Welche H7-Lampen benutzt ihr?

Audi A3 8P

Guten Abend 😉

Ich will mal fragen welche Lampen ihr bei euren Halogenscheinwerfern benützt 😉

Ich selbst benutz die da:
http://www.autoteilemann.de/lampenbox-h7-xenon-gold-line-2er-pack.html

Ich muss sagen, mit dem Licht bin ich sehr zufrieden jedoch lässt die Lebensdauer dieser Lämpchen zu Wünschen übrig. Ohen dass ich ejtzt übertreibe, ich wechsel die Lämpchen moantlich!!
Einmal links einmal rechts -.-

Hat wer ne bessere Lösung, aber welche auch gutes Licht geben?

32 Antworten

Habe auch die Osram nightbreakers plus, jetzt schon in meinem 2. Auto.
Bei Ebay gekauft für 16,xx € das Paar.
Kann es sein, dass Du beim Einbau die Glaskolben mit den Fingern berührt hast?
Das soll absolut tödlich für Halogenlampen sein.
mfg Karl

Nein habe sie definitiv nicht berührt 😉

Habe jetzt die OSRAM Nightbreaker, das Licht ist sehr toll. Habe nochmal extra aufgepasst damit ich sie maximal bei den Kontakten berühre 😉

Zitat:

Original geschrieben von df6nr


Habe auch die Osram nightbreakers plus, jetzt schon in meinem 2. Auto.
Bei Ebay gekauft für 16,xx € das Paar.
Kann es sein, dass Du beim Einbau die Glaskolben mit den Fingern berührt hast?
Das soll absolut tödlich für Halogenlampen sein.
mfg Karl

hast du die nur in deine Scheinwerfer oder auch nebler?

Zitat:

Original geschrieben von ChRi17



Zitat:

hast du die nur in deine Scheinwerfer oder auch nebler?

Nur in den Scheinwerfern und auch nur im Abblendlicht.

Wollte eigentlich auch die Fernscheinwerfer damit ausrüsten, aber die Montage ist beim A3 sehr sehr aufwändig.

Geht bei meinem nur über die Radkästen und ohne Hebebühne nochmals erschwert.

mfg Karl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von df6nr



Zitat:

Original geschrieben von ChRi17

Nur in den Scheinwerfern und auch nur im Abblendlicht.
Wollte eigentlich auch die Fernscheinwerfer damit ausrüsten, aber die Montage ist beim A3 sehr sehr aufwändig.

Geht bei meinem nur über die Radkästen und ohne Hebebühne nochmals erschwert.

mfg Karl

was ist daran denn aufwändig😕

und auseinanderbauen muss man beim 8PA auch nichts, hab selbst vor ein paar Monaten gewechselt.

hab mir jetzt die Osram nightbreakers plusH7 bestellt (Abblendlicht), welche bräuchte ich für die Fernscheinwerfer?
dachte die laufen über die gleichen Birnen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ChRi17



dachte die laufen über die gleichen Birnen 

Nein, das war einmal bei den H1-Birnen so, die hatten 2 Glühfäden. Die H7 - und auch die H4 (glaube ich) haben nur einen Faden. Deshalb sind ja auch die Abblend- und Fernlichtlampen getrennte Scheinwerfer.

Ich hatte die alten Birnen recht mühsam herausbekommen und konnte die Nighties nicht einstecken, weil es sooo eng hinter den Lampen zugeht.
Bin dann zur Werkstatt gefahren, die versucht haben, die Scheinwerfereinheit nach vorne auszubauen. Dazu braucht man einen etwa 50 cm langen Torxschlüssel - keine Verlängerungen, da die Verbinder nicht durch die Löcher passen.
Das ging auch nicht, dazu müsste auch noch die Stoßstange ab.

Dann musste das Auto auf die Hebebühne und im Radkasten gibt es eine Abdeckung, die mit 6 oder 7 Schrauben befestigt ist. Wenn man Pech hat und große Räder drauf hat müssen evtl. auch noch die Räder ab.

Das hat mich 44,00 Euronen gekostet, ohne Leuchtmittel!
Es soll Leute geben, die mit Kinderhänden und Hebammenfingern das auch ohne Ausbau geschafft haben, was ich mir nur sehr schwer vorstellen kann. Vielleicht sieht das auch beim 2012er anders aus als bei anderen Baujahren und bei anderen Motoren. Ich stelle jedenfalls gerne mein Auto für solche Versuche zur Verfügung.

mfg Karl

H4 hat 2 Glühfäden für Ab- und Aufblendlicht 😉 die restlichen je nur einen Faden

zum Thema Leuchtmittel wechseln: also es ist schon n ganz schönes Gefummel (beim vFL), aber nicht unmöglich! das wichtigste dabei ist Zeit und Geduld!

back to topic: ich verwende folgende Leuchtmittel

Abblendlicht und Nebler: MTEC SuperWhite
Aufblendlicht: Osram Nightbreaker Plus

bin mehr als zufrieden und war erstaunt, wie unerwartet gut die MTEC's im A3 sind (dank des verbauten guten Reflektors anstatt einer Linse)

Zitat:

Vielleicht sieht das auch beim 2012er anders aus als bei anderen Baujahren und bei anderen Motoren. Ich stelle jedenfalls gerne mein Auto für solche Versuche zur Verfügung.

mfg Karl

Hab BJ 2010 und die gleichen Probleme gehabt. Scheint ab Facelift (2008?) schlechter geworden zu sein. Im Buch " A3 So wirds gemacht" ist der Leuchtenwechsel recht einfach beschrieben, aber das Buch ist auch auf Stand vor dem Facelift und die Bilder dort passen auch nicht zu meinem BJ 2010.

Gruß

okay, mit Schaufeln als Hände geht es sicher nicht, aber mit "normalen" Männerhänden (Handschuhgröße 9 - 10) geht es mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl innerhalb von 5 Minuten beim MJ 2008!

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


okay, mit Schaufeln als Hände geht es sicher nicht, aber mit "normalen" Männerhänden (Handschuhgröße 9 - 10) geht es mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl innerhalb von 5 Minuten beim MJ 2008!

Faceliftmodell (LED Blinker im Spiegel) ?

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


okay, mit Schaufeln als Hände geht es sicher nicht, aber mit "normalen" Männerhänden (Handschuhgröße 9 - 10) geht es mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl innerhalb von 5 Minuten beim MJ 2008!

Die Handschuhe würden mir auch passen, aber auch mit 7 - 8 halte ich es für nahezu ausgeschlossen, es sei denn, man hat außerordentlich viel Kraft beim Zusammendrücken von Zeige- und Mittelfinger. Wenn man damit die Birne halten, einstecken und drehen kann, könnte es gehen. Jedenfalls mit der Birne zwischen Zeigefinger und Daumen kommt man nicht in den Zwischenraum.

Die Internet-Werkstattanweisung des VAG-Händlers beschreibt auch den Wechsel über den Radkasten. Nachdem alle Versuche fehlgeschlagen waren, hat der Mechatroniker nämlich dort nachgeschlagen.
Das war nicht mein erster Leuchtmittelwechsel - beim Golf V ging es noch einfach - aber es scheint in der Tat am Modelljahr zu liegen, denn diese Methode war auch den Automechanikern nicht geläufig.

mfg Karl

kein FL, BJ 11/07, kein Drehen, kein Zusammendrücken.

Zitat:

Die Handschuhe würden mir auch passen, aber auch mit 7 - 8 halte ich es für nahezu ausgeschlossen, es sei denn, man hat außerordentlich viel Kraft beim Zusammendrücken von Zeige- und Mittelfinger. Wenn man damit die Birne halten, einstecken und drehen kann, könnte es gehen. Jedenfalls mit der Birne zwischen Zeigefinger und Daumen kommt man nicht in den Zwischenraum.

das ist doch sch... wenn man die Birnen wechseln möchte das man da zur werkstatt fahren muss ichwechsel nur die Abblendbirne vorerstmal und hoffe das ist einfach zu erledigen 😁

ich wusste gar nicht, dass in dem Bereich beim FL soviel geändert wurde😕
Gibt's vielleicht Vergleichsbilder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen