Welche Handy nutzt Ihr mit eurer BT-Freisprechanlage?

BMW 3er E91

Bin gerade auf der suche nach nem neuen Handy, da mein altes am We füße bekommen hat 😉
Welches Handy nutzt Ihr in eurem BMW und wie seit Ihr damit zufrieden bzw unzufrieden...

27 Antworten

Nokia C7 ohne Probleme (N97 ebenfalls...).

Auch HTC Desire, und das problemlos.

Auf die Frage nach einem Snap-In meinte der Händler der BMW-Niederlassung in München mit einem Schmunzeln auf den Lippen "für HTC wird es nie einen Snap-In-Adapter geben". 😠

Samsung Galaxy, momentan noch mit Froyo JPO, ebenfalls problemlos 🙂

Grüsse

6233 und keine Probleme.

Ähnliche Themen

Ein uraltes SonyEricsson mit defekten Tasten in der Ladeschale 😉 Funzt aber einwandfrei!

iPhone 3GS
ohne Snap-In

für mich geht der Sinn einer kabellosen Freisprecheinrichtung verloren wenn ich das GErät vorher doch noch in eine Ladeschale reinlege...

Eine Frage an die Nutzer die auch SMS und eMails im Navi angezeigt bekommen:
Braucht man dazu Professional oder geht das auch mit Business?

Ich habe die sog. Multisim Option von T-Mobile gewählt.
Da bekommt man für ein paar € ne zweite Sim-Karte.
Die SMS landen auf meinem Haupthandy. Ruft mich jemand an klingeln beide. Kann dann selbst entscheiden bei welchem Handy ich ran gehe! Somit bleibt mein Handy immer in der Ladeschale und ich muss mich nicht ständig mit nem leeren Akku herumschlagen nur weil das Bluetooth mal wieder so viel Saft gekostet hat...

iPhone 3GS, 4, Nokia E52, und Blackberry. (bis zu 5 Stück) Alles bestens. Auch ohne Snap in. Allerdings wenn ich mein Nokia per BT angemeldet habe, kommt ein weiteres Menüpunkt hinzu. "Nachrichten" Schade nicht beim iPhone.

Samsung Galaxy S I9000 ohne Probleme!

Nokia 8800 Sirocco und Blackberry Bold 9700. Für letzteren gäbe es einen Snap-in, habe die Dinger aber immer in der Tasche/Jacke/Hand oder pfeffer die so ins MAL-Fach. Mit beiden absolut keine Probleme, Telefonbuch, Makeln, alles kein Problem.

Hi!

Im Prinzip gehen mal alle Android Geräte (zur Zeit verwende ich ein Samsung Galaxy S). Ich hatte schon mehrere Sony Ericcson Geräte der W und K Serie und bis jetzt haben auch alle funktioniert.

lg
Robert

Ebenfalls HTC Desire. Funktioniert super. SnapIn gibts dafür nicht. Meins liegt/hängt immer im Kofferraum am Ladekabel.

Zwei Dinge möchte ich aber erwähnen:

  1. Kopplung mit Auto dauert immer dann etwas länger, wenn ich das HTC erst im Fahrzeug auf BT schalte, tue ich dies bereits im Vorfeld, wird es sofort erkannt. Bei Nokia ging das alles etwas zügiger.
  2. Das Auslesen des Telefonbuches ist etwas gewöhnungsbedürftig. Habe ich z.B. für Max Mustermann eine Privatnummer (Festnetz) und eine Handynummer, dann wird im Auto angezeigt:
  • Max Mustermann/P
  • Max Mustermann/M

Man muss also während der Fahrt sehr genau den letzten Buchstabe erkennen, um auch die richtige Nummer zu wählen.

Gruß Rene

Zitat:

 

    Kopplung mit Auto dauert immer dann etwas länger, wenn ich das HTC erst im Fahrzeug auf BT schalte, tue ich dies bereits im Vorfeld, wird es sofort erkannt. Bei Nokia ging das alles etwas zügiger.

Das Koppeln wird gleich lange dauern. Wenn du das BT schon eingeschaltet hast, beginnt das Koppeln sobald du in die Reichweite vom Auto kommst, bzw. der Bordcomputer gestartet wird (also du den Schlüssel ansteckst - hab keine Ahnung wie das mit dem Komfortzugang ausschaut).

Zitat:

 

  • Max Mustermann/P
  • Max Mustermann/M

Man muss also während der Fahrt sehr genau den letzten Buchstabe erkennen, um auch die richtige Nummer zu wählen.

Wobei das vom Handy unabhängig ist. Das ist eine Funktion des BC. Du könntest außerdem ja auch noch auf die Nummer schauen. Das P oder M kommt vom Typ der Nummer. P für Privat, M für Mobil. Afaik gibts da noch ein oder zwei Buchstaben. Ich habe von einigen Kontakten leider 3-4 Telefonnummern, da wird es dann etwas unübersichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen