Welche Honda ist das ?

Honda

Hallo,ich habe hier eine Honda aus einer Werkstattauflösung leider ohne Papiere.Weiß jemand was das anhand der Bilder für ein Modell ist ?Batterie ist wohl platt und die Seitendeckel fehlen auch. Zündschlüssel steckt, aber läßt sich nicht abziehen ???

Bild 1
Bild2
Bild3
+1
68 Antworten

Auf dem Bild ist doch klar zu erkennen wo der oben eingehakt ist. Das untere Ende hängt lose runter da ist nix dran.Darum dachte ich ja es wäre vom Bremshebel.
PS. ....Wenn ich Beratungsresistent wär ,würde ich dann hier fragen ?

Also Tank ist runter und Sprit ist raus. (Bild 2 )Blick von oben in den Tank Waren echt noch knapp 10 L drin.Spritt sieht eigentlich noch sauber aus.Also es kamen keine Rostpartikel raus.Habe aber festgestellt, das der Benzinhahn undicht ist und zwar genau da wi man off onn res. schaltet tropft es raus denke mal muss in die Tonne

20240703-171642
Bild2

Hallo erstmal DANKE für die Bilder.
Ich glaube nicht dass du beratungsresistent bist sondern du willst es halt alles genau wissen.
..grins..
Daher bitte ich dich wenn du den Benzinhahn, bevor du ihn wegschmeißt noch zerlegst und ein paar Bilder reinstellst.
Wir helfen dir du hilfst uns.
Dauert nicht lange.

PS.: die Hälfte der Benzinhähne die ich aufgeschraubt habe, muss nur gereinigt werden.

Kein Vorwurf an dich jetzt.
Aber wenn man selbst mal dieses tolle motorrad hatte, tut es im Herzen weh, diesen Zustand zu sehen.

Zitat:

@rolr12 schrieb am 3. Juli 2024 um 18:53:41 Uhr:


Auf dem Bild ist doch klar zu erkennen wo der oben eingehakt ist. Das untere Ende hängt lose runter da ist nix dran.Darum dachte ich ja es wäre vom Bremshebel.

@rolr12

Mit simpler Logik sollte doch jedem Schrauber einleuchtend sein, daß dieses Drahtseil am Instrumententräger nie und nimmer eine Bremsfunktion ohne das Vorhandensein einer Bowdenzughülle ausüben kann. 😁

Es müßte sich meines Erachtens um ein Sicherungsseil oder sowas Ähnliches handeln.

Gruß Wolfi

Instrumententräger
Ähnliche Themen

Zitat:

@restek schrieb am 3. Juli 2024 um 19:59:51 Uhr:


Kein Vorwurf an dich jetzt.
Aber wenn man selbst mal dieses tolle motorrad hatte, tut es im Herzen weh, diesen Zustand zu sehen.

Für den Zustand kann ja der TE nichts, er hat es ja so vorgefunden. Vor der Bastelei hätte ich das Ding aber auch erstmal abgewaschen, zumindest das Gröbste. Dann macht die " Arbeit" mehr Spaß.
Ich bin wirklich auf die Lösung des Bowdenzugrätsels gespannt

Hallo,
dieser "Bowdenzug" ist das Fangseil für die demontierte serienmäßige Cockpitverkleidung.

Dankeeee....ja, leider ist die Frontverkleidung nicht mehr da, Hab bei ebuy eine rote gefunden völlig verkratzt.. der will dafür 120 teuronen haben

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 3. Juli 2024 um 19:20:21 Uhr:


Hallo erstmal DANKE für die Bilder.
Ich glaube nicht dass du beratungsresistent bist sondern du willst es halt alles genau wissen.
..grins..
Daher bitte ich dich wenn du den Benzinhahn, bevor du ihn wegschmeißt noch zerlegst und ein paar Bilder reinstellst.
Wir helfen dir du hilfst uns.
Dauert nicht lange.

PS.: die Hälfte der Benzinhähne die ich aufgeschraubt habe, muss nur gereinigt werden.

Weißt du welcher Benzienhahn von Honda noch bei er VT 500 E passt ?Hier das Bild mit Pfeil wo der undicht ist

Benzinhahn

Welcher noch passt kann ich dir nicht sagen.
Aber das ist eine übliche Stelle.
Also wie gesagt wenn du ihn eh du hast wegzuschmeißen mach ihn auf
Vielleicht hast du einen passenden Dichtring..o.ä.

Für den Hahn gibt es Rep-Sätze.
https://www.ebay.de/itm/310311489568?...
Die Nieten so weit weg bohren, dass die Halteplatte abgehebelt werden kann, aber der Stumpf der Nieten noch stehen bleibt. In die Nieten M 3 Gewinde schneiden und den Repsatz verbauen. Hab ich bei meinen Bolle Hähnen so gemacht. Ein neuer Hahn kostet da über 165,- Teuronen.

K-benzinhahn2
K-benzinhahn3
K-benzinhahn4
+1

Allerdings hilft der verlinkte Reparatursatz nicht, der ist nur für die Unterdrucksteuerung und umfasst nicht die 4Lochdichtung.
Was ich in so einem Fall mache: Universal-Benzinhahn mit M18x1 Gewinde, kostet wenig mehr als 10 Euro, und eine Kappe auf den Unterdruckstutzen am Ansaugstutzen.

Wie gesagt wenn du ihn aufschraubst und die Nieten vorsichtig komplett entfernst, dann habe ich beim Zusammenschrauben M3/M4 mit selbstsichernder Schraube verwendet.
Mit Sprengring Beilagscheibe oder oder.
Oder je nach Situation die passende Verbindung.

20240704

Zitat:

@twinspark2000 schrieb am 4. Juli 2024 um 14:55:30 Uhr:


Allerdings hilft der verlinkte Reparatursatz nicht, der ist nur für die Unterdrucksteuerung und umfasst nicht die 4Lochdichtung.
Was ich in so einem Fall mache: Universal-Benzinhahn mit M18x1 Gewinde, kostet wenig mehr als 10 Euro, und eine Kappe auf den Unterdruckstutzen am Ansaugstutzen.

Geht natürlich auch, wenn das Anschlußgewinde am Tank passt. Oder mal beim Anbieter nachfragen, ob es die Vierlochdichtung zusätzlich gibt.
Mein Rep-Satz sah in etwa so aus:
https://www.ebay.de/itm/175332975655
Die Vierlochdichtung gibt es in verschiedenen Größen.

Mehrzahl Niet ist übrigens Niete, nicht Nieten.
Die gibt's nur in der Losbude oder im Bundestag.

Das stimmt so nicht ganz:

Das Wort ist in mehreren Formen und Genera üblich:

fachsprachlich: der Niet, Pl. die Niete; F. M. Feldhaus hielt 1914 jedoch noch die Form das Niet für korrekt.[1]
allgemeinsprachlich, österreichisch, Schweizer Hochdeutsch und häufig auch süddeutsch: die Niete, die Nieten.[2]

Quelle Wikipedia

Deine Antwort
Ähnliche Themen