Welche Halde Gen verbaut im S3 MJ08??
Hey leute,
hab am Montag meinen S3 zugelassen. Ist ein MJ08.
Jetzt die Frage ist im MJ08 (3türer) die haldex gen2 oder 4 verbaut?
Hab noch ein Haldex performance ecu da für die gen2 rumliegen 😁
Ach ja wieviel leistung und Vmax kommt bei euch raus?
Wollt bei meinem eigentl nur DP mit Kat machen 😉
12 Antworten
Normalerweise müsste da Gen 2 drin sein,
Gen 4 ist erst ab MJ09 ->FL
laut meinen Info`s,
übrigends der Controller soll sehr Verschleißfördernd sein,
Mir hat bisher noch keiner stichhaltig erklären können, was man bei der Haldex "tunen" will. Wenn dank der Haldex die Motorleistung vollständig schlupffrei auf die Straße überträgt ist doch da nichts mehr raus zu holen nach meinem Verständnis.
Die Haldex ist kein Mittendifferenzial, sondern nur eine steuerbare Kupplung, um die Hinterachse an die Vorderachse anzukuppeln. Fahrdynamisch holt man da nichts raus. Man verteilt keine Kraft zentral auf die Achsen, sondern kann nur Drehmoment zusätzlich hinten auf die Straße übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mir hat bisher noch keiner stichhaltig erklären können, was man bei der Haldex "tunen" will. Wenn dank der Haldex die Motorleistung vollständig schlupffrei auf die Straße überträgt ist doch da nichts mehr raus zu holen nach meinem Verständnis.Die Haldex ist kein Mittendifferenzial, sondern nur eine steuerbare Kupplung, um die Hinterachse an die Vorderachse anzukuppeln. Fahrdynamisch holt man da nichts raus. Man verteilt keine Kraft zentral auf die Achsen, sondern kann nur Drehmoment zusätzlich hinten auf die Straße übertragen.
Der controller "zwingt" die Haldex geschlossen zu bleiben, also Kraft zu übertragen....
Da der Controller leider das Signal des Temperaturgebers nicht auswertet, kommt es leider oft zu Überhitzungen.
haldööx
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Normalerweise müsste da Gen 2 drin sein,Gen 4 ist erst ab MJ09 ->FL
laut meiner Info gibts einige wenige MJ08 die auch schon Gen 4 haben (also die letzten vor dem FL)...das ist aber wie ein Lotto 6er
Meiner war leider nicht dabei 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Der controller "zwingt" die Haldex geschlossen zu bleiben, also Kraft zu übertragen....Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mir hat bisher noch keiner stichhaltig erklären können, was man bei der Haldex "tunen" will. Wenn dank der Haldex die Motorleistung vollständig schlupffrei auf die Straße überträgt ist doch da nichts mehr raus zu holen nach meinem Verständnis.Die Haldex ist kein Mittendifferenzial, sondern nur eine steuerbare Kupplung, um die Hinterachse an die Vorderachse anzukuppeln. Fahrdynamisch holt man da nichts raus. Man verteilt keine Kraft zentral auf die Achsen, sondern kann nur Drehmoment zusätzlich hinten auf die Straße übertragen.
Da der Controller leider das Signal des Temperaturgebers nicht auswertet, kommt es leider oft zu Überhitzungen.
haldööx
Da fragt man sich, warum nicht einfach ESP OFF schalten?
ich persönlich würde, wenn das ding zum driften oder zum clubsportfahren genutzt wird,
ein diff (anderer bauart) verbauen... oder das gleich raushauen..... ohne diff... ^_^
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Der controller "zwingt" die Haldex geschlossen zu bleiben, also Kraft zu übertragen....Da der Controller leider das Signal des Temperaturgebers nicht auswertet, kommt es leider oft zu Überhitzungen.
haldööx
Das erklärt dann auch, warum die Haldex mit diesen "Tuningkits" gerne mal sehr vorzeitig kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das erklärt dann auch, warum die Haldex mit diesen "Tuningkits" gerne mal sehr vorzeitig kaputt geht.Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Der controller "zwingt" die Haldex geschlossen zu bleiben, also Kraft zu übertragen....Da der Controller leider das Signal des Temperaturgebers nicht auswertet, kommt es leider oft zu Überhitzungen.
haldööx
man könnte natürlich einen Öl-Kühler verbauen, das würde helfen....
für ständiges querfahren eignet sich aber ein kronenrad oder Torsendiff. besser, da diese keine Reibbeläge haben
... oder besser gleich ein BMW...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das erklärt dann auch, warum die Haldex mit diesen "Tuningkits" gerne mal sehr vorzeitig kaputt geht.Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Der controller "zwingt" die Haldex geschlossen zu bleiben, also Kraft zu übertragen....Da der Controller leider das Signal des Temperaturgebers nicht auswertet, kommt es leider oft zu Überhitzungen.
haldööx
Ach ja? Hast ein konkretes Beispiel? Ich schon nen S3 mit 100tkm der NUR als funauto benutzt wurde. Der ist ständig mit der aktivierten haldex steuerung gefahren ab KM 1.
Fazit Halexölwechsel mit jedem ölwechsel und gut ist´s.
Was soll bei einer nassen mehrscheibenkupplung kaputt gehen? Hab schon paar haldex gen1 zerlegt da sahen bei allen die reibbeläge aus wie "neu".
Hab schon bemerkt das hier im 8P forum, umbauten sehr kritisch betrachtet werden 😉
Ich kann ja mal berichten wenn ich das ding drin habe.
Aber zugegeben über 1000euro würd ich für das teil auch ned ausgeben!
Andere frage: Was fahrt ihr an Leistung mit welchen komponenten?
Danköööö und viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Ach ja? Hast ein konkretes Beispiel? Ich schon nen S3 mit 100tkm der NUR als funauto benutzt wurde. Der ist ständig mit der aktivierten haldex steuerung gefahren ab KM 1.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das erklärt dann auch, warum die Haldex mit diesen "Tuningkits" gerne mal sehr vorzeitig kaputt geht.
Fazit Halexölwechsel mit jedem ölwechsel und gut ist´s.
Was soll bei einer nassen mehrscheibenkupplung kaputt gehen? Hab schon paar haldex gen1 zerlegt da sahen bei allen die reibbeläge aus wie "neu".Hab schon bemerkt das hier im 8P forum, umbauten sehr kritisch betrachtet werden 😉
Ich kann ja mal berichten wenn ich das ding drin habe.
Aber zugegeben über 1000euro würd ich für das teil auch ned ausgeben!Andere frage: Was fahrt ihr an Leistung mit welchen komponenten?
Danköööö und viele grüße
War doch nur ein Hinweis,
wer hier was mit seinem 8P macht, geht mir persönlich sonstwo vorbei...😁
meiner hat mich jedenfalls viel geld gekostet, und deshalb überleg ich 2 mal, bevor ich da was dran mache.....
bis auf Felgen sind bei mir ohnehin nur OEM -Teile verbaut...
kannst ja mal die sufu bemühen, mit haldex controller,
oder mal drüben in den A3- Freunden und A3 quattro Foren suchen...
und übrigends.... bei uns sind 100.000 km für ein Auto gar nix....
300.000km so lang muss er halten, alles andere ist für die Katz
War auch ned bös gmeint 😉
aber viele hören halt immer sachen.. da stellts dem ein oder anderen die Haare auf 😁
Meiner kommt eh weg bevor der die 100tkm knackt. Hfftl sind derweil die RS bezahlbar 😉
Leistungsdaten würden mich noch interessieren?
Liest man relativ wenig im inet dafür das es eigentl ein typisches Chip opfer fahrzeug ist.
Nach anfänglicher begeisterung braucht der definitiv noch etwas mehr dämpf 😁