Welche Gasanlage für W211
Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,
Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche
Bitte um Rat
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!
Jederzeit wieder!
Gute Fahrt.........
149 Antworten
So, hab den Wagen letzten Freitag nun abholen duerfen.
Es wurde letztendlich ein 70 Liter Netto Radmuldentank eingebaut, welcher ein wenig ( ca. 5cm ) absteht. Die Matte wird dazu nun bei der 3000 km Einsicht auch wohl mit Styropor so prepariert,
dass es etwas angepasst aussieht. Die Tankanzeige des Gastanks geht nicht richtig, wird dabei auch ausgetauscht (hat bei Volltankung nur 3 von 5 strichen angezeigt, dann nach 100 km alle 5, danach immer wieder zwischen 2 und 3)
Nach nun mehr ca 350km sind noch zw. 3 und 2 Strichen beleuchtet. Ich werde nach ca. 500 km nochmal volltanken, dann weiss ich wenigstens wieviel wirklich verbraucht wurde und wieviel noch im Tank ist ....
Wegen Zylindertank mit 120 l Brutto (100 l Netto) bin ich noch am Rumdiskutieren. Evtl, nachdem ja nun ein Radmuldentank eingebaut wurde, koennte ich noch einen gleichgrossen Zylindertank einbauen lassen ... schaun mer mal.
Das klingt - trotz vieler Informationen hier - nicht so, als hättest du dir den richtigen Umrüster ausgesucht... 😕
Hoffe alles wird gut
Ö.
Es war einer der von einigen in diesem und im Gasforum erwähnten Umruester im Rhein-Main-Gebiet. Also eigentlich kein Hinterhofumrüster, obwohl mir das vor Ort doch so vorgekommen ist ...
Wie besagt, Begeisterung kannte ich anders, vielleicht kann in der Zukunft das eine oder andere geändert werden .....
Es wurde die PRINS VSI2 verbaut, und er war der Günstigste mit gut 500€ Unterschied zu den anderen ....
Zitat:
Original geschrieben von Griego111
Es war einer der von einigen in diesem und im Gasforum erwähnten Umruester im Rhein-Main-Gebiet. Also eigentlich kein Hinterhofumrüster, obwohl mir das vor Ort doch so vorgekommen ist ...
Wie besagt, Begeisterung kannte ich anders, vielleicht kann in der Zukunft das eine oder andere geändert werden .....
Es wurde die PRINS VSI2 verbaut, und er war der Günstigste mit gut 500€ Unterschied zu den anderen ....
das würde mich immer schon stutzig machen... Aber wenn du natürlich den Empfehlungen hier gefolgt bist, dann hast du echt Pech gehabt. Anders hätte ich es wohl auch nicht gemacht - dumm gelaufen...
Hoffe alles wird gut!
Gruss
Ö.
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal, dass die Anlage wenigstens fehlerfrei arbeitet .... Zumindest da habe ich doch nicht gespart , oder? ;-)
Ich hatte für mich diese LPG-Geschichten immer ausgeschlossen - auch bei meinen großen V6 oder V8 Benzinern. Das war für mich immer eine nachträgliche Bastelei. War ich kein Freund von...
Seit ich nun einige Jahre hier immer wieder damit konfrontiert werde, könnte ich mir das durchaus vorstellen inzwischen. Wohl aber nur in der Variante es selbst verbauen zu lassen, und einen sehr erfahrenen Umrüster zu wählen.
Bei den Anlagen werden immer wieder Prins und Vialle genannt, die offensichtlich die meisten zufriedenen Benutzer haben.
Es steht und fällt offensichtlich aber wirklich mit dem Umrüster!!!
Daher kann ich hier auch so manch einen nicht verstehen, die Umrüster in der Nähe suchen und unbedingt den billigsten. Ich meine jetzt nicht dich explizit!
Aber bei einer solchen Investition und einem solch wichtigen Umbau, da fahre ich auch 800 km und/oder nehme mir 3 Tage Urlaub dafür. Was ich dazu hier schon gelesen habe, da stellen sich mir die Nackenhaare auf...
Umso ärgerlicher, wenn du nach einigen Empfehlungen dennoch nicht so recht zufrieden bist... 😕
Gruss
Ö.
Mit der Anlage bin ich ja nicht unzufrieden, nur mit der Tatsache dass er am Ende abgesehen hat mir einen Zylindertank von 120 Liter Brutto einzubauen, da er seiner Meinung nach nicht gut zu befestigen waere. Bei einem anderen Umruester wurde mir zwar auch zugesagt, dass ein 120l Tank eingebaut werden koennte, aber fuer ca. 600€ mehr .... auch eine PRINS VSI ( ich glaube aber nicht die VSI 2 ).
Ich habe natuerlich nach Vorschlaegen gesucht, welche Umruester fuer die PRINS kompetent genug waeren und ob dieser, welchen ich am Ende fuer mich ausgesucht hatte, empfohlen werden koennte, was auch der Fall war. Also wieso nicht mich dafuer entscheiden ?
Ich investiere nicht in "hauptsache billig", sondern sollte schon was namhaftes sein, nur wo bekomme ich das "gute bis sehr gute und guenstig" ... wie macht ihr das ? Markenfabrikat und nur dort wo es am teuersten zu bekommen ist ?
ok, wenn es nur der Tank ist...
sonst nimmt man die Vialle und der Umrüster kann nach Plan umbauen...
zudem kann er bei den Sensiblen Bohrungen nix falsch machen, weil er entweder eine Schablone für diesen Motor von Vialle hat oder die Bohrungen im Vialle-Center machen lässt.
Ich habe meinen E350 vor Mopf in 2011 auch mit einer Prins VSI ausrüsten lassen und mein Umrüster hat mir, warum weiß ich nicht mehr von der VSI 2 abgeraten.
Und mein Umrüster hat schon einige Fahrzeuge die ich auch kenne, unteranderem 2 Eigene ohne Probleme umgerüstet.
Wobei man sagen muss, er rüstet jetzt nur noch bei sehr guten Kunden um, weil es sich für ihn Finanziell nicht lohnt im Gegensatz zum restlichen Werkstattgeschäft, er repariert aber gerne die Fehler anderer Umrüster.
So weit ich weiss, wird die VSI1 nicht mehr hergestellt, nur noch die VSI2, also Einbahnstrasse.
Heute frueh auf dem Weg zur Arbeit, nach ca. 470km war nun auch der Tank leer. Von zuhause losgefahren mit 2 Lämpchen an und nach ca. 10 km drei mal "piep" und leer war der Tank, nur noch ein rotes Lämpchen und die "PRINS" - Schrift am blinken (danach war ich dann wohl nur noch auf Benzin unterwegs ...). Ich fahr dann mal nach Feierabend zum Tanken, mal schaun was wirklich reinpasst.
Falls aber doch 70 Liter reingehen sollten, dann werd' ich aber bächtig möse ! 70l für 470km, macht ca 15l/100 km, laut BC bin ich aber mit 9,5 l Durchschnitt gefahren !
Zitat:
Original geschrieben von Griego111
Falls aber doch 70 Liter reingehen sollten, dann werd' ich aber bächtig möse ! 70l für 470km, macht ca 15l/100 km, laut BC bin ich aber mit 9,5 l Durchschnitt gefahren !
Mit dem "böse werden" solltest Du noch etwas warten.
- Der Tank muß nicht randvoll gewesen sein
- Anfangs ist oft noch etwas Luft im Tank, wodurch sich die Füllmenge ändern kann
- jede Tankstelle hat einen anderen Pumpendruck, wodurch die Füllmengen von Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich sind
- unterschiedliche Temperaturen des Gastanks der Tankstelle (unter-/überirdisch) beeinflussen ebenfalls die tankbare Gasmenge
- wenn Du beim Tanken nicht auf einer wirklich komplett ebenen Fläche stehst, kann die zu tankende Gasmenge ebenfalls variieren
Einen wirklich klaren Überblick über den Verbrauch erhälst Du nur, wenn Du mehrfach hintereinander an derselben Tankstelle tankst.
Der Wert des BC stimmt nicht immer mit dem realen Benzinverbrauch überein, aber da hast Du ja vermutlich Erfahrungswerte aus der Vergangenheit.
Gasneulinge berichten anfangs sehr häufig von ungewöhnlichen Verbräuchen, die auf diese Betankungseigenarten zurückzuführen sind.
lg Rüdiger:-)
So, habe nun 68,5 l getankt. Die Größe des Tanks ist dann so wie es angegeben wurde mit 70 l so ziemlich genau. Also habe ich dann mit diesen 68 Litern 470km geschafft, trotz relativ sparsamer Fahrweise (9,4 auf dem BC). Das wären dann aber mit 50% Mehrverbrauch schon über den Angaben von +15-20% .... Das nächste mal werde ich dann immer so alle 400 km tanken.
Die Zapfanlage hatte ca 12 Bar Druck angezeigt bei der Befüllung. Wieviel sollten es sein ?
Ich werde meinen E500 Vormopf demnächst auch umrüsten lassen, jedoch werde ich die KME Nevo mit Hana Injektoren verbauen lassen.. Hab bislang nur gutes über die Nevo in Verbindung mit den Hana Injektoren gelesen und mein Gasumrüster schwört darauf,.. Und meinte, dass er bislang kaum Probleme mir denen hatte.. Ist wohl nicht mehr wirklich zu vergleichen mit der Billigen KME Diego Anlage..
Angebot liegt bei knapp 2400€ tutto paletti.. Und ich denke das ist ok..
Und im Endeffekt kann die Gasanlage nur so gut sein, wie der Umrüster selbst ..
Und ich hatte in der Vergangenheit mit der Tartarini in meinem Audi A4 Cabrio große Probleme und die hat er Anstandslos wieder top zum laufen bekommen,.. (Wurde vom Vorbesitzer lumpenhaft bei VW verbaut)