welche harley ist das?
Hi,
habe auf einem hof unter einer Plane eine Harley gefunden.
Wisst ihr was das für eine ist? Ich tippe auf eine Shovelhead, auf dem Motor steht die Nummer: 81602
Die Stand jetzt knapp 10 Jahre draussen unter einer plane. sieht aber eigentlich noch ganz gut aus. Der Besitzer will 5000 € dafür, ist das gerechtfertigt? Hab keine Ahnung wie der technische zustand ist, angeblich lief sie bis sie eben vor Jahren dort abgestellt wurde einwandfrei.
Danke schonmal,
Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi!
Angesichts dessen, dass man brauchbare abgebrochene Shovelhead-Projekte für ähnliches bis wenig mehr Geld kaufen kann, macht es wenig Sinn, dieses Teilekonglomerat zu restaurieren und sich die (Wieder-)Zulassung anzutun.
Wobei ich Dir als Newbie noch nicht einmal eine Shovel ernsthaft anraten würde. Pre-Evos sind etwas für Leute die Lust, Zeit und Können dafür haben.
In meinen Augen ist das Mopped hier ein Fall für die Schlachtung.
Man könnte den Motor zur Übung überholen und dann verkaufen. Es gibt sicherlich Interessenten dafür, zumal mir scheint, dass beim Aufbau der Maschine einiges an Geld in teure Teile investiert worden ist. Das Primärbeltsystem wird sicherlich auch den einen oder anderen interessieren. Ebenso der Kleinkram wie Öltank, Sitzbank, Felgen, Tank.
Will man das Bile wieder auf die Straße bringen, werden an allen Ecken und Enden Überraschungen warten.
Jedes Bike ist anders und mein Fall muss nicht vergleichbar sein. Dennoch mag ich Dir sagen, dass ich vor einigen Jahren eine technisch eigentlich ordentliche Shovel kaufte, die nach einer Restaurierung dann vom nächsten Eigner komplett verpfuscht worden war. Sie hatte sogar TÜV und fuhr. Keine Ahnung wie der TÜV bekam, aber ich investierte dann nochmal 4.000 Eur in Teile, ein wenig Hilfe in einer Werkstatt und Verschleißteile.
Nun ist die Maschine legal und so wie man einen alten Chopper will. Der Verkaufswert läge trotzdem wohl nur irgendwo bei 8.000 Eur. Das würde allerdings allein schon ein Motor mit meinen Specs kosten.
Du siehst, ein einigermaßen vernünftiges altes Bike, wozu ich meines jetzt mal zähle, ist schon nicht so teuer. Fahrtaugliche Shovels gibt´s auch schon für 6.000 Eur, dann aber optisch hässlich.
Der Teilehaufen auf den Bildern wäre mir persönlich 1.000 Eur wert. Ganz ernsthaft. Und dann auch nur, wenn ich mich mit Panheads beschäftigen würde und das eine oder andere Teil für eines meiner alljährlichen Neubauprojekte gebrauchen könnte. Aber wer ist heute noch so drauf?
Dir empfehle ich, eine 1200er Vergaser-Sportster (ich glaube die gab es bis ca. 2004) Modell "Low" zu kaufen, ggf. mit einigen Umbauten die bereits in die richtige Richtung gehen, und beim Kauf alle Regeln für den Kauf gebrauchter Kraftfahrzeuge zu beachten.
"Haben Will" kostet Geld. Das musste ich auch erfahren.
Der Plan, eine Maschine "über die nächsten paar Jahre" aufzubauen, geht üblicherweise schief und endet in einem teuren Standprojekt und Frust. Wer nicht schrauben kann, ist bei alten Harleys bereits beim Aufbau überfordert, insbes. wenn sie nicht original sind und Pfusch nicht gleich erkennbar ist, und kommt auch mit der Wartung möglicherweise nicht klar.
Ein cooles altes Bike zu kaufen und dann problemlos oder wenigstens mit der Anfälligkeit eines neueren VW Diesel jahrelang damit zu fahren, ist ein feuchter, unrealistischer Traum.
Wer es noch einigermaßen alt und laut will, sollte sich eine Evo Softail kaufen, wenn es denn unbedingt ein Big Twin sein muss. Sporty basiert auch auf Evo und galt immer als Mädchen-Mopped. Allerdings sieht man auf den großen Treffen sehr schöne Sportys die in dem Look gebaut sind, wie Du ihn willst. Ich mag die Sporty, schön gemacht, mittlerweile auch wegen der agileren Fahreigenschaften gerne. Ein freund von mir fährt so ein Teil in den USA und bis ca. 185 cm Körpergröße geht das bestens.
Ganz ehrlich, ich wäre mittlerweile gar nicht mal so abgeneigt, meine Shovel abzugeben, denn sie kostet mich viel zu viel Zeit. Aber der Markt ist extrem überschaubar und Leute, die mit alten Bikes umgehen können (Kicker only und 1,2 - 1,4 L Hubraum!!), bauen eher selbst anstatt mir meine 11.000 Eur Mindestpreisvorstellung zu bezahlen.
Ich würde mittlerweile eher zu einer schönen Evo Softail oder auch Dyna tendieren. Da gibt es noch so einige schöne, weitgehend originale Bikes vom Erst- oder Zweiteigner mit Historie. Weshalb sollte man sich als nicht in der Wolle eingeölter Alteisenfetischist so eine wartungsintensive alte Kiste als Erstbike antun? Meine Frau erlaubt mir nun mal kein Zweitbike...
Du schreibst Du hast jetzt schon Diskussionen mit der Partnerin. Also vergiß´ es.
Das wird nix.
HC
113 Antworten
😉 na von dem Teil würd ich die Finger lassen. sieht so aus als wäre der Lenkkopf umgeschweißt worden. Nur kaufen wenn Rahmen und Motor original sind ansonsten ist es zu viel geld. Ich hab mir erst ne Shovelhead (im bekanntenkreis sind 5 weitere Shovel unterwegs) zugelegt. Die meinungen darüber sind eigentlich eindeutig. Es sind Oldtimer bei denen es was zu schrauben gibt aber sie werden sicherlich nicht weniger wert und sind der hingucker. Meine war eine 75er FLH mit nem 1200er Motor komplett restauriert mit Motor Getriebeüberholung (wichtig ist dass Rechnungen vorhanden sind) bezahlt hab ich dafür keine 10 mille.... ne gut gemachte shovel hält genauso wie ne frühe evo. mit nem japaner hast du wahrscheinlich mehr ruhe... allerdings bleibts halt auch ein japaner und kein alteisen
Hi!
Zitat:
@andi_14321 schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:33:43 Uhr:
@hellcat500
Danke für die ausführliche Antwort!würdest du von den Japanern eher abraten? hab gehört dass die weniger wartungsintensiv sind als ne Harley.
Bei den alten Harleys sehen halt die Motoren super aus und der Sound is einfach hammergeil, gibt finde ich nichts was da rankommt.
Ich fahre (was ganz anderes) seit 5 Jahren eine Yamaha XT Tenere von 85´ (weis also auch was es heißt mal ne halbe Stunde den Kick-start zu treten) aber den Wunsch nach einem anständigen Chopper hatte ich schon lange lange vorher.
Wenns nicht der Teilemix hier wird, dann tendiere ich also doch eher zu einer Yamaha, auch weil ich mit der Technik doch schon etwas vertraut bin und preislich ja welten zwischen den beiden Marken liegen.Außerdem will ich lieber etwas älteres. Die alten Kisten habens mir einfach angetan und mit oldtimer status spare ich mir vielleicht doch die ein oder andere Auflage die sonst zu erfüllen wäre.
Ich würde jemandem der nicht basteln kann/will eher zu einem Japaner raten.
Eine Suzuki VS 1400 Intruder z.B. ist ein schönes, solides Bike mit Kardan, das man super umbauen kann und das in Wartung und Reparatur ungleich günstiger ist als eine Harley.
Hatte ich auch mal und war jahrelang sehr happy mit dem Ding. Nicht wenige Truden sehen x-mal besser aus als die halbgar umgefrickelten Harleys von Leuten, denen das Geld ausgegangen ist oder von Posern, die sich nur an die Blinker ihrer 2016er CVO herantrauen.
Wenn es etwas weniger Leistung/Hubraum tun, finde ich auch die Kawa Drifter klasse als Basis für eine optische Verfeinerung in Richtung Indian Big Chief.
Für Modellbaukasten-Freaks eignet sich die einfache, kleine SR 500 auch als Basis.
Nicht vergessen möchte ich dabei auch den kleinen Kawa Einzylinder-Chopper aus den 90ern, dessen Namen mir gerade nicht einfällt. Der ist auch eine top-Basis für richtig coole Umbauten. Die 50 PS dieser kleineren Bikes reichen auch locker aus und gerade die Eintöpfe haben auch einen guten Klang.
Was ich zum Umbauen nicht so berühmt finde, ist die Yamaha Virago. Da muss man schon recht tief hinein operieren. Aber der Motor technisch ist top. Vor x Jahren hatte ich mal so ein Teil und war von Alltagstauglichkeit und Wartungsfreundlichkeit begeistert. Aber ein richtig cooler Chopper wird daraus nur mit einem finanziellen Aufwand, für den man schon eine gute Harley Sporty fahren kann.
Es muss keine Harley sein, aber das ultimative Chopper-Feeling kommt m.E. nur auf einer alten Harley auf, die man sich so gebaut hat wie man sie will, auch im Hinblick auf Sitzposition und optische Details am Motor. Hier geben Japaner einfach weniger her.
Es kommt eben darauf an, was Du (ausgeben) willst.
Ganz klar muss sein, dass es die Schnäppchen-Harley nicht gibt. Selbst wenn man eine alte WLC für 3.000 Eur einkaufen könnte, wäre das auf Dauer ein teures Hobby.
Vielleicht startest Du mal mit einer VS 1400 und tastest Dich im "geschützten Bereich" an das Thema Chopper und Umbau heran. Das dürfte Dich erst mal glücklicher machen, schätze ich.
HC
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:08:29 Uhr:
Teufel aber auch😉
Hell is where I am....
Ähnliche Themen
Der genaue Standort erst dann bekannt gegeben,
wenn es relativ viele Interessenten gibt,
und dann steht sie sicher nicht mehr unter der Plane.😉
Auf Bildern sieht alles schön cool aus.Man sollte das Bike genau anschauen besonders Motor und Rahmen penibelst.
So sahen die Umbauten der Anfang 70er Jahre aus.Rahmen könnte origin. sein ,ist aber dann stark verändert,deshalb sollte man nach bekannte Kennzeichen suchen.Motor ist zusammen gefrickelt.War aber normal zu dieser Zeit.Ich kenne
dutzende dieser Art.Ende 80er anfag 90er Jahre war eine große Welle der Schweden/Holland Rahmen,die man auch
ohne Probleme als Ersatzrahmen eingetragen bekommen hat auch mitn Evo drin.Heute unmöglich,der Käufer von diesem Bike wird viele steinige Wege gehen müssen um dann letzten endes eine Eintragung vom neuerem Bj. drin hat ,eine menge Kohle weg und nicht glücklich ist.Selbst wenn Papiere vorhanden,heist nicht das diese stimmen.Nur der Ing.-Gutachter der Vollabnahme ist aussagekräftig bei der Zul-stel.
Viel Glück und nicht blenden lassen.
Hans
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:59:54 Uhr:
😉 oder die...
genau sowas suche ich!! 😎