Welche Halogenbirnen bringen besseres Licht?
Hallo,
bin mit meinem Citigo CNG zufrieden soweit, einzig die Reichweite des Abblendlichtes stört mich. Es ist viel zu kurz. Erst wenn man fernlicht einschaltet sieht man auch mal...
Kann man das druch die Einstellung ändern, oder andere Birnen einbauen? Ideen?
Beste Antwort im Thema
Beim H4 Abblendlicht sind 1000lm erlaubt mit einer Toleranz von +/-15%.
Das ergibt eine Differenz von 300lm von der dunkelsten bis zu hellsten Lampe um in der Norm zu bleiben.
Ich weiß nicht wie hell die Standardlampen sind.
Diese 130% Lampen reizen jedenfalls die Norm nach oben hin aus.
Und ich kann aus eigener Erfahren sagen das man das auch sieht.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von @ndi
Ich mach das auch selbst.
Wenn man da genügend Sorgfallt walten läßt seh ich da kein Problem.Diese Sorgfallt die vielen anderen, die nur die Lampe wechseln, fehlt.
Was mir Jahr für Jahr an Auto entgegen kommt mit falsch eingebauten Lampen.
Die leuchten überall hin. Aber nicht da wo sie hinleuchten sollen.
Das den Leuten das nicht auffällt?
Scheint so nach dem Motto: kommt Licht raus also passt das schon.
Dein Beitrag bezieht sich jetzt auf die Einstellung der Scheinwerfer, oder? Wäre interessant zu wissen, wie du das machst. Kannst ja mal dein Geheimnis verraten und erklären, wie du in der Praxis eine auch nur ungefähre Genauigkeit erzielst. Sorgfalt ist die eine Sache - Messgenauigkeit die andere. Man kann auch mit sehr viel Sorgfalt richtig viel Mist am Scheinwerfer einstellen.
Ich habe das Standlicht beim Pug noch selbst gewechselt, da kann nicht so viel "schiefgehen", es hat einfach nicht die Leuchtstärke um zu blenden. Vom Abblendlicht lasse ich aber die Finger, nach meinen Erfahrungen nehmen die Markenwerkstätten da sowieso keine Arbeitszeit für den Einbau und ich bin einigermaßen sicher, dem Vorausfahrenden keinen Sonnenbrand in den Nacken zu blenden.
Andersrum gilt das leider nicht, gefühlt jedes dritte Auto hat falsch eingestelltes Abblendlicht. Es ist absolut ätzend. 😠
Sobald beim up ein Abblendlicht vorne ausfällt, besorge ich mir Osram Lightsaber oder Philips Glare+++ oder wiesieauchimmerheißen und dann wird zurückgeblendet -- aber im Rahmen der gesetzlich erlaubten Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von @ndi
Ich mach das auch selbst.
Wenn man da genügend Sorgfallt walten läßt seh ich da kein Problem.Diese Sorgfallt die vielen anderen, die nur die Lampe wechseln, fehlt.
Was mir Jahr für Jahr an Auto entgegen kommt mit falsch eingebauten Lampen.
Die leuchten überall hin. Aber nicht da wo sie hinleuchten sollen.
Das den Leuten das nicht auffällt?
Scheint so nach dem Motto: kommt Licht raus also passt das schon.
Hoffentlich denken diejenigen, die Dir entgegenkommen, über Dich nicht exakt dasselbe! 😁 😰
Keine Sorge. Die Scheinwerfereinstellung passen schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
viel licht? nachts sind sie ja aus, meinst du sie sind sichtbarer tagsüber?Zitat:
Original geschrieben von gasputin
TFL habe ich diese drin :
http://www.xenonlamp.nl/canbus-led-dagrijverlichting-w21-5w-vw-up
Nicht billig, bringen jedoch viel Licht 😎
Die sind
sehrsichtbar tagsüber
Zitat:
sind die nsw jetzt heller? bringen sie nachts etwas?
Ahum ...
NSW sind in Belgien nicht erlaubt wenn es kein Nebel gibt ... aber ja, sind bestimmt viel heller 😁
Ich fahre oft nachts oder ganz früh (Schichtarbeit), bin über 40 (meine Augen leider auch).
So ja, für mich bringt es sicher was.
Wenn es um die Funktion als TFL geht sind LEDs im up! nicht wirklich heller als die original Glühlampe.
Der Grund sit dass die LEDs nicht zum Reflektor des TFL passen.
Eine Glühlampe ist, vereinfacht gesagt, ein Punktstrahler. Darauf ist der Reflektor optimiert.
LEDs sind Flächenstrahler. Das schon allein passt nicht.
Zudem fängt die Leuchtfläche bei LEDs da an wo bei der Glühlampe der Glühfaden sitzt.
LEDs streuen also stärker wo das Licht der Glühlampe gebündelt wird.
Spätestens im Hochsommer und Sonnenschein sind LEDs als TFL kaum noch für entgegenkommende Verkehrteilnehmer sichtbar.
Bei den Glühlampen sind da noch problemlos erkennbar.
Hab das selbst überprüft. Bei starken Sonnenschein mal 20-30 Meter vom Auto weg auf den Scheinwerfer schauen.
Eine Osram Nightbreaker plus ist jetzt nach 6 Monaten bzw. 14tkm durchgebrannt.
Obwohl der Birnen wechsel sehr einfach ist, werde ich auf eine Longlife Version umsteigen.
Die Lebensdauer ist einfach unterirdisch schlecht.
bei uns im Tiguan brennen die NB+ schon seit über ein Jahr und der hat Dauerfahrlicht, der ist jeder tag unterwegs also ein echter dauertest 🙂
Ok, ich bekomme den Stecker nicht ab, Muss man eine Nase drücken oder den Stecker irgendwie zusammendrücken? tipps?
Danke
Vorsicht mit dem Wackeln!
Ich hab geschafft, beim Fox im SW dabei mal etwas zu lösen, was ich zum Glück wieder eingerastet bekam (Reflektor?), sonst hätte man den SW (im Backofen) öffnen oder ggf. ersetzen müssen.
Wenn der Stecker nicht normal leicht abzuziehen geht, würde ich daher besser versuchen, mit einem langen Schraubenzieher etc. hinter dessen Kante zu kommen und dann, ggf. mit Beilage, zu hebeln.
Klingt zwar widersinnig (i.S.v.: Wieso, damit löst man dann doch auch ggf. den Reflektor etc.), aber ist die tatsächlich die bessere, weil schonendere Methode.
Habe nach 3 Jahren und 87000km nun auch die Original H4 gegen Phillips +60% getauscht. War nicht ganz einfach. Stecker sehr fest, also Rostlöser von hinten in den Stecker gesprüht. Dann ging es. Das Gummi wollte sich auch nicht lösen, war mit dem Leuchtmittel beim Einbau festgeklemmt ? Nach lösen der Haltklammer ging es. Neue Lampen rein, Gummi innen mit etwas Silikonspray eingerieben damits besser flutscht. Stecker mit S61 behandelt und draufgesteckt. Nun sollte es beim nächsten mal leichter gehen, wird wahrscheinlich aber nicht so lange dauern, da die Lebendsdauer wohl etwas kürzer ausfallen wird. Obwohl, beim Golf 3 halten die Bosch+90 schon 2,5 Jahre und 50000km und sind fast immer an. Bin mal heute Abend auf das Ergebnis gespannt...
Das Ergebnis ist sehr positiv. Deutlich heller als zuvor, aber nicht zu kaltes Licht. Besonders die Ausleuchtung vom rechten Straßenrand hat sich verbessert, wesentlich mehr Reichweite. Wenn man auf dem Land wohnt sehr von Vorteil. Die Reichweite auf der Fahrbahn ist auch ca 10mtr mehr und deutlich homogener ausgeleuchtet. Und das Fernlicht, welches vorher schon gut war, ist nun noch besser. Die 10 €uro haben sich gelohnt .
Meine Frau hat (glaub) die OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H4 drin.
Machen ein super Licht, jedoch musste ich diese nach knapp 10tkm schon mal wechseln, da eine durchgebrannt war.
Wenn Sie hinter mir herfährt, hat man den Eindruck, als hätte sie LED Scheinwerfer verbaut (Lichtfarbe).