann nen ganzen Lacksatz bei egay weg gehen sehen - für nicht mal 200€. (da fehlt keine Null!)
Es ist zwar nicht so, dass Einem alles hinterher geschmissen wird, überbewerten würde ich die Situation aber auch nicht.
Massel ghabt... 🙂
Zitat:
Daher wäre mein Tipp für nen 'vorsichtigen' Fahrer ne 6-er. Die gibt's auch nicht selten bereits auf 34PS gedrosselt und das für unter 3k - fair, wie ich finde.
Hm... erklär mal warum und so... rein aus Interesse ... und zeig mir mal das "Nicht selten" 🙂
Warum ich gerade diese Gattung unter dem Aspekt "Vorsicht" nicht so sehe, hab ich ja gesagt (musst halt lesen).
Weißt... ich will gar keinem was ausreden - weder eine 250er Nine, keine 6er, keine 10R und auch keine ZZR1400 mit 34PS. Es will halt jeder für seine Träume gerne Applaus sehen, ist begeistert von Beispielen wo es gut ging und von den Haken lieber nix hören... und das bekommt ja jeder immer reichlich - dabei träumt er das ja schon selber, DIE Story nutzt dem nix, DIE kennt/erträumt er ja schon... also gebe ich eben die möglichen Haken wie auch die Eigenheiten zu bedenken und dann kann jeder mE schon besser eine für ihn gute Entscheidung treffen. Und wenn es dann eine 6er werden soll... hat ihm das evtl. auch schon geholfen keine zu erwischen, wo der Eimer Scheisse schon unbemerkt dranhängt.
So einfach ist das 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
ohne Ninja.
->dann gib mal "zxr250 ninja" im guggel ein 😉
Zitat:
Wurden aber eh nur bis 99 gebaut und sind optisch wie die alte ZXR400 (nicht von ungefähr..). Die heutigen ZX2R Ninja sind ebenfalls "Sport Traktoren" mit einem Twin. 😉
Übrigens waren es 45PS (39 in Down Under) bei 16tUmin und die Gurgeln drehten auch mal bis 20tUmin hoch, hatten hinten auch nur 140er "Rasierklingen", liefen runde 180, soffen 7l/100km aufwärts und waren von der verschleißfreudigen Sorte.
Und was man auch nie unterschlagen sollte - den Preis 😉
wayne... (?)
Wenn 2-Zyl. mit 'Ninja'-Zusatz, ist es ein Schwindel.
Wenn 4-Zyl. ohne den 'Ninja'-Zusatz, ist es ein Understatement 😎
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Gschmarri - Versicherungen sind so individuell berechnet, wie Nasen lang sind.Erstvertrag, Jahreskilometer, Standplatz, Beruf und zig andere Dinge nebst Gesellschaft spielen eine mords Rolle und machen enorme Unterschiede.
Gaudihalber grad eine 636A bei der HUK24 durchgetippt, Fahrer 18, Erstvertrag, Strasse, PLZ 93, 12tkm, 34PS... 125% SF0... Haftplicht nackt macht 264,21 im Jahr. Ups 🙂
Von Kasko reden wir gar nicht erst... da können es auch 1600/Jahr 😰 werden.
Mir ist durchaus bewusst, dass man zum Versichern weitaus mehr braucht, als nur eine PS-Angabe..
Das ist aber hier auch gar nicht der Punkt. Das Thema ist hier ja, ob man in Richtung 'groß' oder 'klein' geht und genau da sehe ich keinen (nennenswerten) Unterschied.
Was mir aber auffällt, ist dass du schreibst SF0 und 125% ... hmmm - bei mir waren's am Anfang 100%.
..Aber wo du dir ja schomma die Mühe gemacht hast, habe ich die gleichen Daten noch mal bei meiner Versicherung (Itzehoer 'nicht Direkt' - die 'direkte' wär noch n Stück billiger) eingetippt:
In meiner Gegend: 118,XX€/Jahr
In Regensburg: 143,XX€/Jahr
Ob man nun 10 oder 12€ im Monat zahlt, wird wohl keinen so großen Unterschied machen.
->Wenn du jetzt bei der HUK bist, wär's vllt. an der Zeit zu wechseln 😉 (..und umzuziehen 😁)
(das sind ja Beiträge wie bei der Arroganz-Versicherung)
Zitat:
Naja... die alte Frage: Was ist entscheidend? Und für wen? 1l bei 8000km/Jahr sind mal eben rund schlappe +-120 Euro - für manche ein Stundenlohn, für andere ein Tag.. und für viele Buben das Monatstaschengeld.
Naja, ich seh's so:
-Wem die von dir genannten 120€/Jahr so dermaßen viel ausmachen, dass man sich wegen dieser Tatsache ein anderes Mopped kauft, wird wohl kaum das Geld für die 8000km haben. (oder holt sich nen Roller.)
Zitat:
5l bei ner ZXR750? Bei Vollgas? Mhm... auf der Landstrasse geschoben? Realistischer sind im Schnitt um die 7 Liter/100km? 😉
Jedenfalls braucht der "Sporttraktor" vglw. nur zwischen 3,5 und 4 Liter/100km - warum finde ich ziemlich logisch 🙂
4,XXL/100km sind Berichten zu Folge machbar. (auch wenn ich den Wert wohl selbst wohl noch nie hatte)
Vollgas war natürlich nur nach Möglichkeit und im 4./5. bin ich auf der AB auch nicht unnötig gefahren (wollt' ja nur von A nach B); der Rest stimmt. War auch selbst überrascht, als ich beim ersten Messen (messe sonst eigentlich nie..) erst nach 300km auf Reserve gehen musste.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Was wäre denn tragisch? Und für wen?Zitat:
Bei Reifen, bin ich der Meinung, ist es auch nicht weiter tragisch.Um die 200€ (je nach Modell/Marke auch 250) für 120/180 (vo/hi) mag zwar verhältnismäßig teuer vorkommen, wenn man das mit den Preisen für diese 'Rasierklingen' auf Motorrädern ala Gs500e vergleicht, es relativiert sich aber, wenn man überlegt, wie viel mehr Gummi man eigentlich bekommt.
However... mehr kg Gummi sind bei 34PS wie jedes andere Kg mehr ja schonmal schlecht 😁 ...allerdings interessiert kostentechnisch die Laufleistung und die ist eben bei Sportreifen nunmal niedriger.
'Nicht tragisch' bezieht sich immer noch auf das Thema "Ich kauf' mir ne kleine Maschine, weil da die Verschleißteile günstiger sind".
Mein Punkt war, dass die Pellen -im Verhältnis- nicht sooo teuer sind, dass man es als Faktor in die Rechnung einfließen lässt.
Heutige TourenSport-Reifen haben genügend Grip und ziemlich gute Laufleistungen. Ich würde daher nicht behaupten, dass jeder sofort die schnell verschleißenden 'reinen' Sport-Reifen braucht.
Zitat:
180er mögen auf schnellen weiten Kurven ja gewisse Vorteile bieten...aber irgendwie beißt sich das schon wieder mit 34PS, Anfänger, handlich usw. usf? Ups.
-Darauf wollte ich gar nicht erst eingehen; ging nur um den Kosten/Nutzen-Faktor der Reifen
Wer anfangs nur die Mitte abfährt, muss halt einmal in den bitteren Apfel beißen.
Ansonsten: Wer schön sein will, muss leiden. 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ketten sterben an mangelnder Wartung. Ist die gebraucht schon beim Kauf am Krückstock... hilft auch alles andere nicht weiter.Zitat:
Der Kettensatz, würde ich sagen, wird kein Problem sein, schließlich sind's 'nur' 34PS.
-War auch bezogen auf den Vergleich groß/klein.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Wie gesagt... an einem Butterbrotmotor schraubt sichs idR einfacher und etwas risikoloser als an einem Hightech 4ender.Zitat:
Das Problem hat man, wenn man selber schraubt, nicht. (außer man ist super-faul oder so 😁)Kann's daher jedem empfehlen (oder -gründliche Recherche vorausgesetzt- es zumindest zu versuchen).
Wird wohl so sein.. Bin vom Fahrrad damals direkt auf nen 4-er 'umgestiegen', hatte also bisher noch nichts 'kleineres' in der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Massel ghabt... 🙂Zitat:
Verkleidung und Sturzteile... naja..Bevor ich mir damals meine Maschine geholt habe, hörte ich zuerst auch 'um die 1000€, wenn was passiert', irgendwann habe ich dann nen ganzen Lacksatz bei egay weg gehen sehen - für nicht mal 200€. (da fehlt keine Null!)
Es ist zwar nicht so, dass Einem alles hinterher geschmissen wird, überbewerten würde ich die Situation aber auch nicht.
-Würde ich so nicht pauschal sagen. Ich hätte mir inzw. mehrmals die kompl. Verkleidung für <300€ holen können.
Und das sogar in Einzelstücken. Mit Tank und Scheibe wird's natürlich en bissl mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hm... erklär mal warum und so... rein aus Interesse ... und zeig mir mal das "Nicht selten" 🙂Zitat:
Daher wäre mein Tipp für nen 'vorsichtigen' Fahrer ne 6-er. Die gibt's auch nicht selten bereits auf 34PS gedrosselt und das für unter 3k - fair, wie ich finde.
Warum ich gerade diese Gattung unter dem Aspekt "Vorsicht" nicht so sehe, hab ich ja gesagt (musst halt lesen).
Das war auf all die Leute bezogen, die anfangs nichts zu großes holen wollen (aus Angst vor irgendwas) und daher sowas sagt wie:
Zitat:
schlecht einzuschätzende Leistung (als Fahranfänger)
(Also nachm Motto "Ich hab Angst, dass mir ne 9-er weh tut" und daher zu nem kleineren Modell rüber schaut)
'vorsichtig anfangen Wollender' wäre wohl die Langversion davon.
Ob derjenige dann mit Vorsicht fährt, kann ich nicht wissen (und ist mir auch egal).
Die 6-er ist dann quasi die goldene Mitte. (und der Gewichtsunterschied zu ner 250-er wär auch nicht gewaltig)
Wegen 'nicht selten' muss man halt - wie bei der Versicherung 😛- die Augen offen halten.
Naja... jetzt haben wir verschiedenste Blickwinkel zu der Gschicht und das ist ja auch gut so, da kann sich jeder rauspicken was er für richtig bzw. bedenkenswert hält. 🙂
Ob mich eine Säditschi mit 34PS auch nicht "nennenswert" mehr kostet als von mir aus eine GPZ500S.. wage ich allerdings immer noch zu bezweifeln 😉
ZXR250 😁
Google und Wikiki ist ja ganz nett - schau einfach bei Kawa selbst oder im KRM nach (ich würde sagen, die müssen es ja wissen?). 😉
Ninja passt bei ZXR noch nicht mal in die Nomenklatur von Kawa. Kawa wich zwar schon ab und an je nach Land oder Marketinginteresse von dieser ab... aber die ZX250 gabs nur als ZXR250 und ZXR250R. Die ZX2R in Australien war ein Rebranding von dortigen Importeuren und auch keine offizielle Kawabezeichnung.
Nebenbei auch die ZXR750 keine Ninja ist 😉
Anbei der jap. ZXR250 Prospekt (gab es ja offiziell nur dort..) - na ninjat se nix 🙂
Anders gesagt - deine Interpretation bzw. Assoziation zum Thema Ninja ist deine rein persönliche, das ist ja auch ok soweit. Nur hat das wenig mit der von Kawasaki zu tun.
Richtig ist sicherlich, dass die Bonsaininja eher eine Mixtur aus GPZ500S und Ninja darstellt, als dass sie eine reine Brennsemmel ist (wobei Ninjas ursprünglich eher an den GPZetten orientiert waren.. und die ZXRs/RRs Brennsemmeln sein sollten) - nur macht sie das nicht schlecht oder das Konzept verkehrt. Die Namensgebung ist im ursprünglichen Sinne sogar konsequent, da sie dem GPZ Konzept im heutigen Kleid folgt 😉