Welche Gasanlage für W211

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,
Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche
Bitte um Rat
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!

Jederzeit wieder!

Gute Fahrt.........

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CIVIC-VTec-STGT



Angebot liegt bei knapp 2400€ tutto paletti.. Und ich denke das ist ok..

Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.

Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


So, habe nun 68,5 l getankt. Die Größe des Tanks ist dann so wie es angegeben wurde mit 70 l so ziemlich genau. Also habe ich dann mit diesen 68 Litern 470km geschafft, trotz relativ sparsamer Fahrweise (9,4 auf dem BC). Das wären dann aber mit 50% Mehrverbrauch schon über den Angaben von +15-20% .... Das nächste mal werde ich dann immer so alle 400 km tanken.
Die Zapfanlage hatte ca 12 Bar Druck angezeigt bei der Befüllung. Wieviel sollten es sein ?

Du hast zwar 68 l getankt - deshalb weisst du noch lange nicht, was du verbraucht hast. Du hattest die Anlage doch vorher nicht selbst befüllt 😕

Rüdiger ist bei der Thematiok wirklich ein Experte. Mach es so, dass du einige Male bei der selben Tanke, selben Säule tankst und die Verbräuche ERRECHNEST - dann weißt du nach 3 Betankungen, was wirklich Sache ist...

Wer sagt dir denn, dass dein Umrüster deinen Gastank mit 68 l gefüllt hat???

Gruss

Ö.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von CIVIC-VTec-STGT



Angebot liegt bei knapp 2400€ tutto paletti.. Und ich denke das ist ok..
Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.
Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Das ist auch quatsch.

Habe bei meinem Umrüster einen Mondeo 3l V6 für 2300€ umbauen lassen und mittlerweile schon den zweiten E 500 für jeweils 2700€ (Prins VSI mit 2 Verdampfern, Reserveradmulde Tank, Befüllstutzen unter dem Tankdeckel). War jedes Mal sehr gut verbaut und läuft anstandslos!

Es ist sicher richtig, dass der Umrüster am meissten richtig oder falsch machen kann. Aber nur weil er günstig ist bedeutet es nicht, dass er auch schlechte Arbeit leistet.

Zitat:

Original geschrieben von Powerkombi



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.
Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Das ist auch quatsch.
Habe bei meinem Umrüster einen Mondeo 3l V6 für 2300€ umbauen lassen und mittlerweile schon den zweiten E 500 für jeweils 2700€ (Prins VSI mit 2 Verdampfern, Reserveradmulde Tank, Befüllstutzen unter dem Tankdeckel). War jedes Mal sehr gut verbaut und läuft anstandslos!

Es ist sicher richtig, dass der Umrüster am meissten richtig oder falsch machen kann. Aber nur weil er günstig ist bedeutet es nicht, dass er auch schlechte Arbeit leistet.

Dem stimme ich auch zu für 2700€Prins vsi2 einen in einem 745, 740.e500und wirklich super und

Saubere Arbeit. Die Anlagen laufen tadellos

Man kann nicht einfach nach dem Preis die Umrüster pauschal abstempeln ob gut oder schlecht

Ähnliche Themen

Das sehe ich auch so, denn es leuchtet nun mal ein, dass

a)eine richtige Werkstatt in München, mit Angestellten, Meister, Büro usw. andere Fixkosten mit abdecken müssen, als

b) der Schrauber, der tagsüber selbst "dienstlich" an Autos schraubt und abends legal, mit Steuernummer usw. in Meck.-Vorpom. sein eigenes kleines Geschäft macht und seinem Chef für die Nutzung der Werkstatt ein paar Euros abdrückt.

Letztlich ist aber nur klar wo es mehr kostet, nicht, wo die bessere Arbeit geleistet wird!

Wenn a) billiger ist, dann würde ich auch stutzig werden...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von CIVIC-VTec-STGT



Angebot liegt bei knapp 2400€ tutto paletti.. Und ich denke das ist ok..
Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.
Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Also das da so zu pauschalisieren.. Ich kann natürlich ebenso sagen, dass die anderen einfach zu teuer sind und sich mit Autogas die goldene Nase verdienen ... oder vielleicht einfach falsch wirtschaften..

Ich hatte schon die besten Beispiele.. Eine Prins VSI im A6 4.2 V8 umgebaut bei Cargasworld Pforzheim für 2400€ im Jahre 2009.. Super gelaufen, keine Probleme .. Perfekt..

Dann hatte ich ein Audi A4 1.8T mit Tartarini Gasanlage verbaut von einem großen VW Autohaus, Kostenpunkt 3.400€ .. Nur Theater und lumpiger Umbau.. Hätte ja deiner Schlussfolgerung nach eine TOP Arbeit sein müssen, denn war ja teuer.. Verstehst worauf ich hinaus will 😉

Klar, wenn man zu jemandem wie Bytomski geht, dann stimmt deine Aussage zu 100% .. Das kann nichts werden.. Aber über WILK Autogas in Göppingen habe ich noch nicht wirklich negatives gehört bzw. gelesen und habe schon viel positives gelesen.. Und wie bereits gesagt, hatte ich bereits mit meinem Cabrio mit ihm zu tun als die Anlage nur zicken gemacht hat und furchtbare Aussetzer hatte und war sehr zufrieden..

Die Prins VSI würde bei Wilk Autogas 2700€ kosten. Dennoch rät er mir eher zur KME Nevo Pro, daher werde ich dies auch tun.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OS777



Zitat:

Original geschrieben von Griego111


So, habe nun 68,5 l getankt. Die Größe des Tanks ist dann so wie es angegeben wurde mit 70 l so ziemlich genau. Also habe ich dann mit diesen 68 Litern 470km geschafft, trotz relativ sparsamer Fahrweise (9,4 auf dem BC). Das wären dann aber mit 50% Mehrverbrauch schon über den Angaben von +15-20% .... Das nächste mal werde ich dann immer so alle 400 km tanken.
Die Zapfanlage hatte ca 12 Bar Druck angezeigt bei der Befüllung. Wieviel sollten es sein ?
Du hast zwar 68 l getankt - deshalb weisst du noch lange nicht, was du verbraucht hast. Du hattest die Anlage doch vorher nicht selbst befüllt 😕

Rüdiger ist bei der Thematiok wirklich ein Experte. Mach es so, dass du einige Male bei der selben Tanke, selben Säule tankst und die Verbräuche ERRECHNEST - dann weißt du nach 3 Betankungen, was wirklich Sache ist...

Wer sagt dir denn, dass dein Umrüster deinen Gastank mit 68 l gefüllt hat???

Gruss

Ö.

Also abgemacht waren 20€ incl. beim Umbau. Damit wurden wahrscheinlich auch ca. 30 km zum testen benutzt. Bei Abholung bin ich auch zur nächsten Tanke und habe SELBST vollgetankt, waren noch ca. 45 Liter, die reingingen, für ca. 33€.

Das war letzten Freitag und gestern nach 470km mussten 68,5 Liter getankt werden ..

So, kommen nun 14,5 l/100km zustande ?

das haut schon hin......

wie in einem anderen Thread bereits geschrieben habe ich seit paar Wochen/2500km eine Prins VSI in meinem E500 verbaut. Läuft anfangs die ersten ca. 200km nach dem tanken Super, aber nach 300km/45l Gasverbrauch muss ich tanken trotz 70l Radmuldentank. Hab noch nie mehr als 49l rein bekommen. Ab 200km schaltet der ab- und zu mal bei Volllast auf Benzin um.
Mein Umrüster konnte mir am Telefon nicht viel dazu sagen, meinte nur da ist wohl noch Luft im Tank und das scheinbar zu wenig Druck im System ist und das es keine Pumpe gibt wie beim Benzin.
Ist das so richtig, hat die Prinsanlage keine Gaspumpe?
Wenn ich die Informationen aus dem Thread hier 1 und 1 zusammenrechne würde ich vermuten der hat bei mir nur 1 Verdampfer verbaut, kann das der Fehler sein? Obwohl der die ersten min. 150km nach dem Tanken perfekt läuft?

Ich habe am Mittwoch einen Termin bei ihm zur Inspektion und Freischaltung der Gastankanzeige und möchte mich daher hier schlau machen nach was ich sonst noch Fragen soll!?
Kennt jemand so ein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


wie in einem anderen Thread bereits geschrieben habe ich seit paar Wochen/2500km eine Prins VSI in meinem E500 verbaut. Läuft anfangs die ersten ca. 200km nach dem tanken Super, aber nach 300km/45l Gasverbrauch muss ich tanken trotz 70l Radmuldentank. Hab noch nie mehr als 49l rein bekommen. Ab 200km schaltet der ab- und zu mal bei Volllast auf Benzin um.
Mein Umrüster konnte mir am Telefon nicht viel dazu sagen, meinte nur da ist wohl noch Luft im Tank und das scheinbar zu wenig Druck im System ist und das es keine Pumpe gibt wie beim Benzin.
Ist das so richtig, hat die Prinsanlage keine Gaspumpe?
Wenn ich die Informationen aus dem Thread hier 1 und 1 zusammenrechne würde ich vermuten der hat bei mir nur 1 Verdampfer verbaut, kann das der Fehler sein? Obwohl der die ersten min. 150km nach dem Tanken perfekt läuft?

Ich habe am Mittwoch einen Termin bei ihm zur Inspektion und Freischaltung der Gastankanzeige und möchte mich daher hier schlau machen nach was ich sonst noch Fragen soll!?
Kennt jemand so ein Problem?

Das ist ne konkrete Frage zur Gasanlage, damit wird dir im Gasforum definitiv schneller geholfen!

Vorab nur soviel:

Nein, Prins und alle anderen Verdampfer-Anlagen haben keine Gaspumpe, da hier der Druck der Anlage von 4-6 bar reicht, um es zum Verdampfer vorzuschicken. Nur die flüssig einspritzenden Anlagen wie die Vialle und ICOM haben diese Pumpen, da der Druck benötigt wird, das Gas flüssig zu halten.

Was den Verdampfer betrifft, ist einer bei dem E500 definitiv zu wenig, aber es hat nix mit der Gaszufuhr zu tun, mehr mit der nötigen Menge an Gas um deinen Motor bei Höchstleistung ausreichend mit Kraftstoff zu versorgen...

Danke, dann weis ich schon mal über die Pumpe Bescheid. Dann müssen bei mir ja 2 Verbaut sein weil ich die ersten 200km ja keine Probleme habe, richtig?
Ins Gasforum wechsel ich wenn nach der Inspektion am Mittwoch nichts bei rum kommt...

Moin moin,

ich vermute eher, dass das Multiventil im Tank nicht richtig eingesetzt/verdreht wurde. Deshalb löst der Tankstopp auch so früh aus. Der Ansaugschlauch liegt bestimmt nicht richtig Richtung Tankboden oder ist abgeknickt.

Das Multiventil ist teilweise recht schwierig in die Tanköffung reinzubekommen. Am Besten macht man die Schläuche mit dem Fön warm und flexibel, sonst besteht die Gefahr das der Saugschlauch abknickt oder falsch liegt.

Lass am Besten gleich den Tankstopp deaktivieren, dann hast Du 68 Liter Tankvolumen..........ist aber verboten.........grins. Zumindest aber den Schwimmer zurückbiegen. Dann stimmt zwar die Tankanzeige nicht mehr, die braucht aber kein Gaser. Wir fahren immer nach KM-Anzeige!!!!

Ciao

Super, vielen Dank! Endlich ein vermutetes Problem worauf ich den Umbauer ansprechen kann.
Das mit mehr Volumen wäre natürlich klasse, aber wenn es verboten ist...!?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Das mit mehr Volumen wäre natürlich klasse, aber wenn es verboten ist...!?

Bei der nächsten HU wird bestimmt geprüft wieviel in dein Tank rein passt ;-)

Lach, kicher, grins.............der war gut.

Es gibt in Deutschland soooooooooooooooooooooooooooooooo viele Verbote........

Es soll aber auch Leute geben, die fahren seit ewigen Zeiten mit deaktiviertem Tankstopp ohne Probleme. Jeder Tank hat ein Überdruckventil, welches aber erst bei deutlich über 20 bar auslöst und ganz sanft Druck ablässt. Trotz randvollem Tank und stundenlanger Standzeit in praller Sonne, bei 60 Grad Innenraumtemperatur wird der Druck niemals so hoch sein, dass es auslöst.

Erst bei einem Fahrzeugbrand löst das Ventil gemütlich aus und lässt entspannt den Druck ab. Ein LPG-Tank kann gar nicht explodieren...............eine Campinggasflasche auch nur deshalb, weil sie kein Überdruckventil hat.

Ein Gruß aber an alle Erdgasfahrer die sind mit bis zu 240 bar im Tank unterwegs (sportlich, sportlich), bei den 10 bar im LPG Tank kann man fast noch den Finger auf einen Loch im Tank drücken..

In dem Sinne....ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen