Welche Gasanlage für W211

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,
Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche
Bitte um Rat
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!

Jederzeit wieder!

Gute Fahrt.........

149 weitere Antworten
149 Antworten

Danke nochmal für den Tipp, dass werde ich auf jeden Fall auch machen lassen, WENN ich überhaupt mal mehr wie 45l reinbekomme.
Der letzte Besuch beim Umrüster hat leider nichts ergeben, der scheint Ahnungslos zu sein und wird auf meine Empfehlung hin das Multiventil tauschen falls die Probleme nach 2 Tankfüllungen noch da sind. Das einzige was geändert wurde ist der min. druck.

Ich hab einen neuen Thread ins Gasforum gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von CIVIC-VTec-STGT



Angebot liegt bei knapp 2400€ tutto paletti.. Und ich denke das ist ok..
Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.
Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ich habe ein Angebot hier aus der Region. BRC Sequent Pöig & Drive in einen W211 E500 für 2350,00€. Wenn Du sagst, unter 3000 ist der Einbau nicht zu machen, verunsichert mich das jetzt. Aber bedeutet teuer automatisch besser?

Gruß,
Px.

Zitat:

Original geschrieben von PhotographX



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert.
Ein seriöser V8-Umbau ist nicht unter € 3000 zu machen, Vialle aktuell ca. € 4100.

Hinterher kommt dann wieder das Gejammer...

Für € 2400 würde ich nicht mal einen 4 Zylinder umbauen lassen (haben wir vor 4 Jahren € 2650 bezahlt).

Die Einkaufspreise varieren nicht so stark. Ein niedrigerer Preis geht nur über Einsparungen bei den Lohn-/Einbaukosten.
Da wird dann geschludert und z. B. die Ansaugbrücke zum Bohren nicht abgebaut, etc.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ich habe ein Angebot hier aus der Region. BRC Sequent Pöig & Drive in einen W211 E500 für 2350,00€. Wenn Du sagst, unter 3000 ist der Einbau nicht zu machen, verunsichert mich das jetzt. Aber bedeutet teuer automatisch besser?

Gruß,
Px.

Morgen Px...!

Ohne auf den Preis einzugehen (teuert oder günstig), empfehle ich dir einen Umrüster zu suchen, welcher DEINEN Motor (M113/M273) schon mindestens FÜNF Mal, wenn noch mehr umso besser, umgerüstet hat!!!!

Such überregional! Was bringt dir der Umrüster um die Ecke, wenn er keinen Plan von deinem Motor/Fahrzeug hat und die Kiste nicht läuft?!

Solche Umrüster fragst du an und dann hörst du auch mal deren Preise...!😉

MfG André

P.S. Wenn du keine Ahnung vom Thema Autogas/Umrüstungen haben solltest, dann schau ins Gaskraftstoffe Forum und lese dich dort ein!!! Im Schlimmstenfall kannst du dein Fahrzeug hinterher großen Schaden zufügen bzw. noch mehr Geld für die Nachbesserung investieren!

Morgen...!
Hier geht es für interessierte beim Thema Autogas/Umrüstung weiter!

http://www.motor-talk.de/forum/probleme-nach-gasumbau-t4691323.html

MfG André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PhotographX



Hallo,

ich habe ein Angebot hier aus der Region. BRC Sequent Pöig & Drive in einen W211 E500 für 2350,00€. Wenn Du sagst, unter 3000 ist der Einbau nicht zu machen, verunsichert mich das jetzt. Aber bedeutet teuer automatisch besser?

Gruß,
Px.

Hi,

ein höherer Preis ist noch keine gewähr für gute Arbeit, so ein niedriger Preis aber eine Garantie für mäßige bis schlechte Arbeit.
Der Materialpreis ist für alle Umrüster ähnlich, sparen läßt sich also nur, wenn man schnell und billig (und schlecht) arbeitet.

Ich lese seit 5 Jahren hier im Gasforum, die Fälle der enttäuschten Gasfahrer sind nicht selten, die billig umrüsten ließen.
Ich habe das selber bei meiner ersten Gasanlage "ausprobiert".

Nach 20 Besuchen beim Umrüster, teilweise "Huckepack" durch ADAC, habe ich die Anlage wieder ausbauen lassen.
Jetzt rede ich nicht mehr über über eine Ersparnis beim Einbau. Selbst wenn ich da € 500 - 1000 mehr ausgebe, das ist mir ein störungsfreier Betrieb wert.
Ich habe inzwischen über € 9000 gespart (und wird noch mehr), was interessieren da noch die Einbaukosten von € 4000?

lg Rüdiger:-)

Moin,

in der Tat ist die Wahl des Umrüsters auschlaggebend!!!!!!!

Der Preis ist ein Indiz. Ein guter selbstbewusster Umrüster macht keine Kampfpreise! Da gibt es lediglich ab dem zweiten umgerüsteten Fahrzeug vielleicht 50 Euro Rabatt.

2400 Euro ist der Preis für eine Prins VSI im 6-Zylinder. Ein 8 Zylinder, insbesondere der neuere M273, benötigt einen zusätzlichen Verdampfer. Zudem 2 weitere Rails. Daher ist ein 8-Zylinder-Prins-Umbau nicht unter 2800 Euro zu bekommen. Zudem benötigt der Umbau seine Zeit, meinen Anlage ist weder von unten, noch im Motorraum sichtbar. Die Einblasnippel perfekt ganz dicht neben die Benzineinspritzdüsen gesetzt, die Rails direkt auf die Einblasnippel geklemmt. Extrem kurze Wege, optimaler Einblaspunkt im Ansaugkanal in Richtung der Ventile. Das kostet Zeit und "Liebe" zum Detail!!!!!!!! Das findet man nicht bei einem Sonderangebot...........ist schon schwierig genug überhaupt einen Mechaniker zu finden, der Spaß an so was hat. Ist nehmlich eine verdammt enge und böse zeitauswändige Fummelei mit gequetschten Fingern.........

BRC-Anlagen gehören nicht zu den hochwertigsten Anlagen. Sowohl die Qualität der Verdampfer, als auch der Rails ist nicht mit Prins zu vergleichen. Daher kann eine BRC ca. 2-300 Euro billiger angeboten werden. 2350 Euro sind da schon ein Kampfpreis....da eine BRC aber nicht plug-and-play bzw. vollständig selbstkalibrierend ist, gehört viel Erfahrung beim Einstellen der Gasanlage dazu. Eine BRC kann man nur einbauen lassen, wenn der Umrüster mindestens 5 -besser mehr- völlig identische Motoren umgerüstet hat. Daür musst du einen Nachweis verlagen, am Besten ein paar Kunden anrufen. Sonst Finger weg!

Bei einem E500 käme für mich daher nur eine Prins VSI 2 oder eine deutlich teurere Vialle in Frage. Da tust Du Dir sonst keinen Gefallen.
Ciao

hier muss ich JETZT leider zustimmen.

Mein äusserst günstiger Umrüster (...die hatten im Sommer "Sommerpreise" mit 350€ Rabatt, Kosten 2450€ für meinen V8) hatte ganz gute Kritiken und Arbeitskollegen von mir haben dort Ihren V6 Umgerüstet und keine Probleme gehabt und mir den Empfohlen. Leider hatten die auch keine Ahnung, halt nur keine Probleme.

Jetzt weis ich das der Einbau äusserst schlecht gemacht wurde und auch nur ein Verdampfer verbaut wurde. Gegen 250€ wird mir auf meinen Wunsch hin gerne ein zweiter eingebaut, danach war es zwar immer noch sehr günstig, aber dann ist die auch immer noch schlecht eingebaut und meine Tankprobleme aufgrund des schlechten Einbaus sind damit auch nicht gelöst. Mir graut es schon jetzt vor dem nächsten Besuch, am liebsten würde ich den nicht mehr dran lassen :-(
Da der Wagen zumindest die ersten 200km nach dem Tanken gut läuft hoffe ich doch das der Umrüster die Fehler in den Griff bekommt, aber es wird ein schlechter Umbau mit schlechtem Tankeinbau und den Nachteilen, kleiner Tank, 65l, trotzdem Kofferraumabdeckung erhöht, bedüsung an falscher stelle usw. bleiben.

Ich habe in meiner 350èr Limo einen Tank der genau so aussieht wie deiner und auch eine leichte Erhöhung des Bodens, aber bei mir ist ein 77-Liter-Tank verbaut.
Und die Bügel über dem Tank habe ich auch, weiß jedoch nicht, ob auch unter dem Tank.
Bist du sicher, das du unter diesen Umständen nur einen 65-Liter-Tank hast?

Bei meinem Angebot sind 2 Verdampfer im Preis enthalten. Lediglich bei der Tankgröße wollte sich der Installateur nicht festlegen. Er meinte, er muss die Radmulde vermessen. Es gäbe auch innerhalb einer Baureihe unterschiedliche Durchmesser und Tiefen.

Zu euren Tipps: Ich bin selbst Dienstleister. Würde ein Interessent mich nach Namen und Telefonnummern von meinen Kunden fragen, würde er diese von mir nicht bekommen.

Ansonsten: vielen Dank,echter Denkstoff!

Bin auch grade dabei mich über eine passende Gasanlage für meinen E500 (M113) zu informieren.
Der Umrüster der mir bisher den besten Eindruck vermittelt empfiehlt eine BRC oder Prins.

Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


BRC-Anlagen gehören nicht zu den hochwertigsten Anlagen. Sowohl die Qualität der Verdampfer, als auch der Rails ist nicht mit Prins zu vergleichen. Daher kann eine BRC ca. 2-300 Euro billiger angeboten werden.

BRC soll Softwaretechnisch besser sein (Benzinbeimischung, Umschaltung).

Eine BRC mit Monorail wäre 200 € teurer als eine Prins Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


Bei einem E500 käme für mich daher nur eine Prins VSI 2...

Gibt aktuell für den V8 doch nur die Prins VSI 1, die VSI 2 soll erst noch folgen.

Ist ein Ventilschutzsystem zu empfehlen oder absolut unnötig.

Was spricht für bzw. gegen BRC bzw. Prins. Würde mich über Erfahungen der Gas Fahrer freuen.

Im Januar gab es die VSI 2 für den M113 noch nicht. Weiß nicht wie es jetzt aussieht. Daher habe ich in meinem "neuen" S211 M113 auch "nur" eine VSI 1.

Und nochmal, habe meinem (schon den zweiten) für 2700€ inkl. MwSt., inkl. Eintragung, 2 Verdampfer, ~70L Tank, alles perfekt verbaut und nicht sichtbar, 70L Gasfüllung bei Abholung, Tankstutzen unter Tankdeckel umbauen lassen. Und, wie auch der erste den jetzt meine Eltern fahren, läuft er wunderbar in allen Lagen (fahre auch gerne mal schnell).

Würde es nicht zwingend vom Preis abhängig machen. Sprecht mit dem Anbieter und klärt alles ab.

Vom Ventilschutzsystem wurde mir abgeraten da der Motor das wohl nicht wirklich benötigt. Fahre seit Jahren und vielen Kilometern damit ohne Schaden.

Da mein Gaseinbauer völlig emotionslos ist, was die Gasanlagen betrifft, hat er letztens mal so sein Ranking preisgegeben:

1. Vialle - unkomplizierter Einbau, wenn von Vialle freigegebenes Fahrzeug
2. BRC - einfach, logisch, gut, preiswert.
3. Prins - ähnlich BRC, etwas teurer und die Qualität lässt nach...

ich schwatze jetzt nur nach, was er gesagt hat! Ich kann es nicht beurteilen.

Grüße

Wow, 77 Liter! Ich frag mich echt was der bei mir gemacht hat. Bei mir ist definitiv nur ein 65l Tank verbaut und die Erhöhung sind schon bestimmt 4cm was ich in Anbetracht der in der Luft hängenden Klappe recht viel finde. Ich weis natürlich nicht ob der Platz bei mir genau gleich ist, vielleicht braucht das Luftfahrwerk platz oder so!?

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Ich habe in meiner 350èr Limo einen Tank der genau so aussieht wie deiner und auch eine leichte Erhöhung des Bodens, aber bei mir ist ein 77-Liter-Tank verbaut.
Und die Bügel über dem Tank habe ich auch, weiß jedoch nicht, ob auch unter dem Tank.
Bist du sicher, das du unter diesen Umständen nur einen 65-Liter-Tank hast?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Wow, 77 Liter! Ich frag mich echt was der bei mir gemacht hat. Bei mir ist definitiv nur ein 65l Tank verbaut und die Erhöhung sind schon bestimmt 4cm was ich in Anbetracht der in der Luft hängenden Klappe recht viel finde. Ich weis natürlich nicht ob der Platz bei mir genau gleich ist, vielleicht braucht das Luftfahrwerk platz oder so!?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er



Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Ich habe in meiner 350èr Limo einen Tank der genau so aussieht wie deiner und auch eine leichte Erhöhung des Bodens, aber bei mir ist ein 77-Liter-Tank verbaut.
Und die Bügel über dem Tank habe ich auch, weiß jedoch nicht, ob auch unter dem Tank.
Bist du sicher, das du unter diesen Umständen nur einen 65-Liter-Tank hast?

Ja gut ein Luftfahrwerk habe ich nicht und die Erhöhung ist höhstens 3 cm denn sie wurde durch eine Art Styropor ausgeglichen und das ist nicht soo dick.

Aber in der heutigen Zeit, wo an jeder Ecke eine Gastankstelle ist, kann man auch mit einem kleineren Tank leben.

Vor 25 Jahren sah das noch anders aus, da hatte ich genau 2 Tankmöglichkeiten, oder mußte nach Holland fahren.

Morgen...!
Ich habe einen 72 Liter (Brutto) Tank verbaut. Die Erhöhung beträgt ca. 100 mm. ABER die Vialle hat ja auch ne Pumpe im Tank. 😉
Ein Tank mit über 80 Liter Fassungsvermögen wäre mit einer Verdampferanlage und gleicher Erhöhung möglich!

Eine Airmatic verringert nicht das Kofferraumvolumen!

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen