Welche H7 ? Entscheidunghilfe !!
Hey,
ich brauch ein paar neue H7 Birnen, haber aber leider keine Ahnung welche ich nehmen soll. Da ich gleich mehrere kaufen möchte sollte die Entscheidung wohl überlegt sein.
Ich habe mich die letzten Tage ein bisschen informiert und bin bei folgenden hängen geblieben.
Osram Nightbreaker - 13 Euro
Philips X-tream Power - 25 Euro
Philips Blue Vision - 18 Euro
Mtec Super White - 20 Euro
Ich hatte mich eigentlich schon für die Nightbreaker entschieden, aber nun habe ich gelesen das die nur für das Fernlicht gedacht sind und allgmein schnell kaputt gehen ?? Ich fahre egtl immer mit Licht.
Die X-tream scheinen jawohl die besten zu sein, aber der Preis ist wirklich ziemlich hoch : /
Was würdet ihr mir empfehlen ???
lg, doody
15 Antworten
Ich persönlich fand die Nightbreaker ganz gut. Gingen auch entgegen mancher Meinungen nicht schnell kaputt. Die mtec Superwhite hatte ich höchstens drei Tage drin. Sah zwar gut aus, aber das wars dann auch. Ich empfand eine schlechte Lichtausbeute. War auch ein sehr "kaltes" Licht. Daher warscheinlich auch die schlechte Ausleuchtung....fehlt was im Farbspektrum.
Meine Meinung/Erfahrung
gruß, Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Cpt. Doody
Hey,
ich brauch ein paar neue H7 Birnen, haber aber leider keine Ahnung welche ich nehmen soll.Was würdet ihr mir empfehlen ???
lg, doody
Alternativ GE General Electric H7 MegaLight Ultra+90%
http://shop.ebay.de/i.html?...Gruß
Hallo,
also ich bin mit der Osram Nightbreaker auch sehr zufrieden.
Bei mir halten die Dinger auch schon Ewigkeiten und die machen ein echt gutes Licht. Außerdem hab ich die auch fürs Abblendlicht genommen - steht ja nirgends dass das verboten ist.
Gruß
HI!!
ich persönlich hab zwar Xenon..
Habe aber schon sicher 10 "Kunden" von mir überredet die Night-Breaker zu nehmen..
Und alle, ausnahmslos ALLE, sind von der Lichtausbeute begeistert und höchst zufrieden..
lg
Ähnliche Themen
Benutze Osram Nightbreaker und bin absolut zufrieden. Im schnitt halten die bei mir ein Jahr. Dabei geht eine kaputt und die andere muss gleich mit getauscht werden, weil sie deutlich schwächer leuchtet als die Ersatzlampe.
Die Lichtausbeute ist aber so gut, dass ich die Lampe trotzdem gerne immer wieder verbaue. Gibt auch schönes weisses Licht von sich.
Dazu empfehle ich übringens OSRAM blau gefärbte Standlichbirnen. Die leuchten dann im gegensatz zu den herkömmlichen Standlichtern schön weis (trotz blauer Färbung der Birne ohne Blauanteil im Licht).
Ich kann von den Philips X-treme Power nur abraten!
Hab diese vor ca. 5 monaten gekauft, die lichtausbeute war nicht sehr viel besser als bei meiner alten Unitec billig H7 (welche übrigens garkein schlechtes licht machen) außerdem ist die lampe nach 3 Monaten (ich fahre immer mit licht) durchgebrannt. Ergo, kein großer vorteil zu standardlampen, lebensdauer absolut nicht akzeptabel, P/L no go...
Als nächstes werde ich mir wohl die Osram Nightbreaker zulegen, von denen hört man wirklich viel gutes.
Eindeutig die Nightbreaker.
Die sind nicht nur günstig, sehen auch noch gut aus und leuchten gut aus.
Einziges Manko ist die Lebensdauer, ich bin Vielfahrer und nach rund 200h Leuchtdauer geht mindestens eine kaputt. Ich fahre aber immer mit Licht, auch mittags im Sommer bei 35°C.
Osram macht da aber auch kein Geheimnis draus, dass die Dinger nicht lange halten, selbst für die Cool Blue geben die nur 200h Lebensdauer an.
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Benutze Osram Nightbreaker und bin absolut zufrieden. Im schnitt halten die bei mir ein Jahr. Dabei geht eine kaputt und die andere muss gleich mit getauscht werden, weil sie deutlich schwächer leuchtet als die Ersatzlampe.Die Lichtausbeute ist aber so gut, dass ich die Lampe trotzdem gerne immer wieder verbaue. Gibt auch schönes weisses Licht von sich.
Dazu empfehle ich übringens OSRAM blau gefärbte Standlichbirnen. Die leuchten dann im gegensatz zu den herkömmlichen Standlichtern schön weis (trotz blauer Färbung der Birne ohne Blauanteil im Licht).
Hast du eBay links zu denn Standlichtern und Fahrlicht von soram und ein bild von deinem auto wie das aussieht von vorn udn die ausbeute im dunkel?
Ich hatte die Xtreme ca. 3,5 Jahre bis zum Verkauf in meinem alten IVer drin und war absolut zufrieden. Im Gegensatz zu vielen anderen Birnchen hat die Lichtausbeute auch nicht mit der Zeit so stark nachgelassen. In meinem Ver habe ich die Xtreme nun ca. 6 Monate drin und bin da genauso zufrieden. Die Xtreme würde ich immer wieder kaufen.
Thema Standlicht, was ich gemeint habe war OSRAM COOL BLUE:
http://www.auto-lampen-discount.de/...-cool-blue-standlicht-p-303.html
Sind sogar STVO Zugelassen. Bilder davon habe ich nicht und werde ich auch nicht machen. Schließlich verfälscht die Digitale Kamera die Farbtemperatur sowieso und was die Lichtausbeute betrifft, kann ich meine Kamera so einstellen, das Du glauben würdest, dass die Birnchen den ganzen Innenhof ausleuchten würden :-)
Ich finde die Marke: Narva "RANGE POWER 50" H7 55W 12V +50% gut, habe für 2 Stck. 16,86 € bezahlt.
www narva-light dot com
Zitat:
Original geschrieben von Cpt. Doody
...Osram Nightbreaker - 13 Euro
Philips X-tream Power - 25 Euro
Philips Blue Vision - 18 Euro
Mtec Super White - 20 Euro...
vermutlich hast den Preis der Osram Nightbreaker eines H1 2-er Pack hergenommen. Darum steht da auch fürs Fernlicht da der Golf bekanntlich H1 Fernlicht hat. Für H7 liegen die in etwa gleichauf mit den Philips.
Bei mir sind die Nightbreaker nach ca. 9 Monaten hin gewesen, bei wenig Nutzung. Die Philips X-treme Power halten nun schon ca. 18 Monate.
Die Nightbreaker als H7 kosten als 2er Pack derzeit 15-17€.
Die X-Treme haben bei mir auch nicht länger als die Nightbreaker gehalten, darum ist P/L bei den Osrams um einiges besser.