Welche Halogenbirnen bringen besseres Licht?

VW up! 1 (AA)

Hallo,

bin mit meinem Citigo CNG zufrieden soweit, einzig die Reichweite des Abblendlichtes stört mich. Es ist viel zu kurz. Erst wenn man fernlicht einschaltet sieht man auch mal...
Kann man das druch die Einstellung ändern, oder andere Birnen einbauen? Ideen?

Beste Antwort im Thema

Beim H4 Abblendlicht sind 1000lm erlaubt mit einer Toleranz von +/-15%.
Das ergibt eine Differenz von 300lm von der dunkelsten bis zu hellsten Lampe um in der Norm zu bleiben.

Ich weiß nicht wie hell die Standardlampen sind.
Diese 130% Lampen reizen jedenfalls die Norm nach oben hin aus.
Und ich kann aus eigener Erfahren sagen das man das auch sieht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

ja, je heller desto schneller durchgebrannt.

http://www.focus.de/.../...-gluehlampen-taugen-nichts_aid_1132877.html

Welche Leuchten sind im Fernlicht bei Up! VFL verbaut? H4 für das Abblendlicht hab ich ja gelesen. Wollte aber mehr Dampf im Fernlicht haben.

Ja, H4 ist immer noch drin.
H4 ist übrigens eine Lampe mit zwei Glühwendeln, eine fürs Abblendlicht, eine fürs Fernlicht. Wie willst du da jetzt mehr Power rein bekommen?

Ok das reicht mir schon als Antwort. Bin da nicht so der Fachmann drin. Das heißt wenn ich die H4 von Osram zb kaufe dann müsste man einen deutlichen Unterschied sehen oder?

Ähnliche Themen

Ja. Egal ob Osram, Philips oder Bosch. Alles mit +130% oder sowas bringt ein deutlichen Unterschied!

Bosch Plus 90 fand ich damals im Up! ganz gut, mit leichtem Blauschimmer.
Lebensdauer ca. 1 Jahr bei 28.000 km/Jahr.

P.S.: Je heller ein Leuchtmittel als Halogen ist, desto kürzer ist dessen Lebensdauer.

Ich habe jetzt die OSRAM Nightbreaker Unlimited drin. Ausleuchtung und Farbe (weiß) besser als mit den Standardlampen von VW.

Zitat:

@Alphatier79 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:01:04 Uhr:


Das heißt wenn ich die H4 von Osram zb kaufe dann müsste man einen deutlichen Unterschied sehen oder?

Aus meiner Sicht: Nein.

Erstens, weil da eh schon ein Markenprodukt drin sein wird.
Zweitens weil der Lichtstrom in engen Toleranzen genormt ist. Sämtliche Tests zeigen auch, dass alle Markenprodukte diese Norm auch einhalten, nach unten wie auch nach oben (Billig-China Produkte tun das teilweise nicht). Darum halte ich Aussagen wie 130% etc. für Marketingeschwätz ... es steht ja auch ein "bis zu" davor und niemand sagt mit was man vergleicht 😉.
Was aber sicher ein Stück weit der Fall ist, dass jegliches Leuchtmittel mit der Zeit abbaut und wenn man nach z.B. 50tkm wechselt, man schon eine Verbesserung bemerkt. Darum will ich nicht alles als Einbildung bezeichnen, aber viel ist dabei (auch wenn ich gleich haue dafür bekomme 😉).

Meine Schwiegertochter und ich haben je einen up! von 2012. Meiner hat die Osram Nightbreaker, ihrer die Standardbirnen drin. Wer beim direkten Vergleich keinen Unterschied sieht, will ihn nicht sehen. Der Unterschied ist eindrucksvoll.

Und wie alt sind die jeweils?

Beim H4 Abblendlicht sind 1000lm erlaubt mit einer Toleranz von +/-15%.
Das ergibt eine Differenz von 300lm von der dunkelsten bis zu hellsten Lampe um in der Norm zu bleiben.

Ich weiß nicht wie hell die Standardlampen sind.
Diese 130% Lampen reizen jedenfalls die Norm nach oben hin aus.
Und ich kann aus eigener Erfahren sagen das man das auch sieht.

Man sieht einen riesen Unterschied zwischen Standard Leuchtmittel und z.b den Osram Nightbreaker. Wer das wirklich nicht sieht, muss dringend mal zum Augenarzt!

Je besser die Lichtqualität ist umso geringer ist die Lebensdauer

Lampenwechsel etwa im Jahresturnus oder nur alle vier bis fünf Jahre.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 24. Oktober 2017 um 06:57:33 Uhr:


P.S.: Je heller ein Leuchtmittel als Halogen ist, desto kürzer ist dessen Lebensdauer.

Das gilt übrigens nicht nur für Halogenglühlampen, sondern für alle Arten von Glühlampen. Die Lebensdauer sinkt umgekehrt überproportional in Abhängigkeit der Steigerung der Helligkeit.

https://upload.wikimedia.org/.../Gluelebensdauerrp.png

Den besten Kompromiss aus Helligkeit und Lebensdauer bekommt man demnach mit geringer ausgelasteten Glühlampen, von OSRAM z.B. unter dem Begriff "Ultra Life" vertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen