Welche Handy funktionieren mit Handyadapter Generation III?

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich weiß, es gibt bei Audi eine Liste, welche Handys einwandfrei mit der 3. Generation der Handyadapter in Verbindung mit der Freisprecheneinrichtung funktionieren (www.audi.de/telefon).
In vollem Umfang sind das lt. Audi die folgenden Modelle(von Nokia):

Nokia 3109 classic
Nokia 3110 classic
Nokia 3110 evolve
Nokia 6021
Nokia 6233
Nokia 6280
Nokia 6288
Nokia 6300
Nokia E50 (eingeschränkt)
Nokia E51 (eingeschränkt)
Nokia E60 (eingeschränkt)
Nokia E72 (eingeschränkt)

Wie sind eure Erfahrungen? Welche Handys habt ihr mit welchem Adapter in Gebrauch?
Habe in meinem derzeitigen TT (FSE der Generation 2) permanent ein zweites Handy (Nokia 6230i), das immer in der Ladeschale steckt. Das würde ich bei dem neuen Wagen auch gerne so machen.
Lt. Audi kann ich das Handy nun in meinem kürzlich bestellten Auto (S5 Sportback) nun nicht mehr mit Handyadaptern der 3. Generation verwenden.

Eure Meinung, bzw. eure Erfahrung wäre da sehr hilfreich, damit ich schon früh genug entscheiden kann, welches Handy ich mir besorgen muss, um alle Funktionen der FSE in Verbindung mit MMI nutzen kann.

Vielen Dank schon mal dafür!

Gruß Olli

52 Antworten

Hmmmm,

womit wir wieder bei meiner Ausgangsfrage sind:

Welche Handys funktionieren vollständig mit den Handyadaptern der 3. Generation (muss auch nicht unbedingt Nokia sein)?

Gruß Olli

Die Antwort würde mich auch interessieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hmmmm,
womit wir wieder bei meiner Ausgangsfrage sind:
Welche Handys funktionieren vollständig mit den Handyadaptern der 3. Generation (muss auch nicht unbedingt Nokia sein)?
Gruß Olli

Ich habe momentan ein ähnliches Problem: In meinem alten A4 hatte ich auch einen Adapter mit einem Nokia 6230 dauerhaft in einem Adapter. Für meinen neuen A6 wollte ich das ebenso machen und habe in der Liste der Adapter für das Nokia 6233 den

8P0 051 435 HE

gefunden. Nun habe ich aber in anderen Audi-Bereichen hier gelesen, dass das mit der Zündungserkennung nicht klappen soll. Sprich: Das Handy schaltet sich nicht aus, wenn die Zündung aus geht. Ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir überhaupt den teuren Adapter (immerhin 125,- Euro) kaufe.

Am Freitag bekomme ich für einen Woche einen Leih-Audi, dann werde ich das im AZ mal erfragen, ob das stimmt mit der Zündungserkennung. Notfalls lasse ich mir kurz einen Adapter geben (falls überhaupt vorrätig) und teste das in einem der Neuwägen.

Hmmmm,

also lt. Audi-Datenbank (zu finden unter www.audi.de/telefon) funktioniert das Nokia E51 einwandfrei mit den Freisprecheinrichtungen der 3. Generation.

Also muss ich mir jetzt ein E51 (irgendwo) und einen neuen Adapter kaufen 🙁

Das sind wieder mal eben 300 Euro ............

Gruß Olli

Ähnliche Themen

*Push*

Gibt es denn schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema?
Ich habe immer noch das Nokia 6300 im Auge. Zum fehlenden Antennenausgang habe ich bei Audi folgendes gefunden:

"Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet."

Also sollte es kein Problem sein, ein Handy ohne externen Antennenstecker zu betreiben, oder?

Mann oh Mann, jedesmal so ein Theater mit den Handys im Auto. Das haben andere Hersteller besser im Griff, denke ich.

Gruß Olli

Vergiss den Dreck mit den induktivem Abgreifen. Ausnahmsweise muss ich mal Audi in Schutz nehmen, die sind da nämlich recht unschuldig an dem Handy Chaos. BT ist leider kein wirklicher Standard, jeder Hersteller macht hier was er will. Allerdings gibt es andere Hersteller die mittlerweile eine Kundenupdate Funktion ihrer FSE anbieten...da hast schon recht.

Ich verstehe nicht, warum man für den geringen Mehrpreis nicht gleich das Autotelefon wählt, dann gibt es diese Probleme nicht, und einen Adapter braucht man auch nicht. Entweder Simkarte rein, oder per SAP auf die Simkarte zugreifen. Funktioniert hervorragend.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...
Ich habe immer noch das Nokia 6300 im Auge. Zum fehlenden Antennenausgang habe ich bei Audi folgendes gefunden:

"Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet."

Also sollte es kein Problem sein, ein Handy ohne externen Antennenstecker zu betreiben, oder?
...

Hallo Olli,

das mit dem 6300 funktioniert einwandfrei, habe ich auch im A4 in der Armlehne.
Zum Antennenkoppler kann ich leider keine definitive Aussage treffen, "vom Gefühl her" müßte es gehen, die Verbindungen waren bisher meistens sehr gut. Was ich auch schon beobachten konnte, ist, daß sich die Balken der Empfangsstärkeanzeige nach Einlegen in den Adapter "vermehrt" haben. Also auf jeden Fall wird auch die Außenantenne mit eingebunden.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich verstehe nicht, warum man für den geringen Mehrpreis nicht gleich das Autotelefon wählt, dann gibt es diese Probleme nicht, und einen Adapter braucht man auch nicht. Entweder Simkarte rein, oder per SAP auf die Simkarte zugreifen. Funktioniert hervorragend.

Andreas

wenn ich mehr Kontakte habe, als auf eine Simkarte passen, muss ich per Bluetooth übertragen und genau mit dem Telefon dann auch telefonieren. Das Autotelefon greift nur auf Sim und nicht auf Deine per Bluetooth übertragenen Kontakte.

phoenix

Klar geht das, mein ziemlich schäbiges WM 6.5 Telefon funktioniert da einwandfrei mit.

Zitat:

Original geschrieben von phoenixforever



Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich verstehe nicht, warum man für den geringen Mehrpreis nicht gleich das Autotelefon wählt, dann gibt es diese Probleme nicht, und einen Adapter braucht man auch nicht. Entweder Simkarte rein, oder per SAP auf die Simkarte zugreifen. Funktioniert hervorragend.

Andreas

wenn ich mehr Kontakte habe, als auf eine Simkarte passen, muss ich per Bluetooth übertragen und genau mit dem Telefon dann auch telefonieren. Das Autotelefon greift nur auf Sim und nicht auf Deine per Bluetooth übertragenen Kontakte.
phoenix

Das stimmt doch nicht, bei meinem Nokia 6700 classic wird auch der Speicher des Telefonbuches übertragen, nicht nur die Kontakte auf der Simkarte.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von br403


Vergiss den Dreck mit den induktivem Abgreifen. Ausnahmsweise muss ich mal Audi in Schutz nehmen, die sind da nämlich recht unschuldig an dem Handy Chaos. BT ist leider kein wirklicher Standard, jeder Hersteller macht hier was er will. Allerdings gibt es andere Hersteller die mittlerweile eine Kundenupdate Funktion ihrer FSE anbieten...da hast schon recht.

Gibt es denn noch Handys für Ladeschalen der 3. Generation in der aktuellen Liste (siehe Seite 3), die einen externen Antennenanschluss haben?

Noch mal zur Info: Die aktuelle Adapter-Liste im Anhang.

Mann, ist das schwierig.

Gruß Olli

Zumindest das Sony Ericson K800I hat einen externen Antennenanschluss. Hatte ich im A6 benutzt, funktionierte dort einwandfrei. Ob neuere Sonys das noch haben müsste man prüfen. Nokia hat bei den neueren Geräten wohl keine Antennenanschlüsse mehr.
Hab gerade gesehen, K810I hat auch seperate Antennenbuchse.

Andreas

So,

nun "Butter bei die Fische" 😉

Soll ich mir jetzt das Nokia 6300 zulegen?
Das gibt es momentan auch recht günstig bei Amazon (124 €).

Denn so langsam wird es ernst  - noch 14 Tage *freu*

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...
Soll ich mir jetzt das Nokia 6300 zulegen?
...

Ja! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen